• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon/Pentax-Vergleich...

Meine Güte, jetzt seid doch nicht immer so angepinkelt. Wenn man jedesmal, wo ein Pentaxer eine so tolle, witzige Anspielung auf das "komm spielen" macht, losheulen würde, käme man aus dem beleidigten Posten nicht mehr raus.

Man kann aber auch übersensibel sein ... :ugly:
Ach komm Arne, geh spielen :ugly:
 
Ach komm Arne, geh spielen :ugly:

1442.gif


pöhser Pube, Du :p
 
Als ehemaliger K10D Besitzer und nun Canon Eigner sehe ich nur zwei Vorteile bei der K10D, bedienfreundlicher und gute Abdichtung des Body gegen Wasser und Staub. Inzwischen auch noch der niedrigere Preis.

Vorteil der Canon, kommt darauf an welche.
Bei 40D ist es die Geschwindigkeit, etwas rauschärmer und wie für alle Canon, extrem gute Auswahl an Objektiven mit USM.

Ich habe privat eine K10D und beruflich eine 40D zur Verfügung gestellt bekommen. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich nur sagen, dass ich mir die 40D nicht selbst kaufen würde. Das Bedienkonzept finde ich ich "naja", die Haptik finde ich sooo berauschend auch nicht und das 17-85er Objektiv an dem Teil haut mich auch nicht vom Hocker. Die Geschwindigkeit ist schon funky, wobei der Autofokus selbst unter erträglichen Bedingungen häufig auch keinen Plan hat, was er denn finden soll... Ist eben nur mein subjektiver Eindruck, aber wenn ich dann noch den Preis ins Spiel bringe: K10D und fertsch.
 
Ich hatte mal eine EOS300D. Mal abgesehen vom Bedienkonzept und der Staubanfälligkeit, rein die Kette Sensor --> Elektronik --> Qualität des Ergebnisses betrachtet, war das das "Meisterstück" von Canon in dem Preissegment.

Dann kam mal eine K110D, da gefielen mir die Farben besser. Wegen dem billigen 85er bei Canon mal einen Abstecher zur EOS 400 D. Wie auch immer, der Abstecher war sehr kurz, die Farbabstimmung (also das was mit Rohdaten und Weißabgleich ohne Spielereien mit den Farbsättigungen hinzubekommen war) sagte mir jetzt überhaupt nicht mehr zu. Andere finden bestimmt die etwas wärmere Abstimmung besser, ich fand es nicht schön.

Also blieb ich bei Pentax, schraube jede menge Altglas vorne dran, erfreue mich an den deutlich besseren Kit-Optiken, musste natürlich für eine Porttraitbrennweite ordentlich bluten. Man muss ja eigentlich nur mal die EOS400 und die K100 in die Hände nehmen. Gut, der Canon-Verschluss bringt etwas weniger Massenträgheit ins Spiel, dafür hat die K100 ja gleich mal den Anti-Verwacklerdienst implementiert.

Kurz und gut, ich würde mir im Einsteigersegment auch wieder eine K100 holen oder ggf. sogar noch eine in Reserve hinlegen, damit man nicht gezwungen ist, so eine Datenschleuder mit 14 MPix zu hosten, Grauen.
 
Ich habe privat eine K10D und beruflich eine 40D zur Verfügung gestellt bekommen. Aus dieser Erfahrung heraus kann ich nur sagen, dass ich mir die 40D nicht selbst kaufen würde. Das Bedienkonzept finde ich ich "naja", die Haptik finde ich sooo berauschend auch nicht und das 17-85er Objektiv an dem Teil haut mich auch nicht vom Hocker. Die Geschwindigkeit ist schon funky, wobei der Autofokus selbst unter erträglichen Bedingungen häufig auch keinen Plan hat, was er denn finden soll... Ist eben nur mein subjektiver Eindruck, aber wenn ich dann noch den Preis ins Spiel bringe: K10D und fertsch.

Das Bedienkonzept ist sicherlich subjektiv zu bewerten, nur soviel: es geht auf Geschwindigkeit bei bekannter Funktionsweise, nicht unbedingt auf "Probieren statt Bedienungsanleitung lesen" für Einsteiger.

In Punkto Haptik geht nichts über Nikon ab D200, wenn man schon mal dabei ist.

Die Kritik am AF ist komplett daneben, und schlichtweg falsch.
 
Ich hatte auch die K10D und K100D. Rechnet man die Bilder der K10D auf 6mp runter ist das Rauschen genauso wie bei der K100D.

Bin aber auf die 40D umgestiegen weil der AF schneller und viel genauer auch bei wenig Licht arbeitet. Das Rauschen ist auch wesentlich besser als bei den Pentaxen. Gerade im Makrobereich wo man doch gern mit Ausschnitten arbeitet hat man bei der 40D noch einiges an Reserven. Auch sind die Canon 70-200 IS Zooms einfach klasse und ich möchte ein stabilisiertes Sucherbild im Telebereich einfach nicht mehr missen.

Das Bedienkonzept bei Canon war im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig, aber da spielt man sich recht schnell ein. Dafür entschädigt dann C1-3 und macht die Kamera zu einer superschnellen Kamera. Wo man bei Pentax noch an den Einstellungen gefummelt und wartet bis der AF dann endlich mal den Focus gefunden hat, hat man bei der 40D schon die ersten Highspeedserien im Kasten.

Die K20D wird wahrscheinlich ein besseres Rauschverhalten haben als die Vorgänger, aber der AF wird wohl noch der selbe sein. Dann würd ich eher eine FF wie die 5D vorziehen oder auf deren Nachfolger sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Srädersteller die 40D oder die 5D für den Preis der K100DS bekommt sind das sicherlich wertvolle Tips. Da das aber nicht ganz klappen wird, sind die Tips eher: :ugly:
 
Also ich habe eine Pentax K100D super und habe selbige sogar von einem CANON-Vertragshändler empfohlen bekommen, weil das Preis-Leiszungsverhältnis einfach besser ist. Wenn ihr jetzt natürlich anfangt die K100D mit einer Canon 1 DS MAX zu vergleichen ist es klar wer besser abschneidet aber zwischen dem dirketen Vergleich Pentax K100 D und Canon EOS 400 D gibt es für mich technisch keine so großen Unterschiede, dass der Preisunterschied gerechtfertigt wäre... Und daher wurde es bei mir eben die Pentax....
 
Also ich habe eine Pentax K100D super und habe selbige sogar von einem CANON-Vertragshändler empfohlen bekommen, weil das Preis-Leiszungsverhältnis einfach besser ist.
Ich glaub, das ist der Punkt! Also ich würde auch die 5D sofort nehmen, wenn man sie gegen die K100D tauscht. Darum geht es halt nicht. Bei Canon und Nikon kosten manche Gläser auch richtig viel Geld, gerade IS und VR scheinen mir manchmal sehr teuer. Es ist also wie beim Autokauf. Es geht nicht um Ford vs. Opel, Benz vs. BMW, sondern darum Auto + Ausstattungspakete preislich gegenüber zu stellen und individuell zu entscheiden.
 
Nimm beide Cams in die Hand und schau' mit welcher DU besser klarkommst!
DAS ist das EINZIGE was entscheidend sein sollte.
Klar hat Pentax ein super Preis-Leistungs Verhältnis, aber was nützt Dir das, wenn Du mit dem Body nicht klarkommst und total unglücklich bist?
In der Preiskategorie (denn auch die "Einsteiger" Modelle sind teuer genug!!) sollte Dir auch das egal sein.
Lass' Dich auf KEINEN FALL (!!!) auf diese elende Megapixel Debatte ein! Ich hoffe dein Mathematisches Wissen ist noch frisch genug, dass Du ne Oberfläche berechnen kannst! Bei 6 Megapixel ist der Unterschied zu 10 MPx nämlich gar nicht so groß wie Dich mancher Händler glauben machen will.

Und das tollste daran ist: auf dem nachher entwickelten Foto siehst du einfach mal keinen Unterschied zu der 6MPx Aufnahme. (sic! Meine Freunde knipsen alle mit der EOS 400 D und wir haben nur zum Spaß mal verglichen. Es tut sich einfach nichts! Der Fotograf macht nunmal die Bilder, nicht die Kamera!!!).
Wenn Du das Spiel mal umdrehst wirst du schnell feststellen, dass Du auch mit "man kann ja dann zuschneiden" in beiden Fällen auf die Nase fliegen wirst. Wenn Du nen Abzug von deinem Bild (und ich meine einen Abzug, der dem einer analogen Aufnahme nahe kommt in Sachen Qualität!!) haben willst, siehst Du schnell: ein verhunzter Bildausschnitt bleibt ein verhunzter Bildausschnitt.

Die Farbwirkung der Bilder... ...naja, meine Güte. Also ich finde die Bilder von der Pentax im Vergleich zu denen meiner Freunde mit der EOS schöner, aber wie willst Du direkt vergleichen? Wir nutzen allesamt nicht die gleichen Objektive und vor allem: du kannst im Kameramenü JEDER DSLR Sättigung, Kontrast und Schärfe nach deinem Geschmack umkonfigurieren.

Fazit:
Nimm einfach alle Kameras in die Hand (kenne auch ne menge Leute die mit Nikon sehr zufrieden sind!!!).
Lass Dich von mehrern verschiedenen Händlern beraten (vor allem angesichts der ziemlich hohen Investition!).
Vergiss die Megapixel und "das ist nicht mehr up-to-date" - Debatten! Wichtig ist, dass Du mit der Kamera klarkommst, denn sie soll ja -wie das Instrument eines Musikers- dein "Werkzeug" zur Verwirklichung deiner kreativen Ideen sein! (Oder willste Dokumentationen schießen? Dann reicht sogar ne kompakte Point-and-shoot :lol: :p).
 
So läuft es doch immer:

Ich will einen 1.-BMW oder eine A-Klasse von Mercedes, was ist besser?
Kauf dir den Mercedes SLK 600 alles darunter fährt nicht....
:top: :rolleyes:
 
Kamera. Wo man bei Pentax noch an den Einstellungen gefummelt und wartet bis der AF dann endlich mal den Focus gefunden hat, hat man bei der 40D schon die ersten Highspeedserien im Kasten.

Nach der HS-Serie sucht man dann das eine Foto heraus, wo die Schärfe gepasst hat ;)

Manche bekommen es auch hin, im richtigen Augenblick abzudrücken, anstatt auf Dauerfeuer zu stellen und zu hoffen, dass eines der 20 Bilder richtig getroffen hat.

Für mich wäre die schnelle Geschwindigkeit nur ein Thema, wenn ich hauptsächlich Schnelligkeit benötige und nicht, wenn ich ein mal im Jahr zum Handball gehe.

Jeder hat natürlich andere Vorstellungen, aber eine eierlegende Wollmilchsau gibt es leider (oder zum Glück) nicht.


Grüße
 
So läuft es doch immer:

Ich will einen 1.-BMW oder eine A-Klasse von Mercedes, was ist besser?
Kauf dir den Mercedes SLK 600 alles darunter fährt nicht....
:top: :rolleyes:
Der war gut, passt :top:
Auch bei Objektiven haben wir das:

Frage:
Ich brauche ein Tele, da ich zwei mal im Jahr mit den Kindern in den Zoo gehe

Antwort:
Ohne 300mm F2.8 bekommt Ihr nicht mal die Eintrittskarten an der Tür ausgehändigt, das werden Dir Deine Kinder niemals vergeben...
:ugly:
 
Für mich wäre die schnelle Geschwindigkeit nur ein Thema, wenn ich hauptsächlich Schnelligkeit benötige und nicht, wenn ich ein mal im Jahr zum Handball gehe.

wenn Du das eine Mal Handball mit einem halbwegs ordentlichen USM-Objektiv an Canon statt dem langsamen Stangenantrieb in der K100D gemacht hast, dürftest Du das revidieren.

Schnelligkeit und der Body-Stabi schließen sich gegenseitig aus. Soll es schnell sein, fällt der einzige Vorteil der Marken mit Bodystabi für Einsteiger weg. Soll es vergleichbar günstig auch in Bezug auf die weiteren Objektive sein, dann halt Bodystabi. Und da wieder Sony oder Pentax, würde ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Günstiger als die K100DS kann es momentan ja fast nicht mehr werden ...
 
Der war gut, passt :top:
Auch bei Objektiven haben wir das:

[...]

Ist Dir schon aufgefallen, dass Ihr beide in diesem Thread nur meckert und keine Infos gebt? ;)

Statt über die Tipps der anderen kluge Sprüche zum Besten zu geben, wäre bei Euch eine fachliche Beteiligung langsam nicht das Dümmste ...
 
Ist Dir schon aufgefallen, dass Ihr beide in diesem Thread nur meckert und keine Infos gebt? ;)

Statt über die Tipps der anderen kluge Sprüche zum Besten zu geben, wäre bei Euch eine fachliche Beteiligung langsam nicht das Dümmste ...
Was meine Person anbetrifft, stimmt, im Prinzip hast Du recht.
Es sollte ja nur ein Hinweis sein, damit die Kaufberatung nicht wie oft über das Ziel hinaus schießt.
Fachlich wurde im Prinzip schon alles gesagt.
Und das Wichtigste hat ja auch Tim schon früh herausgearbeitet:
und täglich grüßt das Murmeltier ....


die Bildqualität aller aktuellen Kameras ist fast identisch, es kommt auf das Objektiv und besonders auf den Menschen hinter der Kamera an.

Die angebliche Problematik mit dem Rauschen wird immer sehr aufgebauscht.

Die Haptik ist viel wichtiger wie alle Diskussionen über minimalste technische Detailunterschiede.
Also Roger, ab zum Fachgeschäft, anprobieren und entscheiden :top:
 
schnelligkeit...
immer wenn ich zwischendurch nochmal eins der Ms abnehme, um das kit an die kamera zu packen, kommt diese mir vor wie ein formel1-wagen...

noch schneller? mir würde schwindelig werden... außerdem brauche ich kein testesteron in der kamera - viel lieber ne spotmessung, ein uralt-bajonett, und einen IS:ugly:
 
schnelligkeit...
immer wenn ich zwischendurch nochmal eins der Ms abnehme, um das kit an die kamera zu packen, kommt diese mir vor wie ein formel1-wagen...

noch schneller? mir würde schwindelig werden... außerdem brauche ich kein testesteron in der kamera - viel lieber ne spotmessung, ein uralt-bajonett, und einen IS:ugly:

Sowas nennt man eigene Prioritäten für die Praxis setzen. Sobald das verstanden ist, gibt es auch keine Animositäten unter den Markenbesitzern mehr ;)
 
Sowas nennt man eigene Prioritäten für die Praxis setzen. Sobald das verstanden ist, gibt es auch keine Animositäten unter den Markenbesitzern mehr ;)

Nur wie will man da was empfehlen, wenn jeder eine eierlegende Wollmilchsau haben möchte.

Jedes System hat irgendwie seine eigene Philosophie und da beisst sich leider einiges.

Canon hat gute und schnelle Kameras, aber irgendwie fehlt die Innovation. Fällt mir immer Mainstream ein ;)

Nikon steht bei mir für Luxus, auch wenn die Einsteigerkameras nicht so sind. Ich hatte Nikon geküsst, als sie mit der F80 wieder eine klassische Kamera mit Drahtauslöserbuchse und ohne Motivprogramme rausbrachten. Dank der Gitterlinien hat sie dann gegen die EOS 33 (das Eye-System der EOS 30 hat bei mir nicht funktioniert) gewonnen ;-)

Pentax: Ewiglebend mit super Festbrennweiten, Innovativ mit klassischem Autofokus ;)

Olympus: Sympathisch mit eigenen Wegen, extrem gutes Middle-System E510

Sony: Bäh (kann mit Sony im Allgemeinen wenig anfangen)


Was empfiehlt man jetzt jemanden, der sehr allgemein fragt? Keine Ahnung ;)

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten