Erfahrungsbericht Canon A610 - in the Field
Für alle leidgeplagten Suchenden eine kleine Hilfe:
Hallo Forum,
vor ein paar Tagen habe ich nach ewigem Studium von Beispielbildern und Erfahrungsberichten eine Canon Powershot A610 gekauft. Den Ausschlag hat vor allem die versprochene Bildquailität gegeben. Da mir 5 Megapixel völlig ausreichen, habe ich mich gegen die 620 entschieden, die bis auf die höhere Auflösung identisch sein soll. Die Kamera hat das Rennen gegen folgende Kameras gewonnen:
Fuji E-900: zu viel MP, keine Histogrammanzeige, xd Karten teurer
Fuji F11: nicht weiter getestet
Sony Wxx: hatte mal ne W1, Bildqualität hat mich nicht immer überzeugt
alles andere fiel durchs Raster z.T. durch Blick auf die Bilder meiner Arbeitskollegen. Meine Güte es gibt schon schlimme Digitalkameras.
Ich wollte ein kleine Kompaktknipse haben, da ich nicht immer die schwere 20D Ausrüstung mit all den Objektiven, die sich über die Zeit angesammelt haben, mitschleppen möchte. Nach den ersten Tests kann ich sagen, die 610 ist eine feine kleine Kamera, in der mehr steckt als man zunächst annimmt.
In der Verpackung ist neben einer Armgelenkschlaufe, einer 16MB Speicherkarte, einer Bedienungsanleitung, die das Papier auf der sie gedruckt ist nicht wert ist und 4 Battertien nichts weiter enthalten - Software und vollständiges Manual liegen auf CDs ebenfalls in der Kiste. Das Studium des sogenannten Advanced Guides sei jedem ans Herz gelegt, da der Zugriff auf einige Funktionen nicht immer meiner Logik folgt bzw. sehr versteckt ist (z.B. das Verschieben des AF-Feldes).
Auf die dazugekaufte 512 MB Kingston Elite (die langsame) gehen im Superfine/Large Modus knapp 200 Bilder rauf. Die langsame Kingston hat bisher kein Geschwindigkeitsproblem gezeigt. Es gibt Kameras mit größeren Monitoren, aber die 2" der 610 sind okay und zudem einen Tick größer als die 1,8 meiner 20D. Die Kamera ist nach dem Einschalten sofort bereit und der AF einigermaßen zügig. Er könnte aber noch sehr viel besser sein. Als Referenz habe ich jetzt mal die Kombination 20D/24-70 2.8L angestzt.

Eine Tatsache die ich besonders gut finde und ausgiebig verwendet habe, ist die Möglichkeit, das AF Feld zu verschieben (flexiAF). Zweimaliger Druck auf Belichtungskorrektur und schon kann mit den Pfeiltasten das Feld in alle Richtungen bis etwa auf 1/3 Entfernung zum Rand aus der Mitte verschieben. Langer Druck auf Belichtungskorrektur lässt das AF Feld wieder auf die Mitte springen. Der intelligente AF reagiert wie bei allen Kameras immer so wie es der Fotograf nicht will. Der bleibt deaktiviert. Eine feine Sache am flexiAF ist die Tatsache, dass im Messmodus Spotmessung der Spot dem AF-Feld folgt. Es gibt noch die Möglichkeit den AF manuell zu regeln. Aber das ist mindestens 10Mal fummeliger als mit einem EF 50 1.8 II den Fokuspunkt im MF Modus zu finden.
Was ich sehr gut finde - die Programme Zeit- und Blendenautomatik lassen sich einwandfrei nutzen. Heute beim Testen im Feld habe ich fast ausschließlich Zeitautomatik benutzt. Der nutzbare Blendenbereich geht von 2.8-8 im Weitwinkel- und von 4.5-8 im Telemodus. Ist nicht so dolle, aber man kann bei Blende 2.8 doch so etwas wie einen Schärfentiefeverlauf erzeugen.
Das drehbare Display ermöglicht kreative Aufnahmepositionen ohne gleich im eventuell nassen Gras oder auf dem schlammigen Boden zu liegen. Einblendbare Gitterlinien auf dem Display helfen bei der Bildgestaltung und auch dem Vermeiden von schiefen Horizonten, vor allem wenn das Display ausgeklappt ist.
Der Makromodus ist ganz nett wenn es mal etwas näher ran gehen soll. Makrofotografie kann man damit allerdings nicht betreiben. Na ja wer will das auch schon
Die Kamera bietet die Möglichkeit sw und sepia Aufnahmen zu machen und daneben noch einige Gimmick-Farbvarianten. Interessant finde ich: Colorkey und Farbe auswechseln. Die Bedienung ist dabei auch einigermaßen logisch. Die Ergebnisse sind zum Teil ganz witzig. Wenn man die große Kam mal wieder nicht mit in die Fussballarenea nehmen kann, dann kann man wenigsten den Rasen in der Allianz Arena Herthablau färben.
Das Replay der Bilder läuft wie bei den großen Canons. Rückschauzeit kann man einstellen und ebenso der Wechsel zum Info Mode der neben dem kleinen Bild, Histogramm und alle wichtigen Aufnahmeparameter anzeigt. Ein Live Histogramm gibt es nicht.
Ach ja Farbsäume gibt es natürlich, aber ich bin äußerst zufrieden obwohl ich da eigentlich sehr empfindlich bin.
Anbei noch ein paar Bilder. Alle sind mit dem jpegcompressor auf Forumsgröße verkleinert und mit 0.3 nachgeschärft.
Bild 1 und 2, bei 2 sieht man schon deutlich die Verzeichnungen des Objektivs.
Bild 3 und 4, zoom von Weit auf Tele, schöne Schärfe
Bild 5 Nutzen des Displays
Bild 6 schwierige Lichtverhältnisse
Bild 7 Makro, Haha
Bild 8 sw
Bild 9 sw
Bild 10 Color Key
Bild 11 Farbsäume