• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

vielen dank es hat hat geklappt.
ich habe immer nach einer antwort für die 30D gesucht das das ganze auch bei der 400D auch so ist hätte ich jetzt nicht gedacht.

Gruß Klaus
 
Keiner mehr Lust, mal wieder Bilder zu zeigen?

Von links nach rechts:
- Neutral
- Kodachrome v1.1
- RVP-Velvia v1.1
- ND_Yesol5
- Lomo

Gruß, Graukater
 
Schöne Beispiele, ich komme in letzter Zeit so wenig dazu was mit Picture Styles zumachen, ich hab mich in Lightroom verliebt.:)
 
Ich habe mir jetzt 85 Seiten durchgelesen :eek: und ich muß sagen, ihr seit genial :top:
Euch ganz lieben Dank für die styles und Eure Mühe - jetzt geh ich testen :lol:

LG.powerfrau
 
Hallo, habe mit eurer Styles-Sammlung auch mal ein wenig gespielt, vielen Dank für eure Mühe. :top:

Da ich mich momentan mit Langzeitbelichtungen beschäftige (fließendes Wasser, bewegte Wolken, menschenleere Marktplätze usw.), hätte ich mal eine Frage an die Experten unter Euch: Statt eines Graufilters nutze ich momentan dafür Schweißschutzgläser (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=599106), die leider eine starke Güntönung haben. :ugly: Diese Güntönung muss deshalb über den Weißabgleich manuell korriegiert werden. Könnte man dafür ev. einen Style schreiben? Hat das schon mal jemand von Euch versucht und mag seine Erfahrung hier mitteilen? Danke

Wünsche allen noch schöne Weihnachtstage.:)
 
Picture Style - Dateien (.PF2 oder neuerdings auch .PF3) enthalten m.W. keine Informationen über den Weißabgleich. Aus Sicht der Kamera sind WB und Bildstil weitgehend unabhängig - ein Picture Style verändert per se den Weißabgleich nicht, und lässt sich mit beliebigen WB-Einstellungen kombinieren.

Was man beim Erstellen eines Styles (im Picture Style Editor) machen kann, wäre einen abweichenden Wert für den "Farbton" festzulegen. Negative Werte 'schieben' / tönen das Bild in Richtung Magenta - evtl. lässt sich damit ein Teil des Grünstiches ausgleichen. Bei der RAW-Entwicklung in DPP zeigen Einstellungen für den Weißabgleich dann Wirkung, wenn sie als Teil eines "Rezeptes" angewendet werden - aber auch dort prinzipiell unabhängig vom bzw. zusätzlich zum jeweiligen Bildstil.

Gruß, Graukater
 
Blöde Frage, aber wenn ich nur in RAW fotografiere, haben die Picture Styles bei mir keinen Sinn oder?

Naja erst in der Nachbearbeitung halt,wenn du bei DPP mit dem entsprechendem Picture Style entwickeln willst. Dann brauchst du ihn dir nicht auf die Kamera zu ziehen sondern es reicht auf dem Rechner. Wenn du von vornherein mit einer anderen Raw-Software arbeitest (Lightroom, DxO,u.ä.) Dann machts eigentlich keinen Sinn nö
 
Du kannst Dir höchstens in DPP die Bilder per Batch mit dem (evtl. sogar schon in der Kamera) eingestellten PS als 16bit-TIF entwickeln lassen und dann in LR importieren und weiterbearbeiten, wenn Dir die/einige Styles so gut gefallen. In der Regel wird man aber für LR Rezepte finden, die recht ähnliche Effekte erzielen - gerade die detaillierte Farbkorrektur bietet ja alle Möglichkeiten...
 
Hallo ich benutze als Allroundstyle gern den T8STA von Rudy Tellert. Ich habe auch den T12NA und den Leica 1.4 auf meiner Canon.
Wenn ich JPEGs ooc schieße, rauscht der T12NA ab ISO 1600 mörderisch, der T8STA nicht. Wenn ich dagegen RAW über DPP mit T12NA entwickle, kommt nicht so ein Rauschen zustande. Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür?
OOC ist für mich nach wie vor T8STA die beste Wahl, wenn man nur Fotos beim Grillen oder ner Geburtstagsfeier macht. Da habe ich keine Lust, erst aus RAW zu entwickeln.
 
Hi, gibts einen ähnlichen Thread eigentlich auch schon für LR Presets? Hab mich in LR mittlerweile ganz ordentlich reingefuchst, tu mich aber einfach schwer mit dem Thema Tonungen / Teiltonungen... Die hier gezeigten Beispiele fand ich immer recht eindrucksvoll. Für LR fehlt mir so was wie dieser Thread aber leider.
 
Hi, gibts einen ähnlichen Thread eigentlich auch schon für LR Presets? Hab mich in LR mittlerweile ganz ordentlich reingefuchst, tu mich aber einfach schwer mit dem Thema Tonungen / Teiltonungen... Die hier gezeigten Beispiele fand ich immer recht eindrucksvoll. Für LR fehlt mir so was wie dieser Thread aber leider.

Und dann auch gleich noch einen für DxO eröffnen, das wär cool :) Wobei ich zugeben muss, dass LR sicherlich verbreiteter und ein Thread für Presets damit sinnvoller ist :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten