• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
RAW Versuch mit DPP stark gecropt mit Absicht damit man sieht was geht:)
2015_07_21_08_08_58 by Juergen Strapko, auf Flickr
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeit ist mein knappstes Gut - das mache ich nicht mehr.
Das kann ich gut nachvollziehen.

Bei allen Cams war es Av + Offenblende des jeweiligen Objektivs + ISO-Auto. Also genauso, wie ich die jeweilige Cam am Teleende der jeweils genannten Optik in der Praxis einsetze.
Ok, gut zu wissen. D.h. unterschiedliche Blenden bei unterschiedlichen ISOs. Damit dürfte die Vergleichbarkeit für meine Praxis nicht gegeben sein.

Dabei habe ich weder zwanghaft alle weiteren Parameter im Hintergrund gleichgesetzt
Dann kann man aber auch nicht vergleichen. Die Mühe muss man sich schon machen; zumindest wenn man kein Vollautomatikknipser ist und bewusst fotografiert.

Ich benutze keine ooc-jpgs, sondern bearbeite alles in LR.
Ich auch - und hier ist auch das erste Problem: Du vergleichst nicht die Kameras, sondern die Objektivkorrekturen der RAW-Konverter. Und Lightroom korrigiert die FZ1000 nicht sonderlich gut; andere Konverter machen das wesentlich besser. Und das gilt auch für die JPEG-Engine. Wie groß die Unterschiede sind kann man hier sehen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12524859&postcount=1043


Aber es ist doch klar, dass bei solchen pauschalen und absoluten Aussagen der Ruf nach Anschauungsmaterial erschallt. Aber im Grunde hat sich das nun erübrigt - deine Herangehensweise lässt keine Schlüsse auf die Objektivqualität zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Beispielbilder gefallen, grade bei Blumen- und Insektenbilder, die du gemacht hattest. Da geht was. :top:

Ich finde die cam gerade als Naturfotograf ideal.....für Sport ist die RAW Serienbildgeschwindigkeit ein nogo....aber wer gerne entschleunigt fotografiert, als Reisecam ect.....finde ich sie gut. Bei Natur ist die Farbwiedergabe in Kombination mit dem WB entscheidend..da haben die FZ und RX gnadenlos versagt.:angel:, dafür sind sie schnell....für jeden ist etwas dabei
Jürgen
 
Hat hier wirklich noch niemand ein Video mit der G3X gemacht. :confused:

Ich habe ja inzwischen die neue Nikon J5, die ist auch sehr gut - aber bei Video überzeugt die mich bisher nicht so. Daher würde ich wohl doch die G3X bestellen - aber nur wenn die Video BQ stimmt (Ähnlich gut wie bei meiner Sony A5100 und bei der HX90 :))
 
Hat hier wirklich noch niemand ein Video mit der G3X gemacht. :confused:

Scheint wohl hier tatsächlich niemand den roten Knopf oben rechts gefunden hat... :lol:

Aber macht nix, ich habe gerade gesehen, dass wir wahrscheinlich morgen doch die G3X bekommen. :)

Mal sehen - dass sie nicht so schnell wie die J5 ist, ist mir schon klar, aber wie schneidet sie bei den oberen Brennweiten gegen die P610 ab, dann interessiert mich schon sehr. :cool:
 
Scheint wohl hier tatsächlich niemand den roten Knopf oben rechts gefunden hat... :lol:

Oder aber ihn ignorieren will ?! Wird wohl noch paar anderen so gehen...

Für mich z.B. ist Video völlig irrelevant - also investiere ich da (mit Ausnahme dieses Postes) keine Sekunde. Auch, um die dann nächsten 20 Rückfragen zum ersten Post zu vermeiden...
 
O

Für mich z.B. ist Video völlig irrelevant -

Aber für mich ist Video sehr wichtig - wenn ich fast 1000 Euro für eine Kamera bezahle und dann fast die Hälfte der Kamera nicht benutze - dann müsste ich ja....:lol:

Na, gut ich mach dann morgen hier einen Videothread der G3x auf - schon um zu zeigen, was man mit so einer Kamera noch anstellen kann...:evil:
 
Ich glaube diese Frage ist hier untergegangen. :o

Es gibt zumindest keinen Menüpunkt dazu, ich gehe davon aus, nein...aber wozu braucht man das?, dann ist man wieder bei jpg und nutzt nur 60%-80%der tastsächlichen BQ der Cam..in RAW kannst du doch deine Picture Styles nachträglich gestalten wie du willst.auch mit Presets.
Jürgen
 
Aber für mich ist Video sehr wichtig - wenn ich fast 1000 Euro für eine Kamera bezahle und dann fast die Hälfte der Kamera nicht benutze - dann müsste ich ja....:lol:

Na, gut ich mach dann morgen hier einen Videothread der G3x auf - schon um zu zeigen, was man mit so einer Kamera noch anstellen kann...:evil:

Also, zumindest in diesem Review wird der G3X eine "Great video picture quality" bescheinigt...

http://www.digitalversus.com/digital-camera/canon-g3-x-p26995/test.html

Wird also nicht so schlecht sein. Eine Schul-Theateraufführung im Halbdunkel ließ sich jedenfalls auf dem heimischen TV wunderbar anschauen, kein AF-Pumpen und kein erkennbares Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon mit dem Video drf G1x sehr zufrieden. Aber ich mach ja noch wenn über haupt mal ein Video, dann nur 720er Auflösung.
 
Also, zumindest in diesem Review wird der G3X eine "Great video picture quality" bescheinigt...

http://www.digitalversus.com/digital-camera/canon-g3-x-p26995/test.html

Wird also nicht so schlecht sein. Eine Schul-Theateraufführung im Halbdunkel ließ sich jedenfalls auf dem heimischen TV wunderbar anschauen, kein AF-Pumpen und kein erkennbares Rauschen.

Die Aussage,das ab Iso 800 die Qualität schlechter wird...trifft aber nurauf JPG zu die jpg engine taugt nur bis iso400 was, darüber ist RAW notwendig......aber dann ist sie auf dem Level der RX100m3 getestet mit Canon DPP, RX mit LR, wenn LR die Canon dann unterstützt wird man keinen Unterschied sehen( Lichtstärke aussen vor gelassen)
Jürgen
 
Ich finds jetzt auch mit JPG bis ISO3200 erträglich. Wenn ich da an meine Sony A77 denke, da war der Himmel schon mit ISO400 ziemlich verrauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt schon, nur mit RAW holst du Details raus...das kann die jpg engine nicht, ist aber auch bei der RX so:angel:...bei allen 1 Zöllern verschenkt man viel Potential wenn man nicht auf RaW geht...aber wem die jpg engine langt dann passts ja auch.:top:
Jürgen
 
Das kann ich gut nachvollziehen.


Ok, gut zu wissen. D.h. unterschiedliche Blenden bei unterschiedlichen ISOs. Damit dürfte die Vergleichbarkeit für meine Praxis nicht gegeben sein.


Dann kann man aber auch nicht vergleichen. Die Mühe muss man sich schon machen; zumindest wenn man kein Vollautomatikknipser ist und bewusst fotografiert.


Ich auch - und hier ist auch das erste Problem: Du vergleichst nicht die Kameras, sondern die Objektivkorrekturen der RAW-Konverter. Und Lightroom korrigiert die FZ1000 nicht sonderlich gut; andere Konverter machen das wesentlich besser. Und das gilt auch für die JPEG-Engine. Wie groß die Unterschiede sind kann man hier sehen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12524859&postcount=1043


Aber es ist doch klar, dass bei solchen pauschalen und absoluten Aussagen der Ruf nach Anschauungsmaterial erschallt. Aber im Grunde hat sich das nun erübrigt - deine Herangehensweise lässt keine Schlüsse auf die Objektivqualität zu.

Lieber Tobias,

eigentlich wollte ich auf sowas nicht mehr einsteigen und schätze auch Deine Beiträge...aber, das kann man so nicht stehen lassen.

Selbstverständlich kann und werde ich genauso vergleichen, wie es für meine (40 jährige) Fotopraxis relevant ist.

Möglicherweise ist es für Deine Praxis irrelevant (wie Du erwähntest) - das ist völlig ok...aber, dass ich das nicht könne....pffff.

Gerade bei Teleoptiken benutze ich in der Praxis aus verschiedenen Gründen fast ausschliesslich die jeweilige Offenblende. Also vergleiche ich auch genau diese miteinander (und weise drauf hin). Punkt.
Ein Objektiv nur für einen "Vergleich" (eins der am breitesten von Sofastrategen in Foren breitgetretenes Paradigma) künstlich abzublenden, weil eine andere systembedingt nicht soweit aufblenden kann ... bringt irgendeine Aussage... so what ?
So kastriert nutze ich sie nie.
Ich kann einer Cam auch eine Mütze aufsetzen, weil das ein Forumstratege herbeibetet und wie üblich als die einzig erlaubte Vergleichsstrategie von der Moschee ruft...

Tele´s laufen bei mir auf Av in Offenblende - also teste ich sie so.
Nutze ich sie aber mal in Tv (für Sport z.B.), kommt wegen dann nötiger kurzer Belichtungszeiten bei der Blende...was Wunder...automatisch meistens schon wieder Offenblende raus. So ein Zufall...
Und wenn ich Av und Offenblende vorgebe, dann lasse ich der Cam bei den beiden übrigen Parametern ganz bewusst Einstellungsfreiheit (in von mir definierten Grenzen für ISO).
Deren beide Optima unterscheiden sich nämlich je nach Kamera- und Stabikonzept - und ich rede hier bewusst von Freihandnutzung von Tele´s (für andere Nutzungsarten sind andere Parametersets sinnvoll). Also gönne ich jeder Cam bewusst IHR JEWEILIGES OPTIMUM - und nicht das, was für eine andere Cam gerade einstellbar oder vermeintlich besser wäre.

Das Foto ist grundsätzlich ein Produkt einer langen Kette von Hardware- und Softwareeinflüssen - für Praxistests von unterschiedlichen Systemen aus "Vergleichbarkeitsgründen" alles, ausser dem gerade gejagten Parameter gleichschalten zu wollen, ist sowas von öde Theorie jenseits jeder Praxis...

Ebenso die Aussage, so sei "keine" Aussage über die Optiken möglich.
Diese ist und bleibt das A und O der Parameterkette und prägt die Bilder absolut wesentlich. Dass ich ihren Einfluss nicht mehr sehen oder bewerten würde, weil sich die ISO, Zeiten, eine fucking Jpg-Engine oder ein popeliger LR-Filter um eine Stufe unterscheiden...darfst Du gern glauben.
Freaks dürfen auch beide Optiken gern ohne bodies vor ein Auge oder einen standardisierten Prüfbody halten...und sie so später nie benutzen.

Ich vergleiche weiter jedes System in seiner jeweils optimalen Konfiguration, schaue mir die Ergebnisse der jeweiligen Kette in gross an - und sehe dann sehr wohl, ob eine Optik abschmiert, oder nicht.

Nimm einfach meine Aussage über die super Auflösung der G3X am Teleende als vagen Hinweis hin...und mach Dir nach Deinen Kriterien beim Händler ein eigenes Vergleichbild !
Schätzen tue ich Deine Meinung übr. trotzdem sehr wohl. :top:
Ich erlaube mir aber die Freiheit, meine auch zu begründen.

Wenn LR endlich die G3X kann, lasse ich mich möglicherweise mal zu einem Screenshot der Vergleichsansicht hinreissen... ;)
 
Es gibt zumindest keinen Menüpunkt dazu, ich gehe davon aus, nein...aber wozu braucht man das?, dann ist man wieder bei jpg und nutzt nur 60%-80%der tastsächlichen BQ der Cam..in RAW kannst du doch deine Picture Styles nachträglich gestalten wie du willst.auch mit Presets.
Jürgen
Ja Danke :) für diese Info...
...und du hast natürlich Recht. Das geht so wie du schreibst. Es ist halt so, daß ich manchmal auch mit der DSLR RAW+JPG nutze. Meist den T9NA Stile. Und es passiert nicht selten, daß die Bilder dann schon stimmen und so bleiben können und das RAW als Backup dient, falls es nicht hinhaut. Das schafft mehr Zeit für anderes, obwohl ich die Entwicklung am PC als dazugehöhrig zum Hobby sehe. Es wäre eben echt schick gewesen, wenn die G3x das gekonnt hätte. Sie kann es nicht, auch nicht schlimm ;)
Abgeschrieben ist sie deshalb nicht.
 
Ich schätze deine Beiträge auch und möchte keinen Streit. Trotzdem ist es für mich nicht nachvollziehbar warum man ein Objektiv generell bei Offenblende verwenden sollte, wenn ein leichtes Abblenden (wie auch bei der FZ1000) einen sichtbaren Vorteil mit sich bringt; selbst wenn der ISO-Wert dafür angehoben werden muss (was nicht immer der Fall ist).
Mit F5.0 sehe ich eine deutliche bessere Abbildungsleistung bei der FZ1000, auch wenn die Offenblende schon recht gut ist. Wenn ich mit meiner mFT Ausrüstung und dem Vario 100-300 fotografiere muss bei Randscharfen Motiven (Freistellung ist egal) schon mal auf F6.3 abgeblendet werden.
Rein von der Abbildungsqualität (Perspektive, Motiv und andere Bild relevante Kriteruen außen vorgelassen) ist es zwingend notwendig die Kamera entsprechend zu konfigurieren.
Leider (!) ist auch der Einfluss des RAW-Konverters erheblich. Gerade Lightroom interpretiert nicht immer optimal. Bei der Interpretation der FZ1000 wurde nicht sauber gearbeiter, so dass im Randbereich klar sichtbare Qualitätseinbußen sichtbar werden. Das selbe RAW von DXO interpretiert sieht dagegen einwandfrei aus - so wie auch das OOC-JPEG.

Ist auch egal - ich glaube dir sofort, dass die Abbildungsleistung der G3X im Tele sehr gut ist, wenn du das festgestellt hast. Trotzdem finde ich es erwähnenswert wie du genau zu dieser Aussage gekommen bist. Für den JPEG Nutzer oder für Leute die ihre Objektive nur bewußt bei Offenblende verwenden können die Erfahrungen sehr anders aussehen.

Also, nichts für ungut. Mir waren die Aussagen einfach zu pauschal. Ich hoffe, dass du mit der G3X deine Wunschkamera gefunden hast. :top:
 
Das stimmt schon, nur mit RAW holst du Details raus...das kann die jpg engine nicht, ist aber auch bei der RX so:angel:...bei allen 1 Zöllern verschenkt man viel Potential wenn man nicht auf RaW geht...aber wem die jpg engine langt dann passts ja auch.:top:
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich bin halt nicht so der RAW-Fan. Eine Zeitlang habe ich meine Sony A77-RAW-Bilder mit der DXO-Standard-Routine verarbeitet, fand dann aber bei der RX100 den Aufwand für den geringen Unterschied zu groß. Wenn du natürlich den Workflow raushast, lässt sich da sicher noch einiges rauskitzeln. Ich warte mal ab, bis DXO und LR die G3X unterstützen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten