• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

wie bekomme ich die denn in LR 5 importiert? Wenn ich die Datei entpacke habe ich sämtliche Dateien (i.d.R mit der Endung .pf2)

Wenn ich die in LR importieren möchte gehe ich unter Vorgaben -> rechte Maustaste->importieren.

Dort ist dann die Vorauswahl bei "Irtempate" Dateien.

Kann mir jemand kurz helfen, wo der Fehler liegt? Neben dem, der 10 cm vor dem Bildschirm ist ;)

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Picture Styles sind nicht für LR gedacht. Sie funktionieren in der Canon Software bzw. lassen sich in die Kamera laden.
 
Hat mal jemand Beispiele für s/w picture styles?

Daniela
 
Wenn Du den BW-Style gleich in der Kamera nutzen willst, würde ich den original monochrome nehmen und ggf. ein wenig anpassen.

Wenn Du die Bilder in der Nachbearbeitung in bw haben möchtest, würde evtl. ein 8bf-Filter in Frage kommen. Die laufen unter Photoshop, aber auch z.B. unter IrfanView. Schau Dir mal den BW Conversion Filter von dieser Seite: http://www.photo-plugins.com oder den SF GrayMixer von hier an: http://www.simplefilter.de/bildbearbeitung/graymixer.html. Ich benutze gerne den BW Conversion, weil es da verschiedene Filmtypen als presets gibt, die meistens schon ein gutes Ergebnis bringen.
 
Hm. Kein Plan wie ich ein Foto in gescheiter Art und Weise auf Forumsgrösse kriege. Aber nachdem ich vom Only Red Style gelesen hab, wusste ich endlich, wie ich mein Foto so bearbeiten kann wie ichs mir von anfang an vorgestellt hatte... Das Motiv passt doch perfekt zum Style :D

london_.JPG
 
Wer DPP 4 benutzen kann sollte sich mal das neue Werkzeug zur Farbanpassung ansehen. Damit geht einiges, was man sonst mit PictureStyles gemacht hat. Man kann das dann als "Ausgewähltes Rezept speichern" (Auswahl im "Rezept in Datei speichern" Dialog ganz unten, dann "Rezept Details angeben", in diesem Dialog dann nur "Farbanpassung" wählen, ggf. auch noch Einstellungen wie Kontrast etc. übernehmen) und später wieder laden und einfügen.

Finde ich viel besser als die Picturestyle zumal ich mit dem PictureStyle Editor bisher nicht zurecht gekommen bin. Ich hatte immer inkonsistente Ergebnisse. D.h. das Bild sah im PictureStyle Editor immer anders aus als dann in DPP (3.x) mit diesem Style.

Nachteil ist, dass das nur in DPP 4 mit RAW Dateien geht. D.h. man kann das Rezept nicht wie einen PictureStyle in die Kamera laden und dann JPG machen.

Wäre mal interessant wer damit (Farbanpassung in DPP 4 wie oben beschrieben) auch noch Erfahrungen gesammelt hat.
 
ehrlich gesagt, benutze ich auch entweder die fertigen ps oder ich ändere nur ganz minimal etwas (zum Beispiel habe ich bei "Kodachrome 25" die Schärfe von 0 auf 3 und den Kontrast von -1 auf 0 gesetzt).

Wenn man von Natur aus lebhaftere Farben liebt, dann kann man gleich mit diesem ps shooten (in RAW) und dann hinterher eventuell doch einen anderen ps verwenden (oder ein Rezept eben).

Ein Rezept verwende ich aber in 98% aller Fälle nur dann, wenn ich ein Bild aus einer Serie optimal angepasst habe (Weissabgleich, Tonwerte) und dann gleich belichtete Bilder derselben Serie genauso rendern möchte. - Daneben (für die restlichen 2%) habe ich noch Rezepte z. B. für eingescannte Filme (analog-Kram). Ach ja, und für Bilder, die sehr körnig aussehen sollen, habe ich ein Rezept.

Aber das nächste Bild ist nur Kodachrome 25, Schärfe auf 3 und Kontrast auf 0:


2014-08-21 B45916
by rainerbuesching, on Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten