• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Ich mach das sowieso nur mit dem CHDK braketing mode. weil dieser die belichtungszeit limits overrided.
Wenn ich zb. im normalen braketing mode ein sehr helles motiv habe und
die zweitdunkelste belichtung schon maximal 1/4000 sekunden ist, dann wird die
dunkelste genauso hell sein, weil die standard kamera software auf 1/4000 limitiert ist.
Im CHDK braketing geht er viel weiter.
 
nö,aber ich sehe das problem nicht,kann man doch manuell machen,steht dann doch eh auf dem stativ und die motive sind unbeweglich.
Jede Kameraberührung ist auch eine potentielle Verschiebung, v.a. wenn man noch an irgendwelchen Rädern drehen muss.

Noch was anderes: Ist die G1X kompatibel mit dem Yongnuo RF-602 (zum Blitzen, nicht als Fernauslöser), hat das schonmal jemand getestet?
 
kommt wohl auf das stativ an, nur weil die kamera klein und leicht ist, kann ich das von meinem stativ nicht behaupten:) insofern null problem.

aber gut, die freiheit zu haben das automatisch erledigen zu lassen, kann man natürlich nicht in abrede stellen.
 
Kann mir jemand sagen, ob die G1 X eine Dark-Frame-Substraction-Funktion hat (also dass sie bei langen Belichtungszeiten zusätzlich zum normalen Foto noch eines mit geschlossenem Verschluss macht und dann die Hotpixel rausrechnet)?
 
Canon G1X-jpg mit Falschfarben!

Hallo Forum,

habe letztens bei einer Bergtour ein paar Bilder aufgenommen. Dabei habe ich an der Kamera die Einstellung "RAW + JPG" aktiviert, damit immer zwei Bilder abgespeichert werden und ich dann beide Bilder am Computer begutachten kann.
Dabei stellt sich nun heraus, dass die jpg-Engine in der Kamera die Farben nicht ganz korrekt darstellt. Insbesondere am Hemd meiner Freundin ist das sehr gut zu erkennen. Vom Original-Violett ist am JPG-Bild nicht mehr viel übrig, das geht hier schon sehr in einen Blauton übrig. Die RAW-Datei ist hier wesentlich näher am Original. Auch erscheinen die Hauttöne der RAW-Datei wesentlich näher am "Original".
Weissabgleich war übrigens auf "AWB", also automatischen Weissabgleich eingestellt.
RAW-Entwicklung mit den Standard-Einstellungen von Aperture, ohne an den Reglern zu drehen als jpg-Datei exportiert. Verkleinert mit Gimp.

Was meint Ihr dazu? Kann man in der Standard-JPG-Einstellung der Kamera was drehen, damit hier die Farben besser passen oder muss man mit den JPG-Dateien OOC mit Farbverfäschungen leben?

LG Walter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon G1X-jpg mit Falschfarben!

Hallo,

Was meint Ihr dazu? Kann man in der Standard-JPG-Einstellung der Kamera was drehen, damit hier die Farben besser passen oder muss man mit den JPG-Dateien OOC mit Farbverfäschungen leben?

Lila scheint für die G1X eine heikle Farbe zu sein, in der sich die Schwächen des automatischen Weißabgleiches offenbaren. Mir ist das besonders beim Fotografieren von Blumen aufgefallen, da ich aber auch immer RAW und JPG parallel mache, hat´s mich bisher nicht weiter gestört.
Was in JPG Abhilfe schafft ist lediglich ein manueller Weißabgleich.

Schönen Abend!
Damian
 
Ich war damals mit den JPG farbmäßig sehr zufrieden, aber ich nahm lieber die WB Voreinstellungen, sonnig, bewölkt...
und habe notfalls noch eine Farbverschiebung im Menü gemacht,
damit bekam ich immer sehr naturgetreue Farben.
 
Zwei Fragen zur G1X:

- Nach dem Einschalten der kamera erscheint auf dem Display der Hinweis
"Einstellungen ändern" mit dem Symbohl des Belichtungsmessverfahrens.

- Bei Einstellung Mehrfeldmessung oder mittenbetonte Messung bleibt nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten der Kamera das letzte eingestellte Messverfahren aktiv, nur bei Spotmessung muss dieses jedes mal neu eingestellt werden.

Normal?
 
Ich habe sehr lange mit einer G1X fotografiert. Bei selbsportrait ist sicher der Makromodus zu aktivieren. Ist aber auch eine Brennweitenfrage! im Weitwinkelbereich darf man näher ran.... Wenn Du aber im A Modus arbeitest, wird dieser selbständig aktiviert.
Eine der wenigen Schwächen der G1X. Der Mindestabstand zum Objekt ist sehr groß. Echte Makros nur mit Nahlinsen möglich.
Ich verwendete oft den Makromodus um Portraits hinzubekommen. Ist allerdings eine Einschränkung mit der man leben kann angesichts der genialen Bildqualität.
 
HDMI

Hallo,

eine Frage bzgl. der HDMI Buchse.

Ich habe erfolgreich meinen Fernseher angeschlossen, habe CEC aktiviert bekommen und kann vom Fernseher aus die Kamera gut fernsteuern.

Nun wird aber in der Bedienungsanleitung der Kamera angedeutet, dass man das Display Bild auch während der Aufnahme zum Fernseher ausleiten kann.

Dies funktioniert bei mir gar nicht.

Was übersehe ich?
 
Frage, wieso geht das 3:2 Seitenverhältnis nur bei JPEG und nicht RAW ?

Wenn ich aber die Einstellung RAW+ JPEG wähle ist auch die RAW-Datei 3:2, bei nur RAW ist die Datei immer 4:3.

Ist das normal oder habe ich was übersehen ??
 
RAW=Sensorformat und das ist bei der G1X nun mal 4:3... bist Du dir sicher dass dein RAW bei RAW+JPEG 3:2 ist?

Habe auch meistens auf RAW+JPEG aber meine RAWs sind immer 4:3

Grüße
Andi
 
Andi,

ja ich bin mir sicher dass bei Einstellung RAW+JPEG und Seitenverhältnis 3:2 auch die RAW Datei 3:2 ist, habe es gerade nochmal überprüft und habe festgestellt das die RAW Datei 4:3 ist die JPEG Datei 3:2.

Also hattest Du Andi vollkommen Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bisher keine Antwort zu prati´s Frage gelesen:
Kann mir jemand sagen, ob die G1 X eine Dark-Frame-Substraction-Funktion hat (also dass sie bei langen Belichtungszeiten zusätzlich zum normalen Foto noch eines mit geschlossenem Verschluss macht und dann die Hotpixel rausrechnet)?
Ich wüsste das auch gerne, da ich mit langem Sereinbildmodus (via CHDK) den Sternenhimmel aufnehmen wollte und nicht zwischen jedem Bild Aussetzer haben möchte.
Geht das irgendwie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten