• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Wie groß ist der Sucher?

Wieder so ein Mäuseloch, dann wird nicht gekauft :grumble::grumble::grumble:

Den wirst du aber brauchen, wenn du die Akkulaufzeit, die nur läppische 250 Bilder beträgt, erhöhen willst. Mit einem EVF würde das weniger gut funktionieren, weil der nun mal auch Akkustrom zieht.
 
Es war nie von einer Kompakten die Rede.
Wenn die Bildqualität hervoragend ist (davon gehe ich aus), wird die Größe bei den meisten kein Problem sein.
Bestes Beispiel Fuji X 100.

Naja, "die meisten" kaufen eben keine X 100.

Ich z.B. Mir ist die zu groß (genauso wie die neue Fuji X irgendwas mit den Wechseloptiken)
 
Das sieht doch recht gut aus.

Entscheidend finde ich die Ergebnisse für AF-S ,AF-C und Dynamik.
Wenn hier gut gearbeitet wurde, hat die Kamera eine gute Chance.
Den Vergleich mit einer lichtstarken Kompakten hinkt immer etwas.
Die Bildaualität und der Bildeindruck bei einem größeren Sensor sieht oft viel besser aus als bei den kleinen 1:1,6" Sensoren.

Man hätte ja gerne eine "Allzweckwaffe" für die Jackentasche.


LG Jö
 
Schön zu sehen, dass der ganze Mirrorless-Hype nun Canon dazu gedrängt hat, endlich die „G“ zu bauen, die ich und viele Andere schon immer gewollt haben.
Dumm nur für Canon, dass ich inzwischen anstatt einer DSLR, eine E-P3 verwende und dadurch eigentlich keine kleine Zweitkamera mehr benötige:D.

Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den wirst du aber brauchen, wenn du die Akkulaufzeit, die nur läppische 250 Bilder beträgt, erhöhen willst. Mit einem EVF würde das weniger gut funktionieren, weil der nun mal auch Akkustrom zieht.

Ist aber auch kein wirkliches Argument, schließlich ist die Kamera groß genug um einen entsprechenden Akku darin unterzubringen.
mich stört am meisten 1080@24p und der kleine OVF, ich hätte auch lieber einen guten EVF (Sony Nex 7) ... so ists nur ein absoluter Notbehelf - umso schlimmer die hier angesetzten 250 Bilder.

Jetzt brauch sich niemand mehr eine 1100D kaufen:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber auch kein wirkliches Argument, schließlich ist die Kamera groß genug um einen entsprechenden Akku darin unterzubringen.

Durch den größeren Sensor wird sich der Platz im Gehäuse für den Akku verkleinert haben. Evtl. hat auch das Objektiv noch Anteil daran. Das wird technisch gar nicht anders gehen.
 
Was hat denn die Canon gegenüber eine mft-Kamera mit Kit- Objektiv voraus?
Daran muß sie sich sicherlich messen.

-Die Bedienung. In Bezug auf die Geschwindigkeit mit der ich alle wichtige an der Kamera einstellen kann.

-Das Stahl(!) Gehäuse(wers braucht)

-Die Griffigkeit für 1,90 Kerle wie mich, die was richtiges in der Hand haben wollen und auch größere Jackentaschen zu haben scheinen.

-Der Preis!
Alle führen irgendwie 4/3s an, aber Durch die Sensorgröße der G1X und ihrer Bedienung kannst du sie nur mit den teuersten µ4/3s und dessen besten Zooms vergleichen.

Das Zoomobjektiv Panasonic 14-42 (28-84@KB) f3.5 kostet bei Amazon alleine schon 500€
-das bei geringerer Lichtstärke und Vergrößerung und der Sensor für das es bestimmt ist, ist auch kleiner als der der G1X.

-> Die G1 X wird auch mit 600€ ein super Preis/Leistungspaket für alle, die auf Wechseln verzichten können, keine Leggins tragen und auf maximale Bildqualität/Preis/Größe setzen!

und ich könnte jetzt bereits wetten, dass die BQ µ4/3 auf PixelPeeper-Ebene von der G1X geschlagen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Kamere eigentlich ganz interessant. Allerdings wären 500 Euro mehr als genug dafür gewesen.

Ich finde es sogar gut das man bei der Kamera keine Objektive wechseln kann.

In meinen Augen ist die Kamera die Ideale Urlaubskamera. Vorallem als Zweitkamera wenn man seine DSLR aus Gewichts/Sicherheitsgründen nicht mitschleppen will.

Wenn man schon eine DSLR mit zig Objektiven besitzt und man gerne eine kleine Zweitkamera hätte, ist ein weiteres System mit Wechselobjektiv unvorteilhaft. Man muss wieder Objektive kaufen und zubehör nachrüsten. Die Canon hat den ganz normalen Blitzschuh und ein offenbar ganz brauchbares Objektiv gleich mit eingebaut.
Ja sicher, das Objektiv ist nur 5.8 aber das geht nunmal nicht anders. Baut man es Lichtstärker hat man wieder einen fetten Brummer.
 
Ich bin im Sommer über die Kroatischen Inseln getourt. Viel junges und mittelaltes Volk war unterwegs, Menschen, denen man es ansah, dass sie nicht auf den Euro achten müssen.

Natürlich habe ich als Fotogerät begeisterter geschaut, welches im Gepäck geführt wurde. No 1 mit Abstand war eine Canon der Baureihe G, dann folgte die Konkurrenz von Nikon & Co. Mit einigem Abstand habe ich recht oft FT-Modelle aus dem Hause Olympus gesehen, (Panasonic überhaupt keine).

Die klassische DSLR hatte schon fast Seltenheitscharackter.

Lange Rede, diese Kamera wird ein Renner bei allen denen, die einfach nur einen 'guten Fotoapparat' kaufen wollen und denen Wechseloptiken vollkommen schnuppe sind.
 
Ah noch was:

Warum vergleichen eigentlich alle die G12 mit der V1 oder den PENs?

Canon schrieb doch, es sei mit einer EVIL zu rechnen dieses Jahr.

Die G1X hier ist eher zu vergleichen mit der Nikon 7100;) und ich glaub die raucht Sie in der Tüte.
 
Den wirst du aber brauchen, wenn du die Akkulaufzeit, die nur läppische 250 Bilder beträgt, erhöhen willst. Mit einem EVF würde das weniger gut funktionieren, weil der nun mal auch Akkustrom zieht.

Gerade auf imaging-resource gesehen:
"With the LCD off, as many as 700 shots can be captured on a charge."

Tja, der OVF ist doch zu etwas gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten