• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon, Nikon - oder doch was anderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn als eines der Hauptargumente für eine System(Marken)wahl die Begründung herhalten muß "daß da die ganzen Profis damit fotografieren" dann sollte man das Wort "Kreativität" ohnehin eher meiden - das nur so am Rande.

Auch du bist ebenfalls herzlich eingeladen, die hier schon länger und öfter gestellte, aber von den Randmarkenverteidigern geflissentlich übersehene, wahre Frage hinter dem von dir zerstückelten Zitat zu beantworten:

Warum fotografiert denn nahezu kein bekannter Profi/Künstler/Portraitfotograf/Hochzeitsfotograf/ Naturfotograf usw. mit Oly, Pentax und Sony?

Sind das für dich auch alles Nachahmer, "Hinz und Kunz" etc.? ;)
 
An alle anderen:
Woran liegts? Was gibt es für Vorurteile und was ist an den dran?

You can't get fired for buying IBM.

Es gibt einfach Marken, da meint man, nichts falsch machen zu können. Man bekommt nicht unbedingt immer das Beste oder Günstigste, aber jedenfalls etwas Ordentliches. Die Systeme sind umfassend und ausgereift und das Unternehmen sieht so aus, als könnte es auch in zwei, drei Jahren noch da sein.

Das ist eben die Essenz einer wirklich guten, wertvollen Marke: eine art Garantiefunktion.
 
Auch du bist ebenfalls herzlich eingeladen, die hier schon länger und öfter gestellte, aber von den Randmarkenverteidigern geflissentlich übersehene, wahre Frage hinter dem von dir zerstückelten Zitat zu beantworten:

Warum fotografiert denn nahezu kein bekannter Profi/Künstler/Portraitfotograf/Hochzeitsfotograf/ Naturfotograf usw. mit Oly, Pentax und Sony?

Sind das für dich auch alles Nachahmer, "Hinz und Kunz" etc.? ;)

Das kann ich sogar als Sony-User beantworten. Ganz einfach sogar:
Sony, Oly und Pentax haben im Profibereich nicht soviel zu bieten wie Canon und Nikon.
Klar, bei Sony gibt es die A900, bei Oly die E-3. Ich bezweifel aber, dass die mit D3, D3X, EOS-1Ds Mark III, etc. mithalten können.
Ist nun mal so.
 
im bereich in welchem ich mich knipstechnisch herumtummele gibt es ausser nikon und canon keine anderen marken.

diese bieten nicht das geforderte minimum der features.

sollte eine andere marke aufschliessen ist dies noch lange kein grund zu wechseln, sollte iene andere marke etwas bahnbrechendes auf den markt bringen, dann wird eben zu dieser marke gewechselt und wenn es dann eine neckermannausrüstung wäre, na und? hauptsache sie bietet ein mehr an relevanten features.
 
...Auch du bist ebenfalls herzlich eingeladen, die hier schon länger und öfter gestellte, aber von den Randmarkenverteidigern geflissentlich übersehene, wahre Frage hinter dem von dir zerstückelten Zitat zu beantworten:....

Diese Einladung ist sehr freundlich, aber das eigentliche Problem scheint zu sein, daß Du die Antworten nicht zur Kenntnis nimmst und/oder nicht verstanden hast.
Dir fällt auch nicht auf, daß Du mich bestätigst.
...
Warum fotografiert denn nahezu kein bekannter Profi/Künstler/Portraitfotograf/Hochzeitsfotograf/ Naturfotograf usw. mit Oly, Pentax und Sony?
Sind das für dich auch alles Nachahmer, "Hinz und Kunz" etc.? ;). ....
Die gibt es auch unter denen. Aber die waren gar nicht gemeint.
Mein Lieblingsnaturfotograf fotografiert übrigens mit Oly.

LG Horstl
 
Warum fotografiert denn nahezu kein bekannter Profi/Künstler/Portraitfotograf/Hochzeitsfotograf/ Naturfotograf usw. mit Oly, Pentax und Sony?
Stimmt doch gar nicht.
Wir haben ja afaik sogar hier im Board Leute, die beruflich mit Oly arbeiten. Bei Pentax, Sigma und Sony wird das nicht anders sein.

Und gerade für rauhe Einsätze ist die E-3 sehr beliebt.

Die Kategorie "Künstler" braucht eh keine teure Cam.


Und a propos "professionell": Mein werter Bruder brauchte neulich Photos für seine Bewerbungsunterlagen. Deshalb ging er zu einem "sogenannten" Profi, der mit einem grossen "C" photographiert. Die Bilder waren gelinde gesagt kataströphlich und das bei einem happigen Preis.
Ich hab dann gratis mit meinem "Billig"-Krempel ein paar Portraits gemacht, die es mit dem "Profi" noch längstens aufnehmen konnten. Auf jeden Fall hat's für ne renommierte Anwaltskanzlei gereicht. ;)
 
Also ich hab noch nie im professionellen Bereich Fotografen mit was Anderem als Canon oder Nikon gesehen. Davon viel mehr Canon als Nikon. Zuletzt erst wieder beim Moto GP WM Lauf 80-90 % Canon. Da komm einfach keiner mit ner Pentax K20D oder Olympus E3 daher. So ist es eben.
 
Also ich habe nach gefühl entschieden.
Habe mir alle Cams in meiner Preisklasse angeguckt und habe mich für die Sony entschieden die anderen DSLRs waren eher was für Frauenhände.

Hatte in der Hand die Canon Eos 450/1000D, Nikon irgendwas, Olympus war von Gefühl her die Kleinste und ist sofort rausgeflogen, und dann hatte ich noch die Sony A200 und die Pentax in der Hand.

Naja bis auf Sony und Petax waren die anderen eher was für Frauenfinger sobald ich meine Rechte Hand um den Griff gelegt hatte, bemerkte ich das immer zuwenig Platz war. Das war bei Sony/pentax nicht so.
Naja dann noch ein paar Testberichte/erfahrungsberichte und es ist die Sony geworden.
 
Also ich hab noch nie im professionellen Bereich Fotografen mit was Anderem als Canon oder Nikon gesehen.

Das könnte vielleicht auch an der Definition "professioneller Bereich" liegen. Im Bereich der Modefotografie (Studio) sind C und N ja eher weniger repräsentiert. Nicht nur Sportfotografie ist professionell, auch wenn meistens Profis fotografiert werden...
 
Das könnte vielleicht auch an der Definition "professioneller Bereich" liegen.
Ja das ist generell hier im Board etwas ein Problem. Es wird hauptsächlich Sportphotographie als professionell bezeichnet.
Da würde ich wohl auch zu N oder C gehen.

Aber da sieht man auch immer mal wieder völlig miese Bilder was die Bildqualität abgeht. Dafür sitzt eben der AF und der Moment stimmt.

Aber schon bei Naturphotographie schmilzt der Vorsprung dahin.
 
...
Sind das für dich auch alles Nachahmer, "Hinz und Kunz" etc.? ;)

Mal ne Friedenspfeife anbieten...

Es sind nicht alles Nachahmer die Canon oder Nikon kaufen, gibt ja gute Gründe dafür! (Wie auch für andere Marken) Im obersten Segment haben die beiden definitiv das umfangreichere Programm, aber darunter können die anderen besser mithalten als es der Markt meiner Meinung nach wiederspiegelt.

Meine persönlichen Erfahrungen im Bekanntenkreis ist das die Leute fast immer in der Reihenfolge Canon, Nikon ... (ganz lange nix) ... Pentax, Sony, Olympus ... Sigma sich umsehen, nicht selten kommen sie über C und N gar nicht hinaus. Auch im Fotoladen zieht der Verkäufer auf die Frage was nun zu empfehlen sei ganz schnell eine Canon vor. Für die anderen muss man meist explizit nachfragen.

Ich selber frage mich auch was für eine Rolle spielt dieses Profiprogramm für den Amateur denn wirklich. Ist "Vollformat" (lieber sage ich dazu aus Gewohnheit KB Fromat) wirklich so entscheidend? Für mich nicht, ich brauch's nicht. Damit gehöre ich einer Minderheit an... oder nur einer Gruppe von Leuten die meinen das Crop und auch das FT System von der Leistung her einfach schon saugut sind und meinen nicht mehr zu brauchen, im Gegenteil in gewissen Bereichen bei aktuell existierender Technologie sogar einen gewissen Vorteil darin sehen. Ich glaube wirklich das die Mehrheit der Amateurfotografen bestens mit APS-C, FT oder was auch immer bedient sind. Wollte ich in Zukunft ein System mit KB Format bleibe mir der Weg zu Canon oder Nikon immer noch offen, was solls?
Zugegeben, nach oben hin noch etwas Luft zu haben ist beruhigend, denke ich an die Zuiko Top-Pro Objektive habe ich dieses Gefühl zum Beispiel auch bei Olympus.
Aber die Bedürfnisse der Profis sind für mich nicht so sehr von Belang und umgekehrt ist's erst recht nicht der Fall. Ich fotografiere was ich will und wann ich es will, es gibt keine Zwänge, ich muss keine Zusicherungen machen, ich muss nicht davon leben. Das alles ändert die Ansprüche an ein System elementar.
 
Was hat es für den Otto-Normalfotografen für eine Relevanz, dass im Sportbereich (in Deutschland, andere Regionen der Welt möchte und kann ich nicht beurteilen) in der grossen Masse nur C&N verwenden?

Keine, ausser der Einbildung, das die Fähigkeiten und Möglichkeiten der dicken Ausrüstungen auch auf den Nutzer einer C-450D oder N-D60 irgendwie abstrahlen mögen...

Nach der Logik dürfte auch kein Mensch einen VW kaufen und fahren, schliesslich sind die nicht in der Formel 1 unterwegs im Gegensatz zu Mercedes oder BMW.
(Was aber eine Mercedes A-Klasse oder einen 3er-Compact auch nicht wirklich besser macht, höchstens ein bißchen teurer, weil ein paar der Kauf-Euros des verkauften PKW für die Formel-1-Kosten verwendet werden.)
 
Ist doch ganz einfach, ich brauch das Ding nicht, also will ich es auch nicht. Ich sehe eher Nachteile, zu mindestens keine Vorteile für mich. Sollte doch nicht so schwer sein dies zu akzeptieren und auch nachzuvollziehen :).
Das ändert sich spätestens dann, wenn Du keine andere Kamera mehr bekommst und es mal ausprobierst "weil das Ding nun mal dran ist".
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Winkelsucher mit 10-fach-Lupe... Klapp-Schwenk-Display:D

Mit allen Vor-, und Nachteilen. ;) Leider, schön wäre es, wenn diese bei strahlendem Sonnenschein gut nutzbar wären. Zweigleisig fahren wäre angebracht.
Allerdings wurde das Klapp-, und Schwenkdisplay bei Nikon noch nicht so richtig zu Ende gedacht. Vor allem würde m.M. dazugehören, dass man LiveView nutzen könnte, ohne das dieser blöde Spiegel wieder klappert vor der Aufnahme. :ugly:
 
Auch du bist ebenfalls herzlich eingeladen, die hier schon länger und öfter gestellte, aber von den Randmarkenverteidigern geflissentlich übersehene, wahre Frage hinter dem von dir zerstückelten Zitat zu beantworten:

Warum fotografiert denn nahezu kein bekannter Profi/Künstler/Portraitfotograf/Hochzeitsfotograf/ Naturfotograf usw. mit Oly, Pentax und Sony?

Sind das für dich auch alles Nachahmer, "Hinz und Kunz" etc.? ;)
Ja, Massenphänomen, Rudeltrieb oder wie auch immer. Wenn man nie was anderes ausprobiert kann sichs auch nicht ändern. Ich für mein teil kenne die Marktführer und habe damit ausgiebig fotografiert. Deshalb habe ich keins von denen.
 
You can't get fired for buying IBM.

Es gibt einfach Marken, da meint man, nichts falsch machen zu können. Man bekommt nicht unbedingt immer das Beste oder Günstigste, aber jedenfalls etwas Ordentliches. Die Systeme sind umfassend und ausgereift und das Unternehmen sieht so aus, als könnte es auch in zwei, drei Jahren noch da sein.

Das ist eben die Essenz einer wirklich guten, wertvollen Marke: eine art Garantiefunktion.
Wie General Motors.:evil:
 
Das kann ich sogar als Sony-User beantworten. Ganz einfach sogar:
Sony, Oly und Pentax haben im Profibereich nicht soviel zu bieten wie Canon und Nikon.
Klar, bei Sony gibt es die A900, bei Oly die E-3. Ich bezweifel aber, dass die mit D3, D3X, EOS-1Ds Mark III, etc. mithalten können.
Ist nun mal so.
Hast Du es selbst ausprobiert?
 
Mit allen Vor-, und Nachteilen. ;) Leider, schön wäre es, wenn diese bei strahlendem Sonnenschein gut nutzbar wären. Zweigleisig fahren wäre angebracht.
Allerdings wurde das Klapp-, und Schwenkdisplay bei Nikon noch nicht so richtig zu Ende gedacht. Vor allem würde m.M. dazugehören, dass man LiveView nutzen könnte, ohne das dieser blöde Spiegel wieder klappert vor der Aufnahme. :ugly:
Im Prinzip ja, aber besser so als gar keins. Bisher hatte ich auch bei prallem Sonnenschein keine Mühe damit, stelle einfach meinen eigenen Body als Sonnenschirm auf.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten