• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Eine Kamera, die wohl als Pro1-Nachfolger gesehen werden kann. Die techn. Daten des Objektivs überzeugen nicht so ganz, hoffentlich ist die Bildqualität dennoch gut.

Ich frage mich, ob die G1X die G-Serie nach oben abrundet oder der "Nachfolger" der G12 ist.
 
Die Kamera hat das Zeug dazu meine G12 als "Immer dabei" Kamera abzulösen. Die Gehäusegrösse und das Gewicht stört mich nicht, ich habe lieber etwas "mehr" Kamera, auch wenn es "Kompakt" heist die man zudem gut bedienen kann und über eine ansprechende Haptik verfügt, wenn dann noch die Bildqualität passt dann ist es perfekt. Ein Killerargument ist zudem wie schon bei der G12 das schwenkbare Display.
Gut, etwas mehr Zoom (24-120) wäre nett gewesen und von der AF Geschwindigkeit erwarte ich, wie auch von meiner G12 keine Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Canon G1-X

...

Künstlerisch anspruchsvolle Fotografen meiden 3:2 ohnehin wie der Teufel das Weihwasser. In den letzten fünf Fotoausstellungen, die ich besucht habe, war keine einziges Bild im 3:2-Seitenverhältnis. Ansonsten war alles Mögliche dabei: 1:1, 5:4, 4:3, 7:9 etc.

Da, wie mir hier oft entgegnet wurde, künstlerisch anspruchsvolle Fotografen auch das Beschneiden meiden wie der Teufel das Weihwasser, frage ich mich, mit welchen Geräten diese Seitenverhältnisse (4:3 ausgenommen) zustande kamen?
 
AW: Neu: Canon G1-X

Der hat nicht einmal durch den Sucher geguckt ....

Prinzipiell hätten sie auch ganz drauf verzichten können, so ein Guckloch lohnt nicht. Allerdings glaube ich, dass viele Nutzer auf einen Sucher keinen Wert mehr legen, die User hier im Fourm zT ausgenommen.

Was jetzt an der Brennweite stört, kann ich nicht nachvollziehen. Bei der X10 hat sich niemand groß an der Brennweite, welche identisch ist, gestört. Es gibt genügend Nutzer mit Festbrennweiten und die machen auch tolle Bilder, auf die paar mm kommt es mir persönlich nicht an, solange das Objektiv an sich scharf ist und Canon so wenig Kompromisse wie möglich gemacht hat, wobei die Blende im Tele schon ein wichtiger Kompromiss ist.

Aus meiner Sicht ist es ein sehr guter Schritt seitens Canon, dass nun ein großer Sensor genutzt wird. Sollte das Objektiv dann noch gut sein und ich denke nicht, dass sich Canon da einen großen Schnitzer erlaubt, so ist das eine klasse Kamera. Endlich mal keine Wechselobjektive und trotzdem eine praktische Brennweite.
 
Die Unterschiede zu mft wurden ja benannt.Danke.

Vergleichen kann man ja kreuz und quer.
Ob mein Anforderungen an die Kamera von einer "Kompakten" , EVIL, DSLR oder Messucher erfüllt werden, ist mir egal.

Das Gesamtkonzept muß passen und darf sich keine groben Schnitzer erlauben.

Lg Jö
 
Leider 1 1/2 Jahre zu spät. Habe meine G9 durch die Pana GF1 ersetzt. Wenn ich nicht die Vorzüge der GF1 mit dem 20 1.7 kennen gelernt hätte könnte mich die neue Canon schon reizen. Jackentasche und lichtstark. Mal schauen ob das von Canon nur (hoffentlich) der Anfang ist
 
Naja, >550g mit akku... Sowas moechte ich nicht in der jacke tragen.

Da bin ich mal gespannt wi der Nachfolger der Lx5 aussehen wird. Auf die Idee mit Größeren sensoren kommen andere sicher auch...:o
 
Ich finde diesen Ansatz von Canon sehr spannend.
Hm, sollten sie den neuen Sensor tatsächlich nur in einer sog. "Kompakten" nutzen ? Glaube ich nicht dran, den werden wir in einem kommenden Canon-EVIL-Systen wiederfinden...
 
Ist schon verdammt nahe an meiner Wunschvorstellung:

Paßt:
- Im Prinzip suche ich eine kompakte Ergänzung zum bestehenden APS-C DSLR System
- Die Sensorgröße der G1 X wird vermutlich brauchbare ISO800 (vlt. auch noch etwas mehr) ermöglichen
- Eine gute bis sehr gute BQ trau ich ihr auch zu

Ziemlich egal ist mir:
-die geringe Bildfolge (die ist mir sogar Sch..egal)
-ein zweites Wechsel-System will ich nicht unbedingt zusätzlich zum Bestehenden aufbauen (auch wenn ein, zwei leckere Festbrenner natürlich schon reizvoll wären)

Die Lösung für mein Problem:
Ich rubbel gleich mal meine Jini aus der Flasche und verwende meinen letzten Wunsch darauf, dass sie das Objektive in ein etwas lichtstärkeres 24-70mm verwandelt, dann darf sie mich in Versuchung führen (die G1, nicht die Jini) ;)

Canon hat ein Paket zusammengestellt, das eine bisher nicht abgedeckte Nische bedient. Wird sich sicher ordentlich verkaufen.

-

Alle Angaben sind wie immer meine eigene Meinung und verplichten nicht zur Zustimmung.
 
AW: Canon PowerShot G1X

Meine große Ernüchterung kam, als ich die Canon G1X neben der Panasonic GX1 (da wird man ja wahnsinnig) mit dem 14-42X auf dpreview gesehen hab.

Tatsächlich. :eek: Hier nochmal der Größenvergleich zwischen Canon G1 X und Panasonic GX1:

http://www.dpreview.com/previews/canong1x/

Da ist die "Kompaktkamera" von Canon größer und klobiger als die mFT-Systemkamera von Panasonic mit dem entsprechenden Zoomobjektiv, und dabei fehlt der G1 X die Flexibilität in der Objektivwahl / Umrüstbarkeit. Canon vereint also die Nachteile von Kompaktkamera und Systemkamera.

In dieser Gegenüberstellung mit der GX1 fällt auch wieder auf, wie unglücklich die Namenswahl "G1 X" von Canon war.

Übrigens ist die GX1 schon auf dem Markt:

http://geizhals.de/?in=&fs=GX1

Von einer Kompaktkamera erwarte ich inzwischen,

  1. dass sie mindestens 24 mm Weitwinkel hat, wenn ich schon kein anderes Objektiv draufschrauben kann, und
  2. dass sie leicht und klein genug ist, um sie immer dabei haben zu können.

Aus diesem Grund habe ich die kleine Canon S100 mit F2.0 und 24-120mm, die notfalls sogar noch in die Hemdtasche passt. 28 mm in 4:3 sind mir inzwischen einfach zu eng.

Wenn ich schon eine Kameratasche mit über ein Pfund Kamera herum schleppen will, dann kann ich auch gleich eine mit Wechselobjektiven nehmen, dann bin ich wenigstens flexibler.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als G11-Besitzer finde das eine sehr schöne Evolution der G-Reihe. Prinzipiell passte ja alles an der G-Reihe, nur der Sensor war halt ein bissl klein. Das Manko hat Canon nun beseitigt. :)

Gerade für Leute, die eine qualitativ hochwertige All-in-one-Kompaktkamera haben wollen (wie ich z.B. beim Wandern und Radfahren in der Gürteltasche) ist die G1 X eine gute Sache. Hier ist alles dran (4x Zoom mit sinnvollem Brennweitenbereich, Klappdisplay, Blitz, optischer Sucher), was ich brauche, trotzdem bleibt alles von der Größe her im tragbaren Rahmen. Diese Features haben die EVILs von Olympus und Panasonic nicht und die DSLR sind mir für meine Zwecke einfach zu groß.
Auch die Ergonomie haben sie offenbar verbessert: der dickere Knubbel vorne und die breite Daumenauflage machen eine guten Eindruck. Die Kamera sollte sich nun besser halten lassen, muss sie aber auch, wenn sie nun 0,5 kg wiegt. Leider scheint der Sucher der gleiche und damit schlechte wie in der G11/12 zu sein. Ich hoffe mal noch, dass sie den wenigstens ein bisschen überarbeitet und auf Fuji X10-Niveau gebracht haben. Ein bisschen heller und ein bisschen größere Abdeckung (85-90%) bei gleichzeitig zentrierter Anordnung des sichtbaren Bildausschnitts würden ihn schon deutlich brauchbarer machen.

Ich bin auch die Bildqualität gespannt und darauf, wie es mit dem Freistellen aussieht. Das ist nämlich das Einzige, was ich an meiner Kamera als Gestaltungselement vermisse.
 
Nein, ist kleiner. Minimal Größer als der der g3.

Ein Konkurrent wäre für mich auch die nex 5n mit 18-55+16mm.
Ist weniger klobig, zusammen billiger und bietet systemoptionen und den noch groesseren Sensor.
Und wer weiß was dies Jahr noch an Linsen kommt.
Bei der g1x it man auf eine Brennweite fixiert, ist Staub drin kann man auch nichts säubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot G1X

Tatsächlich. :eek: Hier nochmal der Größenvergleich zwischen Canon G1 X und Panasonic GX1:

http://www.dpreview.com/previews/canong1x/

Da ist die "Kompaktkamera" von Canon größer und klobiger als die mFT-Systemkamera von Panasonic mit dem entsprechenden Zoomobjektiv, und dabei fehlt der G1 X die Flexibilität in der Objektivwahl / Umrüstbarkeit. Canon vereint also die Nachteile von Kompaktkamera und Systemkamera.

Sicher, die G1X ist nicht DER Handschmeichler, aber die verbaute Technik muss ja nun mal auch irgendwo hin. Wenn die Technik ins Gehäuse der S100 passen würde, so hätte man das wohl schon gemacht, aber es gibt einfach natürliche Grenzen und diese Grenzen sehen wir mit der G1X.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten