Ich schätze deine Beiträge auch und möchte keinen Streit. Trotzdem ist es für mich nicht nachvollziehbar warum man ein Objektiv generell bei Offenblende verwenden sollte, wenn ein leichtes Abblenden (wie auch bei der FZ1000) einen sichtbaren Vorteil mit sich bringt; selbst wenn der ISO-Wert dafür angehoben werden muss (was nicht immer der Fall ist).
Mit F5.0 sehe ich eine deutliche bessere Abbildungsleistung bei der FZ1000, auch wenn die Offenblende schon recht gut ist. Wenn ich mit meiner mFT Ausrüstung und dem Vario 100-300 fotografiere muss bei Randscharfen Motiven (Freistellung ist egal) schon mal auf F6.3 abgeblendet werden.
Rein von der Abbildungsqualität (Perspektive, Motiv und andere Bild relevante Kriteruen außen vorgelassen) ist es zwingend notwendig die Kamera entsprechend zu konfigurieren.
Leider (!) ist auch der Einfluss des RAW-Konverters erheblich. Gerade Lightroom interpretiert nicht immer optimal. Bei der Interpretation der FZ1000 wurde nicht sauber gearbeiter, so dass im Randbereich klar sichtbare Qualitätseinbußen sichtbar werden. Das selbe RAW von DXO interpretiert sieht dagegen einwandfrei aus - so wie auch das OOC-JPEG.
Ist auch egal - ich glaube dir sofort, dass die Abbildungsleistung der G3X im Tele sehr gut ist, wenn du das festgestellt hast. Trotzdem finde ich es erwähnenswert wie du genau zu dieser Aussage gekommen bist. Für den JPEG Nutzer oder für Leute die ihre Objektive nur bewußt bei Offenblende verwenden können die Erfahrungen sehr anders aussehen.
Also, nichts für ungut. Mir waren die Aussagen einfach zu pauschal. Ich hoffe, dass du mit der G3X deine Wunschkamera gefunden hast.