• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot A610 und A620

AW: Canon Powershot A620: Lamellenproblem am Objektiv

meine hp photosmart 720 hat das auch. einmal habe ich sie im heißen auto vergessen. seitdem ist das so...
es gibt aber schlimmeres.
 
AW: Canon Powershot A620: Lamellenproblem am Objektiv

@AndreasB
Ist wohl eine konstruktionsbedingte, mechanische Schwäche dieser Baureihe von Canon.

Hi,

... wieso ???

Kennst Du die Produktionszahlen dieser Kameras,
kennst Du die Anzahl der Reklamationen ?

Meine A 700 funktioniert einwandfrei,
d.h. 1 defekte A 620 + 1 defekte A 70 + 1 funktionierende A 700
= 66 % dieser Baureihe sind defekt ?????

Gruß suzie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot A620: Lamellenproblem am Objektiv

@AndreasB


Hi,

... wieso ???

Kennst Du die Produktionszahlen dieser Kameras,
kennst Du die Anzahl der Reklamationen ?

Meine A 700 funktioniert einwandfrei,
d.h. 1 defekte A 620 + 1 defekte A 70 + 1 funktionierende A 700
= 66 % dieser Baureihe sind defekt ?????

Gruß suzie


Sorry, das mit Problemen in der Objektiv-Mechanik (Lamellen und Motor) war früher schon in versch. Foren zu lesen.
Sehr bekannt war z.B. auch der E18-Fehler (wars E18?) bei den Modellen der A-Reihe und einigen Ixus-Modellen, wo die Kameras durch einen mechanischen Fehler am Objektivtubus beim Versuch des Ein- oder Ausfahrens regelrecht abgestürzt sind und auf nichts mehr reagiert haben. Das waren in den Foren keine Einzelfälle!
Es gab dann auch von engagierten Bastlern Anleitungen, wie man die Kamera zerlegen und das mech. Problem beseitigen konnte (auf eigene Gefahr und wenn es keine Garantie mehr gab).

Andreas
 
AW: Canon Powershot A620: Lamellenproblem am Objektiv

Sorry, das mit Problemen in der Objektiv-Mechanik (Lamellen und Motor) war früher schon in versch. Foren zu lesen.
Sehr bekannt war z.B. auch der E18-Fehler (wars E18?) bei den Modellen der A-Reihe und einigen Ixus-Modellen, wo die Kameras durch einen mechanischen Fehler am Objektivtubus beim Versuch des Ein- oder Ausfahrens regelrecht abgestürzt sind und auf nichts mehr reagiert haben. Das waren in den Foren keine Einzelfälle!
Es gab dann auch von engagierten Bastlern Anleitungen, wie man die Kamera zerlegen und das mech. Problem beseitigen konnte (auf eigene Gefahr und wenn es keine Garantie mehr gab).

Andreas

Andreas,
Der E18 Fehler hat/hatte aber nicht unbedingt etwas mit den Lamellen zu tun, der lag wohl eher an der eigentlichen Objektiv-Mechanik (zusammen fahren).

Das es ein besondere Defekt Anfälligkeit speziell des Lamellenverschlusses gab, habe ich so auch nicht gelesen.
 
AW: Canon Powershot A620: Lamellenproblem am Objektiv

Andreas,
Der E18 Fehler hat/hatte aber nicht unbedingt etwas mit den Lamellen zu tun, der lag wohl eher an der eigentlichen Objektiv-Mechanik (zusammen fahren).

Das es ein besondere Defekt Anfälligkeit speziell des Lamellenverschlusses gab, habe ich so auch nicht gelesen.

Eben, Fehler oder Schwachpunkt in der mechanischen Konstruktion des Objektivtubus.
Im einen Fall eben an der Ein-Ausfahr-Mechanik des Objektivs, im anderen Fall an der Lamellen-Mechanik des Objektivs.
Beides eben gewisse Schwachpunkte in der feinmechanischen Verarbeitung, vielleicht zu große Fertigungstoleranzen?
Aber eine Statistik über die Häufigkeit und Verteilung dieser Mängel habe ich natürlich nicht.

Andreas
 
Powershot A610

Hallo!

Ich habe mich nun ein wenig umgelesen und tendiere stark dazu, mir eine Canon Powershot A610 zu kaufen. Das Display hat sich im Laden sehr überzeugend gezeigt. Auch die Tatsache, dass ich mir später vielleicht mal eine eos kaufen könnte und die powershot sich ähnlich bedienen lässt, gibt einen Pluspunkt für die Powershot. Und ich habe einige Fotos von ihr gesehen, die wirklich wundervoll sind ... ob das etwas heissen mag ... wohl nicht. Ich habe auch schon herrliche Bilder mit der A75 gesehen ...

Die A610 hat allerdings recht viele Features, bei denen ich nicht sicher bin, ob ich sie brauche, da ich die Bilder sowieso digital nachbearbeite... wäre eine Fuji dann doch besser geeignet? Oder etwas ganz anderes?
 
AW: Powershot A610

Hallo!

Ich habe mich nun ein wenig umgelesen und tendiere stark dazu, mir eine Canon Powershot A610 zu kaufen. Das Display hat sich im Laden sehr überzeugend gezeigt. Auch die Tatsache, dass ich mir später vielleicht mal eine eos kaufen könnte und die powershot sich ähnlich bedienen lässt, gibt einen Pluspunkt für die Powershot. Und ich habe einige Fotos von ihr gesehen, die wirklich wundervoll sind ... ob das etwas heissen mag ... wohl nicht. Ich habe auch schon herrliche Bilder mit der A75 gesehen ...

Die A610 hat allerdings recht viele Features, bei denen ich nicht sicher bin, ob ich sie brauche, da ich die Bilder sowieso digital nachbearbeite... wäre eine Fuji dann doch besser geeignet? Oder etwas ganz anderes?

Ein Freund benützt die A620 und ich durfte sie auch schon in den Händen halten. hat mich eigentlich sehr überzeugt. Die Ixus sind mir zu klein und die A6xx haben die richtige Grösse. Die Ausstattung stimmt (auch wenn ein wenig WW fehlt), kann mit Batterien betrieben werden und hat ein gutes Preis/Leistung Verhältnis.

Allerdings, wenn man die Fotos gross bearbeiten möchte (weiss nicht, was du konkret darunter verstehst), dann fehlt für mich ein verlustfreies Bildformat (TIFF oder RAW). Will man nur den Ausschnitt verändern, da und dort kleinere Korrekturen der Belichtung kompensieren oder so ähnlich, dann sollte das schon gehen.

Gruss :)
 
AW: Powershot A610

Ya. Farben und Belichtung verbessern. Das ist es wohl, was ich machen will, mehr nich ;-)

Dankeschön. Hat mir geholfen. Anbei noch eine kleine Tabelle die ich flink erstellt habe. Wusste nicht, dass die F30 keinen Autofocus hat ... daher wird's dann wohl die A610 sein. Korrigiert mich, wenn was nich stimmt.
 
AW: Powershot A610

Verzeihung. Manueller Focus, meinte ich. Der fehlt ;-)

Danke sehr! Werde mich mal über die von dir genannten Kameras erkundigen.

/edit: Haben beide "nur" max shutterspeed 1/2000 und ähneln sonst sehr der A610. Ausser den MP ... was sonst macht sie besser? Verzeih die doofe Fragerei, aber ich bin eben Laie ;)
 
AW: Powershot A610

...Haben beide "nur" max shutterspeed 1/2000 ...

Ziemlich irrelevant.

Die Canon A710 wäre sicherlich eine Option, nicht nur wegen dem Bildstabilisator (IS), denn sie hat auch noch ein wenig mehr Tele. Vielleicht nicht zum selben Preis aber der Mehrpreis würde sich lohnen.
Die MP mehr ist eigentlich auch mehr oder weniger egal. Bei mehr MP hat man einfach ein wenig mehr "spatzig" um eine Vergrösserung und/oder einen Ausschnitt zu machen.

Habe grundsätzlich die Erfahrung gemacht, dass man die Bilder dieser Kameraklasse nicht sonderlich Nachbearbeiten muss (ist doch auch schön :) ).

In dieser Kategorie fallen mir nicht so viele Kameras ein (Fujis Modelle sind grösser oder kleiner, Nikon ... :confused: , Sony hat auch keine mit ähnlichem Zoomspektrum,...); ausser vielleicht noch die Ricoh Caplio R5: 28mm-200mm (:eek: ) und ebenfalls Bildstabilisator. Soll ein wenig rauschanfälliger sein aber sonst ganz gut sein ...

Gruss :)
 
AW: Powershot A610

also ich hab auch die a610 als immer-dabei und kann sie nur empfehlen. das klappdisplay ist schon ein sehr feines feature vor allem in verbindung mit der makro-naheinstellgrenze von nur 1 cm !! da kommen schon richtig geile pics raus.

gruss
gerd

p.s. anbei 2 beispiele für die makro-funktion
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Powershot A610

Vielen Dank!

Ya, die Fotos sind gut. Aber wenn das mit einer F710 noch besser ist, ...
Habe nun auch die F710 im Laden ausprobiert. Der Bildstabilisator ist große Klasse! Haha, wird ja immer teurer. Anfangs wollte ich nur eine A75, nun bin ich schon bei A710 ... egal!
 
AW: Powershot A610

...
Ya, die Fotos sind gut. Aber wenn das mit einer F710 noch besser ist, ...
...

Das würde ich nicht behaupten ... schliesslicht hat der Fotograf hier eine ganz schöne Komposition (Licht, Ausschnitt,...) zuerst mit dem Auge gesehen und dann mit der Kamera eingefangen.
Eben, wie immer die alte Leier: eine Top-Kamera macht noch nicht aus jedem einen Top-Fotografen ;)

Gruss :)
 
AW: Powershot A610

Ya, stimmt schon. Logisch. Klar. Aber Tele ist bei der A710 auch so beeindruckend ... schon ein gutes Stück besser, würde ich sagen. Und so eine Digitalkamera ist für mich schon eine größere Investition, da möchte ich doch lieber gleich das kaufen, womit ich am längsten zufrieden sein werde ;-)
 
AW: Powershot A610

Eine weitere Frage wäre noch, was für eine SD-Karte ich für die A710 IS kaufen sollte ... am Ende kaufe ich eine, die zwar sehr schnell ist, der Kamerageschwindigkeit dann doch keinen Vorteil bringt. Und das wäre ja zum Fenster herausgeschmissenes Geld.

/edit: Ausserdem bin ich gar nicht sicher, ob das so gut ist. Für eine neue A710 IS zahle ich über 300 Euro ... da bekomme ich doch auch schon eine gebrauchte DSLR, oder? Pentax zum Beispiel ...
 
AW: Powershot A610

Eine weitere Frage wäre noch, was für eine SD-Karte ich für die A710 IS kaufen sollte ... am Ende kaufe ich eine, die zwar sehr schnell ist, der Kamerageschwindigkeit dann doch keinen Vorteil bringt. Und das wäre ja zum Fenster herausgeschmissenes Geld.
Die Geschwindigkeit der Karte ist nur entscheidend, wenn man Videos oder Serienaufnahmen mit der Kamera machen will (übrigens, bei Canon bis Karte voll ist mit ca. 2 B/s). Dabei genügen normal schnelle Karten wie die SanDisk Ultra II oder andere (Kingston, Lexar, ...).

/edit: Ausserdem bin ich gar nicht sicher, ob das so gut ist. Für eine neue A710 IS zahle ich über 300 Euro ... da bekomme ich doch auch schon eine gebrauchte DSLR, oder? Pentax zum Beispiel ...
Wahrscheinlich schon richtig, jedochmuss man noch Objektive miteinrechnen (teuer wenn optisch stabilisiert), man hat normalerweise ein höheres Gewicht, grösseres Volumen, keine Live-Vorschau (ausser bei Panasonic und Olympus), keine Video Funktion,...

Die Frage ist doch, was für Ansprüche du hast. Hast du bis jetzt eine analoge SLR benutzt, dann wirst du wahrscheinlich mit einer DSLR (oder einer Bridge) eher zufrieden sein (Handling usw) und könntest vielleicht auch die Objektive benutzen. Hast du aber bis anhin mit Kompakten gearbeitet, lohnt sich eine INvestition in eine DSLR (und sein System) nicht, ohne zuerst Erfahrung mit einer digitalen Kompakten. So lernt man eher, was mit digital möglich ist und kann sich eher vorstellen, was man später dann an einer DSLR haben möchte...

Wie gesagt, die A610 bis A640 machen gute Fotos und die Bedienung ist auch gut. Es ist nicht notwendig, eine A710 zu kaufen! Die A710 bietet einfach ein paar Vorteile für den höheren Preis.

Gruss :)
 
AW: Powershot A610

Das Display hat sich im Laden sehr überzeugend gezeigt. Habe nun auch die F710 im Laden ausprobiert.Eine weitere Frage wäre noch, was für eine SD-Karte ich für die A710 IS kaufen sollte

Hi,

... geh mal mit der Kamera nach draußen, bei etwas Sonne siehst Du auf dem Display nichts mehr.

Die Kamera hat allerdings noch einen (kleinen) optischen Sucher

Preisgünstig wäre z.B. eine Kingston Pro Elite, 1 GB = 363 Bilder bei Superfein / 2816 x 2112.

Gruß Suzie
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten