• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

Ich nehme an, dass der Picture Style Editor das RAW anders in ein JPEG umrechnet als DPP (oder auch ACR).
 
Ich habe gehört dass es sogar kostenpflichtige Picture Styles geben soll. Wo findet man denn diese Premium-Styles?
Was geldwertes sollen die denn machen?
Wenn man auf eine hochwertige Abbildung steht erledigt sich fast alles mit dem "5D_Neutral" Style aus der Sammlung. Porträts mit "New Portrait". Das wars auch schon.
 
Bzw. hat Mr.Click eune neues Profil erstellt (Signatur) und am Wagokoro lässt sich auch noch schrauben (DPP, Kamera).

Mir fehlen noch Leute die eine eigene begründete Meinung dazu haben ;)
 
Meinung zu was? :confused:
 
Was jetzt wie auf welchem Body rennt und was aus welchem Grund am meisten gefällt.
 
Schätze, da wirst du bestenfalls eine Tendenz Richtung neutral bzw. natürlich erhalten, ganz einfach weil die Styles, die härter rangehen, kaum universell einsetzbar sind, sprich nur auf eine engbegrenzte Zahl Belichtungssituationen passen, ohne daß du doch wieder eingreifen mußt.
 
Schätze, da wirst du bestenfalls eine Tendenz Richtung neutral bzw. natürlich erhalten, ganz einfach weil die Styles, die härter rangehen, kaum universell einsetzbar sind, sprich nur auf eine engbegrenzte Zahl Belichtungssituationen passen, ohne daß du doch wieder eingreifen mußt.
Möchte ich nicht unbedingt unterschreiben: Ich setze Velvia 50B sehr häufig ein; die linken 3 Bilder sind bei sehr tiefliegender Sonne entstanden. Nur die beiden rechten Bilder bei fast völliger Dunkelheit (siehe Exifs) sehen bei picture style "Standard" besser aus:
http://www.abload.de/gallery.php?key=uFkOZMvz

Selbst meine Frau, Künstlerin und normalerweise den knalligen Farben kritisch eingestellt, zieht viele "Velvia"-Versionen den Standards vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich forsche grad eher zu dem Thema, ob man Canons Standard mit einem anderen Standard Style ersetzen kann. Oder eben irgendeinem Natürlich/Neutral.
 
Ich verpeil das nur hoffentlich...
Wenn aber nicht, warum wäre es nicht sinnvoll für eine rutsche Batch-Verarbeitung auch ein Rezept auswählen zu dürfen?
 
Ich verpeil das nur hoffentlich...
Ja
Jedesmal, wenn ich dieser Thread wieder oben ist, erwarte ich, hier neue Styles bzw. Bilder von der Anwendung bereits bekannter Styles zu sehen. Dies ist nämlich der Canon Picture Style Bilder Thread

Wenn aber nicht, warum wäre es nicht sinnvoll für eine rutsche Batch-Verarbeitung auch ein Rezept auswählen zu dürfen?
Was haben denn jetzt Rezepte damit zu tun?

Aber beides, d. h. sowohl Picture-Styles als auch Rezepte kannst Du natürlich per Stapelverarbeitung auf Deine Bilder anwenden. Auf der Canon-Seite gibt es dazu Video-Tutorials.
 
Ja
Jedesmal, wenn ich dieser Thread wieder oben ist, erwarte ich, hier neue Styles
Da sprichst du 2 Probleme an:

1. Tab-Broiwsing :D Ich hab die Frage im falschen Thread reingesetzt.
2. Mir scheint du bist überwiegend auf das Konsumieren... und so...

Was haben denn jetzt Rezepte damit zu tun?
Nicht mehr und nicht weniger als z.B. die Größenänderung.

Aber beides, d. h. sowohl Picture-Styles als auch Rezepte kannst Du natürlich per Stapelverarbeitung auf Deine Bilder anwenden. Auf der Canon-Seite gibt es dazu Video-Tutorials.
Nicht einfach über die Aktion mit dem Batch-Button. Aber, OT hier :)
 
AW: Canon Picture Style Laberecke

Na - mal sehen, wann das Forum wieder Anhänge frühstückt... :rolleyes:

Von links nach rechts:
- T10NA (von Rudy Tellert, mein "Standard"), Kontrast +1
- Canon "Autumn Hues"
- ND Yesol 4
- Velvia50, Kontrast +2
- Crossprocess ß0.1, +1/3 EV

Gruß, Graukater
 

Anhänge

COOL.
Ist das aber OOC (welche?) oder OOP ;) vom DPP? Ich denke DPP oder?

ND Yesol 4 hat schöne Zeichnung in Rottönen. Leider lässt es auf grün einiges versaufen bzw. bügelt da einiges weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die T10NA-Varianten sind 'beinahe' out-of-cam (6D), also keine oder minimale Bearbeitung in DPP - bei der ersten Serie habe ich für alle Bildstile zusätzlich 1/3 EV aufgehellt. Unterschiede zum Bildstil "Standard" sind minimal, beim T10NA gefallen mir aber oft die Rottöne eine Nuance besser. Die anderen Versionen sind dann nach Anwendung der Stile (plus ggf. angegebene Korrekturen) aus dem RAW in DPP entwickelt.

Das "Wegfiltern" von Grün und Braun sowie generelle Abschwächung der weniger gesättigten Farbtöne macht für mich gerade den Reiz des ND Yesol 4 aus, das gibt den Bildern oft eine ganz eigene Anmutung. Der ND Yesol 5 geht da noch etwas heftiger zu Werke - die 'quietschigen' Farben passen dann aber nicht mehr zu jedem Motiv.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos!

Könnte man das Bild NICHT bearbeitet als Raw oder eher Tiff16 (falls Ausschnitt, dann im von dir genutzten Farbraum) zum irgendeinen Filehoster schieben? 1x noch ein Gesicht, 1x Architektur mit kleinwenig Botanik und ordentlich Himmel/Wolken und man hätte 3 Referenzfotos an welchen man Fremd, eigenen oder fremde angepasste Styles vorstellen könnte.
Ist nur eine Idee für vielleicht einen anderen Ablauf als bisher.

OOC (also OOC Jpeg) hab ich bereits aufgegeben. Mit den meisten Styles ist Jpeg noch schmieriger als sonst ohnehin schon mit build-in Styles.

p.s.:
Ich denke noch einen Fotoverlust kann sich das dslr-forum nicht leisten...
 
Zuletzt bearbeitet:
würde diese Picture style auch gerne einmal ausprobieren.Sind diese kostenlos?

leider funktionieren die links nicht mehr.

kann mir jemand einen Link der "Leica 1.4" und "velvua_50b" senden oder mir sagen wie man an diese kommt?

danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten