• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schätze deine Beiträge auch und möchte keinen Streit. Trotzdem ist es für mich nicht nachvollziehbar warum man ein Objektiv generell bei Offenblende verwenden sollte, wenn ein leichtes Abblenden (wie auch bei der FZ1000) einen sichtbaren Vorteil mit sich bringt; selbst wenn der ISO-Wert dafür angehoben werden muss (was nicht immer der Fall ist).
Mit F5.0 sehe ich eine deutliche bessere Abbildungsleistung bei der FZ1000, auch wenn die Offenblende schon recht gut ist. Wenn ich mit meiner mFT Ausrüstung und dem Vario 100-300 fotografiere muss bei Randscharfen Motiven (Freistellung ist egal) schon mal auf F6.3 abgeblendet werden.
Rein von der Abbildungsqualität (Perspektive, Motiv und andere Bild relevante Kriteruen außen vorgelassen) ist es zwingend notwendig die Kamera entsprechend zu konfigurieren.
Leider (!) ist auch der Einfluss des RAW-Konverters erheblich. Gerade Lightroom interpretiert nicht immer optimal. Bei der Interpretation der FZ1000 wurde nicht sauber gearbeiter, so dass im Randbereich klar sichtbare Qualitätseinbußen sichtbar werden. Das selbe RAW von DXO interpretiert sieht dagegen einwandfrei aus - so wie auch das OOC-JPEG.

Ist auch egal - ich glaube dir sofort, dass die Abbildungsleistung der G3X im Tele sehr gut ist, wenn du das festgestellt hast. Trotzdem finde ich es erwähnenswert wie du genau zu dieser Aussage gekommen bist. Für den JPEG Nutzer oder für Leute die ihre Objektive nur bewußt bei Offenblende verwenden können die Erfahrungen sehr anders aussehen.

Also, nichts für ungut. Mir waren die Aussagen einfach zu pauschal. Ich hoffe, dass du mit der G3X deine Wunschkamera gefunden hast. :top:

Alles gut lieber Tobias - wir sind schon grundsätzlich beieinander und doofen Streit haben wir auch nicht nötig.

Es gibt natürlich noch einen variablen Parameter, den wir noch unerwähnt liessen: die Serienstreuung.

Was Du nämlich über die FZ und ihre Endbrennweite erwähnst, kann ich für meine zwar tendenziell bestätigen, nicht aber so stark, wie das bei Dir klingt.
Meine legt beim Abblenden nur ganz leicht zu - somit kann ich sie auch offen lassen.
Das kann sich also durchaus noch von Nutzer zu Nutzer messbar unterscheiden. Ebensowenig kann ich ausschliessen, dass ich evtl. eine besonders gute G3X und ein schwaches 100-400II mein eigen nenne.
Auch daran sieht man: man kann in Parametervarianzen baden und alles für relevant oder irrelevant erklären. Darum bin ich eben nach vielen Jahren, Marken und Geräten irgendwann zu einer für meine Nutzungsarten relevante, recht pragmatische Art des Testens gekommen - weise aber durchaus darauf hin.

Nebenbei kann man bei nur leichter Abnahme der Schärfe in LR nach meiner Erfahrung noch mit mehreren Reglern etwas gegensteuern (Schärfe, Klarheit, neuerdings auch noch mit Dunstentfernung), bis es dann natürlich irgendwann artefaktisch abgleitet.

Ähnlich scheint sich bei mir meine G3X zu verhalten. Abblenden verbessert (bei entfernten Motiven !) die Schärfe marginal...damit kann ich die Offenblende nutzen.
Bei nahen Motiven (also so ein bisschen Telemakro spielen) schauts anders aus. Da wird die Offenblende merklich weich (das findet man bei vielen Objektiven bis in die Oberklasse hinein) und ich würde dann wirklich Abblenden empfehlen.

Alles in allen ist es für meine FZ1000 nun verdammt eng (und deren Leica-Zoom hatte sehr wohl meinen Respekt !) - sie ist bei merklich weniger Teleleistung klobiger und hat keinen Touchscreen/-auslöser. Allein der Klotzfaktor ist für mich ganz schön unsexy zum Mitnehmen. Es bleiben als Vorteile ihre Geschwindigkeit (Bildverarbeitung und AF) und für Videofreaks wahrscheinlich deren Potenz (für mich irrelevant). Auch kann ich variablere und schnellere Belichtungsreihen schiessen (z.B. als Ausgangsmaterial für HDR, die wiederum neuerdings LR verdammt gut zu dng´s zusammenrechnen kann).

Die Alternative G3X ist allerdings handlicher und hat für mich die in Summe noch bessere Optik.
Der Eindruck ist aber insofern noch "vorab", da mein Hauptworkflow wegen missing Profil bei Adobe noch schwächelt...

Grüsse von Ingo
 
Aber für mich ist Video sehr wichtig - wenn ich fast 1000 Euro für eine Kamera bezahle und dann fast die Hälfte der Kamera nicht benutze - dann müsste ich ja....:lol:

Oje.
Ich nutze von meinem Handy auch nur das Telefon, Mail und den Messenger... Kein Foto, kein Video, kein Navigation... Dann bin ich ja auch... :lol:
 
Ich kann einer Cam auch eine Mütze aufsetzen, weil das ein Forumstratege herbeibetet und wie üblich als die einzig erlaubte Vergleichsstrategie von der Moschee ruft...

Tele´s laufen bei mir auf Av in Offenblende - also teste ich sie so.....gönne ich jeder Cam bewusst IHR JEWEILIGES OPTIMUM - und nicht das, was für eine andere Cam gerade einstellbar oder vermeintlich besser wäre.

Ich vergleiche weiter jedes System in seiner jeweils optimalen Konfiguration, schaue mir die Ergebnisse der jeweiligen Kette in gross an - und sehe dann sehr wohl, ob eine Optik abschmiert, oder nicht.


Diesen Standpunkt hatte ich hier auch schon vertreten, genauso wenig erfolgreich wie deiner - wahrscheinlich.

In einem anderen Forum wurde deswegen ein Mitglied ganz schön angegangen, weil auch er der Meinung war, vergleiche ich zwei Kameras, dann "setze ich doch nicht einer eine Mütze auf" (um deine Worte zu verwenden), wenn sie keine braucht.

Für einen rein sachlichen/technischen Vergleich mag man das machen, wie wenn ich Porsche eine Drosselklappe einbaue, um ihn gegen einen Smart zu testen, aber was die Kamera/das Objektiv besser, noch besser kann als auf dem gedrosselten Niveau, darüber sagt ein solch kastrierter Vergleich nichts aus.

Ich vergleiche weiter jedes System in seiner jeweils optimalen Konfiguration, schaue mir die Ergebnisse der jeweiligen Kette in gross an - und sehe dann sehr wohl, ob eine Optik abschmiert, oder nicht.

Ich nehme doch keine Kamera/kein Objektiv beim täglichen Fotografieren und habe im Kopf eine andere/ein anderes und drossle nun meine, sondern nutze sie mit DEN Eigenschaften/DER Ausstattung, die sie mir bietet und manchmal ist nicht nur mehr sogar eine "bessere" BQ, was immer das sein mag, weniger wichtig als ein Gesamtpaket, das MIR besser zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei viel Licht unterschieldiche Offenblenden miteinander zu vergleichen und dann noch am Rand zu schauen, halte ich für praxisfern. Wenn ich Randschärfe will, blende ich auf die optimale Blende ab, sofern genug Licht da ist.

Anders sieht es bei wenig Licht aus. Da macht man in der Praxis dann wirklich Offenblende. Damit der Vergleich fair wird, muss aber wirklich so wenig Licht da sein, dass bereits das ichtstärkere Tele bei recht hohen ISo läuft. Und das lichtschwächere sich entsprechend Nachteile durch die noch höheren ISo einfängt. Solange das nicht der Fall ist, hätte man ja auch das lichtstärkere einfach abbelnden können. Um auf die FZ1000 und die G3x zu kommen: Natürlich kann man 400/4 an der FZ1000 mit 400/5.6 an der G3x vergleichen, dann aber bei so wenig Licht, dass die FZ1000 schon bei ISO 800 oder mehr ist.

Lichtstarke Tele, die bei Offenblende gut sind, sind nämlich viel schwieriger zu bauen als lichtschwache.
 
Natürlich kann man 400/4 an der FZ1000 mit 400/5.6 an der G3x vergleichen,

.....aber nicht FZ1000 bei 600mm mit der G3X bei 600mm und schon gar nicht bei gleicher Blendenöffnung Offenblende. Also ist es mir eigentlich egal, wie gut oder besser die FZ1000 ist, um wieviel "0/00" die BQ überlegen ist und um wieviel schneller, wenn es mir primär um die 600 mm geht und die Kamera vor allem keine Schrott produziert, also ich mit den Ergebnissern sehr gut leben kann i.d.S.:

Die Alternative G3X ist allerdings handlicher und hat für mich die in Summe noch bessere Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje.
Ich nutze von meinem Handy auch nur das Telefon, Mail und den Messenger... Kein Foto, kein Video, kein Navigation... Dann bin ich ja auch... :lol:

Naja, aber dafür kaufe ich dann eher ein 30 Euro Handy und nicht gerade das iphone 6 für 600 Euro :cool:

Aber, jeder wie er mag...;)
 
Naja, aber dafür kaufe ich dann eher ein 30 Euro Handy und nicht gerade das iphone 6 für 600 Euro :cool:

Aber, jeder wie er mag...;)

Genau, jeder wie er mag und nachdem wie er sich auskennt. :lol:
Hättest Du ein Iphone wüsstest Du das sich Dein 30€ Handy nicht mit Deinem Mac synchronisiert, zb auch nicht mit dem Messenger oder Terminverwaltung.
Das Iphone leitet Telefonate auf Deinen Pad weiter, egal wo es ist im WLan, nur mal so am Rande ;)
 
Genau, jeder wie er mag und nachdem wie er sich auskennt. :lol:
Hättest Du ein Iphone wüsstest Du das sich Dein 30€ Handy nicht mit Deinem Mac synchronisiert...

Nö, ich habe nix von Apple, wir sind Microsoft Kunde....:cool:
Aber das ist natürlich alles OT - jetzt interessiert mich mehr die G3X , die müsste gleich kommen... :)
 
Es ging sinngemäß darum das es fragwürdig wäre eine Kamera die 4K kann zu kaufen wenn man kein Video nutzt. Das Handybeispiel diente nur zu erläutern das man heute viele Funktionen in einem Gerät mitkauft ohne sie zu nutzen, die Geräte aber dennoch ihren Sinn haben.
 
Hallo, ich weiß nicht, ob das Thema hier schon behandelt wurde, also verzeiht die eventuell doppelte Frage... Meine G3X ist vor 5 Minuten angekommen und das, was mir sofort auffiel, ist, dass sie unheimlich klappert... Ich konnte auch noch nicht herausfinden, woran es liegt.
Kann das normal sein??? :eek:
Vielen Dank!
 
Meistens der Lagesensor oder Stabi.
Übrigens trägt die G3X schon zum Preisnachlass bei der Konkurrenz bei,
FZ1000 für 699 galaktisch.
 
Da bin ich ja beruhigt. Man bekommt aber bei Herumtragen irgendwie immer das Gefühl, etwas ginge kaputt... Schade, aber ok, kann man nichts machen...

Das Klappern haben viele Kameras im 'Leerlauf'. Ich habe sie auch gerade ausgepackt. Was mir auffällt: die Display Mechanik. Ziemlich filigran, wie lange hält sowas :confused:

Die einfache Nikon-Schwenkdisplay-Konstruktion finden ich da schon viel solider, aber vielleicht täuscht das auch.
 
Ja, muss mich an das "Gestell" auch erst gewöhnen... :D

Das Klappern haben viele Kameras im 'Leerlauf'. Ich habe sie auch gerade ausgepackt. Was mir auffällt: die Display Mechanik. Ziemlich filigran, wie lange hält sowas :confused:

Die einfache Nikon-Schwenkdisplay-Konstruktion finden ich da schon viel solider, aber vielleicht täuscht das auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten