• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Gestell:angel:,
Ist super Stabil war schon so an der G1xM2, von der Mechanik das stabilste auf dem Markt.
Jürgen
 
Text unten habe ich bei Amazon gelesen...vielleicht interessiert es ja jemanden. Ich habe es bei mir noch nicht getestet...

"Für mich interessant vor allem die RAWs und die 20MP.
Was soll ich sagen, die Kamera macht nur 3,53 MP im RAW Format, also in den Einstellungen M/AV/TV/P. Erst dachte ich, ich bin zu blond....aber nein, nix zu machen...RAW Einstellung bringt Bilder mit dem Format 2304x1536!!???
Die Spielerchen Programme und die AUTO Einstellungen machen sowieso nur JPEGs, die können dann die Auflösung 5472x3648.
Kann das sein?
Canon Support angerufen..sehr freundliche und hilfsbereite Dame am Telefon....die erkundigte sich bei einem Kollegen, der bestätigte, dass dieses Problem schon einige Male aufgetaucht wäre ( man bedenke, die wenige Tage zurückliegende Markteinführung und die sicherlich übersichtliche Zielgruppe in dem Preissegment )...man bot mir an, die Kamera einzuschicken, damit der Fehler behoben werden kann."
 
Ich finde interessant, was Juergen dazu als Kommentar schreibt.
als professionelle Fotojurnalistin sollte man wissen, dass RAW bei einer neuen Kamera nicht gleich unterstützt wird die RAW größe ist das eingebettete jpg nicht nativ RAW......da nur DPP bisher die RAWS untersützt, kann man RAW auch nur dort in voller Auflösung öffnen, das was sie machen ist das öffnen des jpgs, das in M größe im RAW als Vorschaubild beinhaltet ist, sollte man aber auch wissen. Aus unwissenheit einen Stern geben....sehr professionel ist das aber nicht.
 
Sehr gut :top:
Ich fotografiere wenig RAW, hätte es auch nicht gewusst. Aber ist ja super, dass sie es jetzt weiß dank Jürgen :).
Allerding auch peinlich die Aussage seitens Canon...sollten sie das tatsächlich gesagt haben...

Ich finde interessant, was Juergen dazu als Kommentar schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Support angerufen..sehr freundliche und hilfsbereite Dame am Telefon....die erkundigte sich bei einem Kollegen, der bestätigte, dass dieses Problem schon einige Male aufgetaucht wäre ( man bedenke, die wenige Tage zurückliegende Markteinführung und die sicherlich übersichtliche Zielgruppe in dem Preissegment )...man bot mir an, die Kamera einzuschicken, damit der Fehler behoben werden kann."

Also, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Canonservice solch eine Antwort gibt. Ist ja wohl nicht die erste neu eingeführte RAW-produzierende Kamera.
Ev. liegt doch ein Fehler vor, was ich mir aber wiederum auch nicht vorstellen kann. Irgendwas stimmt da nicht:
Bei der Kamera?
bei der Journalistin?
Beim Service?
Bei beiden oder bei allen dreien?

Klar, in einem noch nicht für das Format bereitgestellten RAW-Konverter wird ein Bild erst gar nicht gezeigt oder als Jpgchen. DXO z.B. würde das Bild gar nicht zeigen.

Ev. bezog sich die Rezensentin auf LR oder einen anderen Konverter, mit dem sie arbeitet und wollte darauf hinweisen. Als Professionelle hat sie ev. weniger Zeit, sich mit einem neuen Programm auseinanderzusetzen und wollte die Bilder in dem ihr geläufigen Programm bearbeiten, sollte aber wissen, dass es so schnell nicht geht. Obwohl, Faststone und PSE 13 z.B. konnten sofort Formate lesen und auch im RAW-Konverter zulassen (PSE13), als dies in LR 5 noch nicht möglich war und in anderen noch nicht möglich ist.
 
Auch beim Canon call Center sitzen keine Spezialisten mehr, wenn die Antwort nicht im Computer steht kann zumindest der 1.Level support nicht mehr helfen.

Das RAW meistens, ich glaube sogar immer ein eingebettestes RAW hat ist fakt, bei den einen ist es dann größe M bei anderen noch kleiner es gibt auch welche die ein vollauflösendes JPg reinbetten...Canon aber nicht. Wenn man dann versucht RAW mit einem Programm zu öffnen wo dasneue RAW nicht unterstützt, sollte man denken es öffnet sich nichts (außerbei LR) ...ist aber nicht so, es öffnet sich dann das Vorschaubild in jpg je nach eingebetteter Größe, bei der G3x halt in M:angel:

Es macht aber immer wieder Spaß bei Amazon Kommentare von Profis zu lesen:ugly:.....nicht nur bei Amazon. Nichts wissen ist nicht schlimm, aber den Profi zu betonen und dann......na ja

Aber back to the G3X
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Rezensentin aus dem grossen Fluss auch immer mit der Cam angestellt hat... :confused:

Meine jedenfalls benimmt sich bezüglich Dateien und Auflösung genauso, wie man das im Menü vorher eingestellt hat, und wie von jeder anderen Cam gewohnt.

Stelle ich als Bildformat RAW + (L)Jpg ein, gibt sie auch die beiden entsprechenden Dateien in jeweils voller Auflösung aus.

Die Jpgs kann man sich ohnehin auf jedem PC anschauen - alles wie erwartet.
Die RAWs kennt Adobe noch nicht; das neueste DPP aber logischerweise schon. Hab ich mir auch darin angeschaut (obwohl ich DPP nicht für meinen Workflow nutze) - ebenfalls alles wie erwartet und natürlich in voller Auflösung vorhanden.
 
Ich habe ja heute nachmittag die G3x bekommen. Aber hab ich was übersehen oder kann man tatsächlich nur mit dem Minihebel am Auslöser zoomen und nicht am Objektivring? :eek:
 
Danke - was hat sich denn Canon dabei gedacht :confused:
Sowas hat ja sogar meine kleine Sony HX90 :)
 
http://www.dpreview.com/articles/2338113432/canon-powershot-g3x-real-world-samples-posted

Das sieht für mich gut aus, noch mehr die Raws. Auch nichts von Problemen mit den Rändern der G7X.
Die JPGs finde ich zT nicht ganz so gut, aber man kann hier gut vergleichen das es am internen Konverter liegt.

"Für mich interessant vor allem die RAWs und die 20MP.
Was soll ich sagen, die Kamera macht nur 3,53 MP im RAW Format, also in den Einstellungen M/AV/TV/P. Erst dachte ich, ich bin zu blond....aber nein, nix zu machen...RAW Einstellung bringt Bilder mit dem Format 2304x1536!!???

Verstehe nicht was Du meinst. Wie groß sind denn die Raw-Dateien? Welcher Rawkonverter liest sie? Und dann lassen sich keine JPGs erzeugen die größer als 3,5 MP sind, oder wie:confused:
 
Ich war heute mit der G3X und der Sony A5100 (SEL18-105) unterwegs (Nur jpg).

Ich habe zwar noch nicht alles ausgewertet - aber ich würde sagen, die G3X ist sehr scharf. Die Sony hatte da heute kaum eine Chance. :eek:
 
Hi
Kannst sie behalten.Meine klappert auch so.Ist wohl normal(Stabi)
Klaus

Mich beunruihigt das etwas.
Wollte mir nächste Woche die G3X zulegen. Hatte als Ergänzung zur 60D eine Reisezoom gesucht mit wenigstens 400mm und kompakt.
Dann kam die G3X auf den Markt und ich hatte Sie auch schon in der Hand. Ist schon ein ganz schöner Brummer. Da stellt sich schon fast die Frage, mit der ich nun kämpfe: "Soll ich vielleicht doch auf meine 60D ein Megazoom alla Tamron 16-300 draufkaufen?"
Das sind dann zwar noch 6cm mehr Baulänge und 600g mehr Gewicht, dafür klappert aber nichts, ich habe einen Sucher und einen Dreh-/Klappbildschirm.
Und die umgerechnet 470mm Brennweite sind dann auch nicht mehr soweit von den 600mm weg.

Echt schwierig...
Ich habe mal eine Flickr-Gruppe eröffnet, da sind schon einige Bilder drin:
https://www.flickr.com/groups/2889071@N22/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten