• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Dank Informationen im S100-Thread gibt es bei Canon UK schon die deutsche Bedienungsanleitung der G1 X zum Download:

http://www.canon.co.uk/Support/Cons...ries/PowerShot_G1_X.aspx?type=download&page=1

Direktlink ;)
 
ich habe von vielen schon den beitrag gelesen, dass sie es negativ auffassen, dass die g1x so lichtschwach ist
natürlich wäre ein so lichtstarkes objektiv wie an der olympus ein traum
aber die hat auch einen mini sensor
sprich: würde man das selbe an der g1x haben wollen, müsste die optik erheblich größer ausfallen
damit würde diese den ganzen gedanken einer kompakten mit großem sensor kaputt machen

(man würde etwa so große optiken wie für den aps-c sensor brauchen = als vergleich z.b. die ef-s 60mm fb - und die ist schließlich kein zoom
oder das sigma 17-70 2,8-4 wäre doch in der reinen vorstellung schon ein echter brummer an ner kompakt kamera)

grüße :cool:
 
natürlich wäre ein so lichtstarkes objektiv wie an der olympus ein traum
aber die hat auch einen mini sensor
sprich: würde man das selbe an der g1x haben wollen, müsste die optik erheblich größer ausfallen
damit würde diese den ganzen gedanken einer kompakten mit großem sensor kaputt machen
vlt. ist ein großer sensor in einer kompakten mit suppenzoom doch keine so gute idee?
und wer unterscheidet eigentlich zwischen benötigen und wollen?

benötigt man 90x120cm ausdrucke von nachtaufnahmen (siehe samples) bei iso 1600? oder nimmt man seine gute kompakte mit kleinem stativ und macht das selbe bei iso100?
oder druckt man vlt. überhaupt nicht so groß aus sondern nur 10x15cm?
 
vlt. ist ein großer sensor in einer kompakten mit suppenzoom doch keine so gute idee?
und wer unterscheidet eigentlich zwischen benötigen und wollen?

benötigt man 90x120cm ausdrucke von nachtaufnahmen (siehe samples) bei iso 1600? oder nimmt man seine gute kompakte mit kleinem stativ und macht das selbe bei iso100?
oder druckt man vlt. überhaupt nicht so groß aus sondern nur 10x15cm?

Für eine gute Idee halte ich es allemal und es ist hier zu hoffen das diese Kamera kein Exot bleibt sondern auch andere Hersteller hier ähnliche Produkte auf den Markt.
Nun, was den Einsatzbereich angeht, sicherlich kann man auch mit einem Stativ behelfen und so die ISO in normale Bereiche herunterziehen. Dies gilt aber nur für statische Objekten, wenn es darum geht in gewissen Grenzen noch Bewegungen einzufrieren oder ganz einfach auch ohne Stativ auszukommen, dann kommt man an nutzbare höheren ISO Werte nicht vorbei.

Für mich als DSLR Nutzer wäre eine G1X deshalb eine ideal Ergänzung ohne eben grössere Kompromisse in der Qualität oder Einschränkungen durch elektronische Trixereien in der Auflösung hinnehmen zu müssen und dies eben auch wenn das Licht mal nicht so gut ist.
 
vlt. ist ein großer sensor in einer kompakten mit suppenzoom doch keine so gute idee?
Naja, die Suppenzooms bei m43 sind nun auch nicht berückend in der Lichtstärke (Bsp: Lumix G-Vario 14-45/3.5-5.6 OIS), aber da quakt niemand drüber. ;) - Für mich war die Nicht-Kompaktheit der Kombi PEN mit diesem Objektiv ein Grund, das System wieder aufzugeben. Da ist die Canon doch um Einiges kompakter.

nachtblender schrieb:
benötigt man 90x120cm ausdrucke von nachtaufnahmen (siehe samples) bei iso 1600? oder nimmt man seine gute kompakte mit kleinem stativ und macht das selbe bei iso100?
Nachtaufnahmen macht man normalerweise mit möglichst niedriger ISO - egal mit welcher Kamera. ;)
Aber auch auf der Straße ist eine gute Bildqualität bei Verwendung höherer ISO (kürzere Zeit) ein großer Vorteil gegenüber Minikompakten. Außerdem kann man die Canon dann auch mal ohne Probleme im Innenraum verwenden ...
 
Hat schon jemand den User Guide gelesen? Da findet man bei den technischen Daten unter Sucher: Echtbild-Zoomsucher (allerdings nur 77% Abdeckung)

Also doch nicht nur ein Guckloch??
 
ich hatte ja von wechselobjektiven geträumt
dann könnte sich jeder selbst seins zusammenstellen

aber das kommt dann dem nikonsystem sehr nahe ... :eek:
 
Hat schon jemand den User Guide gelesen? Da findet man bei den technischen Daten unter Sucher: Echtbild-Zoomsucher (allerdings nur 77% Abdeckung)

Also doch nicht nur ein Guckloch??
Das gleiche steht auch in der Bedienungsanleitung der G11/12. Der Sucher sieht auch exakt so aus wie in der G11/12. Wird also, denke ich, höchstwahrscheinlich der gleiche Sucher sein - also nur ein Guckloch. Ich hatte gehofft, dass sie wenigstens so einen Sucher wie in der X10 eingebaut hätten, das wäre schon mal eine deutliche Steigerung, was die Helligkeit angeht, gewesen.


Und was ich bei der S90 immer vermisse, ist ein Live-RGB-Histogramm. Dazu irgendwelche Infos?
RGB-Histogramm ist dabei - allerdings nur beim Betrachten der Bilder, nicht bei der Aufnahme.


Nettes Feature: Die Brennweite wird nun auf dem Display angezeigt und kann auch in Schritten (28, 35, 50, 80, 100 und 112 mm) gewählt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde die Lichtstärke des Objektivs nicht störend. Ich finde es wesentlich wichtiger zumindest im WW Bereich F2,8 zu haben. Am Langen Ende erschrecken mich die F5,8 auch nicht wirklich, denn hier hat schon ein Standardzoom 5,6 bzw. die Megazoom Objektive haben zum Teil F6,3.

Ich hab mit einem Tamron 18-270 am langen Ende an der D90 auch hervorragende Fotos gemacht. Wenn es wirklich nötig ist, muss man eben die ISO Einstellung nach oben korrigieren - und das beherrscht die G1X anscheinend recht gut.
 
spannend wird noch, ob die 3fach verrechneten HDR bilder in bildschirm oder bloggröße verwackelt aussehen, wenn man das freihhand versucht.
 
Finde die Kamera sehr gelungen. Das Gehäuse war seit der G9 ja schon immer ausgezeichnet.

Leider, leider geht der große Sensor auf Kosten der Makrofähigkeit. Leute, die nur Minisensoren-Kompakte kennen, könnten beim Umstieg auf eine G1x genervt sein. Naja, einen Makroadapter wird es sicher geben...
 
allerdings kann man bei denen die objektive tauschen und es kommen demnächst auch noch lichtstarke zooms.

Nachtaufnahmen macht man normalerweise mit möglichst niedriger ISO - egal mit welcher Kamera. ;)
Aber auch auf der Straße ist eine gute Bildqualität bei Verwendung höherer ISO (kürzere Zeit) ein großer Vorteil gegenüber Minikompakten. Außerdem kann man die Canon dann auch mal ohne Probleme im Innenraum verwenden ...

und was von dem allen kann eine EX1 u.ä. nicht? du vergisst bei deinen zitaten selbstverständlich das wichtigste wovon ich schrieb, ich schrieb von der größe der ausbelichtungen/drucke. und wenn das nicht gerade plakate sind, reicht schnell einmal eine kompakte -> probieren ;)

Für eine gute Idee halte ich es allemal und es ist hier zu hoffen das diese Kamera kein Exot bleibt sondern auch andere Hersteller hier ähnliche Produkte auf den Markt....

Für mich als DSLR Nutzer wäre eine G1X deshalb eine ideal Ergänzung ohne eben grössere Kompromisse in der Qualität oder Einschränkungen durch elektronische Trixereien in der Auflösung hinnehmen zu müssen und dies eben auch wenn das Licht mal nicht so gut ist.

ich nicht. ich würde doppelt so große sensoren wie jene der ex1 begrüßen, größer aber auch nicht. für mich als DSLR UND kompaktkameranutzer stellt sich die frage wohin du denn deinen kompromiss schiebst? wieder hin zu größe? aber wofür ist dann die g1x? so klein ist sie auch nicht, für eine immerdabei schon ziemlich groß...naja, jeder wie er meint. ich werde sie auf jeden fall mal begrabbeln wenn sie in den geschäften liegt :)


übrigens, was wäre an der kamera schlechter wenn sie ein bajonett hätte und das jetzige zoom als kitobjektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens, was wäre an der kamera schlechter wenn sie ein bajonett hätte und das jetzige zoom als kitobjektiv?

Wäre sicherlich sehr schön, abe ich glaube nicht, dass das jetzige Objektiv so als Wechselobjektiv in dieser - relativen - Kompaktheit zu realisieren wäre.
In der Praxis natürlich und zu bezahlbaren Kosten.:)

Schönen Gruß
Karl
 
für mich als DSLR UND kompaktkameranutzer stellt sich die frage wohin du denn deinen kompromiss schiebst? wieder hin zu größe? aber wofür ist dann die g1x? so klein ist sie auch nicht, für eine immerdabei schon ziemlich groß...naja, jeder wie er meint. ich werde sie auf jeden fall mal begrabbeln wenn sie in den geschäften liegt :)


übrigens, was wäre an der kamera schlechter wenn sie ein bajonett hätte und das jetzige zoom als kitobjektiv?

Der Kompromiss lautet G12 > G1x. Da erstere ja auch nicht wirklich Kompakt ist aber sich dennoch gerade bei Radtouren mit einer Tasche bequem am Gürtel befestigen lässt würde mich die Grösse einer G1X nicht stören. Und bevor ich hier aufgrund einer zu starken Kompaktheit zu grosse Kompromisse bei der Bildqualität eingehen müsste ist mir dann eine Nummer Grösser doch das kleinere Übel.
Mit meinen D700/D3s oder einen zusätzlichen Stativ wäre dies doch noch etwas härter. Der Einsatzweck wäre deshalb im Grund derselbe wie bislang mit der G12 oder deren Vorgängern. Und da ich ganz gerne auch in lauen Abendsstunden noch unterwegs bin bietet der grosse Sensor für mich in jedem Fall einen mehrnutzen.
 
Bin gerade ganz durch Zufall auf diese neue Canon gestoßen, und dann hab
ich natürlich auch gleich hier nach nem Thread geguckt.

Für mich wärs die ideale Ergänzung zur großen 5DII für den täglichen Einsatz.
Ne (halbwegs) Kompakte mit großem Sensor hab ich mir schon länger erträumt
von Canon. Und mit der G11 war ich auch immer sehr zufrieden bis ich sie
zugunsten einer SLR verkauft hatte.

Auf der Suche nach ersten RAWs bin ich jetzt auf diese Seite http://www.focus-numerique.com/test-1354/compact-canon-g1-x-powershot-exemples-photos-15.html
gestoßen, dort werden .cr2 Dateien der G1X zum download bereitgestellt.

Das Problem ist nur, ich kann sie in Photoshops Camera Raw nicht öffnen.
Auch ein update auf camera raw 6.6 hat nicht geholfen:(

Kennt da irgendwer nen Trick oder ein anderes Programm mit dem es doch
noch gehen könnte?

Gruß,
Mathias
 
Ich sehe die Größe des Gehäuses auch nicht unbedingt als Nachteil.
So hab ich wenigstens richtig was in BEIDEN Händen und kann mich voll und ganz auf´s Motiv konzentrieren.

Für mich ist bislang der nicht vorhandene "gute" Sucher der größte Nachteil an der Kamera. Schwenkdisplay hin oder her. So ein Guckloch bringt mir nichts.

Da finde ich einen Klappmonitor wie ihn z.B. die Nikon P7100 hat vorteilhafter. Irgendwie so, wie bei meiner alten 6x6 Rollei, bei der ich auch oben reinschauen konnte (Lichtschacht).

Ich mags einfach nicht, mit ausgestreckten Armen die Kamera vor mir zu halten.
Dann lieber vorm Bauch (oder auch darauf ;) ) und von oben auf´s Display schauen.
So ein abgewinkelter Bildschirm zur Seite nimmt mir das Gefühl einen "Fotoapparat" in Händen zu halten!
 
allerdings kann man bei denen die objektive tauschen und es kommen demnächst auch noch lichtstarke zooms.
So lichtstark werden die nicht sein, weil sie dann noch weniger "kompakt" wären als derzeit. Und das Plus einer G1 X ist eben gerade die Kompaktheit einer Kleinsensorenkamera, aber mit einem großen Sensor - und damit verbunden eben auch eine deutlich bessere Bildqualität.
Wozu sich mit weniger zufrieden geben?
 
Na, die Antwort fällt mir leicht wenn ich an die viel größeren Möglichkeiten denke die mir zB eine GX1 mit 45 1,8, 9-18 oder 14-150/100-300 bietet. Oder die neue OM-D.

Das wiegt der große Sensor nicht auf, am wichtigsten sind in der Fotografie nach den Augen immer noch die Linsen. Und dann erst kommt die Kamera ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten