• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon M50 vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wie wird dann im M mit AutoISO die Belichtungskorrektur eingestellt? die Set-Taste ist ja auch mit Q belegt.

Du hast dir doch schon selbst die antwort gegeben...über das Q Menü halt...da kommst du ja eh an alle wichtigen Parameter ran.

Ansonsten wird die Taste für die Korrektur wohl sicher eher wie bei den SLR Rebels funktionieren...gedrückt halten und das vordere Rad drehen.
 
offenbar mit der Taste am Daumen-Kreuz (oben in der Position "12 Uhr" ist ein +/- Symbol) und dann rechts oder links klicken zur Korrektur.

Stimmt! Sexy ist es aber nicht, eher ein Kompromiss.

Was mir dabei aufgefallen ist, der Rote Videoaufnahmeknopf ist endlich weg von der Rückseite, ist jetzt neben den Auslöser gewandert. Das ist wirklich ein Fortschritt. Bis jetzt konnte ich die ersten Sekunden vom Video immer wegschmeissen.
 
...über das Q Menü halt....
Die M50 hat einen Sucher, daher ist eine Bedienung über das Q-Menü sehr unpraktisch. Bei einer M6 wo man ehe alles über dem Bildschirm sieht, ist das praktikabel, aber nicht über eine "Sucherkamera".

Gibt es denn die Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur bei der M-Serie wie bei den DSLR's? Habe mal die BA für die M6 überflogen und da scheint es das nicht zu geben. Sehr schade.
 
Die M50 hat einen Sucher,

Achwas. :rolleyes:

daher ist eine Bedienung über das Q-Menü sehr unpraktisch.

Wirklich?
Davon abgesehen lässt sich das Q-Menü prinzipiell auch über den EVF bedienen! :p

Das ist weder Touch only (auch wenn es gradzu dafür gemacht ist) noch bei den DSLM exklusiv auf das Display limitiert.

Gibt es denn die Auto-ISO in M mit Belichtungskorrektur bei der M-Serie wie bei den DSLR's?

Ja, das funktioniert...die M5&M6 haben, wenn man mal ganz genau hinsieht, sogar extra ein separates Rad für die Belichtungskorrektur und das funktioniert tatsächlich überall wo sich eine Exp. Comp. einstellen lässt...also auch unter M mit A-ISO. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
und die M50 hat das auch? :rolleyes:

Zum einen hast du für die M-Serie gefragt...und da ist die M5 halt bisher die aktuellste mit Sucher...und die M6 hast du selbst erwähnt!

Davon abgesehen:
Selbst wenn du es nicht übers Rad machst, kannst du theoretisch so oder so immer noch über das Q Menü oder die Shooting Parameter (erreichbar über INFO) dran kommen. ;)
Bei Canon führt nicht selten tatsächlich mehr als nur ein Weg nach Rom.

Über das Kameramenü kann man übrigens auch darauf zugreifen...

Ich werde auf die BA warten müssen.

Wenn du es genau wissen willst wirst du das wohl müssen...andererseits hat dich das bei der M6 wohl auch nicht weitergebracht...insofern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klar über Q, aber das ist total unsexy.

Ahjo...ist halt die EOS M gewordene Entsprechung der "klassischen" 800D. ;)
Die hat ja das gleiche "Problem"...ein Rad (+Comp. Button) für drei Parameter.

Vielleicht kann man ja auch die Knöpfe umkonfigurieren, so wie bei der 800D und den anderen SLR den Set Knopf...da gehe ich (wenn sie es unter M kann) eh mal stark von aus.
Wobei das Layout dafür ein bissl blöde ist....noch blöder als bei der dreistelligen SLR weil der Q Button nicht separat ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grünhorn
Und der Crop? Jupp, Crop2.56 ist schon deutlich, aber bei Crop2 (GH5) war das alles auch nicht so schlimm..

Crop 2 bei der GH5 ist deren "native Crop". Das 12-35 bietet einen ~24-70mm Kleinbildäquivalent Bildwinkel bei Foto und Video.

Bei der M50 verdoppelt sich aber der Crop von Foto 1.6 auf Video 2.56, dh. das EF-M 15-45mm ändert sein KB-Äquivalent-Bildwinkel von ~24-72 auf ~39-115. Da wird sich schon mancher wundern, wo beim 4k-Filmen sein ganzer Weitwinkelbereich bleibt.

Das 11-22 wird vom ~18-35 KB Äquivalent zu einem ~29-56KB Äquivalent, bei vergleichsweise höherem Preis, weniger Bildwinkel in jede Richtung, als das Kitzoom beim Fotografieren.

Das 18-150 wird vom ~28-240 Universal zum ~46-380 Telezoom. Mag vieleicht Tierfilmer freuen. Ich bin bei MFT gerade beim filmen froh, das 14-42 (~28-84) für wenig Geld gegen das 12-32 (~24-64) ausgetauscht zu haben, weil man gerade dabei gerne mal was mehr vom Umfeld zeigen will, und man beim Filmen seinen Standort ja nicht nach belieben ändern kann.
 
@OM4ti
Ja. Und? Es klingt so, als ob alle UWW brauchen.. Ist es soo schlimm, dass es das nicht gibt? Nein. Wer dies braucht, wird darauf achten, und wird etwas kaufen können, was es hat. Meine Güte, es ist wie immer (in Foren und Blogs), wenn ein neues (Einsteiger)-Gerät nicht alles bedienen kann, kann es nur schlecht sein.. Und im Übrigen ist FullHD immer noch eine ausgezeichnete Auflösung, die (wir warten auf Tests) hoffentlich sauber liefert.

Wir wollen auch festhalten, dass es für andere Crop-Systeme optische Helfer gibt, die das auszumerzen versuchten (und die Welt schrie "Oh Yeah, Geil").. Mit Namen "Metabones Speedbooster" - eigentlich witzig, wenn sie jetzt auch noch ein Produkt für EOS-M bauen, oder?!

p.s.: Diagonale von Super16mm.. Die haben es auch über Jahrzehnte geschafft zu filmen. Inhalt>Technik. Und vielleicht bin es auch nur leid, über Special-Interest-Specs zu debattieren, die einen einstelligen Prozentbereich der potentiellen Käufer fuchst. Könnte Canon mehr Käufer aktivieren? Sicherlich. Ausreichend, um den restlichen (eigenen) Markt zu kannibalisieren? Nein. "Leider" ist Canon immer noch Hersteller Nummer 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach ist die 4K Funktion nur verbaut um die Kamera damit bewerben zu können, aber mit 580€ für den Body wäre die M50 auch ohne 4K nicht zu teuer. Mit der Möglichkeit einzelne Frames aus dem 4K Video zu extrahieren und dem Cropfaktor, ist es vielleicht für Wildlife Experimente interessant.

Gruß
Sebastian
 
Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen, ist aber bekannt aus welchem Grund der Dual Pixel bei 4K nicht funktioniert? Ich verstehe Canon nicht, das ist doch DAS Feature dem andere Hersteller nichts entgegen zu setzen haben und Canon vergeigt es wieder einmal. Es ist so, als wäre man sich nicht bewusst, dass man in fast jeder anderen Hinsicht hinten dran ist. :confused:
 
...aus welchem Grund der Dual Pixel bei 4K nicht funktioniert? Ich verstehe Canon nicht, das ist doch DAS Feature ...

Du kannst absolut sicher sein, dass eine ganze Runde von nicht weniger als 10 Frau/Mann im Vorfeld darüber diskutiert haben, ob und wie 4K in der M50 impementiert wird. Das Ergebnis war eine Marketingentscheidung, keine technische.

LG,
Karl-Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten