• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot A610 und A620

Canon Powershot A610 ohne gedrucktes Handbuch?

Hallo miteinander,
ich habe heute eine Canon Powershot A610 bekommen, allerdings ohne richtiges, gedrucktes Handbuch. Ist das so richtig? Es ist nur eine kurze Einführung dabei. Bei meinen anderen Canon-Kameras war immer ein dickes Hausbuch mit dabei. Wurde Eure auch ohne Handbuch geliefert?
Gruß Frank
 
AW: Canon Powershot A610 ohne gedrucktes Handbuch?

AndreasR schrieb:
Hallo

im Karton ist eine Liste, was alles dabei sein muss. Bei mir steht da kein gedrucktzes Handbuch bei.

Aber schau doch mal hier (dort unten rechts auf "next page" klicken)

Gruß, Andreas

Hallo Andreas,
ich wollte die Kamera ja verschenken und habe deswegen das alles noch nicht aufgerissen. Mir ist eben nur aufgefallen, dass kein richtiges Handbuch dabei ist. Aber wie ich jetzt woanders gelesen habe ist da wohl tatsächlich keines in gedruckter Form dabei. Kann das jemand bestätigen?
Gruß Frank
 
AW: Canon Powershot A610 ohne gedrucktes Handbuch?

Hallo,

wie ich jetzt woanders gelesen habe ist da wohl tatsächlich keines in gedruckter Form dabei. Kann das jemand bestätigen?

Ja, ist nicht dabei. Habe ich doch schon geschrieben!

Gruß, Andreas
 
PowerShot A620

Dies sind nur meine allerersten Eindrücke. Ich habe das Teil erst eine halbe Stunde in den Händen.
Ich habe lange nach einer kompakten gesucht die ich auf Bergtouren mitschleppen kann. Eine Dslr samt Objektiv(en) ist mir einfach zu schwer um damit 10-12 Stunden in Höhen von 3000-4500m rumzulaufen.
Ich habe schon einige Minis ausprobiert aber nach relativ kurzer Zeit immer wieder bei Ebay verscherbelt.
Nun zur A620
1. Plastikgehäuse----schade
2. Fühlt sich trotzdem gut an----man hat was in der Hand
3. Gewicht ist OK für diese Grösse
4. Verarbeitungsqualität offensichtlich sehr gut
5. Bedienung Canontypisch---also OK
6. Eine Kompakte die auch Blenden-und Zeitautomatik kann----können Andere auch aber einige eben nicht. Und ich kann mich nicht mit Programmautomatiken anfreunden!
7. Schwenkbares Display---einfach genial
8. Bildqualität finde ich sehr gut. Im Anhang mal 2 Blitzaufnahmen----ohne Stativ, ohne grosse Vorbereitung, einfach mal die ersten Fotos. Jeweils die Max- Einstellung für Tele und Weitwinkel

Viele Grüsse

Reinhard
 
AW: PowerShot A620

So, hier jetzt mal der Schweinebraten von vor ein paar Tagen... :D So wie er aus der Kamera gekommen ist (nicht aus dem Ofen)... freihand 1/20, naja...
 
AW: PowerShot A620

hier jetzt mal der Schweinebraten von vor ein paar Tagen... So wie er aus der Kamera gekommen ist
Da sieht man schon die einzige größere Schwäche der Canon-Kompakten: Der automatische Weißabgleich versagt unter Kunstlicht völlig. Ich verwende meist die Festwerte für Sonne bzw. Glühbirne; wenn ich Zeit habe, mache ich einen manuellen Weißabgleich.
 
AW: PowerShot A620

beiti schrieb:
Da sieht man schon die einzige größere Schwäche der Canon-Kompakten: Der automatische Weißabgleich versagt unter Kunstlicht völlig. Ich verwende meist die Festwerte für Sonne bzw. Glühbirne; wenn ich Zeit habe, mache ich einen manuellen Weißabgleich.

Richtig!

Und der Braten is viel zu fett!
 
AW: PowerShot A620

Mir persönlich gefällt die 620er nicht.
Hatte sie eben noch in Händen gehalten. Finde sie unförmig und billig anmutend.

Nicht so mein Ding, wenn ich ehrlich bin.
 
AW: PowerShot A620

beiti schrieb:
Da sieht man schon die einzige größere Schwäche der Canon-Kompakten: Der automatische Weißabgleich versagt unter Kunstlicht völlig.

Und wen ich Dir sage, daß die Küchenbeleuchtung in Natura GENAU so aussah :D Der weißabgleich meiner Augen hat das genau so gesehen :p

GuidoL schrieb:
Richtig!

Und der Braten is viel zu fett!

Nicht zu fett, sondern zu gepökelt. Bei dem Metzger kaufe ich nicht mehr.
 
AW: PowerShot A620

Und wen ich Dir sage, daß die Küchenbeleuchtung in Natura GENAU so aussah Der weißabgleich meiner Augen hat das genau so gesehen
Dann solltest Du Deine Augen zum Service schicken. In 8 Wochen hast Du sie kalibriert zurück. :p
 
Erfahrungsbericht Canon A610 - in the Field

Für alle leidgeplagten Suchenden eine kleine Hilfe:

Hallo Forum,
vor ein paar Tagen habe ich nach ewigem Studium von Beispielbildern und Erfahrungsberichten eine Canon Powershot A610 gekauft. Den Ausschlag hat vor allem die versprochene Bildquailität gegeben. Da mir 5 Megapixel völlig ausreichen, habe ich mich gegen die 620 entschieden, die bis auf die höhere Auflösung identisch sein soll. Die Kamera hat das Rennen gegen folgende Kameras gewonnen:
Fuji E-900: zu viel MP, keine Histogrammanzeige, xd Karten teurer
Fuji F11: nicht weiter getestet
Sony Wxx: hatte mal ne W1, Bildqualität hat mich nicht immer überzeugt
alles andere fiel durchs Raster z.T. durch Blick auf die Bilder meiner Arbeitskollegen. Meine Güte es gibt schon schlimme Digitalkameras.

Ich wollte ein kleine Kompaktknipse haben, da ich nicht immer die schwere 20D Ausrüstung mit all den Objektiven, die sich über die Zeit angesammelt haben, mitschleppen möchte. Nach den ersten Tests kann ich sagen, die 610 ist eine feine kleine Kamera, in der mehr steckt als man zunächst annimmt.
In der Verpackung ist neben einer Armgelenkschlaufe, einer 16MB Speicherkarte, einer Bedienungsanleitung, die das Papier auf der sie gedruckt ist nicht wert ist und 4 Battertien nichts weiter enthalten - Software und vollständiges Manual liegen auf CDs ebenfalls in der Kiste. Das Studium des sogenannten Advanced Guides sei jedem ans Herz gelegt, da der Zugriff auf einige Funktionen nicht immer meiner Logik folgt bzw. sehr versteckt ist (z.B. das Verschieben des AF-Feldes).

Auf die dazugekaufte 512 MB Kingston Elite (die langsame) gehen im Superfine/Large Modus knapp 200 Bilder rauf. Die langsame Kingston hat bisher kein Geschwindigkeitsproblem gezeigt. Es gibt Kameras mit größeren Monitoren, aber die 2" der 610 sind okay und zudem einen Tick größer als die 1,8 meiner 20D. Die Kamera ist nach dem Einschalten sofort bereit und der AF einigermaßen zügig. Er könnte aber noch sehr viel besser sein. Als Referenz habe ich jetzt mal die Kombination 20D/24-70 2.8L angestzt. :)
Eine Tatsache die ich besonders gut finde und ausgiebig verwendet habe, ist die Möglichkeit, das AF Feld zu verschieben (flexiAF). Zweimaliger Druck auf Belichtungskorrektur und schon kann mit den Pfeiltasten das Feld in alle Richtungen bis etwa auf 1/3 Entfernung zum Rand aus der Mitte verschieben. Langer Druck auf Belichtungskorrektur lässt das AF Feld wieder auf die Mitte springen. Der intelligente AF reagiert wie bei allen Kameras immer so wie es der Fotograf nicht will. Der bleibt deaktiviert. Eine feine Sache am flexiAF ist die Tatsache, dass im Messmodus Spotmessung der Spot dem AF-Feld folgt. Es gibt noch die Möglichkeit den AF manuell zu regeln. Aber das ist mindestens 10Mal fummeliger als mit einem EF 50 1.8 II den Fokuspunkt im MF Modus zu finden. ;)

Was ich sehr gut finde - die Programme Zeit- und Blendenautomatik lassen sich einwandfrei nutzen. Heute beim Testen im Feld habe ich fast ausschließlich Zeitautomatik benutzt. Der nutzbare Blendenbereich geht von 2.8-8 im Weitwinkel- und von 4.5-8 im Telemodus. Ist nicht so dolle, aber man kann bei Blende 2.8 doch so etwas wie einen Schärfentiefeverlauf erzeugen.

Das drehbare Display ermöglicht kreative Aufnahmepositionen ohne gleich im eventuell nassen Gras oder auf dem schlammigen Boden zu liegen. Einblendbare Gitterlinien auf dem Display helfen bei der Bildgestaltung und auch dem Vermeiden von schiefen Horizonten, vor allem wenn das Display ausgeklappt ist.

Der Makromodus ist ganz nett wenn es mal etwas näher ran gehen soll. Makrofotografie kann man damit allerdings nicht betreiben. Na ja wer will das auch schon ;)

Die Kamera bietet die Möglichkeit sw und sepia Aufnahmen zu machen und daneben noch einige Gimmick-Farbvarianten. Interessant finde ich: Colorkey und Farbe auswechseln. Die Bedienung ist dabei auch einigermaßen logisch. Die Ergebnisse sind zum Teil ganz witzig. Wenn man die große Kam mal wieder nicht mit in die Fussballarenea nehmen kann, dann kann man wenigsten den Rasen in der Allianz Arena Herthablau färben.

Das Replay der Bilder läuft wie bei den großen Canons. Rückschauzeit kann man einstellen und ebenso der Wechsel zum Info Mode der neben dem kleinen Bild, Histogramm und alle wichtigen Aufnahmeparameter anzeigt. Ein Live Histogramm gibt es nicht.

Ach ja Farbsäume gibt es natürlich, aber ich bin äußerst zufrieden obwohl ich da eigentlich sehr empfindlich bin.


Anbei noch ein paar Bilder. Alle sind mit dem jpegcompressor auf Forumsgröße verkleinert und mit 0.3 nachgeschärft.
Bild 1 und 2, bei 2 sieht man schon deutlich die Verzeichnungen des Objektivs.
Bild 3 und 4, zoom von Weit auf Tele, schöne Schärfe
Bild 5 Nutzen des Displays
Bild 6 schwierige Lichtverhältnisse
Bild 7 Makro, Haha
Bild 8 sw
Bild 9 sw
Bild 10 Color Key
Bild 11 Farbsäume
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht Canon A610 - in the Field

Hallo Olis,

vielen Dank für den Bericht, den ich mit grossem Interesse gelesen habe. Zur Zeit bin ich auch auf der Suche nach einer Kompakten für eine Bekannte. Die 620 kam schon in die nähere Auswahl, aber ich denke die 610 wäre sicher auch o.k.

Aber ich muss schon sagen, wie hast Du denn die Kamera halten können bei einer Linse mit 1083mm Brennweite. :cool:

Gruss
Franke

EDIT hast Du die Bilder noch bearbeitet oder kommen die so aus der Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungsbericht Canon A610 - in the Field

Franken schrieb:
Hallo Olis,

Die 620 kam schon in die nähere Auswahl, aber ich denke die 610 wäre sicher auch o.k.
wenn man sich nicht für die höhere Auflösung interessiert, ist die 610 sicher eine sehr gute Wahl. In einem der Reviews habe ich gelesen, dass die Sättigung der Farben bei der 610 geringfügig höher sein soll, als die der 620.


Franken schrieb:
Aber ich muss schon sagen, wie hast Du denn die Kamera halten können bei einer Linse mit 1083mm Brennweite. :cool:

EDIT hast Du die Bilder noch bearbeitet oder kommen die so aus der Kamera?
da muss was schief gegangen sein, wo kann ich nicht sagen. Ich gucke später mal in die originalen Exifs. Wie oben beschrieben, habe ich mit dem jpegcompressor nur die Auflösung heruntergerechnet.

Viele Grüße und viel Spaß bei der Kamerasuche
Oliver
 
AW: Erfahrungsbericht Canon A610 - in the Field

Abend!

andere währen froh wenn sie mit ihrer DSLR solche fotos hinbekommen würden :D

nur die farben, wie du schon erwähnt hast sind halt sehr extrem.
ich möchte mir auch eine kleine zu meiner DSLR dazukaufen, aber ich habe mich für die 620er entschieden.

mfg Andi
 
AW: Erfahrungsbericht Canon A610 - in the Field

Rembrandt schrieb:
Abend!

andere währen froh wenn sie mit ihrer DSLR solche fotos hinbekommen würden :D

nur die farben, wie du schon erwähnt hast sind halt sehr extrem.
ich möchte mir auch eine kleine zu meiner DSLR dazukaufen, aber ich habe mich für die 620er entschieden.

mfg Andi

... und zufrieden?
gruss
franke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten