• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Picture Style Bilder Thread

- Standard
- Fresh&Clean
- Kodachrome 1.1
- Lomo (Schärfe wieder von 0 auf +2 erhöht)
- Crossprocess 0.1

Gruß, Graukater
 
- T10NA mit Kontrast +1
- Velvia 100b
- DrJohns "Blue Shade Crisp"; der hier seine Wirkung vor allem über die Grüntöne entfaltet, die mir aber durchaus gefallen.
- "300" v3, mit Regler-Schubsen: Farbtemperatur 9000K, Farbton +2, Schärfe 2

Bei diesem Bild finde ich richtig knackige Kontraste lohnend, zu meinen Favoriten zählt daher am Schluß

- cats' Leica 1.4, mit +1/6 EV und Kontrast +2

Gruß, Graukater
 
Osterhasi(s)...
ostern_490.gif


- Standard
- "Fresh and Clean"
- Velvia50b
- War, -1/6 EV
- Monochrom, Rot-Filter, Kontrast +1

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist einer von Euch zufällig bei www.slrclub.com oder kennt jemanden, der des Koreanischen mächtig ist und sich evtl. mal dort umsehen mag?

Ich habe derzeit ein begehrliches Auge auf den "ND_Yesol"-Bildstil geworfen. Gedacht ist er scheinbar, um die Eigenarten der Farbwiedergabe der Contax ND zu simulieren. Speziell für den "ND Yesol 5" habe ich einige Beispielbilder gesehen, die ich sehr reizvoll finde.

http://www.cyworld.com/yoonsang10/3278214
http://slrgg.co.kr/?mid=free&rnd=882219&page=1086&document_srl=343777
http://ganiappa.tistory.com/tag/NDYESOL5
http://137god2.tistory.com/tag/450D?page=46

Der Stil erzeugt eine ganz eigenwillige Farbgebung, bei der blasse Farbtöne (speziell Rot-Braun) fast vollständig entsättigt werden, Laubgrün häufig stark abdunkelt, und Helligkeit und Sättigung bei kräftigen Farben übertrieben werden. Streckenweise verleiht das den Bildern fast eine Colorkey-artige Anmutung. Es gibt natürlich auch Beispiele, bei denen er schlecht bis gar nicht funktioniert, die deutlichen Farbänderungen können schnell zu Tonwertproblemen/Banding führen, außerdem ist die Schärfe-Voreinstellung des Stils extrem (7), was mir bei vielen Bildern nicht so zusagt.

Bislang konnte ich im Netz allerdings nur den ND_Yesol4 ausfindig machen (scheinbar die Vorläuferversion). Er ist als ZIP unten angehängt. (Der Stil lässt sich auch im Picture Style Editor öffnen.) Für den Zugriff auf slrclub ist offenbar eine Registrierung nötig.

- Standard und ND_Yesol4 im Vergleich
- Neutral und ND_Yesol4 im Vergleich
- Standard
- ND_Yesol4

Gruß, Graukater
 
Sorry kann leider grad kein Koreanisch.:)

Aber der Style ist schön, bin noch nicht sicher für was er so alles gut ist aber hier gefällt er mir schonmal.:top:

1.Standard
2. ND Yesol 4

Alle Regler auf 0, außer Schärfe auf 3
 
Vielen Dank dafür, ich habe mir echt schon einen Wolf gegoogelt und diese Seite dennoch nicht gefunden. Leider hat es den Anschein, als ob diese PF2-Datei beschädigt oder unvollständig ist. :( (Sie ist auch verdächtig klein.) Sowohl im PSE als auch bei der Anwendung in DPP scheinen die charakteristischen Farbanpassungen komplett zu fehlen, der Style entspricht mehr oder weniger dem Canon-"Neutral" mit etwas erhöhtem Kontrast. Trotzdem Danke für's Suchen!

Gruß, Graukater
 
- T10NA, mit Kontrast +1
- ND_Yesol4, Schärfe auf 4

- Standard, +1/6 EV
- "Fresh & Clean"; mal als Negativbeispiel, bei dem mir das Rot nicht mehr gefällt (kräftiger Orange-Stich)
- ND_Yesol4, mit Schärfe auf 4; kratzt auch schon ein bißchen an den Grenzen des guten Geschmacks, 'wirkt' aber noch.

Gruß, Graukater
 
Nach der Lektüre des Leica-Picture-Style-Threads (ich stehe auf den Leica-Look, auch wenn er mit der EOS wohl nie authentisch sein wird, aber das brauchts auch nicht ...) habe ich mich erstmals mit dem Picture Style Editor beschäftigt und mir die erste Rohfassung eines eigenen Picture-Styles gebastelt.

Anbei zwei Bilder, jeweils in der Lightroom-Entwicklung mit neutralen Einstellungen (also out of cam) und in DPP mit dem Picture-Style entwickelt. An der Tonung muss ich noch ordentlich feilen, aber der erste Eindruck gefällt mir schon ganz gut.

Das Leica-Feeling liegt allerdings für mich auch nicht ganz fern, weil die Bilder (wie meistens in letzter Zeit) mit einem adaptierten Summicron-R 2/90mm entstanden sind ... :D

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

beim Katzenbild gefällt mir der Style echt gut! :top: Beim Gesicht finde ich die Kontraste zu hart, aber das ist sicher Geschmacksache.

Wenn Du noch etwas dran gebastelt hast, lädst Du den Style aber hoch, ja? :)

Noch eine kleine Bitte: Kannst Du als Vergleich eine Entwicklung im "Standard"-Style hochladen? Dann können wir DPP-User besser vergleichen als mit der LR-Entwicklung (die ja auch nochmal eigen die Farben interpretiert).

Viel Spaß noch beim Basteln!
DrJohn
 
Übrigens hat sich auch Kevin Wang wohl mittlerweile an einem "Leica"-Bildstil versucht: http://www.flickr.com/photos/kevin32832/sets/72157619957684922/. Im Anhang eine ZIP-Datei mit dem Style, den ich auf http://www.dchome.net/viewthread.php?tid=627601 gefunden habe (konvertiert aus leica.rar).

Überzeugt mich bislang aber weniger als die von cats gebastelten Versionen. Sehr eigenwillige Farbgebung; Gelbstich im Grün, Rot wird zum Teil violett. Macht auf mich einen etwas 'unfertigen' Eindruck, bei dem der Stil seinen eigenen 'Charakter' noch nicht gefunden hat. (Und wie kann man bei einem Leica-Style die Schärfe auf 0 setzen? :ugly:)

(Links "Neutral", rechts Kevin Wangs "Leica")

Gruß, Graukater
 
Gerade habe ich draußen noch ein paar Testschüsse unter kontrollierteren Bedingungen gemacht. Den Weißabgleich habe ich fest auf "Tageslicht" eingestellt (was bei Bild 1 sicher nicht das Optimum ist, aber für Testzwecke egal), Objektiv war wieder das Summicron-R 2/90mm bei Blende 2,8 oder 4.

Im Anhang sind die auf "Standard" entwickelten Bilder. (Diejenigen mit Picture-Style dann im nächsten Post ...) Ich mache zwar eigentlich immer RAW-Bilder, aber diesmal habe ich aus Neugier gleich noch JPGs mitgespeichert. Farben und Kontraste sind bei DPP-Entwicklung und out of cam identisch, allerdings zeichnet DPP etwas schärfer -- vermutlich ist in der Kamera noch irgendeine Rauschminderung aktiv, die bei DPP wegfällt ...

Gruß Jens
 
Und hier die mit Picture-Style entwickelten Bilder ...

Gruß Jens
 
Und zu guter Letzt der Picture-Style ...

Gruß Jens

PS @DrJohn: Mit den harten Kontrasten beim Porträt hast du recht (wobei auch die Lichtsituation schon harte Kontraste verursacht), aber dafür bräuchte es dann vielleicht wieder noch einen anderen Picture-Style ...
 
Farben und Kontraste sind bei DPP-Entwicklung und out of cam identisch
Genau das zeichnet den RAW-Entwickler des Kamera-Herstellers aus: Im Gegensatz zu Drittanbietern kennt er die RAW-Entwicklungsalgorithmen seiner Kamera genau und kann deshalb exakt das gleiche Bild reproduzieren. Dritthersteller müssen das Bild ohne genaue Kenntnis des Kamera-Algorithmus' rekonstruieren, weshalb das Ergebnis immer leicht abweichend ist (s. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770648). Das nur zur Erklärung, warum ich um Vergleichsbilder aus DPP bzw. der Kamera bat. Ich selbst habe kein LR, man hört aber immer wieder, dass dank der verschiedenen Kamera-Profile die Standard-Entwicklung dem ooC-Ergebnis sehr nahe kommt.

Danke für den Style, werde ihn bei Gelegenheit mal ausprobieren. Insgesamt erscheint er mir etwas dunkel und "grob" (durch den starken Kontrast), aber bei manchen Motiven hat das ja durchaus seinen Reiz!
 
Insgesamt erscheint er mir etwas dunkel und "grob" (durch den starken Kontrast)
Das stimmt schon -- wenn ich in Photoshop bei der Tonwertkorrektur die Mitteltöne etwas anhebe, wirkt das Ganze immer noch kontrastreich, aber insgesamt heller. Vielleicht bekomme ich das noch per Gradation in den Picture-Style integriert. Ist ja auch schließlich nur ein erster Versuch gewesen ... :)

Für einen richtigen Leica-Style wäre es -- soweit das überhaupt möglich ist -- wohl am besten, das gleiche Motiv erst mit einer Leica und dann mit einer EOS abzulichten und dann das EOS-Bild der Leica-Vorlage anzugleichen. Blöderweise kenne ich niemanden mit einer Leica.

Obwohl ich vielleicht beim nächsten Besuch bei meinem Fotohändler einfach mal eine X1 für ein paar Testbilder nehmen könnte ... :evil:

Gruß Jens
 
Hallo Jens!

Vielen Dank fürs Teilen. Du bist offenbar mit den Farbänderungen eher vorsichtig zu Werke gegangen, am meisten Auswirkung zeigt die Voreinstellung (+3) für den Kontrast. Der Regler lässt sich ja ggf. auch in DPP wieder zurücknehmen, falls der Stil doch mal zu heftig zuschlägt. Mir gefällt der Stil als erster Ansatz recht gut.

Gruß, Graukater
 
Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen ... Anbei noch eine Version des Picture-Styles, bei dem ich die Mitteltöne etwas angehoben habe; die Beispielbilder zeigen noch einmal -- aus DPP entwickelt -- in Reihe das Originalbild, das Bild mit dem vorherigen Picture-Style und noch einmal mit dem aktuellen.

Gruß Jens
 
Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen ...
Ja, wenn es einen einmal packt :) Kenn ich nur zu gut.

Anbei mal ein Bild von mir.

1. Standard
2. Standard mit Kontrast +3
3. jfk3 (Du musst noch den Namen im Style auf "3" ändern ;) )
4. Leica-Style 1.4 von cats (das Rot ist echt sehr knallig!)

Beim Vergleich 2<->3 sieht man schön die subtilen Farbänderungen.

Bei dem Bild gefällt mir der jfk3 gut!
 
Bei dem Bild gefällt mir der jfk3 gut!
Danke! :)

Bei dem Leica-Style 1.4 von Cats waren mir die Farben auch deutlich zu grell (das Rot überstrahlt gelegentlich sogar so weit, dass die Zeichnung bei Blüten o.Ä. verloren ging), weshalb ich dann auch etwas Eigenes versucht habe.

Neben der Farbnuancierung -- vor allem die Grüntöne finde ich bei Leica sehr charakteristisch -- war mir wichtig, einen kontrastreichen Look zu haben, ohne dass aber die Zeichnung in den helleren Bereich allzu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Da geht sicher noch einiges, aber mit der Gradationskurve im Picture Style Editor muss ich erstmal klarkommen ... :o

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten