• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

AW: Canon PowerShot G1X

@Peter: nun ja, lichtstarkes Glas für µFT kostet zwar; aber wenn diese G1X mehr als 600.- kostet ist man +/- pari.

"Lichtstarkes", nicht lichtstärkeres. :)
Und den Aufstecksucher und Graufilter nicht vergessen.

Aber keine Frage, 4/3 steht gar nicht im Fokus der Powershotbauer.
Noch nicht.
 
AW: Canon PowerShot G1X

Sie ist aber nur noch auf dem Papier eine Kompaktkamera.
Nicht, dass ich diese Kamera verurteilen will - im Gegenteil, das ist der längst überfällige Schritt, auf den viele gewartet haben. Wer eine G12 besitzt, wird sich mit der G1X problemlos anfreunden können. Wer allerdings bereits eine MFT-Kamera besitzt, wird sich nur schwer davon überzeugen lassen, der Canon eine Chance zu geben - mich eingeschlossen.

Oder wer eine Nikon P7100 besitzt
Oder als Ergänzung zur DSLR als immer dabei

Holger
 
AW: Canon PowerShot G1X

Ich fände schön wenn Canon mit dem Sensor der G1X bei µFT einsteigt und ihn dann mehrere Seitenverhältnisse anbietet.

Ich finde die Kamera so wie sie ist zu groß für eine Kamera ohne Wechselobjektiv.
 
AW: Canon PowerShot G1X

Also für mich ist der s.g. "Sucher" der G1X in der Tat ein Sucher - darin kann man ggf. nach dem Bild suchen; zumindest so ist er hier dargestellt.
...

Mit 'ner 5DII darf man den natürlich nicht vergleichen. ;)

Aber wenigstens ist einer integriert - das ist ja z. B. der Grund, warum ich nie eine Pen als Zweitkamera angeschafft habe.
Wenn die statt diesem windigen Aufstecksucher bei gleicher Größe ein kleineres Display & 'nen eingebauten Sucher hätten...
 
AW: Canon PowerShot G1X

Ich denke im HighIso-Bereich kann man einiges erwarten und zudem einiges was weit besser als etwa die X10 oder XZ-1 ist.

Das ist für mich einer der größten Vorteile gegenüber anderen Kompaktkameras.

Naja, im Telebereich tritt die G1 X mit ISO 3200 gegen eine XZ-1 mit ISO ~600 an, im Weitwinkel immerhin noch mit ISO 3200 gegen ISO ~1250 .

Ich gehe schon davon aus, dass die G1 X dabei die Nase vorne haben wird, beim doppelten Preis und Gewicht sollte das auch so sein. Aber ein großer Teil des Vorsprungs wird dahin schmelzen.

Ich würde mich eher über den Bildqualitätsvorteil bei gutem Licht freuen, wenn man mit niedrigster ISO und sowieso abgeblendet z.B. eine detailreiche Landschaft mit vielen Details und viel Kontrast fotografiert. Da kommt aus einem DSLR Sensor halt eine andere Qualität raus als aus einem kleinen 1/1,7" Sensor.

mfg
 
AW: Canon PowerShot G1X

Mit 'ner 5DII darf man den natürlich nicht vergleichen. ;)

Aber wenigstens ist einer integriert - das ist ja z. B. der Grund, warum ich nie eine Pen als Zweitkamera angeschafft habe.
Wenn die statt diesem windigen Aufstecksucher bei gleicher Größe ein kleineres Display & 'nen eingebauten Sucher hätten...

Man kann es auch so sehen. Natürlich für die Fälle, wo ich zB den nicht vorhandenen Sucher meiner PEN gebraucht habe* (v.a. bei Benutzung vom CPL..) kann ich den der G1X genau so wenig gebrauchen ;)

* leider hatte meine PEN nicht mal einen Anschluss für Sucher :ugly:
 
AW: Canon PowerShot G1 X

Also einige Kommentare hier rufen mir nur Kopfschütteln hervor. Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die G1X ist eine Kompaktkamera. Die kann man nur mit anderen Kompaktkameras vergleichen. Und das dürfte erst möglich sein wenn die ersten Kameras im Handel sind und sich Bilder vergleichen lassen. Nur darauf kommt es an. Alles andere ist graue Theorie. Vor allem muss man sehen ob Canon das Rauschen (G12) in den Griff bekommen hat. Und dann muss man sehen ob sich der Preis gegenüber Nikon oder Olympus rechtfertigen lässt.

Ich habe jedenfalls lange auf eine G1x gewartet und ich freue mich schon auf die Einführung. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht

Gruss
der Tom
 
AW: Canon PowerShot G1 X

Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die G1X ist eine Kompaktkamera. Die kann man nur mit anderen Kompaktkameras vergleichen.
Systemübergreifend Vergleiche wird es in diesem Forum immer geben. Davon lassen sich einige User nicht abbringen. :lol:

Abgesehen davon was einigermassen gleich groß und teuer ist kann man sehr gut miteinander vergleichen, egal ob man nun das Objektiv wechseln kann oder nicht.


Vor allem muss man sehen ob Canon das Rauschen (G12) in den Griff bekommen hat.
Dein Vergleich mit dem Rauschen der G12 hinkt aber, weil das sind zwei absolut verschiedenartige und verschiedengroße Sensorsysteme.
 
AW: Canon PowerShot G1 X

Dein Vergleich mit dem Rauschen der G12 hinkt aber, weil das sind zwei absolut verschiedenartige und verschiedengroße Sensorsysteme.

Stimmt, aber was hinten raus kommt muss man erst sehen. Normal dürfte das Problem gelöst sein. Vielleicht bin ich zu skeptisch ;-)
 
AW: Neu: Canon G1-X

Canon goes 4/3 - ...

Das ist doch weder etwas Neues noch etwas Besonderes.

99% aller Kompaktkameras von 99% aller Hersteller haben einen Bildsensor im 4:3-Seitenverhältnis; bei der G1 X ist es nicht anders, wie zuvor schon bei den Powershot G7, G9, G11, G12, S90, S96, S100 etc.

Das wirklich Neue ist, dass der Sensor genauso hoch ist, wie der in den APS-C EOS-Modellen verbaute Sensor. Nur in der Breite ist er etwas schmaler, da das Seitenverhältnis zum Glück 4:3 und eben nicht 3:2 ist.

Künstlerisch anspruchsvolle Fotografen meiden 3:2 ohnehin wie der Teufel das Weihwasser. In den letzten fünf Fotoausstellungen, die ich besucht habe, war keine einziges Bild im 3:2-Seitenverhältnis. Ansonsten war alles Mögliche dabei: 1:1, 5:4, 4:3, 7:9 etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot G1 X

Abgesehen davon was einigermassen gleich groß und teuer ist kann man sehr gut miteinander vergleichen, egal ob man nun das Objektiv wechseln kann oder nicht.
.

Das sehe ich nicht so - sorry - (Grösse eventuell) allein der Nutzen zählt. Bei Kompakten fällt immer der Linsen-Park weg. Deshalb suche ich auch nicht nach einer Systemkamera. Hab' ja schon eine SLR. Die G1X sehe ich als Ergänzung zum "schnellen Schuss" oder zum griffbereiten fotografieren. Auf einer Party steht man mit einer grossen Kamera immer doof aus (oder als Hoffotograf *lol*). Aber die Qualität der Aufnahme muss stimmen. Und da könnte die G1X genau das sein was ich such. * FREU*
 
AW: Canon PowerShot G1X

Ich finde die Kamera so wie sie ist zu groß für eine Kamera ohne Wechselobjektiv.

Ich bin dankbar für jedes Gehäuse, das genug Angriffsfläche zum angenehmen Halten bietet.
Mal ehrlich: Eine Olympus PEN E-P-irgendwas, NEX-5(N) oder Samsung NX200 ist haptisch eine Katastrophe im Vergleich mit jeder DSLR oder Bridgekamera. Noch schlimmer ist eine Panasonic GF3. Zum Glück macht Canon bei diesem Miniaturisierungswahn nicht ausnahmslos mit. Wer's ganz klein haben will, der mag ja die S100 kaufen.
 
Damit ist klar, dass Canon keine spiegellosen Systemkameras bringen wird. Wobei das kein wirklicher Nachteil ist, denn der Markt ist bereits ausreichend besetzt. Ich freue mich auf jeden Fall darüber, dass Canon große Sensoren für kompakte Kameras ohne Spiegel anbietet. Eine mögliche Alternative mehr.
 
AW: Canon PowerShot G1X

Für mich selber gehört die GX1 einer aussterbenden Gattung an, da kann man sich auch gut eine Evil holen mit dem eigenen Bedürfnissen angepassten Linsenpark.

Das trifft es, was ich mit meinem Beitrag oben gemeint habe. Ich sehe halt keine allzu großen Vorteile ggü. einer mft (mit kleinem Kitzoom), dafür den Nachteil der fehlenden Flexibilität. Daher wäre die Kamera für mich weder Ersatz noch Ergänzung zu einer mft.
 
AW: Canon PowerShot G1X

Meine große Ernüchterung kam, als ich die Canon G1X neben der Panasonic GX1 (da wird man ja wahnsinnig) mit dem 14-42X auf dpreview gesehen hab...
Ja, das hat mich auch überrascht, dass die Pana nicht größer ist. Und der Name G1 X ist echt ein Krampf... :rolleyes:
... Es wird also viel auf Kleinigkeiten hinaus laufen, wie gut ist der AF, ist die Kamera leise, wie gut ist das Objektiv, taugt es halbwegs für Makroaufnahmen, wie ist die Videoqualität, usw, usf...
Vor allem auf den AF und das Objektiv bin ich bei nem ersten richtigen Test gespannt. Und auch, wie sich die Canon gegen die Pana G3 schlägt (die ist für mich von den Features und der Sensorgröße her der direkte Konkurrent). Dass sie eine P7100 oder XZ-1 abhängt, erwarte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten