• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

Schick. :cool:

Hier:
- Standard mit Kontrast auf +1; sehr intensives Rot mit Tendenz zu Orange
- T3STA (Rudy Tellert) mit Kontrast auf +1
- T3STA DrJohn
- RVP-Velvia v1.0 (der darf / soll? "orange" sein :p)
- Kodachrome v1.1

Gruß, Graukater
 
So schön der T10NA auch ist, mir gefällt der kriselige blaue Himmel dabei nicht.
Da nehme ich lieber Natürlich, Farbton +1, Kontrast +1 oder +2, Sättigung +2 oder +3 und habe wunderbare Landschaftsbilder.
Bei Portrait finde ich andere Styles besser.
Bei Standard finde ich den Himmel zu rötlich.
Aber einen für alle geht wohl nicht.
 
GIMP habe ich auch, aber damit muss ich wohl noch Stunden verbringen, ehe ich alles durchschaut habe... :(

Einen für alle geht nicht! Habe Fotostorchis Rezept ausprobiert und bin dabei auf den HUUKEY-Neutral gestoßen. Von r. nach l.:

Landscape - Fotostorchi - HUUKEY-Neutral
 
Das stimmt einer für alles geht kaum. Nur halt die schon genannten Standard Versionen sind recht Allroundfähig. Trotzdem gibt es halt je nach Bild oft bessere Alternativen.

@ Dr.John : Sehr gelungen dein neuer Style gefällt mir richtig gut.:top:
 
Das stimmt einer für alles geht kaum.

Das wäre ja auch zu schön gewesen, aber auf der anderen Seite bleibt es dadurch ausreichend spannend.
Danke euch erstmal für die guten Antworten. :top:
Den T3STA kannte ich bisher noch gar nicht, macht auf mich aber einen relativ guten Eindruck.

@ DrJohn
Überrascht bin ich von deinem T3STA DrJohn.
Bei den Mohnblümchen ist mir allerdings das rot auf einmal zuuu knallig - bei den anderen Bildern passt das komischer Weise besser.
Ist der Style "DrJohn neu" von Thread 519 gleich dem "T3STA DrJohn" von ? :confused:

Grüße
Martinig
 
Danke an alle für das Lob.

@ DrJohn
Überrascht bin ich von deinem T3STA DrJohn.
Bei den Mohnblümchen ist mir allerdings das rot auf einmal zuuu knallig - bei den anderen Bildern passt das komischer Weise besser.
Hm, ich finde, das Rot wird kaum geändert, sondern viel mehr das Grün/Gelb. Beim Standard ist das rot recht knallig. :confused:

Ist der Style "DrJohn neu" von Thread 519 gleich dem "T3STA DrJohn" von ? :confused:
Style "DrJohn neu"? Es gibt genau zwei DrJohn-Styles: Den DrJohn1 (basierend auf Standard) und T3STA_DrJohn (basierend auf T3STA), beide im Zip von Beitrag 519 zu finden, das ich DrJohn_neu.zip genannt habe (im Gegensatz zum alten DrJohn1.zip).

Noch ein kurzes OT: Ich verfolge gerade interessiert die Vorstellung der neuen Fuji x100 und habe gerade in einer Broschüre entdeckt, dass diese auch Film-Simulationen kann, unter anderem auch den Velvia (in diesesm pdf die letzte Seite). Bin ja mal sehr gespannt auf Beispielbilder - vielleicht bekommt Fuji selbst ja eine gute Simulation hin?
 
Die Gelb-Verstärkung vom T3STA_DrJohn ist mir doch etwas zu stark, deshalb habe ich noch mal eine neue Version erstellt (T3STA_DrJohn2), die nur das Grün etwas verstärkt (etwas erhöhte Sättigung und leichte Abdunklung).

Style und Mohn-Beispielbild im Anhang. Bei den anderen Bildern ändert sich kaum etwas.
 
So, irgendwie habe ich das Thema Picture Styles immer vernachlässigt, bis ich vor ein paar tagen auf diesen Thread gestossen bin. Und seit dem hat es mich gepackt. Unzähliges Pictures Styles Durchprobiert.

Und heute das erstemal mit dem Editor rumgespielt :D
Gerade Filmstyles haben mich angetan, aber wie ich feststellen musste, sind die alle nur fürs graden optimiert, höchstens gut, wenn man mal sehr viele details braucht, als bessere neutral styles.
Also, habe ich mir gedacht, baue ich mir einfach ein Style, der einen gewissen Kinolook erzeugt. wie ihr euch vorstellen könnt, ist das total in die Hose gegangen. Erst habe ich versucht, einen Matrixstyle zu kreieren. Reden wir am besten gar nicht mehr drüber. Der Grünstich war auch das einzige, was an Matrix erinnert hätte. wüsstet ihr, wie das geht? :D so ein Avatarstyle wäre ja auch ganz nett :D

So, dann habe ich etwas weitergebastelt. in lightroom habe ich die Blüten einer Krokuspflanze von Lila in Blau umgefärbt und mir gefiel das so schon recht gut und wollte, just for fun, ausprobieren, ob man das nicht gleich als PictureStyle adaptieren kann. Nicht lang gefakelt, losgelegt. und ich muss sagen, dafür, das ich diesen sehr verwirrenden PictureStyleEditor nie verwendet habe und es sich natürlich um eine Beta version handelt, die die farben bewusst überzieht, ist mir ein schöner Style gelungen, der auch für andere Landschaftssachen zu gebrauchen ist. Teste den mal weiter und baue den mal zu meinem neuem Standartstyle neben dem Leica 1.4 aus.


Anhang anzeigen 1691174
erstes Testbild. Sah meiner Lightroomvorlage verblüffend ähnlich.
Anhang anzeigen 1691176
Standart
Anhang anzeigen 1691177
Mein Style (KrokusBETA)
Anhang anzeigen 1691178
Leica 1.4
Anhang anzeigen 1691175
Ein weiteres Testfoto.

Falls jemand den Style haben will, soll er das mitteilen, dann guck ich mal, wie man den hier hochladen kann.

PS:Sorry für die schlecht kompremierten Bilder
 
Packe den Style in ein .zip und lade es unter "Anhänge verwalten" hoch. Dort solltest Du auch Deine Bilder einbinden (max. Größe steht da), dann erscheinen sie als Thumbnail unter dem Beitrag.

Ansonsten lass mal noch ein paar Beispiele sehen, ob der Style auch sonst was taugt. Das Blütenumfärben scheint mir jetzt eine ziemlich spezielle Anwendung zu sein, es sei denn, man ist notorischer Lila-Blüten-Hasser ;).
 
Haben die Picture Styles eigentlich eine Bedeutung/Funktion wenn im Raw-Modus fotografiert wird?

Ich habe mich einmal versucht durch den Thread zu kämpfen, kann aber nicht den Überblick behalten durch die Vielzahl der Styles, unterschiedl. Aufnahmebedingungen und Motive.

Deshalb meine Frage:

Mein grundsätzlicher Eindruck mit meiner EOS450D ist, daß die Fotos grundsätzlich farblich etwas blaß sind. Wir waren jetzt eine Woche im Urlaub, ich habe mit dem Standard-Style im P-Modus fotografiert, ab und an Av und bei Bedarf nach Histogramm eine Belichtungskorrektur durchgeführt.
Die Bilder sind dann ohne Nachbearbeitung zu XY zum Ausbelichten geschickt worden.

Ohne Frage könnte ich die Bilder nachbearbeiten, die Sättigung hochdrehen usw. (dies erfordert aber einen halbwegs kalibrierten Monitor). Ich würde gern einen Style verwenden, der bereits Out of the Cam schöne satte (aber nicht übertriebene) Farben liefert (ohne alles zu Hand und zu Fuß in der Nachbearbeitung anfassen zu müssen).

Welcher Picture-Style ist dafür (Urlaubsfotos, Landschaft, Städte...) zu empfehlen?

Nach meinen Recherchen im Thread bin ich auf Leica14 oder Sky_Green gestoßen. Oder könnt Ihr was anderes empfehlen.

Danke im voraus
Pauline
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pauline!

Haben die Picture Styles eigentlich eine Bedeutung/Funktion wenn im Raw-Modus fotografiert wird?
Dieselbe, die auch viele andere Aufnahmeeinstellungen haben - z.B. Kontrast, Sättigung, der Weißabgleich, u.ä. Sie werden als Voreinstellung in der RAW-Datei vermerkt und dann vom Canon-eigenen RAW-Konverter (DPP) bei der späteren Entwicklung als Vorgabewert verwendet. Du kannst bei RAW den Bildstil aber im Nachhinein ändern/wechseln. Unmittelbare Auswirkung hat er außerdem auf das in das RAW eingebettete Vorschaubild, und damit auch auf die Bildanzeige der Kamera.

[...]
Ohne Frage könnte ich die Bilder nachbearbeiten, die Sättigung hochdrehen usw. (dies erfordert aber einen halbwegs kalibrierten Monitor). Ich würde gern einen Style verwenden, der bereits Out of the Cam schöne satte (aber nicht übertriebene) Farben liefert (ohne alles zu Hand und zu Fuß in der Nachbearbeitung anfassen zu müssen).
Die Sättigung nachträglich zu erhöhen ist aber nun auch nicht so viel anders, als dies gleich mit einem veränderten Bildstil zu erschlagen - und bei beidem wirst Du ggf. bei der Beurteilung daneben liegen, wenn Dein Monitor nicht hinreichend farbtreu ist. Kalibrierung hilft natürlich, ist aber auch nicht zwingend erforderlich.

Welcher Picture-Style ist dafür (Urlaubsfotos, Landschaft, Städte...) zu empfehlen?
Das ist im Grunde die gleiche Frage nach einem Patent-Eierlegendewollmichsau-Universalstil wie hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7909021. So etwas gibt es einfach nicht. Entweder gibst Du Dich mit gewissen Standard-Vorgaben in Bezug auf Bildstil, Sättigung, usw. zufrieden und entwickelst alle Bilder gleich, oder Du nimmst den erhöhten Aufwand bei der Nachbearbeitung (für 'lohnende' Bilder) in Kauf und kannst dann individuell anpassen. Landschaft erfordert u.U. eine andere Herangehensweise als Architekturfotografie in der Stadt, spontane Porträts oder z.B. 'Schnappschüsse' am Strand, ...

Nach meinen Recherchen im Thread bin ich auf Leica14 oder Sky_Green gestoßen. Oder könnt Ihr was anderes empfehlen.
Alles ist erlaubt. Nur sind diese Styles z.B. keine 'Universalstile' im zuvor angesprochenen Sinn. Der Leica ist recht vielseitig, springt z.T. aber auch etwas rabiat mit den Kontrasten um. Sky_Green eignet sich für Landschaft, kann aber bei Porträts oder Innenaufnahmen daneben liegen, usw. Du siehst das Problem?

Wenn Du's knalliger magst, stell doch einfach in der Kamera den "Standard" auf Sättigung +1 oder +2. Alternativ evtl. mal RVP oder "RVP vivid" probieren, aber auch da gibt's Aufnahmesituationen, wo die übers Ziel hinausschießen.

Gruß, Graukater
 
OOOooops: :rolleyes: Das ist hier kein Dienstleister-Debattierthread. :p Und die Bewertung von Händlern usw. wird hier im Forum nicht gerne gesehen. Deshalb nur soviel:

Die Bilder mancher Kopieranstalten neigen zu einem "Grauschleier" :ugly:.

Ich habe auch schon bei der o. a. Kopieranstalt Bilder machen lassen.

Es gibt Unterschiede. :grumble:

Die letzten Fotos hat meine Frau zu Schlecker geschickt. Wir können uns vorstellen, wieder Bilder zu Schlecker zu schicken.
 
OOOooops: :rolleyes: Das ist hier kein Dienstleister-Debattierthread. :p Und die Bewertung von Händlern usw. wird hier im Forum nicht gerne gesehen. Deshalb nur soviel:

Die Bilder mancher Kopieranstalten neigen zu einem "Grauschleier" :ugly:.

Ich habe auch schon bei der o. a. Kopieranstalt Bilder machen lassen.

Es gibt Unterschiede. :grumble:

Die letzten Fotos hat meine Frau zu Schlecker geschickt. Wir können uns vorstellen, wieder Bilder zu Schlecker zu schicken.

Sorry,
die Frage zielte auch nicht in die Richtung (war nur ein Beispiel). Ich versuche mal den Namen unkenntlich zu machen.

Danke für den Hinweis
Pauline
 
Hallo Pauline!


Dieselbe, die auch viele andere Aufnahmeeinstellungen haben - z.B. Kontrast, Sättigung, der Weißabgleich, u.ä. Sie werden als Voreinstellung in der RAW-Datei vermerkt und dann vom Canon-eigenen RAW-Konverter (DPP) bei der späteren Entwicklung als Vorgabewert verwendet. Du kannst bei RAW den Bildstil aber im Nachhinein ändern/wechseln. Unmittelbare Auswirkung hat er außerdem auf das in das RAW eingebettete Vorschaubild, und damit auch auf die Bildanzeige der Kamera.


Die Sättigung nachträglich zu erhöhen ist aber nun auch nicht so viel anders, als dies gleich mit einem veränderten Bildstil zu erschlagen - und bei beidem wirst Du ggf. bei der Beurteilung daneben liegen, wenn Dein Monitor nicht hinreichend farbtreu ist. Kalibrierung hilft natürlich, ist aber auch nicht zwingend erforderlich.


Das ist im Grunde die gleiche Frage nach einem Patent-Eierlegendewollmichsau-Universalstil wie hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7909021. So etwas gibt es einfach nicht. Entweder gibst Du Dich mit gewissen Standard-Vorgaben in Bezug auf Bildstil, Sättigung, usw. zufrieden und entwickelst alle Bilder gleich, oder Du nimmst den erhöhten Aufwand bei der Nachbearbeitung (für 'lohnende' Bilder) in Kauf und kannst dann individuell anpassen. Landschaft erfordert u.U. eine andere Herangehensweise als Architekturfotografie in der Stadt, spontane Porträts oder z.B. 'Schnappschüsse' am Strand, ...


Alles ist erlaubt. Nur sind diese Styles z.B. keine 'Universalstile' im zuvor angesprochenen Sinn. Der Leica ist recht vielseitig, springt z.T. aber auch etwas rabiat mit den Kontrasten um. Sky_Green eignet sich für Landschaft, kann aber bei Porträts oder Innenaufnahmen daneben liegen, usw. Du siehst das Problem?

Wenn Du's knalliger magst, stell doch einfach in der Kamera den "Standard" auf Sättigung +1 oder +2. Alternativ evtl. mal RVP oder "RVP vivid" probieren, aber auch da gibt's Aufnahmesituationen, wo die übers Ziel hinausschießen.

Gruß, Graukater

Danke für die ausführlichen Erläuterung. Ich habe mir die RVP-Styles geladen und werde sie mal testen wenn es draußen wieder farbiger wird.

Gruß
Pauline
 
Ja RVP Vivid finde ich auch sehr Universell.Wäre auch meine empfehlung für kräftigere Farben.
Ist nur nicht so schön für Portraits.
 
Zitat Graukater:
Dieselbe, die auch viele andere Aufnahmeeinstellungen haben - z.B. Kontrast, Sättigung, der Weißabgleich, u.ä. Sie werden als Voreinstellung in der RAW-Datei vermerkt und dann vom Canon-eigenen RAW-Konverter (DPP) bei der späteren Entwicklung als Vorgabewert verwendet. Du kannst bei RAW den Bildstil aber im Nachhinein ändern/wechseln. Unmittelbare Auswirkung hat er außerdem auf das in das RAW eingebettete Vorschaubild, und damit auch auf die Bildanzeige der Kamera.

Funktioniert das nur mir DPP oder funktioniert das auch mit Camera Raw 4.6?
Wenn ja, was muß ich tun damit die Picture Styles als Kameraprofil genutzt werden können.

Vielen Dank
Pauline
 
Nein, das geht nur mit DPP. Andere RAW-Konverter haben ihre eigenen Vorstellungen davon, wie die 'Rohdaten' der Kamera korrekt zu interpretieren sind, und ignorieren den eingestellten Bildstil. Adobe Camera Raw hat u.U. eine Reihe vordefinierter Kameraprofile, die versuchen, den Standardstilen möglichst nahe zu kommen - mehr aber auch nicht. (Zumindest bis Du jemanden findest, der irgendwie passende ACR-Profile aus dem Hut zaubert.)

Z.T. lassen sich die Auswirkungen der Styles und bestimmte Effekte in anderen Bildbearbeitungen mit Hilfe von Skripten/Presets/Plugins/Filtern realisieren. Eine 1:1-Entsprechung für einen bestimmten Bildstil ist das aber nicht.

Gruß, Graukater
 
Nein, das geht nur mit DPP. Andere RAW-Konverter haben ihre eigenen Vorstellungen davon, wie die 'Rohdaten' der Kamera korrekt zu interpretieren sind, und ignorieren den eingestellten Bildstil. Adobe Camera Raw hat u.U. eine Reihe vordefinierter Kameraprofile, die versuchen, den Standardstilen möglichst nahe zu kommen - mehr aber auch nicht.

Daran liegt das also, daß die Bilder in Adobe Camera Raw so verfälscht aussehen! Viele reden von dem geringen Rauschen beim Entwickeln mit ACR mit Version 6.x aber was habe ich von dem geringen Rauschen, wenn die Farben total verfälscht sind?

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, wie ich bei ACR die Farben wenigstens annähernd wie beim Standard-Picture Style hinbekomme, ohne stundenlang an irgendwelchen Reglern rumzuspielen?

Wäre echt hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten