• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

Hi,
habe es jetzt ausprobiert. Danke nochmal für den Tipp. Die Picturestyles kann ich jetzt tadellos übernehmen. Ein Aspekt ist auch noch besser als beim RAW Converter von Photoshop CS4. Und zwar das nachschärfen. Mit diesem einfachen Regler lassen sich noch tolle Ergebnisse raus holen. Ich bin begeistert.

LG MB
 
Ja den Picture Style find ich auch Interessant, er gehört aber auf jedenfall zu den krasseren Styles. Für das Schloss Bild past es gut solange man nicht auf korrekte Farben steht.:)

Hier mal der Howay5.0

Ist gut für Portraits und verträumte Stimmungen.
Ich konnte übrigens keinen Unterschied zum Proctor2.0 ausmachen.

1.Standard
2.Howay5.0

hallo,

wo finde ich den Picture Style zum Download?

ich stehe gerade etwas auf dem schlauch, viele schreiben "Standard" und zeigen dann ein Bild bearbeitet mit Picture Style.

Ist mit dem Style "Standard" die Standardeinstellung meiner DSLR gemeint, und wo finde ich die ganzen Styles die einige User hier verwenden?

Ein Anfänger dankt :o
 
Ich sehe ja ein, dass der Thread sich mittlerweile doch über ein Paar Seiten mehr erstreckt - aber so schwer ist's doch nun wirklich nicht, oder? :rolleyes: Z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8726691. Zu Beginn des Themas (Beitrag #4) sind einige der gängigen Styles verlinkt, später haben manche hier auch ganze Sammlungen in Form von 'Komplettpaketen' (als Archive) angehängt. Wir werden das in dieser Form leider nicht weiterführen können, weil das Forum (zumindest derzeit) aus Sicherheitsgründen keine ZIP-Anhänge mehr erlaubt.

Was "Standard" angeht: Das ist einer der vordefinierten Bildstile Deiner EOS-Kamera. Der wird (für die meisten Aufnahmemodi, es gibt Ausnahmen z.B. in den Motivprogrammen) normalerweise immer verwendet, solange Du nichts anderes einstellst. Ich habe in meinen Vergleichen oft den T10NA als meinen 'Standard' verwendet, weil er mir persönlich besser gefällt und sich die beiden meist nur in Nuancen unterscheiden.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe ja ein, dass der Thread sich mittlerweile doch über ein Paar Seiten mehr erstreckt - aber so schwer ist's doch nun wirklich nicht, oder? :rolleyes: Z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8726691. Zu Beginn des Themas (Beitrag #4) sind einige der gängigen Styles verlinkt, später haben manche hier auch ganze Sammlungen in Form von 'Komplettpaketen' (als Archive) angehängt. Wir werden das in dieser Form leider nicht weiterführen können, weil das Forum (zumindest derzeit) aus Sicherheitsgründen keine ZIP-Anhänge mehr erlaubt.

Was "Standard" eingeht: Das ist einer der vordefinierten Bildstile Deiner EOS-Kamera. Der wird (für die meisten Aufnahmemodi, es gibt Ausnahmen z.B. in den Motivprogrammen) normalerweise immer verwendet, solange Du nichts anderes einstellst. Ich habe in meinen Vergleichen oft den T10NA als meinen 'Standard' verwendet, weil er mir persönlich besser gefäält und sich die beiden meist nur in Nuancen unterscheiden.

Gruß, Graukater

hallo!

ich danke dir, habe gerade (vor 2? Minuten) nochmal den Thread durchstöbert und die Linksammlung gefunden - dickes sry :o

dann werde ich mal etwas mit den styles spielen :)

schönen abend,

nahaz
 
Ich habe damals damit kurz herumexperimentiert (T10NA vs. T3STA, bzw. Deine Variante davon), aber auch nicht wirklich intensiver getestet. 'Gefühlt' hat mir der T10NA irgendwie mehr zugesagt, bzw. waren für mich bei den Alternativen einfach keine wirklichen Vorteile zu erkennen. Ich glaube aber auch, dass wir uns da in einem Bereich bewegen, wo die Unterschiede zwischen den Tellert-Bildstilen zunehmend esoterischer oder autosuggestiver Natur sind. :D Vielleicht spielt dabei dann sogar das jeweilige Kameramodell eine Rolle - Canon 'bügelt' zwar die Farbwiedergabe der einzelnen Modelle weitgehend untereinander aus, aber eben auch nicht ganz...

Ach ja: Wer sich nicht zwischen T10NA und T3STA entscheiden kann, für den hat Rudy seit einiger Zeit auch noch weitere, erneut überarbeitete Styles im Angebot: T12NA (und ein dazugehöriges Standard-Rezept für DPP: USM T12NA 112.vrd) und T5STA. Der Vollständigkeit halber: Links zu T8NA, T10NA und T3STA (dazu gab's auch mal ein Standard-Rezept).

Gruß, Graukater
 
Das kann natürlich sein, sowohl, dass die Unterschiede sehr gering sind, als auch, dass die Kamera da eine Rolle spielt. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist "Natürlich" die Ausgangsbasis der NA-Styles und "Standard" die der STA-Styles. Und zwischen Natürlich und Standard (von Canon) sah ich bei meiner Kamera durchaus Unterschiede, vor allem die Rot-Betonung bei Standard hatte mich immer gestört, weshalb ich zu T3STA gewechselt hatte. Naja, mittlerweile hab ich meine Canon-Ausrüstung nicht mehr und erfreue mich an den schönen Olympus-Farben. ;)
 
Mein Standard Style ist auch der T5STA , mit von mir sehr dezent überarbeiteten Hauttönen , Blautönen und Grüntönen. Hab ihn "mein Standard 3" getauft. Schade das ich ihn hier nicht mehr anhängen kann.
@Dr. John, Oly find ich auch hoch Interessant zur Zeit, ne OMD mit nen paar netten FBs würde mich auch reizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein .zip in .jpg umbenennen und hochladen klappt leider auch nicht - gerade ausprobiert. Man kann halt auf irgendwelche File-Hoster ausweichen, die aber gerne die Dateien irgendwann wieder löschen...

(OT: Das Pana-Leica 25mm 1.4 für MFT ist ein Traum!)
 
Muss ich mal mit befassen wo ich die hochladen kann.

OT: Ja das 25er wäre auf jeden Fall meine größte Wunschoptik für ne OMD.
Nen Wechsel lass ich aber erstmal sein, bin ja zufrieden mit meinem Zeugs, die OMD und die schönen FBs reizen nur irgendwie. Aber wenn ich alles verkaufe reicht es grad mal für die OMD mit dem Leica 25 1,4.
Ich wollte Canon auch noch etwas Zeit geben ne Spiegellose mit Hoffentlich EF(S) Bajonett auf den Markt zu werfen.

Hier nochmal als Beispiel:
1. Mein Standard 3
2. T5STA
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der der Unterschied so gering ist, ist logisch, der T5STA ist ja auch sehr gut, ich habe nur minimal dran geschraubt.

OT:Mal sehen wie sich das mit der EOS M noch entwickelt, ich habs nicht eilig.:)
Bei Oly fehlt mir noch nen Vernünftiger Ersatz fürs 70-200 4L USM für meine Hunde Action.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schwer, da es sich um einen Tonungseffekt handelt, der mit PSs schlecht nachgebildet werden kann. Sowas wie "globaler Orange-Stich" ist leider nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe, wurde also pro Bild individuell getönt. Klar, das geht nicht allgemeingültig.



Wäre ein look in die Richtung wenigstens möglich oder kommen die vorhanden Leica Styles dem schon nah genug?
http://blog.paulripke.de/barcelona02/


Ich frage mich auch allgemein ob die M9 für den Look verantwortlich ist oder die Bearbeitung bzw dann natürlich die Kombination.
 
Mit nem Picture Style ist sowas schwierig. Du kannst aber mal dieses DPP Buttercream Rezept probieren, das geht zumindest in die Richtung.
Die vorhandene Leica Styles produzieren unschöne Hauttöne, daher halte ich die dafür weniger geeignet.
 
Verstehe, wurde also pro Bild individuell getönt. Klar, das geht nicht allgemeingültig.
Jein. Kann schon sein, dass Paul Ripke das individuell pro Bild angepasst hat, aber das ist nicht der Punkt. Eine Tönung, die alle Farbtöne z.B. nach Gelb verschiebt, ist mit Picture Styles nicht möglich. Es können nur einzelne Farbtöne angepasst werden (sowas wie Gelbtöne etwas mehr Sättigung, Rottöne etwas heller, Blautöne etwas ins Grünliche verschieben, etc.). Zumindest sind alle meine Versuche, eine Tönung/ einen Cross-Process-Effekt zu realisieren, fehlgeschlagen. Dafür bräuchte man im PS-Editor eine Möglichkeit, einzelne Farbkanäle zu beinflussen (z.B. via RGB-Kurven).
Eine Modifikation per DPP-Rezept, also basierend auf Einstellungen im RBG-Reiter, sind da viel sinnvoller.

Wenn es wirklich direkt auf der Kamera sein muss, erreichst Du Effekte in Richtung Tönung am ehesten mit einem gezielten "Falsch-Einstellen" des Weißabgleichs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe mal eine Frage zu den ganzen Styles. ich besitze nur eine 30 D die kann zwar mit Picture style umgehen hat aber die Dateiendung .pse alle anderen benutzen .pf2
ich würde mir aber gerne den Leica 1.4 oder so direkt auf die Kamera ziehen. gibt es da eine Möglichkeit ??
würde mich sehr freuen wenn es da ein Lösung gäbe.
viele Grüße Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten