• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon M50 vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guck mal hier:
https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-M50.aspx

Silent shooting mode requires a full electronic shutter (both first and second curtain) and that comes with both advantages and disadvantages.

Hier gibt es übrigens noch interessantes von Canon:
insgesamt (da Punkt 2 zum Silent Shutter):
http://www.learn.usa.canon.com/resources/articles/2018/eos-m50/eos-m50-listicle.shtml?categoryId=128

bzgl den Neuerungen beim AF:
http://www.learn.usa.canon.com/reso...os-m50/eos-m50-autofocus.shtml?categoryId=128

und 4k:
http://www.learn.usa.canon.com/resources/articles/2018/eos-m50/eos-m50-4k-video.shtml

automatischer Bild-Transfer:
http://www.learn.usa.canon.com/reso...s-m50-images-to-computer.shtml?categoryId=128
 
Sehe ich es richtig, dass die m50 keine Custom Programme mehr hat?
Eigentlich ziemlich viel richtig gemacht von Canon, ich hätte glatt entweder die M5 oder M6 allein schon wegen dem dreh und schwenk Display ersetzt, aber ohne Custom Programme wirds nichts mit mir und der M50. Höchstens die olle M10 damit ablösen...
 
Ja, die C-Einstellungen scheinen auf dem Einstellrad zu fehlen.

Ich finde die M50 insgesamt auch super interessant, möchte aber als Hauptkamera keine Kompromisse in der Bedienung eingehen. Deshalb habe ich mich für die M5 entschieden und direkt eine gut erhaltene gebrauchte im Nachbarort gekauft :)

Auf jeden Fall ist es spannend, was sich bei Canon jetzt mittlerweile tut in Dingen DSLM und was in den nächsten Monaten noch so folgen wird :top:
 
Damit hätten den jetzt schon folgende Kameras im Canon Lineup:
Code:
   Datum | Modell       | B/s | Preis |
---------+--------------+-----+-------+
   ...
Die Daten zur Serienbildgeschwindigkeit hast du aber schon arg durcheinander gewürfelt zugunsten der M50, oder?
Hab's mal korrigiert für die Nicht-DSLR
Code:
   Datum | Modell       |    B/s    | Preis |
         |              | +AF | -AF |       |
---------+--------------+-----+-----+-------+
18.02.16 |   80D        |  7  |     |  1285 |
15.09.16 |    M5        |  7  |  [B][COLOR="red"]9[/COLOR][/B]  |   979 |
15.02.17 |   77D        |  6  |     |   899 |
15.02.17 |  800D        |  6  |     |   849 |
15.02.17 |    M6        |  7  |  [B][COLOR="red"]9[/COLOR][/B]  |   679 |
29.06.17 |  200D        |  5  |     |   599 |
30.08.17 |  M100        |  [B][COLOR="Red"]4[/COLOR][/B]  |  6  |   479 |
16.10.17 | G1x Mark III |  7  |  [B][COLOR="Red"]9[/COLOR][/B]  |  1199 |
26.02.18 |   M50        | [B][COLOR="red"]7.4[/COLOR][/B] | 10  |   579 |

Der RAW-Puffer bei Serienaufnahmen ist übrigens für M5/M6 (17 - fast 2 Sek. bei 9 B/s) auch größer als bei der M50 (10 - 1 Sek bei 10 B/s).
 
Bei MFT gibt's schon seit ewigen Zeiten die Option des elektronischen Verschlusses und der wird immer besser. Canon hat davon bislang nichts mitbekommen. Hat sich da mit der M50 etwas geändert?
4K durch einen Crop zu realisieren spricht natürlich auch nicht gerade für Technologie-Führerschaft. Schafft die M50 beim Crop-4K wenigstens eine vernünftige elektronische Bildstabilisierung?
 
@Grünhorn
4K hin oder her. Tatsächlich ist vor Allem ein Anbieter (Name unwichtig..) dafür bekannt, dass die Hitzeprobleme bei 4K-Aufnahmen (in kleineren Gehäusen) immer noch nicht komplett unter Kontrolle sind. FullPixel-Readout inkl. Demosaicing, Skalierung, Encoding kostet Energie, welche im bzw. aus dem Gehäuse abgeführt werden muss.

Die M50 ist ein mM recht souveränes Einsteigermodell mit einem überraschenden Preis und ich rechne Canon weiterhin an, dass sie Dinge weglassen, die buggy unstable sind. Wenn jemand bei 4K mimimi't, hat die Auswahl ein anderes mit solchen Specs auszuwählen. Und der Crop? Jupp, Crop2.56 ist schon deutlich, aber bei Crop2 (GH5) war das alles auch nicht so schlimm..

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Crop sollte man eher mit den nativen Linsen vergleichen.

Also M50: 1,6 gegenüber GH5: kein Crop
Schließlich kann man kein mft Objektiv an APS-C oder Kleinbild anschließen.

Bei Video hinkt Canon einfach noch hinterher. Ist da halt keine Priorität (wie auch bei vielen Kunden nicht).
Was aber schade ist. Eine M50 mit Dual Pixel AF bei 4K ohne Crop, da könnte man schon richtig was mit anfangen. Muss man wohl noch 2+ Jahre drauf warten.
 
Naja, da muss man nicht viel spekulieren... Die Konkurrenz im Preisbereich der M50 ist da nicht so viel besser (kein Mikrofoneingang (was bei Großproduktionen vmtl. egal, bei Hempels Dokumentarfilmen aber relevant sein dürfte :rolleyes:), nur Kontrast-AF). Man kann natürlich alles mit einer GH5 vergleichen, da kann man aber dann iwann auch sagen: eine 5D IV ist auchnicht so viel schlechter, kostet nur noch mal 80% mehr :D. Klar kann man da keine Superweitwinkel-Videos machen, aber den GoPro-Nutzer wird es dann auch noch mit dem 11-22mm langen (sobald man dann mal Licht und mechanische Stabilisierung kauft, ist der Preis der M50 ohnehin ein Witz...)
 
Und der Crop? Jupp, Crop2.56 ist schon deutlich, aber bei Crop2 (GH5) war das alles auch nicht so schlimm..

ich sehe bei keinem System den Crop als ein Problem, sondern wenn einer nur in einem bestimmten Modi vorhanden ist und somit die Optiken vom gewohnten Bildwinkel her nicht mehr stimmen.
Das machen aber leider viele Hersteller so :mad:
 
Bei MFT gibt's schon seit ewigen Zeiten die Option des elektronischen Verschlusses und der wird immer besser. Canon hat davon bislang nichts mitbekommen.

Natürlich haben die was davon mitbekommen...oder was meinst du wie LiveView inkl. default EFC, Videoaufnahmen oder Timelapsevideo bei Canon schon seit Jahren funktioniert? :rolleyes:

Für Fotos ist bei den bisher üblichen Sensorkonzepten der EV halt einfach noch ne absolute Krücke...vorallem im Sub-2000€ Segment...bin mal gespannt wie "gut" der jetzt bei der M50 ist.
Da der aber in den SCN Modi versteckt ist würde ich mir nicht allzuviel davon erwarten...sooo unerträglich laut sind die Ms mit dem normalen Verschluss davon abgesehen ja nun auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Kamera, aber (für mich) zu viele Einschränkungen: DP-AF nicht bei 4k, Augen-AF nur OneShot, Umstieg von Kipp- auf Schwenkdisplay hebt die Kompaktheit der Kamera wieder auf (okay, Geschmackssache), und die ansonsten üblichen Bedienungsmankos für Einsteigermodelle. Anscheinend betrachtet Canon bestimmte Dinge nach wie vor als Luxus-Features - und nicht als etwas, das anno 2018 zur Grundausstattung jedweder Kamera gehören sollte (zumindest oberhalb von 500 Euro).

Wenigstens beim Preis scheint Canon nun gelernt zu haben: Für Mittelmaß bei der Technik wird nun endlich keine utopische Startsumme mehr aufgerufen. Glaube trotzdem, dass die Kamera noch vor dem Sommer auf unter 500 Euro absackt.

Und ja, es fehlen weiterhin Objektive, Objektive, Objektive! Wenn man bedenkt, dass auch die M3 und M5 nach wie vor verkauft werden, so haben wir bei der Anzahl der M-Bodies und M-Objektive fast Gleichstand erreicht. Für ein System, das jetzt 6 Jahre am Markt ist, schon ziemlich Gaga.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde sie mir nicht kaufen. Ich finde es aber gut, das durch die 50 die 5 unter Druck kommt.
Denn die 50 ist bis auf das Bedienkonzept kaum schlechter, teilweise sogar besser, und das auch noch zu einem günstigeren Preis. An das Bedienkonzept einer Kamera kann man sich gewöhnen. Der body ist bei der M5 wie das Gehäuse der M50 nur aus Plastik, als auch diesbezüglich gibt es keinen wesentlichen Unterschied.
 
Nun, der AF Speed soll eigentlich noch schneller sein. Insofern Interessant.

Was mir total unklar ist, wie wird die Belichtungskorrektur bei der M50 eingestellt? Der Analoge Drehknopf an der M6 ist der wichtigste Knopf für mich. Auf PTAM könnte ich verzichten, das könnte über Q gehen.
 
offenbar mit der Taste am Daumen-Kreuz (oben in der Position "12 Uhr" ist ein +/- Symbol) und dann rechts oder links klicken zur Korrektur.

Nun, der AF Speed soll eigentlich noch schneller sein. Insofern Interessant.

Was mir total unklar ist, wie wird die Belichtungskorrektur bei der M50 eingestellt? Der Analoge Drehknopf an der M6 ist der wichtigste Knopf für mich. Auf PTAM könnte ich verzichten, das könnte über Q gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten