• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon L Objektiv umfaerben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt is aber aus, ich hau mich wech!:D:D:D
Obwohl mich die unterschiedlichen Reaktionen auf deine Modifikationen wirklich interessieren und sicher auch amüsieren würden.(Von der Seite her finde ich die Idee ziemlich cool; besonders die "3000 D" ist der Renner)


@TO: Ich wage zu bezweifeln, dass du hier noch viele ernstgemeinte Tipps bekommen wirst(außer eben die bereits aufgeführten), weil dein Anliegen für den gemeinen (Hobby-)Belichter einfach etwas seltsam klingt.
Mal eine Frage von mir: Wann nutzt du eigtl. dein L?
Bist du damit so oft an belebten Orten zu Gange und sprechen dich wirklich derart viele Menschen an, dass es störend oder gar belästigend wirkt?
Tut mir leid, wenn hier etwas Unverständnis mitschwingt, aber ich kann es mir als "schwarzer" Photoamateur einfach schwer vorstellen:o


Um den Post hier mit etwas konstruktiven zu beenden, würde ich persönlich zu einem professionellen Lenscase raten.(Jedoch nicht unbedingt in Camo, sondern eher in Schwarz oder Grau und dann gut darauf achten, dass Ganze nicht in der prallen Sonne schmoren zu lassen).

Lg
 
Da muss ich dir dann allerdings Recht geben. Die kommt auch sicherlich noch "offiziell" raus.
Jetzt muss ich doch mal doof fragen(rein interessehalber): wie haste datt so perfett jemacht?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ich will auch so ein Typenschild, machst du mir auch eins? :top:

711D soll drauf stehn. :D
 
Is ja knorke! Watt fürn Jokus:ugly:

So jetz ma mit Zähne auseinander und mit ohne Dialekt :
Mit Tamron is noch besser:top:

Lustig hier:lol:
 
Mit nem Edding übermalen. Hält aber nicht so lange :ugly: .

Alternativ mal immer wieder bei nem befreundeten Kettenraucher lassen, so ein ekliges nikotingelbes Teil will dann ja doch keiner mehr haben :ugly: .
 

...unser Hobby soll ja auch ab und zu ma n bissl Spaß machen.....

Genug gelacht, nun aber ma Back-To-Topic:

Ich kann den Thread-Starter schon n klein bissl verstehen, mir isses eigentlich auch lieber, wenn man nich überall gleich auffällt. Das geht ja schon mit Stativ und Tele los, weiter über das Auslösegeräusch in stillen Situationen (wer schon mal "unerlaubterweise" die Sixtinische Kapelle fotografiert hat, weiß eine leise Kompakte zu schätzen) bis eben hin zu Equipment in "nicht alltäglicher" Form und/oder Farbe, unabhängig von der Notwendigkeit.

Es mag dahingestellt sein, ob es der ein oder andere nicht versteht oder ob es nachteilig für die Hardware ist: Er wollte Qualität, die aber nicht zwangsläufig auffällig sein soll. Man sollte das einfach so akzeptieren.

Zur Frage selbst:
Als Handwerker macht man sich vorher natürlich mmer einen Plan, wie man an die Arbeit am geschicktesten dran geht.
Ich kucke mir meine Objektive an und versuche mir vorzustellen, wie ich die wohl in eine andere Farbe bringen würde.... und stelle fest: Ich hab irgendwie kein Plan!
Es geht um Kunststoff und wohl auch um Gummi, das mit unterschiedlichen Lacken behandelt werden müßte.
Ich weiß nicht genau, wie die Dinger zusammengebaut sind, bei einem Zoom rutschen Teile ineinander, vielleicht über eine "schleifende" Dichtung nach Innen hin, die durch eine dickere und/oder rauhere Farbschicht evtl. schneller verschleißen könnte.
Bei einem Tamron ist die Beschriftung auf eine Art messingfarbenem Band in einer Nut, das kann man abkleben, aber auf einem Canon steht die Bezeichnung mitten auf einem Kunstoffteil. Ausklammern? Zulackieren?

Also, irgendwie stell ich mir den Aufwand auch relativ hoch vor, wenn es denn auch noch "gut" bzw. unauffällig" aussehen soll.

Daher würde ich auch dazu tendieren, das Glas gegen ein gleichwertiges dunkles zu tauschen.
 
Einer der Hauptgruende ist wohl das Aufheizen des Objektivs (erklaert dann auch, warum gerade die grosen Telebrennweiten weiss sind).
Das ist ein Irrglaube. Ich habe mehrere wissenschaftliche Studien zu diesem Thema gelesen (getestet wurde Radbekleidung, im speziellen Radhelme) und es konnte zweifelsfrei festgestellt werden dass die Fläche nicht reicht um mit Sicherheit sagen zu können dass sich schwarz mehr aufheizt als weiß. Ab welcher Fläche es dann wirklich messbar ist kann ich leider nicht mehr sagen. So interessiert hat mich die Studie damals leider nicht. Ich war aber von dem Ergebniss sehr überrascht.

Es ist im Falle von Canon wohl schon eher eine Idee eines findigen Marketingmannes der das weiß bestimmt hat.

By the way - wen interessiert die farbe seines Objektives? Sieht man die auf den Bildern?

Was interessiert es mich als Menschen was die anderen über mich denken nur weil ich ein weißes L Objektiv habe?

Arbeitet mal an eurem ego - wäre vermutlich eine günstigere lösung als das umlackieren eines Objektives.
 
Ich hoffe mal nicht, dass der TO hier ein Egoproblem hat.
Es geht ihm offensichtlich darum, dass er beim photographieren gestört wird.Es spricht ja meiner Meinung nach sehr für ihn, dass ihn der Smalltalk ála "Boah ein echter Photograph" eher nervt und er nicht nach Anerkennung durch sein sicherlich teures, weißes Oberklasseglas heischt, sondern sich eben viel lieber auf sein Hobby und/oder Beruf konzentrieren würde.
Man sollte bei diesem Thread ergo ersteinmal überlegen und versuchen die Grundintension des To zu verstehen:


Er hat lediglich 3 Möglichkeiten zu reagieren, wenn ihn die ungewollte Aufmerksamkeit stört:

-abweisend reagieren(einem umgänglichen Menschen fällt dies aber wahrscheinlich schwer)

-seine Ausrüstung unauffälliger gestalten(durch Cases, Klebeband u.ä.)

-sich ein unauffälligeres Produkt kaufen

da der TO sein Canonglas jedoch zu schätzen scheint, scheidet Möglichkeit 2 eher aus oder kommt erst an 2ter Stelle.
Kazamatzuri wollte hier sinnvollen Rat und Tipps, die soll er bekommen, dafür ist dieses Forum da.
Leider kann ich hier nicht viel Konstruktives beitragen, daher bin ich raus:rolleyes:
 
-sich ein unauffälligeres Produkt kaufen

vieleicht eine Leica M8.2 kaufen....dann wird man für jemandem gehalten, der Opa´s Kamera nutzt,...und nicht wie ein Profi. :p

Spaß beiseite:
Wenn einem wirklich die AUsrüstung zu auffällig sein sollte:
1. Es kommt immer drauf an wie man sich und sein Equipment präsentiert....wenn einem einer von der Seite anlabert und man dies selber nicht will, einfach den Satz sagen: "Tschuldigung, aber ich muss hier für einen Job fotografieren.....keine Zeit.....tschüss..."
2. Es gibt bei div. Anbietern Kamera und Objektivschutzhüllen, meistens schwarz oder Flecktarn. Damit kann man seine Kamera/Objektiv unsichtbar machen......

3.... ich würde das Objektiv weder Umfärben, bekleben, oder anders verunstalten.....dann erlischt auch nicht die Garantie, oder die Werkstatt meckert auch nicht, weil das Objektiv verschludert wurde...

4. oder:
Die Ausrüstung einfach benutzen und alle anderen können dich mal..........bewundern......:)
 
Es ist im Falle von Canon wohl schon eher eine Idee eines findigen Marketingmannes der das weiß bestimmt hat.
Warum im Fall von Canon?! Noch bis vor wenigen Jahren waren grosse Teleobjektive nicht nur bei Canon sondern auch bei Minolta und Nikon weiss/grau, bei Pentax silber, bei Leica ebenfalls weiss (oder silber?) usw.

Das ist ein Irrglaube. Ich habe mehrere wissenschaftliche Studien zu diesem Thema gelesen (getestet wurde Radbekleidung, im speziellen Radhelme) und es konnte zweifelsfrei festgestellt werden dass die Fläche nicht reicht um mit Sicherheit sagen zu können dass sich schwarz mehr aufheizt als weiß. Ab welcher Fläche es dann wirklich messbar ist kann ich leider nicht mehr sagen. So interessiert hat mich die Studie damals leider nicht. Ich war aber von dem Ergebniss sehr überrascht.
Nun hat die spezifische Waerme sowie die Leitfaehigkeit von Radhelmen vermutlich nur extrem wenig mit der von Metallen zu tun ... sowie erstrecht mit den thermodynamischen Eigenschaften eines geschlossenen Metallzylinders.
 
Ich habe mir kuerzlich ein weisses L Objektiv zugelegt und finde das jetzt aber ein bisschen zu auffaellig. Man wird staendig von irgendwelchen Leute gegruesst und muss dann mit denen Smalltalk machen :/

Hallo,

Kein Problem. Kauf Dir zwei Eddings und leih das Ding 10 Minuten meinem Neffen. Du wirst es nicht wiedererkennen :evil:

Aber mal im Ernst: Die Bedeutung von weißen Objektiven und roten Ringen ist doch ein klassischer Fall von Insider-Wissen. Für "Normalsterbliche" ist man mit einer SLR und einem Objektiv in der Größe sowieso entweder ein Angeber oder ein Profi. In beiden Fällen werden sie einen nicht ansprechen.

Für "Eingeweihte" ist die Ausrüstung der Anderen immer interessant. Egal ob nun weiss oder schwarz, ein "Kenner" wird das Objektiv erkennen und Dich darauf ansprechen. Ist wie bei Autos, wo Dir leute anhand der Form des Auspuff sagen können, welcher Motor verbaut ist. Für Unkundige ist es dagegen einfach nur ein Auto.

Achte mal im Zoo darauf, wenn zwei SLR-Träger aneinander Vorbeigehen. Der Blick der beiden wandert immer auch auf die Kamera des anderen zum obligatorischen Schwanzvergleich (sorry für das Wort, aber ein besseres fällt mir nicht ein).

Grüße,
Scooby
 
...
Nun hat die spezifische Waerme sowie die Leitfaehigkeit von Radhelmen vermutlich nur extrem wenig mit der von Metallen zu tun ... sowie erstrecht mit den thermodynamischen Eigenschaften eines geschlossenen Metallzylinders.

Richtig, zudem bei Fahrradhelmen noch der Fahrtwind hinzukommt. Warum macht nicht jemand mal einen Selbstversuch? Legt doch mal jemand ein schwarzes und ein "weisses" Metall-Objektiv eine Stunde in die pralle Sonne und schon haben wir ein erstes Ergebnis.

Zum Thema Auffallen - zu analogen Zeiten hatte ich ein Tokina 5,6/400mm, in schwarz! Es hatte ungefähr das gleiche Format, wie heute mein EF 4/70-200 L IS USM. Mein persönlicher Eindruck: damals, mit dem schwarzen Rohr, habe ich mehr Aufmerksamkeit erregt und - was beim Publikum auch gerne mal zu verwunderten und/oder bewundernden und/oder unverständlichen, bis hin zu mitleidigen Blicken führt ist das EF-S 2,8/17-55 IS USM mit Geli. Aber es ist mir egal! Wichtig ist, dass man den Eindruck macht, man kann mit den Geräten umgehen. Jeder Handgriff muss sitzen, jede Hand muss an der richtigen Stelle sein. Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit ist hier fundamental und wichtig!

Daher - Umlackieren fällt aus! Ich finde die weissen Tüten schön, schöner als wenn sie schwarz wären. Ausser man muss sie tarnen (Vogel- und Naturfotografie oder sowas), aber dafür gibt es ja entsprechende Klebefolien.

:)
Rudi
 
Also der 1. April war ja nun wohl schon.
Mich hat noch keiner wegen einem L angelabert, da wo ich letztens spotten war, gab es etwa 20 L`s und noch 15 andere die noch dicker waren.:lol:
 
Hi!

Ich habe mir kuerzlich ein weisses L Objektiv zugelegt und finde das jetzt aber ein bisschen zu auffaellig. Man wird staendig von irgendwelchen Leute gegruesst und muss dann mit denen Smalltalk machen :/

Deswegen meine Frage: hat jemand schon mal das Objektiv uebermalt? Welche Farbe eignet sich da am besten? Ich dachte ja an schwarzen Autolack aus der Dose, hat jemand Erfahrung ob das dann gut haelt? Oder fuer den Anfang koennte man ja den roten Ring mit Tipex uebermalen.

Danke fuer jeden Tipp
Gruesse

Teeren und Federn.
Glückwunsch zu dem Objektiv, da würde ich gerne mit Dir drüber reden.
Muß ja nicht die Riesensache werden, ein smalltalk würde reichen... :-))

fjheimann
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten