• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot A610 und A620

AW: Erfahrungsbericht Canon A610 - in the Field

einen schönen guten tag allerseits.

bin heute erst hier auf das forum gestoßen. gar nicht mal so schlecht, auch wenn es sich eher an die benutzer von dickeren kameras wendest. ;)

ich hab die 620er seit gut einem monat und bin mehr als zufrieden damit. für meine jetzigen ansprüche reichts (für mein budgetauch ;). - im gegensatz zu der, welche ich zuvor hatte. ich steigere mich da in meinen jungen jahren erst rein. ein paar bilder gibts bei der fc auch von mir: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/767764 - wer mal kucken möchte und vielleicht den ein oder anderen rat für mich hat - nur zu :D

zu meiner eigentlichen frage: wie siehts denn eigentlich bei widrigen wetterverhältnissen aus? canon sagt ja bei schnee oder am strand sollte man so ein spezialgehäuse benützen um die cam zu schützen (das kommt aber gleich nochmal auf 200?). ist das wirklich von nöten? oder verkraftet eine kamera sowas?

gruß claudia
 
AW: Erfahrungsbericht Canon A610 - in the Field

plasticangel schrieb:
einen schönen guten tag allerseits.

bin heute erst hier auf das forum gestoßen. gar nicht mal so schlecht, auch wenn es sich eher an die benutzer von dickeren kameras wendest. ;) ..............

gruß claudia

Hallo Claudia!
Lies nur regelmäßig hier, dann hast du auch bald eine dickere Kamera, geht ganz automatisch!

plasticangel schrieb:
................

zu meiner eigentlichen frage: wie siehts denn eigentlich bei widrigen wetterverhältnissen aus? canon sagt ja bei schnee oder am strand sollte man so ein spezialgehäuse benützen um die cam zu schützen (das kommt aber gleich nochmal auf 200?). ist das wirklich von nöten? oder verkraftet eine kamera sowas?

gruß claudia

Am Strand würde ich sie in einer gut verschließbaren Plastikhülle verstauen und nur zum Fotografieren rausnehmen. Wenn erst mal Sand im Zoomobjektiv ist, ist die Freude schnell dahin. Bei Schnee (Skifahren) würde ich gar nichts weiter machen, Schneesturmtauglich ist die Kamera vielleicht nicht auf Dauer, aber wenn sie im Winterurlaub in irgend einer Tasche steckt, dürfte meiner Ansicht nach nichts passieren.

Achim
 
Canon A610 oder A620?

Canon A610 oder A620?

Hallo,

meine Frau hat jetzt auch Spaß am fotografieren gefunden.:D Sie möchte aber eine kleine kompakte Kamera haben. Die Wahl ist auf die Canon A620 gefallen.

Jetzt würde ich gerne den Unterschied zwischen der A620 und der A610 wissen.
Die zwei Megapixel mehr bei der A620 sind schon klar. Auch ist die A620 etwas schneller.
Ist der Sensor bei beiden Kameras gleich groß? Wie sieht es mit dem Rauschverhalten aus, welche ist hier besser?
 
AW: Canon Powershot A610 ohne gedrucktes Handbuch?

HI.
Dafür ist eine CD dabei da ist das Handbuch drauf, in PDF.
 
Problem mit der Canon A610

Servus.
Gestern habe ich versucht einen Kurzfilm zu machen. Ca. nach 17 - 20 Sekunden fängt ein rotes Ausrufezeichen, unten rechts im Display, zu blinken an. Was bedeutet das??:confused:
Konnte im Handbuch nichts finden.

Das nächste Problem ist, ich finde die Batterieanzeige nicht. Ich weiß nie wie lange meine Batterien noch halten.
MfG
kaffeemil
 
AW: Canon A610 oder A620?

Neptun schrieb:
Canon A610 oder A620?

... Auch ist die A620 etwas schneller.
Ist der Sensor bei beiden Kameras gleich groß? Wie sieht es mit dem Rauschverhalten aus, welche ist hier besser?
Nö, die 610 ist schneller, da sie weniger Daten zu handeln hat (Serie, replay). Beide verwenden einen 1/1,8" Sensor.
Die A700 hat zwar mehr zoom, aber nur den kleinen 1/2,5" Sensor, kein Schwenkdisplay und nur zwei Akkus, weshalb sie eigentlich eher A5xx heißen sollte, wäre weniger verwirrend.
Ich selbst habe eine 610 recht günstig bekommen und bin recht zufrieden damit. Zwar keine wirklich herausragenden Stärken, aber auch keine großen Schwächen, wie früher ein VW Golf... Ich hätte aber auch eine 620 genommen.
Die Auflösung ist wohl bei der 620 etwas besser, Rauschen ist bei beiden gering, wobei wohl das Bild der A620 intern stärker entrauscht werden soll als das der 610 (hab ich irgendwo gelesen). Die 610 verwendet jedenfalls NICHT den alten 5MP Sony-Sensor wie er in der Sony V1, der Canon G5 oder der Nikon 5400/5700 verbaut war, sondern einen rauschärmeren Nachfolger. Mir ist aufgefallen, daß die 610 bei gleichem Licht, Blende, Verschlußzeit fast eine ganze ISO-Stufe weniger braucht für die gleiche Belichtung als andere Kameras, also effektiv empfindlicher ist als angegeben. Ob das für die 620 auch gilt weiß ich nicht.
 
AW: Problem mit der Canon A610

kaffeemil schrieb:
Servus.
Gestern habe ich versucht einen Kurzfilm zu machen. Ca. nach 17 - 20 Sekunden fängt ein rotes Ausrufezeichen, unten rechts im Display, zu blinken an. Was bedeutet das??:confused:
Konnte im Handbuch nichts finden.

Das nächste Problem ist, ich finde die Batterieanzeige nicht. Ich weiß nie wie lange meine Batterien noch halten.
MfG
kaffeemil
Speicherkarte voll? Oder zu langsam?

Batterieanzeige kommt erst, wenn die Batterie leer wird
 
AW: Canon Powershot A610 ohne gedrucktes Handbuch?

bei der a620 ist ein "basic" handbuch dabei. das ausführliche hw ist nur als pdf auf cd.
 
AW: Canon A610 oder A620?

Hi,

ich habe die Berichte in dpreview über die A610, A620 und A700 gelesen. Mein Fotohändler hat mir dann die A620 und die A700 für ein Wochenende zum Testen überlassen.

A700 dann gekauft wg. 35-210 mm, statt (nur) 35-140 mm, 2 Akkus statt 4 Akkus, großes Display, das kleine schwenkbare Display hat für mich keine Vorzüge. Einen Unterschied in der Foto-Bereitschaft, Serienbilder, Bilder speichern usw., nicht feststellbar.

Fotos auf einem 21" TFT meines Händlers betrachtet, auch kein Unterschied.

Ich werde mit der A700 allerdings überwiegend beruflich in Asien (ISO 80/100) fotografieren (eher dokumentieren).
Habe mir aber noch einen Metz 28 CS-2 digital zur Verstärkung des vorhandenen Blitzes gekauft.

Gruß suzie
 
AW: Canon A610 oder A620?

Neptun schrieb:
Wie sieht es mit dem Rauschverhalten aus, welche ist hier besser?
ein eigener direkter vergleich steht noch aus, sollte aber demnächst hier kommen. :) soweit ich das gelesen haben, sollen sich beide nicht allzu viel nehmen.

kann derzeit nur über die a620 berichten. iso50 gut, iso100 noch gut, iso 200 noch in ordnung, iso400: neatimage anschmeißen (für 13,5x10er bilder ohne crop sicher noch in ordnung)
die isoempfindlichkeit der a620 ist so wie bei meiner 350d, h.d. ziemlich untertreibend (1/3 oder 2/3 stufen besser als angegeben). die a610er soll noch empfindlicher sein, d.h. iso100-einstellung dürften schon etwa echte iso200 sein).

in der praxis ist das rauschverhalten der a620 voll in ordnung, zumal man mit den motivprogram "innenraum" auch schöne stimmige aufnahmen mit blitz hinbekommt. überhaupt die blitzsteuerung der a620 ist sehr gut und relativ leistungsstark.
 
AW: Canon A610 oder A620?

Na das sind doch mal anständige Antworten, mit denen man etwas anfangen kann.:top:

Habe mir gedacht, wenn bei gleicher Sensorgröße die Pixeldichte steigt, sollte doch das Rauschen zunehmen.:confused:

Darum war meine Überlegung, die A610 der A620 vorzuziehen. 5MP würden allemal ausreichen.
 
AW: Canon A610 oder A620?

überhaupt die blitzsteuerung der a620 ist sehr gut und relativ leistungsstark.
ich glaub das liegt dan das die a620 die erste kompakte mit beweglichem blitz-zoom-reflektor ist.


Habe mir gedacht, wenn bei gleicher Sensorgröße die Pixeldichte steigt, sollte doch das Rauschen zunehmen.
Darum war meine Überlegung, die A610 der A620 vorzuziehen. 5MP würden allemal ausreichen.
aus eigener erfahrung da ich beide zuhause hatte: die 620 rauscht weniger! ob das jetzt an der stärkeren internen rauschunterdrückung oder an einem anderen sensor liegt kann ich nicht sagen. detailreichtum war bei beiden gleich.
 
Randabschattung am Display der Canon PowerShot A620

Hallo,

mir sind neulich Schatten am oberen Rand und den oberen Ecken des Displays meiner Canon PowerShot A620 aufgefallen, besonders auf hellem Hintergrund wie Himmel sehr deutlich. Ist das normal oder stimmt da was nicht mit meinem Display? Ich weiß nicht, ob das von Anfang an so war, ist mir nur jetzt aufgefallen. Die Schatten sind aber nur auf dem Display, nicht auf den Fotos. Hat sonst noch jemand das gleiche Problem und weiß einen Rat?
Ich habe mal ein Bild von meinem Display beigestellt (mal schnell geschossen, leider sehr unscharf, aber trotzdem gut zu erkennen).
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Eure Hilfe!

Ralph
 
AW: Randabschattung am Display der Canon PowerShot A620

Auf deinen Fotos sind sonst keine Randabschattungen erkennbar?

Wenn nicht, liegt es wahrscheinlich am Display. Bauartbedingt kann so was vorkommen und du musst wahrscheinlich damit leben. Ausser Canon zeigt sich spendabel...

Gruss :)
 
AW: Randabschattung am Display der Canon PowerShot A620

Das ist normal.
Ist bei meiner A620 auch so, bei ner a620 von nem Freund auch.

Es fällt ja auch nur auf, wenn man schräg aufs display guckt.:)
 
AW: Randabschattung am Display der Canon PowerShot A620

Ja, danke sasparilla!:D
Dachte schon, wäre was am Display kaputt.
Sehr stören tut es mich eigentlich auch nicht. Hauptsache die Bilder werden gut.;)
 
Canon Powershot A620: Lamellenproblem am Objektiv

hallo,
bei meiner 3 Wochen alten Powershot A620 tritt nun das problem auf, dass die Lamellen, die die Linse schützen, beim Aktivieren des Aufnahmemodus sich nicht vollständig öffnen wollen.
erst nach sanftem Einebenen mit der Fingerkuppe in ausgeschaltetem Zustand öffnen sie sich wieder.

Vielleicht temperaturabhängig verzogen?? Oder einfach fehlerhafte Lamellen konstruktion.

wer hat schon mal ähnliches problem gehabt und weiss rat?
 
AW: Canon Powershot A620: Lamellenproblem am Objektiv

bei meiner 3 Wochen alten Powershot A620 tritt nun das problem auf, dass die Lamellen, die die Linse schützen, beim Aktivieren des Aufnahmemodus sich nicht vollständig öffnen wollen
Das kann bei Vorführmodellen schonmal vorkommen, wenn die vorher durch zig Hände gegangen sind.
Würde ich auf jeden Fall beim Händler reklamieren. Hast ja noch Gewährleistung/Garantie drauf. ;)
 
AW: Canon Powershot A620: Lamellenproblem am Objektiv

hallo,
bei meiner 3 Wochen alten Powershot A620 tritt nun das problem auf, dass die Lamellen, die die Linse schützen, beim Aktivieren des Aufnahmemodus sich nicht vollständig öffnen wollen.
erst nach sanftem Einebenen mit der Fingerkuppe in ausgeschaltetem Zustand öffnen sie sich wieder.

Vielleicht temperaturabhängig verzogen?? Oder einfach fehlerhafte Lamellen konstruktion.

wer hat schon mal ähnliches problem gehabt und weiss rat?

Das hatte ich bei meiner früheren A70 (gleiche Bauform) auch, nur war es da beim Schließen, dass eine Lamelle ab und an hängenblieb.
Bei höheren Temperaturen trat das öfter auf, als bei kühlem Wetter.
Es hat aber immer en leichtes Antippen mit der Fingerkupe genügt, um den Hänger zu lösen.
Als es mir dann doch mal zu blöd wurde, habe ich die hängenbleibende Lamelle vorsichtig ein bischen angezogen/aufgebogen und von da an blieb nichts mehr hängen. Ist aber keine Empfehlung und erfolgt auf eigenes Risiko! :D
Ist wohl eine konstruktionsbedingte, mechanische Schwäche dieser Baureihe von Canon.
Wenn die Kameras immer billiger verkauft werden müssen, dann wird halt irgendwo an der Qualität auch engespart........

Da Deine Kamera aber noch ganz neu ist, würde ich sie umtauschen!

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten