• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50mm bei G1x und 350D

kaminbausatz

Themenersteller
Brennweite nicht gleich Brennweite? Ich habe einen Frosch im Garten stehen und mit der 350D und der G1X einfach mal so drauf gehalten. EOS mit Festbrennweite 50 mm und G1X auch 50 mm Brennweite. Die Seitenverhältnisse sind vollkommen unterschiedlich, der G1X Frosch wirkt gestreckter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Hallo Kaminbausatz,

bei deinen Bildern stimmt irgendwas nicht, die EOS hat 3:2 Seitenverhätnis, die G1X 4:3 (wenn du nichts anderes einstellst), hier haben aber beide Bilder 4:3?
Die dunkle Blume am rechten Rand im HG ist bei den Bildern in unterschiedlicher Höhe im Vergleich zur Skulptur, das deutet auf einen anderen Aufnahmewinkel hin. Wurde da ein Stativ verwendet?
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Hallo Daduda, das sind Crops und verkleinert wegen der Dateigröße. Ich habe aus der Hand geschossen, ungefähr die gleiche Höhe eingenommen und mich in etwa nach dem blauen Ball gerichtet. Ich versuche es mal mit dem Stativ, mal schauen ob ich dann in etwa die gleichen Ergebnisse erziele.
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

@kaminbausatz
Wie stellst du an der G1X eine Brennweite von 50 mm ein ? Die G1X hat einen Crop-Faktor von ca. 1,85 und die 350D von 1,6. Hast du den gleichen Abstand zum Frosch gewählt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Ich habe dem vorderen Einstellrad die vordefinierten Brennweiten zugewiesen also 28, 35, 50, 85,100 und 112 mm. Wenn ich dann auf 50 mm einstelle und den Zoomregler in Ruhe lasse, habe ich ja die Festbrennweite. Abstand war gleich. Ich hoffe ich bin mit meiner Vorstellung nicht vollkommen daneben. Ich will es aber nochmal mit Stativ versuchen.
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Also irgendetwas stimmt da nicht ganz.
Das G1X - Bild ist deutlich weitwinkliger.
Schau dir mal den Hintergrund an.
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

So, ich habe es nochmal mit Stativ versucht, also 50 mm =fast= 50 mm. Nur noch ganz geringe Abweichungen.
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Schau mal die Exif an. was unter 36mmBrennweite (oder ähnlich steht)

Edit: Glaube den Fehler gefunden zu haben:

vordefinierten Brennweiten zugewiesen also 28, 35, 50, 85,100 und 112 mm

Das sind Brennweiten in KB umgerechnet.

Du müßtest 31mm an der 1x einstellen um den selben Winkel zu bekommen, oder 80mm an der 350D
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Brennweite nicht gleich Brennweite? Ich habe einen Frosch im Garten stehen und mit der 350D und der G1X einfach mal so drauf gehalten. EOS mit Festbrennweite 50 mm und G1X auch 50 mm Brennweite. Die Seitenverhältnisse sind vollkommen unterschiedlich, der G1X Frosch wirkt gestreckter.

Du hast einen Denkfehler: Die aufgedruckte Brennweite bei der G1X ist der kleinbildäquivalente Bereich. Wenn du eine 350D mit 50 mm-Objektiv einsetzt, mußt du bei der G1X 80 mm einstellen (oder echte 43,2 mm), um den gleichen Bildwinkel zu erreichen (350D - Cropfaktor 1,6; G1X 1,85). Für einen echten Brennweitenvergleich (mit natürlich anderem Bildausschnitt) sind es bei der G1X entsprechend den Aufdrucken 92,5 mm (das sind dann die echten 50) ...
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Schau mal die Exif an. was unter 36mmBrennweite (oder ähnlich steht)

Edit: Glaube den Fehler gefunden zu haben:



Das sind Brennweiten in KB umgerechnet.

Du müßtest 31mm an der 1x einstellen um den selben Winkel zu bekommen, oder 80mm an der 350D

Fast richtig, s.o. ;)
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Vielen Dank für die Info, ich habe bei der EOS 50 mm und bei der G1X auch 50 mm eingestellt. Dann beide Crops in Gimp übereinandergelegt und mit dem Transparenzregler geprüft. Es sind dann fast keine Abweichungen vorhanden. Eure Lösungen probiere ich aber auch mal aus.

In der Exif steht bei der G1X 27 mm Brennweite (aber auf 50 mm eingestellt) und bei der EOS 50 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

In der Exif steht bei der G1X 27 mm Brennweite (aber auf 50 mm eingestellt) und bei der EOS 50 mm.

Ja, die 27mm sind die Brennweite, der Betrachtungswinkel durch den Crop entspricht 50mm KB
Bei der EOS ist 50 mm die Brennweite, der Betrachtungswinkel durch den Crop entspricht 80mm KB

Also wenn Du 85mm an der 1X einstellst sollte das Bild fast deckungsgleich sein.
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Ich bin die Angelegenheit jetzt mal technisch angegangen, EOS 50 mm Brennweite (1,8/50 Objektiv) G1X mit der vordefinierten Brennweite von 50 mm und Stativ um die gleiche Position einzunehmen.

Die gelben Linien habe ich mit einem Lineal nachgemessen und komme bei der EOS auf folgende Maße:
Vertikal 78 mm, untere Schräge 27 mm, obere Schräge 111 mm

Bei der G1X bedingt durch die höhere Auflösung:
Vertikal 100 mm, untere Schräge knapp 35 mm, obere Schräge 142 mm

Die rechnerische Kontrolle ergibt:
100/78x27=34,6mm und 100/78x111=142,3 mm

Ergebnis: EOS 50 mm und G1X vordef. 50 mm sind deckungsgleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Das ist absolut überraschend, da die 50mm auf KB umgerechnete 27mm der Linse. (Die Linse hat G1x hat 15.1-60.4mm Brennweite und daher einen Crop von 1,85)

Du vergleichst 50mm KB mit 50mm Crop (=80mm KB)

Siehe auch #2770

Gilt natürlich nur wenn Du eine Eos Cropkamera verwendest hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Oh je, das ist noch die EOS 350D also schon ziemlich alt.

Im G1X Handbuch steht folgendes:

"Sie können mit vordefinierten Brennweiten von 28 mm, 35 mm, 50 mm... (jeweils äquivalent zu Kleinbild) aufnehmen. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie mit dem Bildwinkel dieser Brennweiten aufnehmen möchten."
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Eigentlich dürfte der Bildausschnitt nicht gleich sein.
Denn die EOS-Objektive zeigen keine Angaben im "Kleinbildäquivalent" sondern die echte Brennweite an.

Das war im ersten Beispiel deutlich zu erkennen.
Das zweite Beispiel überrascht mich daher auch.
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Ich bin die Angelegenheit jetzt mal technisch angegangen, EOS 50 mm Brennweite (1,8/50 Objektiv) G1X mit der vordefinierten Brennweite von 50 mm und Stativ um die gleiche Position einzunehmen.

Die gelben Linien habe ich mit einem Lineal nachgemessen und komme bei der EOS auf folgende Maße:
Vertikal 78 mm, untere Schräge 27 mm, obere Schräge 111 mm

Bei der G1X bedingt durch die höhere Auflösung:
Vertikal 100 mm, untere Schräge knapp 35 mm, obere Schräge 142 mm

Die rechnerische Kontrolle ergibt:
100/78x27=34,6mm und 100/78x111=142,3 mm

Ergebnis: EOS 50 mm und G1X vordef. 50 mm sind deckungsgleich.

Hier hast du einen methodischen Fehler drin - du überprüfst mit deinen Berechnungen unabhängig von der Brennweite gleiche Maße - die sollten rechnerisch natürlich auch gleich sein. Du mußt schon das ganze Bild vergleichen wenn du sehen willst, ob sich die Brennweite unterscheidet. Und dann mußt du die Bilddiagonale des gesamten Bildes vergleichen ...
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Hier hast du einen methodischen Fehler drin - du überprüfst mit deinen Berechnungen unabhängig von der Brennweite gleiche Maße - die sollten rechnerisch natürlich auch gleich sein. Du mußt schon das ganze Bild vergleichen wenn du sehen willst, ob sich die Brennweite unterscheidet. Und dann mußt du die Bilddiagonale des gesamten Bildes vergleichen ...

Genau daran liegt es. :top:
Bei gleicher Entfernung zum Objekt bleiben die Verhältnisse der Diagonalen gleich - und dies ganz unabhängig von der Brennweite.
Dies gilt zumindest für die Bildmitte. Verzerrungen bei UWW-Aufnahmen bilden eine Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich nicht so, ich prüfe ja die Maße auf der Projektionsfläche, nicht die realen Maße.

Nichtsdestotrotz habe ich beide Bilder übereinandergelegt und dem obersten Layer Transparenz zugewiesen. Die Bilder sind deckungsgleich.

Folge ich Euren Angaben, müssten sie ja unterschiedlich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten