• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Kommt immer darauf an wie das Licht draußen ist. Bei mir könnte ich aktuell wohl nicht einmal im Freien mit den 1/100 Iso 100 und 2,8 irgendetwas hin bekommen.
 
Du hast mit diesen Einstellungen dem Sensor zu wenig Licht gegönnt. ;)
Das Doppelte wäre sicher schon ausreichend gewesen. Probier's mal mit ISO200 oder ISO320! Warum nutzt Du nicht eine der Halbautomatiken?
 
Weil es nicht um die richtige Belichtung geht sondern nur darum das h4lli nicht versteht wie man mit ISO 100 usw. im Inneren fotografieren kann.

Hat aber nichts mit der Kamera zu tun sondern nur damit wieviel Licht draußen ist.
 
jap.. ordentlich belichtete Bilder bekomm ich schon noch hin ;)

ich wundere mich halt seit ich mein kleines schwarzes Baby habe immer wieder wie andere mit ungefähr den genannten Einstellungen im Innenraum zu ner guten Belichtung kommen (siehe Foto von kaminbausatz) während bei mir da nur Schwarz angesagt ist.
 
Bei einer ISO100 & 1/100sek Zeiteinstellung benötigt man, auch bei einem Blendenwert von 2,8, ausreichend Licht was in dieser Situation nicht gegeben ist.
Wenn Du vor der Aufnahme den Belichtungsbalken auf der rechten Seite betrachtest kannst Du genau ablesen was dir an Licht noch fehlt.

Die Stärke der G1X ist die Möglichkeit mit hohen ISO-Werten zu fotografieren.
Auch der Stabi ist nicht zu verachten.

Mach doch mal ein Foto vom selben Motiv mit dem Zeitautomatik-Modus, Blende 2,8 und ISO-Automatik max.1000.

Ich bin überzeugt, das das Ergebnis brauchbar ist und von keiner anderen Kompakten, unter gleichen Bedingungen, übertroffen wird.

vg
willy
 
Ich hatte schon ordentlich Licht, Fenster bis zum Boden und Fenster oben drüber.
Draußen liegt massig Schnee, also alles sehr hell.

Ich finde den Tipp mit der Spotmessung gut, gegen eine weiße Wand zu fotografieren ist immer etwas problembehaftet. Belichtungskorr. +2 würde ich mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein Beispiel von meiner G1X.. gerade eben geschossen, manuell iso100, 1/100, f2.8.. Fensterfront 1m links von der komischen Pflanze.. wenn ich auch nur ein bisschen weiter in den Raum gehe is nicht mehr viel auf nem Bild zu erkennen mit den Einstellungen (auch nicht wenn ich die grosse Deckenlampe anwerfe).

Vielleicht disqualifiziere ich mich grade selber.. aber ist das normal?

Mit ein wenig Bildbearbeitung würde das Bild aber noch ganz ordentlich.
Wenn du zudem in RAW fotografiert hast, dann ist das bisschen Unterbelichtung gar kein Problem.
 
erstmal Danke an alle für die Tipps :)

ich bin schon auch begeistert was aus dem Ding an Bildqualität (gerade auch bei High-ISO) rauskommt. Mein Problem ist wiegesagt auch nicht bei wenig Licht saubere Bilder hinzubekommen.

Hatte nur beim Betrachten verschiedener Innenaufnahmen immer wieder das Gefühl dass manch anderer im Innenraum deutlich geringere ISO bzw. kürzere Verschlusszeiten nutzen kann als dies bei mir der Fall ist.

Wenn ich aber "Fenster bis zum Boden und Fenster oben drüber" lese (Danke für die Info kaminbausatz) sollte ich wohl eher nicht versuchen vom Bild auf die Lichtverhältnisse zu schliessen :rolleyes:

Grüße
Andi
 
hier mal ein Beispiel von meiner G1X.. gerade eben geschossen, manuell iso100, 1/100, f2.8.. Fensterfront 1m links von der komischen Pflanze.. wenn ich auch nur ein bisschen weiter in den Raum gehe is nicht mehr viel auf nem Bild zu erkennen mit den Einstellungen (auch nicht wenn ich die grosse Deckenlampe anwerfe).

Vielleicht disqualifiziere ich mich grade selber.. aber ist das normal?

Schau mal die Wand an, die ist doch sicher weiß. Der Belichtungsmesser aber misst auf einen Grauwert, Weiß wird also zu Grau hin korrigiert, Schwarz ebenso, heißt, dass Weiß dunkler und Schwarz heller wird - zum Grauwert.
Die weiße Wand dominiert. Die Pflanze spielt fast keine Rolle. Beobachte mal die Belichtungswerte, wenn du in den Messrahmen die Pflanze zur Hälfte mit einbeziehst, den Rahmen verkleinern.
 
Ich habe jetzt auch mal ein paar Innenraumfotos (normale Fenster) mit den gleichen Einstellungen geschossen. Sie sind schon erheblich dunkler. Zeitmäßig bin ich auf 1/30 gegangen. Mit DPP kann ich aber trotzdem noch ein sehr gutes Ergebnis erzielen. So dunkel wie das Bild mit dem schwarzen Topf hatte ich allerdings keine Aufnahme.

Ich hätte aber auch keine Probleme auf ISO 1000 zu gehen. Die Ergebnisse sind doch noch immer sehr gut, ich will fast behaupten rauschfrei.
 
So richtig verstehe ich die Diskussion nicht. Die G1X hat doch den großen Vorteil, daß durch Antippen des Auslösers das Bild belichtungsmäßig als Vorschau auf dem Monitor angezeigt wird. Je nach Kontrast und Hintergrund kann das Über-/Unterbelichtungsrad betätigt werden, um ein gut belichtetes Foto hin zu bekommen. Das funktioniert nach meinen Erfahrungen sehr gut.
Gruß Rainer
 
So richtig verstehe ich die Diskussion nicht. Die G1X hat doch den großen Vorteil, daß durch Antippen des Auslösers das Bild belichtungsmäßig als Vorschau auf dem Monitor angezeigt wird. Je nach Kontrast und Hintergrund kann das Über-/Unterbelichtungsrad betätigt werden, um ein gut belichtetes Foto hin zu bekommen. Das funktioniert nach meinen Erfahrungen sehr gut.
Gruß Rainer

Doch, ich verstehe die Diskussion, das Problem schon, weil durch "Überbelichtung" dann ein überbelichtetes Bildteil gezeigt wird. Die Pflanze ist dann richtig belichtet, aber der Hintergrund dann zu hell.
Schneller geht es mit Schwenken und Sterntaste. Am Computer sieht's dann halt wieder ganz anders aus - da kommt dann die Enttäuschung.
h4lli muss sich erst vertraut machen mit der Kamera, mit der Belichtung. Diese Zeit muss man ihm gönnen.
 
So ich habe eben meinen G1x erhalten. Meine ersten Eindrücke :

Focus nicht so langsam wie überall beschrieben. Ich kann damit Fotos schiessen, selbst im Raum war ich in der Lage meine Tochter zu fotografieren. Der Focus ist aber schon ein wenig langsamer, als bei Lumix Lx5 die ich hatte, dafür aber genauer wenn ich mich nicht irre. ISO bis 3200 ist das was ich erwartet habe. Die Bilder sehen wirklich gut aus, fast rauschfrei, farben. Das Einzige was ich noch nicht prüfen konnte ist DOF, manche Bilder sahen ok aus, aber nicht wie erwartet. Da muss ich noch die Bedienungsanleitung lesen, wozu Macro und normaler Focus benutzt wird. Schade, dass der optische Viewer nichts anzeigt(blende usw), damit wäre es perfekt, so eignet es sich nur für schnelle Schnappschüsse im Auto Modus. Beispiele werde ich hochladen wenn das Wetter besser ist :)
 
Vor einigen Monaten habe ich mir die Canon G1X zugelegt. In der Zwischenzeit sind einige Zubehörteile hinzugekommen. Die Informationen, die zur Entscheidungsfindung und letztendlich zum Kauf der Kamera und der Zubehörteile geführt haben, habe ich in einigen Artikel auf meinem Blog zusammengefasst. Ausserdem habe ich dort beschrieben, welche Problemstellungen im Zusammenspiel der Teile bisher aufgetreten sind. Folgende Themen werden in der Serie kurz besprochen:
Canon G1X - Eine Einschätzung
Canon G1X – die Makrofrage – Nahlinsen
Canon MT-24X an der Canon G1X
Lichtleck bei Canon G1X und Verwendung des Adapters FA-DC58C
Vielleicht ist diese Info ja dem einen oder anderen nützlich! Über Kommentare würde ich mich freuen.
 
Doch, ich verstehe die Diskussion, das Problem schon, weil durch "Überbelichtung" dann ein überbelichtetes Bildteil gezeigt wird. Die Pflanze ist dann richtig belichtet, aber der Hintergrund dann zu hell.
Schneller geht es mit Schwenken und Sterntaste. Am Computer sieht's dann halt wieder ganz anders aus - da kommt dann die Enttäuschung.
h4lli muss sich erst vertraut machen mit der Kamera, mit der Belichtung. Diese Zeit muss man ihm gönnen.

nochmal n kleiner Zusatz:
ich habe kein Problem damit ordentlich belichtete Bilder zu bekommen egal ob manuell oder Halbautomatik. Es ging mir lediglich darum, dass ich das Gefühl hatte andere G1X's können bei ähnlichen Lichtverhältnissen mit ISO/Verschlusszeit deutlich weiter runter und es kommt ne deutlich bessere Belichtung dabei raus. Mein Fehler war aber wohl dass ich zu vorschnell von den Bildern auf die Lichtsituation geschlossen habe.

Grüße
Andi
 
Gerade mal wieder diverse Bilder-Threads durchstöbert. Finde, der G1X-Bilderthread hat sich inzwischen zum Highlight-Bilderthread gemausert... :top: Klasse Fotos!
 
Die CAM interessiert mich als Zweitcam auch sehr...

Doch kann man das Seitenverhätnis auf 3:2 umstellen? Man verliert jedoch da dann wohl an Detailauflösung...

Wie machen sich denn die 24 f/s bei den Videos?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten