• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Leider sind wenige Fotos mit ISO 800 bis 1600 zu finden um diesen Bereich zu vergleichen.

hier sind einige mit ISO 800 und 1600 in voller Auflösung dabei ;)
 
Ich hab mir da jetzt die Fotos angesehen - vor allem jenes in der Kirche mit ISO 400.

Wie mir schon ein anderen Fotos aufgefallen ist, kann ich gegenübermeiner E-P1 in diesem Bereich keine Verbesserung der Bildqualität feststellen?

Den Unterschied gibt es aber, schon eine G3 ist besser als die P1. Aber wenn Du ihn auf deinem Monitor nicht siehst freue Dich und habe Freude an der P1 :cool:
Ich würde mal sagen das die G1x "System/Compact-Class leading" ist - auch bei ISO400.
 
Den Unterschied gibt es aber, schon eine G3 ist besser als die P1. Aber wenn Du ihn auf deinem Monitor nicht siehst freue Dich und habe Freude an der P1 :cool:
Ich würde mal sagen das die G1x "System/Compact-Class leading" ist - auch bei ISO400.

Ich sehe auf meinem Monitor schon Unterschiede. Ich möchte die G1X absolut nicht schlecht machen (sie interessiert mich immer noch). Da mir die Kamera leider nicht zur Verfügung steht und kein Händler im Umkreis eine hat, konnte ich bisher noch keine Vergleichsfotos mit meiner PEN machen und bin auf die verfügbaren Bilder angewiesen.
 
Ich sehe auf meinem Monitor schon Unterschiede.

Dann sind wir uns ja doch einig, da braucht es nicht mal direkte Vergleiche.

Ich hab mir da jetzt die Fotos angesehen - vor allem jenes in der Kirche mit ISO 400.
Wie mir schon ein anderen Fotos aufgefallen ist, kann ich gegenübermeiner E-P1 in diesem Bereich keine Verbesserung der Bildqualität feststellen?

Ich würde die M5 bei ISO3200 gegenüber den PENs etwa mit ISO800, vielleicht 1000 vergleichen. Und die G1X ist nicht schlechter als die M5, eher etwas besser.
 
Ich würde mal sagen das die G1x "System/Compact-Class leading" ist - auch bei ISO400.

Mich würd mal interessieren welche Kameras du in diese Feststellung einbeziehst dass die G1X "System/Compact-Class leading" ist? Dass die Kamera sicher tolle Bilder macht Ok, aber wenn man solche Feststellungen macht kommt mir das immer etwas komisch vor!:rolleyes:
 
Nachtaufnahmen / Astro mit G1X

Da ich noch immer (ja, NOCH IMMER ! :( ) keine Entscheidung getroffen habe, ob meine nächste in Richtung 600D oder G1X geht, habe ich ein kleines Anliegen.

Ist unter den bisherigen G1X-Besitzern evtl jemand, der gerne Nachtaufnahmen bzw. astronomische Aufnahmen macht und mit deshalb etwas über das Rauschen / die BQ bei Langzeitbelichtungen (10-30s bei 800-3200 ISO) bei unterschiedlichen BW sagen ?

Es wäre toll, etwas in dieser Richtung zu sehen ! Vielleicht nutzt ja sogar einer von euch DSS/Fitswork. :)

Vielen Dank !!
 
Was sagt ihr eigentlich zu diesem Interview, in welchem ein Canon Mitarbeiter erklärt, warum FT besser geeignet ist als APS-C

http://www.techradar.com/news/photo...meras/canon-explains-g1-x-sensor-size-1063154
Dass ich das als langjähriger FT-User und mittlerweile mFT-Besitzer mal lesen darf... und nun folgt Canon plötzlich dem FT-Ansatz. Das tut der geschundenen FT-Seele wirklich gut. :rolleyes:

Also lagen Oly / Pana gar nicht sooo falsch mit ihrem Ansatz. FT hat nun mal ein paar unbestreitbare Vorteile (und auch Nachteile, klar), vor allem wenn man was gutes Kompaktes bauen will. Und wenn ich die Fotos aus meiner E-P1 und dem 45/1.8 sehe, dann geht mir jedesmal das Herz auf. :)

Zum Thema: ich finde die Fotos der G1 X im Bilderthread wirklich toll! Respekt! :top:
 
Vor allem ist ganz klar, dass Canon mit der Kombination Sensorgröße/Objektiv (Lichtstärke) Kompromisse eingegangen ist, um die G1-X so kompakt wie möglich zu halten.
 
Könnte wohl jemand, der die Kamera hat, so nett sein und ein und das selbe Bild mit 28mm und einmal mit 112mm gezoomt hochladen - meine Schwester interessiert sich für die Kamera, fliegt die Tage in den Oman und wollte einmal sehen ob ihr der Zoom reicht. (Sie kommt von einer Panasonic TZ3 mit 280mm Zoom ... den sie aber meist nicht genutzt hat weil nur noch Schrott rumkam ;))

Ich danke für die Hilfe.
 
Absolut! Eine Kamera mit der Sensorfläche und einem 28-112mm-Zoom kriegt man anders sicherlich nicht kompakter hin.
nur warum sollte man das? btw. ich finde es schon länger interessant, dass immer mehr firmen auf den oly/panasonic zug aufspringen. für mich ist das ein zeichen dafür, dass FT/MFT seiner zeit zuviel voraus war (in manchen belangen zu weit hinten) und es nicht optimal vermarktet und kommuniziert wurde.

wie schon öfter erwähnt, m.e. wäre die G1X eine tolle kamera, hätte sie ein bajonett :evil: ich glaube auch nicht, dass die dann größer geworden wäre. den schritt traut sich canon aber wohl erst in 1-2 jahren?
 
So, jetzt konnte ich mir die G1X bei einem Kölner Händler für eine Stunde ausleihen und mich an bewegten Objekten probieren.
Autos und Fahrradfahrer in der Innenstadt mit ordentlich Geschwindigkeit aus kurzer Distanz.

Sehr überrascht hat mich die Präzision des Autofocus.

Der AF mit nachführendem Autofocus und auf jedes Bild nachjustierender Belichtung klappte dabei hervorragend. Durch die Bildrate von 0,7 Bilder/Sekunde muss man im richtigen Moment abdrücken.
Der AF war immer perfekt gesetzt. Das war schon mal ein guter erster Eindruck.

Noch besser empfand ich den HQ Modus, der mit 4,5 Bildern/Sekunde zu Werke geht.
Obwohl hier nur auf das erste Bild fokussiert und belichtet wird und die Folgenden die Einstellung übernehmen, saß der AF bei allen Bildern perfekt und auch hier optimal belichtete Bilder.
Aufgrund der Blende (Blende 4) waren alle 5 Bilder, die ich geschossen hatte, scharf.

Dann noch den Sport-Modus ausgewählt. Die G1X stellte bei bewölktem Himmel und Tageslicht (13:00 Uhr) die Verschlusszeit direkt auf 1/1000 sek. und hob die ISO auf 400 und 800 an.
Die Ergebisse mit dem nachführenden AF auch hier perfekt.
Rauschen war auf dem Mac-Monitor des Fotohändlers nicht auszumachen.

Besonders beeindruckt haben mich die Farben. Silberne und schwarze PKW hatten eine Farbgebung und Brillanz, die ich so mit meiner Pana GH2 nicht hinbekomme.

Man muss bereits sein, eine kurze Auslöseverzögerung in kauf zu nehmen, bis das nachführende AF Feld (Servo AF) das Objekt erfasst hat und entsprechend nachführt. Ist nicht lang, könnte aber DSLR/Systemkamera-Nutzer, die kürzeste Reaktionszeiten gewohnt sind, stören.
Hier würde ich raten, selbst ausprobieren.
Andererseits gab es keine fehlfokussierten oder fehlbelichteten Bilder. Ist mir lieber als schnell geschossen aber nicht korrekt fokussiert.

Ich hatte bei allen Aufnahmen den Intelligent IS Stabilisator drin.
Bei Mitziehern gibt es noch die Funktion Bildstabilisator für horizontale Schwenks. Diese Info gab mir der Fotohändler beim Sichten der Bilder.
Da die Bilder hier kein Manko hatten, hatte evtl. der Intelligent IS automatisch die passende Einstellung vorgenommen.

Um vor einem Kauf sicher zu gehen, habe ich noch einen Termin Donnerstag 18:00 Uhr für einen zweiten Test der G1X reserviert. Dann werde ich das für mich wichtige Thema Low-Light inkl. AF testen. Hier nehme ich dann eine eigene Speicherkarte mit und stelle die Fotos dann hier ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würd mal interessieren welche Kameras du in diese Feststellung einbeziehst dass die G1X "System/Compact-Class leading" ist? Dass die Kamera sicher tolle Bilder macht Ok, aber wenn man solche Feststellungen macht kommt mir das immer etwas komisch vor!:rolleyes:

Ok, verstehe ich. Also ich habe mir die letzten Wochen sehr viele Bilder vergleichbarer Kombinationen angesehen, die Nexen mit Kit 18-55 wären zu nennen, die GX1 und die G3 mit 14-42 oder X14-42. Von denen sehe ich keine vorne.
Auch die M5 mit 12-50 Kit nicht. Eine Nex 7 oder M5 mit besseren Linsen könnte enger werden, auflösungsseitig hat die Nex7 dann sicher Vorteile. Aber mit einem festen 50mm ist sie keine Alternative.

Ich sage das übrigens als jemand der sich wohl für die M5 entscheiden wird (besserer Sucher, AF). Ich halte sie bei hohen ISO wenn dann nur für marginal schlechter, aber mit 9-18 und 14-150 und den Cakes hätte ich da mehr Freude als mit festen 28-112mm. 28mm auf Reisen wäre mir zu wenig. Dennoch ist die G1X in dem Bereich hammergut!

Zur M5 mal interessant vielleicht
http://i1266.photobucket.com/albums/jj524/picrumors/O-MD_ISO_COMP_600_g.jpg
http://www.mediafire.com/?vb07j7w8egtt6w2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass 2 bis 4stellige DSLR mit Kit-Objektiv kaum oder gar nicht mehr können.

Bei einer digitalen Kompaktkamera finde ich die Bild-Qualität, die ich mit der festgefügten Kombination aus Objektiv, Sensor und Prozessor erzielen kann, viel wichtiger als z. B. Größe, Handling oder Features.

Mein supbjektiver Eindruck: Mit der G1X erreiche ich eine Bildqualität auf dem Nideau meiner Nikon D300. Das wäre für eine Kompaktkamera geradezu grandios! Und der Test in der aktuellen ColorFoto scheint das zu bestätigen:

Die G1X erreicht dort eine Punktzahl, die 20 % über dem Durchschnitt der SLRs(!) und Spiegellosen liegt. Und die ColorFoto-Leute bescheinigen ihr eine Bildqualität „auf dem Niveau sehr guter(!) APC-Kameras“.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten