"Es gibt extrem mehr Profis bei Canon und Nikon, weil ... (+ deine Erklärung)."
sie die einzigen Hersteller sind, die Profikameras herstellen.
Aber meine Frage bezog sich nicht auf die Profis, sondern auf die Hobbyfotografen.
Und kaum ein Hobbyfotograf wird sich ne D3 oder ne 1DmarkIII zulegen.
Als ich meine K10D gekauft habe, habe ich bei Canon oder Nikon nichts in der Preisklasse gefunden, was so gut verarbeitet war, Bildstabilisation und halbwegs bezahlbare Objektive hatte. Und ich nutze nun auch nicht die billig-Objektive.
Dass das Objektivangebot bei C&N größer ist, als bei den anderen, stimmt. Aber C&N haben auch extrem viele "günstige" Objektive, oder extrem hochwertige Optiken, die dann leider aus dem Preisrahmen fallen.
Aus meiner Sicht ist es bei Hobbyfotografen egal welches System sie nutzen, so lange es ihnen gefällt. Das kann Canon oder Nikon, aber auch ein anderes System sein.
Meine Frage war nur: Warum werden die anderen Systeme nicht mal angeschaut?
Wenn sich jemand alle Systeme angeschaut hat und dann immernoch zu CoderN wechseln oder sich dafür entscheiden möchte, ist das vollkommen in Ordnung.
Ich plädiere nur dafür auch mal über den Tellerrand zu schauen.
Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, sondern nur die Leute ermuntern, ihren Horizont zu erweitern und auch nach anderen Marken zu schauen.
Gruß
blackinz
PS: Ich finde es schade, dass einiges in der Kaufberatung immer gleich fanatische Züge annimmt und sowas kommt wie: "Och jetzt bist du da und da. Sag bescheid wenn du ein System haben willst" oder "Hör nicht auf die, die reden sich ihr System nur schön".
Nach meinem Eindruck sind die Nutzer der Randgruppen, was das angeht idR objektiver und mit weniger Gefühl dabei, als so manch einer von CoderN. Aber das ist nur mein Eindruck. Ausnahmen gibt es wahrscheinlich auf beiden Seiten.