Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist wohl eine konstruktionsbedingte, mechanische Schwäche dieser Baureihe von Canon.
@AndreasB
Hi,
... wieso ???
Kennst Du die Produktionszahlen dieser Kameras,
kennst Du die Anzahl der Reklamationen ?
Meine A 700 funktioniert einwandfrei,
d.h. 1 defekte A 620 + 1 defekte A 70 + 1 funktionierende A 700
= 66 % dieser Baureihe sind defekt ?????
Gruß suzie
Sorry, das mit Problemen in der Objektiv-Mechanik (Lamellen und Motor) war früher schon in versch. Foren zu lesen.
Sehr bekannt war z.B. auch der E18-Fehler (wars E18?) bei den Modellen der A-Reihe und einigen Ixus-Modellen, wo die Kameras durch einen mechanischen Fehler am Objektivtubus beim Versuch des Ein- oder Ausfahrens regelrecht abgestürzt sind und auf nichts mehr reagiert haben. Das waren in den Foren keine Einzelfälle!
Es gab dann auch von engagierten Bastlern Anleitungen, wie man die Kamera zerlegen und das mech. Problem beseitigen konnte (auf eigene Gefahr und wenn es keine Garantie mehr gab).
Andreas
Andreas,
Der E18 Fehler hat/hatte aber nicht unbedingt etwas mit den Lamellen zu tun, der lag wohl eher an der eigentlichen Objektiv-Mechanik (zusammen fahren).
Das es ein besondere Defekt Anfälligkeit speziell des Lamellenverschlusses gab, habe ich so auch nicht gelesen.
Hallo!
Ich habe mich nun ein wenig umgelesen und tendiere stark dazu, mir eine Canon Powershot A610 zu kaufen. Das Display hat sich im Laden sehr überzeugend gezeigt. Auch die Tatsache, dass ich mir später vielleicht mal eine eos kaufen könnte und die powershot sich ähnlich bedienen lässt, gibt einen Pluspunkt für die Powershot. Und ich habe einige Fotos von ihr gesehen, die wirklich wundervoll sind ... ob das etwas heissen mag ... wohl nicht. Ich habe auch schon herrliche Bilder mit der A75 gesehen ...
Die A610 hat allerdings recht viele Features, bei denen ich nicht sicher bin, ob ich sie brauche, da ich die Bilder sowieso digital nachbearbeite... wäre eine Fuji dann doch besser geeignet? Oder etwas ganz anderes?
Wusste nicht, dass die F30 keinen Autofocus hat ... daher wird's dann wohl die A610 sein.
...Haben beide "nur" max shutterspeed 1/2000 ...
... was sonst macht sie besser?
...
Ya, die Fotos sind gut. Aber wenn das mit einer F710 noch besser ist, ...
...
Die Geschwindigkeit der Karte ist nur entscheidend, wenn man Videos oder Serienaufnahmen mit der Kamera machen will (übrigens, bei Canon bis Karte voll ist mit ca. 2 B/s). Dabei genügen normal schnelle Karten wie die SanDisk Ultra II oder andere (Kingston, Lexar, ...).Eine weitere Frage wäre noch, was für eine SD-Karte ich für die A710 IS kaufen sollte ... am Ende kaufe ich eine, die zwar sehr schnell ist, der Kamerageschwindigkeit dann doch keinen Vorteil bringt. Und das wäre ja zum Fenster herausgeschmissenes Geld.
Wahrscheinlich schon richtig, jedochmuss man noch Objektive miteinrechnen (teuer wenn optisch stabilisiert), man hat normalerweise ein höheres Gewicht, grösseres Volumen, keine Live-Vorschau (ausser bei Panasonic und Olympus), keine Video Funktion,.../edit: Ausserdem bin ich gar nicht sicher, ob das so gut ist. Für eine neue A710 IS zahle ich über 300 Euro ... da bekomme ich doch auch schon eine gebrauchte DSLR, oder? Pentax zum Beispiel ...
Das Display hat sich im Laden sehr überzeugend gezeigt. Habe nun auch die F710 im Laden ausprobiert.Eine weitere Frage wäre noch, was für eine SD-Karte ich für die A710 IS kaufen sollte
Ausserdem bin ich gar nicht sicher, ob das so gut ist. Für eine neue A710 IS zahle ich über 300 Euro.