• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Das klobige Design muss man mögen, ich finde die gx1, x10 oder pen schöner.
Gegenüber der x10 wuerde ich sie aber dennoch vorziehen, der sensor bringt mehr als die lichtstaerke bei der x10.
 
Ein Konkurrent wäre für mich auch die nex 5n mit 18-55+16mm.
Ist weniger klobig,

Kannst du das 18-55 bei der Nex auch einfahren?
Sonst ist die Höhe der Nex gleichzusetzen mit der Tiefe der G1X.
Die G1X wird leichter in einer Tasche verschwinden.
und die NEX (18-55+16)ist mit 750€ wohl kaum günstiger oder lichtstärker. (aber etwas weitwinkliger)

Ich habe bis jetzt viele Posts der User hier analysiert und komme irgendwie nicht zu den Aussagen die sie hier treffen.
Keine der genannten Optionen ist wirklich günstiger oder kompakter, oder lichtstärker bzw. brennweitengrößer als die G1X? merkt ihr langsam wo die G ihr Potential hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jipiieehh, endlich eine Kompakte mit gescheitem Sensor! Darauf warte ich schon ewig. G10 und G12 hatten sich bei mir schon bewährt. Mit der G1X wird auch High-ISO kein Problem mehr sein. Einziger Wermutstropfen sind die 28mm am unteren Ende. Aber ansonsten :top:
 
...ist es nicht so, dass das ganze Technik-Leben aus Kompromissen besteht? Egal um welchen technischen Bereich es sich handelt es gibt nicht dass perfekte Gerät, dass eine Gerät, dass alle Wünsche erfüllt.

Für mich ist die G1 X ein Schritt in die absolut richtige Richtung und dies sage ich als absolut überzeugter Nikon und Pen User.

Meine DSLR ist mir häufig zu gross, zu schwer und auch zu dominant.

Meine PEN nutze ich gerne im Alltag, allerdings plage ich mich fast jeden Tag mit der Frage welches Objektiv ich denn zum Ausflug mitnehmen soll, denn ich nehme nie mehr als ein Objektiv mit, da es mir sonnst wieder zu viel wird. Und der Aufstecksucher nervt mich auch, obwohl sehr gut, wird das Paket fragil und frickelig.

Alternativen mit etwas Zoombereich gibt es bis Dato nicht, gerade dann wenn man auch mal mit höheren Werten als 800 ISO fotografieren möchte.

Wenn sich der Preis bei 650,-€ bewegt bin ich dabei und habe eine neue Alltags und Reisekamera.

Grüße
 
AW: Canon PowerShot G1X

... aber der Vergleich ist ja auch mit der Panasonic G3 und dem 14-42X möglich. Das Zoom ist ein bisschen kürzer, aber man kann ja hier wechseln.

Wie man im entsprechenden Thread nachlesen kann funktioniert das OIS des 14-42X nicht zufriedenstellend. Ein echtes KO-Kriterium. Aber von der Größe her ist es natürlich ein tolle Linse.
 
Der Vergleich zur Lumix hinkt ein bisschen. Da fehlt dann doch noch der Aufsteck-Evil!

Das Guckloch an der Canon mag nicht viel mehr taugen als zur Ausschnittbestimmung, aber das kann ja in der Sonne reichen.

Außerdem wäre die Lumix ohne Klappdisplay für mich indiskutabel. Damit muss sie mit dem Sucher verglichen werden.
 
Was mir gefällt:

Relativ kompakt mit Sensorgrößen-Faktor(1,8) zwischen Four Thirds (2) und Sigma (1,7). Brauchbarer Zoombereich von leichtem Weitwinkel bis leichtem Tele. Wenigsten einen optischen Sucher, wenn auch laut dp-review, auf bescheidenem G12 "Guckloch-Niveau". Variabler Bildschirm.

Was mir weniger gefällt:

Das "Guck-Loch-Niveau" des optischen Suchers. Motorzoom statt leisem und präzisem manuellem Zoom. Kein universelles DNG-Raw Format.

...

PS: Die drei Musketiere – DP1/2 – X10 – GXR
 
Kannst du das 18-55 bei der Nex auch einfahren?
Sonst ist die Höhe der Nex gleichzusetzen mit der Tiefe der G1X.
Die G1X wird leichter in einer Tasche verschwinden.

In einer Hosen- oder jackentasche würde ich eine Kamera die mit allem an die 600g weigt ohnehin nicht stecken. Und in eine Umhängetasche wo eine G1X reinpaßt paßt auch eine NEX oder GX1 rein, das macht keine großen Unterschiede. Die Nex oder GX kann man zudem wenn es sein soll mit Cake auch sehr kompakt haben, dann sogar Jackentauglich!

und die NEX (18-55+16)ist mit 750€ wohl kaum günstiger oder lichtstärker. (aber etwas weitwinkliger)

Nun schau Dir aber mal die Bilder von der NEX bei ISo3200 an, wenn das die G1X bei ISO1250 schafft wäre ich schon froh.
Zudem sind die f5.8 bei 112mm nicht besonders lichstark, sogar das 14-150/140 ist da lichtstärker.
Die Frage wäre auch wie lange die f2.8 unten gehalten werden.

Eine GF3/2 oder PM1 ist mit 14-150 übrigens auch nicht schwerer als die G1X und bietet 28-300. also fast das 3-fache Tele!!!
Nein, die Wahl ist nicht einfach, die Konkurrenz ist groß!

Meine PEN nutze ich gerne im Alltag, allerdings plage ich mich fast jeden Tag mit der Frage welches Objektiv ich denn zum Ausflug mitnehmen soll, denn ich nehme nie mehr als ein Objektiv mit, da es mir sonnst wieder zu viel wird.

Die PEN mit dem 14-150 kann doch mindestens genauso viel bei 3x mehr Brennweite als die G1X?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor 2 Jahren die G11 zusätzlich zu meiner 5D2 gekauft, um bei meinen Pilgerwanderungen in Spanien (2011: 1300km zu Fuß) keine große Photoausrüstung mitschleppen zu müssen. Wenn ich aus der Sicht der G11 die neue G1X beurteilen soll, dann folgendermaßen:

Der größere Sensor läßt eine wesentliche Verbesserung der Bildqualität erwarten und wird ein wichtiges Kaufargument werden, besonders auch was das Rauschen betrifft, wobei die G11 schon eine sehr gute Qualität mitbrachte.

Wenn der Sucher wieder so unmöglich ist wie bei der G11, dann kann man ihn wirklich vergessen.

Wenn die Bildqualität des Objektivs so hervorragend wie bei der G11 ist (oder sogar besser?), dann ist diese Kamera eine echte Konkurrenz für eine DSLR, und das nicht für Knipser sondern für Photographen, die nicht nur mit Automatik aufnehmen. Allerdings ist der Brennweitenbereich und die Anfangsöffnung mehr als enttäuschend. Ich erwarte bei solch einer Neuentwicklung einen Brennweitenbereich von 24 - 200 mm und eine Anfangsöffnung bei 24mm von 2,0! Canon könnte das. Allerdings nehme ich an, daß Canon wieder wie bei der bisherigen G-Serie einen Tele- und einen WW-Vorsatz bringt, welche dann aber kaum gekauft werden.

Eine Kompaktkamera ist das nicht, dafür ist sie zu dick, d.h. sie passt kaum in die Hemdentasche. Aber das macht überhaupt nichts, denn sie liegt sehr gut in der Hand und sie hat ein Schwenkdisplay, was ein großer Vorteil ist.

Wechseln werde ich wohl erst zur G2X.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine G1 X mit einem 24-200-mm-Objektiv wäre bei DER Sensorgröße ERHEBLICH größer, noch dazu bei der vorgeschlagenen Anfangsblende. Natürlich soll dann bei so einem Suppenzoom auch nicht die Bildqualität leiden ...

Was hier z.T. von den Herstellern erwartet wird, löst bei mir nur Kopfschütteln aus! :ugly:
 
Ich finde die Cam einen interessanten Ansatz, es gibt bei mir aber vor allem 2 Punkte, die mir nicht so ganz zusagen:

1. Der Brennweitenbereich:
Der dürfte ruhig noch ein bisschen größer sein. Mit dem 28-112mm Objektiv ist man doch schon ziemlich nah dran an der Kombination einer 3-stelligen und dem 18-55.
Ich sage mal, die 28-140 einer G12 hätten schon drin sein sollen. Selbst wenn man dadurch den Sensor ein wenig kleiner machen müsste, wäre er immer noch um Welten größer als die „großen“ CompactCam-Sensoren wie bei der G12.

2. Der Preis:
Für das Geld kaufe ich mir eine 550D+18-55 IS, bin nur unwesentlich weniger kompakt, habe nur unwesentlich weniger Brennweite, aber danach gut 250.- mehr in der Tasche und alle weiteren Möglichkeiten einer DSLR. Ein Straßenpreis von 500.-, da würde ich anfangen darüber nachzudenken, ob so eine Cam meine 400D+18-55 im Rucksack ersetzen könnte.

Erwin
 
Das es die G1x gibt finde ich grundsätzlich gut, als All-in-one-Package. Sie wird Konkurrenz und Preisdruck auch bei NEX und MFT erzeugen.

Leider deckt sie aber weder Tele noch WW besonders ab, eine alte PEN PL + 14-150 ist flexibler und sogar billiger.
28mm mit 4:3 ist zudem deutlich enger als eine NEX mit 18-55 bei 27mm und 3:2!
Wer gerne 3:2 nutzt hat dann nur 30mm. Das ist in Zeiten wo viele nach 24mm trachten für Städtetouren nicht sehr allroundig.

Mir war schon die G12 etwas zu blöckisch, die neue ist noch klobiger und hoch gebaut.
Ich fände es besser, Canon hätte etwas mehr in die Breite gebaut wie bei der NEX 7 oder GX1, mit schlankeren Body. Oder mehr auf Retro wie die X10.
http://www.dpreview.com/previews/canong1x/images/compared.jpg

Es kann aber einen Grund geben der alles in den Hintergrund rückt. Eine Bildqualität die besser als MFT ist!!
Und das kann sein, der Sensor ist 16% größer und nur 20% kleiner als der der 7D bei weniger Pixel.

Also abwarten, auch wenn dann immer noch eine 5N mit Doppelkit als Konkurrent wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine GF3/2 oder PM1 ist mit 14-150 übrigens auch nicht schwerer als die G1X und bietet 28-300. also fast das 3-fache Tele!!!
Nein, die Wahl ist nicht einfach, die Konkurrenz ist groß!

Die PEN mit dem 14-150 kann doch mindestens genauso viel bei 3x mehr Brennweite als die G1X?

Eine PEN mit 14-150 hat aber auch eine Grösse, die in keine Jacke mehr passt da sie mit eingefahrenem Objektiv rund 2mal so tief (125 mm) wie die G1X ist.

Ich finde - wie ich bereits geschrieben habe - das Konzept sehr gut.

Im Vergleich zur guten alten Canon G2 muss ich sagen, dass die Kamera von den Abmessungen und Gewicht in etwa dieses Niveau hat - mit ungleich besseren Leistungen. Die Miniaturisierung hat irgendwo auch ihre Grenzen aber was Canon da entwickelt hat beeindruckt mich sehr.

Bin schon sehr auf die ersten Bilder gespannt und wie sich die Kamera in natura angreift.
 
Was hier z.T. von den Herstellern erwartet wird, löst bei mir nur Kopfschütteln aus! :ugly:

Wie denn, es wird doch bloss erwartet, dass ein paar physikalische Gesetze gebrochen werden und die Kamera jedem persönlich auf den Leib konstruiert wird... :rolleyes:

Es gibt bestimmt viele Leute hier, die die Fotografie erst im digitalen Zeitalter entdeckt haben, wo alles mini-klein ist und mit unendlich Zoom (optisch, digital - egal, Zoom ist Zoom!). Die können nichts dafür, die wissen einfach nicht, dass ein Objektiv optischen und physikalischen Gesetzen unterliegt, die auch Canon nicht brechen kann, bloss umgehen, aber dann sind wir nicht mehr beim angesprochenen Publikum.

Leider ist es aber auch im Jahr 2012 noch immer so, dass ein 24-200 mit 2.0 erheblich grösser ist als ein 28-120 mit 2.8 und es ist auch viel schwieriger, dieselbe optische Leistung da raus zu kitzeln.

Zur G1 X aber - Ich habe seit letztem Juli eine G12, meine erste "richtige" Digitalkamera. Ich wollte keine SLR mehr, keine Wechselobjektive und den besten Kompromiss. Steht die G1 X neben der G12 (Aufpreis ausgeklammert), nehme ich ohne zu zögern die G1 X, sie zielt mitten auf meine Bedürnisse mit ihrem GROSSEN Sensor (wir reden von einer Kompakten) und ihrem (anscheinend) knackscharfen Objektiv. Ich bin begesitert!

Eine S100 habe ich jetzzt seit Weihnachten, ein tolles, kleines Teil mit hervorragender Qualität für die Hosentasche. Es würde mir aber zu keinem Moment einfallen, sie mit der G1 X (oder auch der G12) zu vergleichen. Die Grösse der G-Serie ist für mich kein Nachteil, wenn ich gezielt auf Fotopirsch gehe, habe ich gerne was in der Hand, zusammen mit dem höheren Gewicht gewinne ich schon mindestens eine Blende, weil ich das Ding stabiler halten kann.

Wer sich das Video auf der Canon-Seite angesehen hat, der weiss, dass Canon auf die SLR-Fraktion zielt mit der G1 X und da zählt an sich nur Bildqualität. Sie ist kein Reisezoom, dafür gibt es die SX40, der Brennweitenbereich ist gross genug um so ziemlich alles zu machen, bei 14MP (die hoffentlich bei der Sensorgrösse auch gerechtfertigt sind) hat man Reserven zum Croppen und im äussersten Notafll gibt es ja bei Canon auch immer noch einen digitalen Telekonverter. Natürlich stehe ich auch auf 24mm, mein Hauptargument für die S100 (gegen die S95), aber die optische Leistung leidet da immer bei Kompakten gegen 28mm und Canon wollte auf Nummer sicher gehen.

Es ist wahrscheinlich, dass ich mir die G1 X leisten werde in circa einem halben Jahr, mit den Argumenten optische Leistung und Sensorgrösse (alsdo Bildqualität). Die G12 wird dann bei mir ersetzt, ich denke trotzdem, dass Canon sie noch weiter anbietet, da sie preislich doch noch weit entfernt ist und sicherlich vielen Usern genügt. Die G1 X ist für mich eine Konkurrentin der X10 (und auch der X100!) und wenn sie sich keinen gravierenden Schnitzer leistet (WDS hat die X10 gekillt) wird sie die beste Kompakt überhaupt...
 
(wir reden von einer Kompakten)

Formal ja :cool:
http://www.dpreview.com/previews/canong1x/images/compared.jpg
Eine 5N oder GX1 ist dann aber bodytechnisch auch noch kompakt.

Eine PEN mit 14-150 hat aber auch eine Grösse, die in keine Jacke mehr passt da sie mit eingefahrenem Objektiv rund 2mal so tief (125 mm) wie die G1X ist.

Warum nicht gleich in die Sakko-Innentasche?
Ich stecke doch eine so große und schwere Kamera nicht in eine Jackentasche, ich bitte Dich.
Das ist Theorie. Da böllern Dir bei jedem Schritt knapp 600g um die Lenden...?!

Und in der Kameratasche macht es keinen Unterschied ob Du eine PEN + 14-150 oder G1X drin hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Formal ja :cool:
http://www.dpreview.com/previews/canong1x/images/compared.jpg
Eine 5N oder GX1 ist dann aber bodytechnisch auch noch kompakt.

Vielleicht müsste man eine neue Bezeichnung dafür finden, kompakt ist weder die G1 X noch die G12, stimmt natürlich!

Was ich gemeint habe, war einfach "Kamera mit festem Objektiv". Ich hänge mir solche Kameras um den Hals mit einem breiteren Gurt, als er der G12 zB beiliegt, so SLR-mässig. Die Marke fällt mir jetzt nicht ein, aber ich habe so ein Teil, welches man abklippsen kann und beide Gurt-Enden an der Kamera zusammen ergendn dann eine mini Handschlaufe.
 
Die G12 wird dann bei mir ersetzt, ich denke trotzdem, dass Canon sie noch weiter anbietet, da sie preislich doch noch weit entfernt ist und sicherlich vielen Usern genügt.
Da sprichst du genau den Punkt an, bloß ich betrachte es von einer anderen Seite.
Bereits die G12 nahm für sich (auch preislich) in Anspruch, die qualitativ hochwertige Alternative zu einer 3-stelligen DSLR mit Immerdrauf zu sein (außer bei Low-Light). Mit der Alternative G1-X wird die G12 diesen Status verlieren und der Preis wird nicht mehr zu halten sein. Was dann hoffentlich bald dazu führt, dass die G1-X im Preis in Richtung Süden gehen wird.

Eine G12 hat zumindest noch einen Anstandsabstand zu den 3-stelligen DSLRs eingehalten. Die G1-X soll jetzt gleich um eine Ecke mehr kosten, als das derzeitige 3-stellige Topmodell 600D mit 18-55 IS Kit, da passen die Verhältnisse nicht mehr ganz.

Erwin
 
Die G1-X soll jetzt gleich um eine Ecke mehr kosten, als das derzeitige 3-stellige Topmodell 600D mit 18-55 IS Kit, da passen die Verhältnisse nicht mehr ganz.

Ich sehe die Canon Powershot G1 X auch demnächst um einen Straßenpreis knapp unterhalb einer EOS 1100D mit Kitlinse. Sprich mehr als 400,- werden auf Dauer nicht zu erlösen sein mit der G1 X. Aber dann geht das Konzept als Edelkompakte auf.
 
Ich sehe die Canon Powershot G1 X auch demnächst um einen Straßenpreis knapp unterhalb einer EOS 1100D mit Kitlinse. Sprich mehr als 400,- werden auf Dauer nicht zu erlösen sein mit der G1 X.

Schätze mal das sich der Preis relativ schnell zwischen 650€ und 699€ einpendeln wird, und die Kamera mittelfristig zwischen 599€ und 649€ zu haben sein wird bevor der Nachfolger kommt. 400€ dürften unterm EK liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten