• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon, Nikon - oder doch was anderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Mamya mit 4:3 Format war mir bisher nicht bekannt - na ja...:rolleyes:

hmm 645?

gabs auch von den meisten anderen Mittelformatherstellern..

Das unbedeutendere Format war das 3:2 Handtuchformat ... das gabs nur in den wenigen 6x9 Kameras (zB Fuji GS und GSW 690) und als 6,5X4 in einem frühgeschichtlichen Mittelformat auf 124er Rollfilm.
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür bist Du mir aber nun einer Erklärung schuldig ;) wieso ist es Kreativ, wenn die Bilder um 1° oder 2° verdreht sind? (der Ausgleich der Pentax K7 funktioniert nur in diesen dimensionen)

Automatiken sind nicht intelligent oder situationsbezogen. Gerade in der Fotografie kann man sich nicht auf sie verlassen. Was eine Automatik als Horizont erkennt, muss nicht die Überlegung des Fotografen sein.
 
Mir kann auch keiner glaubhaft weiß machen, dass eine Kamera mit Klappdisplay genauso robust ist, wie ein gutes Alugehäuse.

wenn Du es nicht aufklappst, was soll dann am Klappmonitor kaputtgehen?


Ansonsten ist Dein Monitor wohl längst zerbrochene Geschichte bis ein eingeklappter Monitor (sprich die empfindliche Seite zur Kamera) auch nur einen Kratzer abbekommt.
 
Zu dem Zeitpunkt, wo mehr als ein versprengtes Häufchen sowas auch kauft.

Damit hast Du soeben eine Bestätigung dafür geliefert, daß es gar nicht darum geht, ob eine Kamera beser oder schlechter für einen bestimmten Zweck bzw. Anwender geeignet ist, oder ob ein Ausstattungsmerkmal sinnvoll oder auch nicht ist.

Das ist übrigens schon wieder eine unschöne Bemerkung über die Großen.
Und auch eine unschönen Bemerkung über den Großteil der Kamerakäufer.

LG Horstl
 
Automatiken sind nicht intelligent oder situationsbezogen. Gerade in der Fotografie kann man sich nicht auf sie verlassen. Was eine Automatik als Horizont erkennt, muss nicht die Überlegung des Fotografen sein.

naja das Ding erkennt halt ob Du gerade zur Erde stehst ;) so wie eine Wasserwaage das halt macht ... wenn Du das nicht willst, dann kannst Du die Funktion immer noch abschalten ...
 
wenn Du es nicht aufklappst, was soll dann am Klappmonitor kaputtgehen?


Ansonsten ist Dein Monitor wohl längst zerbrochene Geschichte bis ein eingeklappter Monitor (sprich die empfindliche Seite zur Kamera) auch nur einen Kratzer abbekommt.

Mei, ist halt so wenn er keinen mag, ich würd dagegen keine Kamera mehr ohne kaufen.

* Makro vom Stativ ist die Wucht habe das noch nie besser im Griff gehabt.
* Endlich nicht ständig die Nase aufs Display geschmiert wenn ich durch den Sucher schau.
* Über Kopf fotografieren ohne völlig blind zu zielen.

Aber man darf gerne anderer Meinung sein, meine Erfahrungen sind halt so und die lassen sich durch Theorie für mich auch nicht wegargumentieren.
 
Ist sogar unempfindlicher, man kann das Display umdrehen und so vor Beschädigung schützen. Das Gelenk des Displays ist auch weniger kritisch zu sehen als die Ritzen bei den Tasten. Eine Gelenkwelle bei Deinem Auto muß auch ganz schön was aushalten, gelle?

Bin ich nicht von überzeugt. Das Display kann man zu mindestens bei Nikon mit einem robustem Displayschutz schützen. Ein Gelenk hat immer einen Verschleiß, da ist sogar der Autovergleich fehl am Platz, da eine Gelenkwelle ebenfalls ein Verschleißteil ist, wie ich im Laufe der Jahre an zwei Auto selbst erfahren durfte.

Wenn man dieses Feature nutzt ist es sicherlich eine feine Sache und da hat Olympus auch gezeigt wie es gehen kann, mir ging es allerdings darum, dass es (für mich) gute Gründe gibt auf solche Features zu verzichten und davon bleibe ich auch weiterhin überzeugt :)

Dieser Thread ist mittlerweile ohnehin in "meine Marke ist besser als deine" abgedriftet. Für mich gibt es immer noch gute Gründe eine bestimmte Marke zu bevorzugen und "Schärfe" kam erst rein, als behauptet wurde, dass bei den meisten nicht sachliche Gründe die Entscheidung herbeigeführt haben. Es ist bestimmt auch häufiger der Fall das emotional entschieden wurde (was ja auch nicht schlimm ist), aber das gilt dann auch übergreifend für alle Marken ;)

P.S. Makros mache ich auch sehr viel, wie man meiner Website entnehmen kann, allerdings verwende ich da lieber den Winkelsucher mit 2fach Lupe. Ist vielleicht auch Gewohnheit, geht aber bestens!
 
... Automatiken und durch die Kamera in ihrer Wirkung bestimmte Hilfsmittel können nur ein Kompromiss sein.
Es sollte logisch sein, dass ein automatischer Horizontausgleich Kreativität widerspricht....

Eine seltsame Logik ist das.
Der Großteil der Käufer offenbart seine "Kreativität" schon zum Zeitpunkt des Kamerakaufes, indem er automatisch zu einer bestimmten Marke greift. Was für Hinz gut ist, paßt auch für den Kunz.

Wenn als eines der Hauptargumente für eine System(Marken)wahl die Begründung herhalten muß "daß da die ganzen Profis damit fotografieren" dann sollte man das Wort "Kreativität" ohnehin eher meiden - das nur so am Rande.

LG Horstl
 
Mei, ist halt so wenn er keinen mag, ich würd dagegen keine Kamera mehr ohne kaufen.

* Makro vom Stativ ist die Wucht habe das noch nie besser im Griff gehabt.
* Endlich nicht ständig die Nase aufs Display geschmiert wenn ich durch den Sucher schau.
* Über Kopf fotografieren ohne völlig blind zu zielen.

Aber man darf gerne anderer Meinung sein, meine Erfahrungen sind halt so und die lassen sich durch Theorie für mich auch nicht wegargumentieren.
und bücken mit einem Reisestativ ist auch nicht mehr nötig .. konsequenterweise habe ich gleich auf ein kleineres Stativ zum mitnehmen umgestellt:

Slik Sprint Pro GM


arbeiten in Bauchhöhe superbequem, da es nicht so hoch ausgezogen ist, steht es bombenfest und man kann es unspektakulär in jeder grösseren Fototasche unterbringen, statt es umzuhängen.

Gerade Nachtaufnahmen machen mit Liveview a la E620 so richtig Spass.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bin ich nicht von überzeugt. Das Display kann man zu mindestens bei Nikon mit einem robustem Displayschutz schützen.
meinst Du dieses milchige Plastik, das bei der Vorschau den Kontrast zerhaut und das beurteilen des Bildes nahezu unmöglich macht, aber von den Nikonfans aus Prinzip nicht abgenommen wird? ;)
Das ist allerdings zumindest als Schutz eine tolle Sache, gebe ich zu
Ein Gelenk hat immer einen Verschleiß, da ist sogar der Autovergleich fehl am Platz, da eine Gelenkwelle ebenfalls ein Verschleißteil ist, wie ich im Laufe der Jahre an zwei Auto selbst erfahren durfte.
wie soll das verschleissen, wenn man es nicht benutzt (es war doch überflüssig dachte ich .. also kann man es gleich eingeklappt lassen)
. Für mich gibt es immer noch gute Gründe eine bestimmte Marke zu bevorzugen

für mich auch ... und es muss nichtmal für jede Anwendung die gleiche Marke sein ;)
 
Ein reichlich sinnloser Thread.
Kampf der Marken oder so.

Lasst es mich mal so erklären:
Ich habe mir vor kurzem ein Grafiktablett bestellt. Da gibts nur ein par wenige Marken.
Ich habe von den dingern wenig Ahnung. Was liegt also nahe Ich kauf mir eins vom Marktführer. Da list man gutes, es gibt viele Leute die Erfahrung damit haben und darüber berichten. Warum also soll ich mich auf ein risiko ein lassen und ein Produkt eines anderen Anbieters kaufen?

Warum soll ich mir eine Pentax kaufen, wo mir doch im Laden eine Nikon ans Herz gelegt wird. Man kennt die Marke und ist sicher der Qualität sozusagen sicher.
 
meinst Du dieses milchige Plastik, das bei der Vorschau den Kontrast zerhaut und das beurteilen des Bildes nahezu unmöglich macht, aber von den Nikonfans aus Prinzip nicht abgenommen wird? ;)

Ich bin kein Nikonfan, also sollte ich mich nicht angesprochen fühlen, Du bekommst aber dennoch eine Antwort, da meine Antworten in diesen Thread ohnehin auf alle Marken zu beziehen sind (ich fotografiere im übrigen mit drei verschiedenen Marken!). Eine Endkontrolle am Display mache ich nur sehr grob (häufig gar nicht) und meistens schau ich mir nur Lichter und Kurven an. Ich habe früher zu oft Zeit mit der Bildbetrachtung auf dem Display verdaddelt und wichtige Szenen verpasst, also habe ich mir das gleich abgewöhnt. Ohnehin kann man die letzte Schärfe nur an einem guten Monitor am PC begutachten (trotz hochauflösendem Display).

... gebe ich zu wie soll das verschleissen, wenn man es nicht benutzt (es war doch überflüssig dachte ich .. also kann man es gleich eingeklappt lassen)

Ich muss es ja spätestens aufklappen um den Sand aus den Ritzen zu fummeln :p. Mein zweites Argument waren die zusätzlichen Kosten, aber ich verzichte hier auf eine Erklärung.
Ist doch ganz einfach, ich brauch das Ding nicht, also will ich es auch nicht. Ich sehe eher Nachteile, zu mindestens keine Vorteile für mich. Sollte doch nicht so schwer sein dies zu akzeptieren und auch nachzuvollziehen :).
 
Ich sehe eher Nachteile, zu mindestens keine Vorteile für mich. Sollte doch nicht so schwer sein dies zu akzeptieren und auch nachzuvollziehen :).

Wichtig ist ja nun was hinten rauskommt und da kann man auf Deiner Seite vieles sehen, das beweisst, dass Du durchaus ohne diese modernen Hilfmittel a la Klappdisplay auskommst.
 
Zum Marktanteil:

Welche Marke wird sich wohl Kurt kaufen? ;)

Diese Leute machen einen grossen Teil der Käuferschaft (im Massenmarkt) aus.

Kenne übrigens selbst so jemanden: Wusste nicht was ne Blende ist bis ich es ihm erklärt habe, aber ständig davon labbern wie gute Bilder man mit ner 5D machen könne. :rolleyes:
Diese Leute gehen nun mal zu C oder N.
Sein Blick übrigens, als er mein dunkles Geheimnis genannt O erfuhr, war köstlich (etwas zwischen Mitleid und Ungläubigkeit). :D


Es gibt gute Gründe für N oder C. Aber dass sie den höchsten Marktanteil haben, gehört nicht zu diesen Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf doch was ihr wollt! :mad: Wenn man diese Posts hier liesst, könnte man meinen, dass einige Leute dafür bezahlt werden, "ihre" Firma besonders gut dastehen zu lassen. Ich kann heute auf morgen wechseln und weine Nikon keine Träne nach! Denn es ist nur FOTOAPPARAT, that's it. Im besseren Fall ein ARBEITSGERÄT. Aber sonst: das ist nichts, nichts, nichts. Nichts wofür es sich zu streiten lohnt. Was zählt, sind die FOTOS. Und da zweifle ich hier im Forum manchmal, dass es noch Leute gibt, die rausgehen und auf den Auslöser drücken. Den grössten Teil ihrer Zeit verbringen Sie hinter der Kiste, schreiben tausende Posts zum PRO und CONTRA dieser oder jener Marken. Aber man sieht nie Fotos. Und wenn doch, dann ist es Schnappschuss aus dem Bürofenster in eine öde Siedlung, technisch perfekt, augenommen mit teuren Kameras und noch teureren Linsen. Aber das wars dann auch schon. Keine Leidenschaft, keine Auseinandersetzung mit Komposition, Bildaussage, Sonneneinstrahlungswinkel, Model etc. DAS ist doch die Wahrheit hinter dem ganzen Markengeschwafel. Es geht gar nicht ums Fotografieren sondern meist darum, das Auswendiglernen von Prospekten und Datenblättern gebetsmühlenartig zu wiederholen in hunderten, tausenden sinnlosen Posts.:mad: Sorry.

WOW! Ich schließe mich deinem Posting an!
LG
Manfred
 
Die Beweggründe für den auftretenden Fanatismus in Foren liegen vor allem darin, dass manche Leute sich daran aufgeilen anderen ihre Entscheidung und Ausstattung schlechtzureden. (die Gründe dafür allerdings kann man nur erahnen .. könnte was mit Schw***längenvergleich zu tun haben)

Wenn man ein paar Monatsgehälter in ein System gesteckt hat, daran Freude hat und sie als Hobbyist nutzt dann ist das schlicht Spassverderberei ... und das tut weh.
Interessant ist aber, dass diejenigen, welche anderen die Systeme immer schlechtreden, dann aber am empfindlichsten sind, wenn man nur schon in die Nähe von Kritik an ihrem System kommt.

Kann man hier sehr schön sehen, was mir alles unter der Gürtellinie vorgeworfen wurde alleine wegen der Tatsache, dass ich gewisse Ansichten nicht teile (es war nämlich nicht mal Kritik meinerseits).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten