Mich beunruihigt das etwas.
Wollte mir nächste Woche die G3X zulegen. Hatte als Ergänzung zur 60D eine Reisezoom gesucht mit wenigstens 400mm und kompakt.
Dann kam die G3X auf den Markt und ich hatte Sie auch schon in der Hand. Ist schon ein ganz schöner Brummer. Da stellt sich schon fast die Frage, mit der ich nun kämpfe: "Soll ich vielleicht doch auf meine 60D ein Megazoom alla Tamron 16-300 draufkaufen?"
Das sind dann zwar noch 6cm mehr Baulänge und 600g mehr Gewicht, dafür klappert aber nichts, ich habe einen Sucher und einen Dreh-/Klappbildschirm.
Und die umgerechnet 470mm Brennweite sind dann auch nicht mehr soweit von den 600mm weg.
Echt schwierig...
Ich habe mal eine Flickr-Gruppe eröffnet, da sind schon einige Bilder drin:
https://www.flickr.com/groups/2889071@N22/
Wenn es Dir auf maximale Detailauflösung ankommt - die G3X räumt die DSLR-Suppenzooms locker weg.
Habs auf die Schnelle mit dem Tamron 16-300 an der 7d2 verglichen, welches keine Chance hat.
Einige Sigmas dieser Gattung hatte ich auch kurz - die waren alle noch schlechter als das Tamron.
Schielen wir mal ins Vollformat-Lager: auch das aktuelle Tamron 28-300 an der 5d3 ist völlig chancenlos gegen die Detailabbildung der G3X.
Das einzige DSLR-Suppenzoom, was in bestimmten Bereichen halbwegs mithalten kann, ist das alte Vollformat-Canon 28-300. Aber das überstreicht wesentlich weniger Brennweite, ist sauteuer und ein hackeschwerer Eimer.
Wie schon geschrieben - bei mir liegt die G3X am langen Ende etwa gleichauf mit dem 100-400II.
Der oben gepostete Link von Luminous Landscape haut genau in die gleiche Kerbe - dort wird das Tamron 150-600 übertroffen.
Falls Du die G3X aber kaufst (und ich kann sie wärmstens empfehlen), wirst Du von vielen Strategen dieses Forums Gegenwind ernten. Die hatten die G3X zwar noch nie in der Hand, wissen aber schon, dass alle Tests mit positiven Ergebnissen aus tausend Gründen falsch sein müssen und Canons Optiken keinesfalls gut sein können.
Und ich gähne darüber und fotografiere mit dem geilen Teil (wenngleich ich bisher die meisten Bilder nur sammle und mangels Adobe-Profil in meinem Workflow bisher parke).