• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon kündigt G3X mit 1" Sensor und 25x Zoom an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...ich weiß nicht warum Canon bei RAW nur 1 Bild pro Sekunde hinbekommt:mad:...
Das sollte nur ein lustiger Kommentar zu deiner Aussage sein. :ugly:
 
Nur um mal einen bildlichen Vergleich im DSLR Bereich zu machen, RX10 II (24-200) vs G3x (24-600). DIe RX10 ist klar lichtstärker und vermutlich auch schärfer. Aber der Zoombereich ist 3mal kleiner. Das heisst: Es ist etwa eine 5D mit einem aktuellen 24-70/2.8, oder mit einem modernen 28-300mm. Der Faktor im Zoombereich ist tatsächlich annähernd so gross! Oder im Bereich APSc dann halt 15-135 vs. 2.8er Profizoom 17-55/2.8. Würde man sich im DSLR Bereich wundern wenn das Objetiv mit 3mal mehr Zoom und 2 Blenden weniger Lict am Ende nicht ganz so gut ist wie das 2.8er, grade wenn man das 2.8er abblendet? Nein, dort gilt es als normal, und trotzdem würde kaum einer sagen, dass nur die dicken Profizooms taugen und die 10-fach Zooms für nichts zu gebrauchen sind. Sie holen nicht das Optimum aus dem Sensor an Auflösung raus, sind aber vielenAufgaben klar gewachsen.

Denken, man sollte immer im Hinterkopf behalten, wie gewaltig der Zoomfaktor dieser Linse ist. Sowas gab es bisher erst it 1/2.3" Sensor, der hier hat die 4-fache Fläche! Was die Sache schwieriger macht.
 
...die neue Nikon 1 J5:
Das ist wirklich ein Ferrari, die müsste rot sein ... dagegen sind alle 1-Zöller bisher lahme Enten, einschliesslich der FZ1000. :eek:

60 Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung!
20 Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung und automatischer Fokus-Nachführung bei jedem Bild!
Belichtungszeit 120s bis 1/16.000 ! usw.

Sicher gibt es Situationen/Motive, in denen diese Schnellschussfotografie sinnvoll ist.

Meine Hundebilder entstehen alle vorausschauend im Singleshotverfahren.
Früher nutzte ich das öfter, war die erste Kamera mit sagenhaften 7 Bildern/sec, da kommenterierte mal jemand neben mir zu seiner Begleitung: das reinste Maschinengewehr.

Nehme ich aber nur für mich Anspruch, aus diesem Grund wäre für mich diese Geschwindigkeit nebensächlich. Mehr Wert legte ich a) auf Geschwindigkeit bis zum ersten Bild b) AF-Tempo c) Treffsicherheit und hier begeistert mich mit der gebotenen Ausstattung und Handhabung die G16 noch immer.

Wann vermisst man man 60 bzw. 20 Bilder je Sekunde?
 
Hallo,

habe mal ein paar Testreihen aus der Hand geschossen


So sehr ich solche Vergleiche begrüße und die Arbeit, die Du Dir gemacht hast, aber man kann leider nicht viel für einen konstruktiven Vergleich rausziehen, denn das Note 4 hat ja m.W. eine viel gößere Brennweite, man ist also viel näher dran, gleichzeitig weniger Pixel und damit geringere Cropfähigkeit. Das HX50 ist bei f7.1 wie Du schon sagtest, die GX3 und RX 100 II Offenblende, das kann man auch nicht vergleichen. Also selbe Brennweite, Blende, Belichtung, ISO herstellen, dann kann man es halbwegs vergleichen. Außerdem wirkt das Canon Foto wie im Automatikmodus gemacht, leicht überbelichtet und Schatten aufgehellt, was der Schärfe auch nicht gut tut
 
ich hab gerade mal meine G3x gegen die RX100M3 antreten lassen. nicht ganz fair, da die Canon in jpg und die RX in RAW, aber.....beide bei f4,5. Die Rx ist im WW besser rauscht nicht, schärfer in der Mitte die G3 rauscht hier etwas in jpg , abgesehen vom Rauschen ist die Eckenunschärfe gleich..aber ab 28mm aufwärts, klar nur bis 70mm getestet;), ist die G3x besser, vor allem bezüglich Ecken und Randschärfe, da hat Canon ein feines Objektiv gezaubert...da war ich jetzt doch etwa überrascht:cool:..und das bei jpg..ich bin auf die RAW Unterstützung in LR echt gespannt:angel:

auch getestet gegen das Oly mFt 12-40, hier ist das Oly bei WW besser aber auch hier ab 30mm KB Gleichstand...das ist Top..so ist wohl bei der G3x WW der Schwachpunkt, wobei Schwachpunkt relativ ist immer noch besser als jegliche andere mit gleichem oder kleinerem Sensor. (FZ1ooo ausgenommen, da war meine im WW auch gut und somit etwas besser als die Canon..aber wie gesagt die Canon erstmal nur jpg)

ach ja bei schönem Wetter und base Iso
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Besitzer.
Ich hatte im HB geschaut, aber nichts finden können: Ist es mit der G3 X möglich, wie bei den DSLRs von Canon, Pictures Stiles in die Kammara zu laden um diese dann für die jpg Ausgabe zu nutzen? Das wäre echt cool.
 
So sehr ich solche Vergleiche begrüße und die Arbeit, die Du Dir gemacht hast, aber man kann leider nicht viel für einen konstruktiven Vergleich rausziehen, denn das Note 4 hat ja m.W. eine viel gößere Brennweite, man ist also viel näher dran, gleichzeitig weniger Pixel und damit geringere Cropfähigkeit. Das HX50 ist bei f7.1 wie Du schon sagtest, die GX3 und RX 100 II Offenblende, das kann man auch nicht vergleichen. Also selbe Brennweite, Blende, Belichtung, ISO herstellen, dann kann man es halbwegs vergleichen. Außerdem wirkt das Canon Foto wie im Automatikmodus gemacht, leicht überbelichtet und Schatten aufgehellt, was der Schärfe auch nicht gut tut

Das ist ja immer so, dass zunächst dringenst nach Beispielbildern und Vergleichsreihen gerufen wird. Wenn sich dann einer die Mühe macht, kommt kein Dank, sondern es wird alles in Frage gestellt ,je nachdem ob die Wunschergebnisse herauskommen oder nicht. Werde mir die Mühe auch nie wieder machen hier. ..

Die G3X stand natürlich auf Av und nicht auf Automatik, sonst hätte ich ja die Offenblende nicht einstellen können, wie bei den anderen Kameras auch. Das Note 4 hat 16MP und zeigt einen ähnlichen Bildausschnitt wie die RX100M2, dürfte also auch ca. 28-29mm Brennweite haben. Das Galaxy Note 4 ist einfach schärfer als die Zoomboliden. Aber das darf man ja hier auch nicht schreiben, war auch schon in einem anderen thread so, dass dann auf den angeblich verwaschenen Details herumgehackt wurde, obwohl auch noch bei 100% alles glasklar erkennbar war.

Ich wollte die G3X gar nicht schlecht machen. Sie hat, wie Jürgen schon schreibt und wie man bei meinen Tests auch sehen konnte, auf WW ganz leichte Schwächen im mittleren Randbereich. Aber immer noch so gut, dass ich das im windows Explorer auf "Tatsächliche Größe" kaum erkennen kann. Direkt im Firefox geladen und auf + geklickt, wirds dann schon eher sichtbar. Der Bereich von 35 - 300mm ist besser als mit der DSLR + Tamron 70-300, auch viel besser als mit der RX100 M2 , ganz gut sind auch noch die 206mm => 566mm Brennweite, darüber wirds schon weicher.
 
Ich habe geschrieben, dass ich solche Vergleiche und die Arbeit die damit verbunden ist sehr positiv finde (und ich meine das ernst), nur: Man kann keine 24mm mit 28/29 (oder 31mm wie das Note glaube ich hat) vergleichen, das ist ein himmelweiter Unterschied und hat nichts mit meinen Wünschen zu tun. Mach mal ein Bild mit 24mm und eins mit 28-31 und Du wirst sehen, dass man viel näher dran ist und das sich das Bild dadurch deutlich besser auflöst.
 
...ich hab gerade mal meine G3x gegen die RX100M3 antreten lassen. nicht ganz fair, da die Canon in jpg und die RX in RAW, aber.......
Welche Bildqualität hattest du bei jpg in der G3X bitte eingestellt.
Mit der jpg fein-Einstellung (sL-BA Seite 96) ist die Komprimierung nicht sehr hoch.:top:
Das heißt die Bildateigröße bewegt sich etwa, je nach Bildinhalt von 6-10,5MB/ Foto.
 
... hatten wir (glaube ich) noch nicht - Beispielbilder:

http://www.photographyblog.com/previews/canon_powershot_g3_x_photos/

Gruß
denzilo

hmm.. seit der S100 haben die Canon Kompakten so eine komisch Struktur bei der 100% Ansicht, die ich nicht mag. Also die Kanten sind so verschwommen und da ist auch so eine komische weiche Körnung vor allem in Schattenbereichen ... mag ich bei der S120 nicht, mag ich bei der G7X nicht und mag ich auch bei der G3X nicht :grumble:
Bis zur S95 war allen schön kontrastreich und scharf.
 
@jst13 Danke habe mir ja gedacht, das du nicht im Automode fotografierst:D

...Also die Kanten sind so verschwommen und ...
Wenn du so typische fast gläserne, wasserfarbene Kanten meinst denke ich, dass liegt am Sony Sensor.
Hat die G3X einen Sony Sensor? Habe ich mal irgendwo gelesen.
Jeder Hersteller hat so ein typisches Merkmal. Bei Samsung z.B. nx30 sah das bei mir beim Pixelpiepen eher wie Pappe aus und bei Sony auch zB. A6000, oder a55.. erkenne ich immer diesen beschriebenen Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm.. seit der S100 haben die Canon Kompakten so eine komisch Struktur bei der 100% Ansicht, die ich nicht mag. Also die Kanten sind so verschwommen und da ist auch so eine komische weiche Körnung vor allem in Schattenbereichen ... mag ich bei der S120 nicht, mag ich bei der G7X nicht und mag ich auch bei der G3X nicht :grumble:
Bis zur S95 war allen schön kontrastreich und scharf.

RAW und zum Teil auch die richtigen jpg Einstellungen..und ich kann zumindest keine verschwommenen Kanten entdecken. Körung im Schattenbereich bei jpg ja bei RAW nein:angel:...aber was wollen wir mehr....die hochwertigen cams verlangen nunmal RAW egal ob hochwertige Kompakte oder D810:angel:
Jürgen
 
... komisch Struktur bei der 100% Ansicht, die ich nicht mag. Also die Kanten sind so verschwommen ...
Hier ein Beispiel, wenn ich aus diesem Foto ca 1/10 Bildausschnitt mir ansehe, sehen die Kanten eben so aus.
Wenn ich aber das gesammte Foto 7,4 Mb (jpg) groß mit leichtem Beschnitt wie hier gezeigt mir betrachte, reicht die Qualität aufgenommen mit einem 1Zoll Sensor doch völlig für die Normalanwendung aus. Ist nur meine Meinung:)
Ist übrigens mit F10, wegen maximaler Schärfentiefe, als Testfoto mit der G3X entstanden.

IMG_0310 Schachbrett cr_B_n_LAB16_.jpg


IMG_0310 Schachbrett cr2_B_n_LAB16_Crop1_12.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm.. seit der S100 haben die Canon Kompakten so eine komisch Struktur bei der 100% Ansicht, die ich nicht mag. Also die Kanten sind so verschwommen und da ist auch so eine komische weiche Körnung vor allem in Schattenbereichen ... mag ich bei der S120 nicht, mag ich bei der G7X nicht und mag ich auch bei der G3X nicht :grumble:
Bis zur S95 war allen schön kontrastreich und scharf.

Das sehe ich auch so, so was richtig "Knallescharfes" habe ich bei allen 1" Kompakten noch nicht gesehn. Kann aber sein, dass ich durch die G!X Mark 1 etwas verwöhnt bin.
 
Das sehe ich auch so, so was richtig "Knallescharfes" habe ich bei allen 1" Kompakten noch nicht gesehn. Kann aber sein, dass ich durch die G!X Mark 1 etwas verwöhnt bin.

Ja, aber das liegt an der Auflösung.
Ich habe z.B. die Nikon P340, die hat auch nur 12 MP. Die 'wirkt' bei 100 Prozent meist schärfer als unsere APS-C Kameras... ;)
 
Wenn ich von einem Bild erwarte, es soll möglichst die Qualität erreichen, wie beim Kleinbildformat, dann nutze ich doch auch eine Kamara, die das ermöglicht und nicht jene, die dafür nicht geeignet sind das zu erreichen.
Vom technischen her ist das ja einleuchtend.
Wenn es um "komische" (= lustig) Stukturen bzw. eigenartige Strukturen geht, ist es wohl genau das, was den technischen Unterschied ausmachen kann. 200% pixelpeepen tue ich selbst nur bei der Bildbearbeitung. Wenn diese "eigenartigen Kannten" beim Ausdruck stören, wäre es für mich ein Grund zur Kritik. Wenn nicht, ist es wohl nicht der Rede wert für mich. Gibt es denn Leute, die, wenn man ihnen die Bilder vom letzten Urlaub zeigt, nur gucken um Bildfehler zu finden?

Was schärfe in Bildern an geht, sehe ich das so, daß sie im Ausdruck scharf anzusehen sein müssen. Bei den kleineren Formaten wie (kurze Seite) 13x..
oder 30x.. ist das bei so vielen Kamaras realisierbar. Bei größeren Ausdruck kann es schwanken und denoch ...
... mit meiner rx100 gemachte Bilder habe ich schon 60x90 in s/w und farbe Poster drucken lassen und die sind sowas von geil und scharf. Eine Canon 5DsR oder Sony A7R mII hätte hier sicher denoch mehr Potential.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten