• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon immer noch ohne DNG? Ich dachte es ändert sich etwas!

wolff

Themenersteller
....und zwar hatte ich angenommen, das durch ein Firmware-Update die Möglichkeit hinzukommt:
statt der eigenwilligen RAWs (bei Canon .CR2 benannt) eine Möglichkeit DNG ....also das digitale negativ.......zu wählen.
Warum mich das ärgert?:
Ich kann ohne Probleme von der Leica M9 die DNG-Files in allen Bildbearbeitungsprogrammen öffnen ohne immer auf das neueste RAW Modul angewiesen zu sein.....
Denn ich habe mich neulich tierisch geärgert, weil ich beim Kunden nicht "mal eben" die Bilder aus der 5DII bzw. 550D zeigen konnte.......sondern erst einen Grossen Umweg über andere Software nehmen musst um die CR2s in JPEGs umzuwandeln und dann erst in einer anderen SW anzuzeigen....
Das liegt eben daran das ich selber nur in RAW fotografiere......

Jetzt noch die neue 550D:
.....man hatte mir wohl die Fehlinformation gegeben, das die DNGs machen soll......:ugly: .....naja ,.....egal! .....:o

Ich glaube ich werde mir in Zukunft einen USB-Stick mit der passenden Software mitnehmen müssen......für alle Fälle......:)
 
AW: Canon immer noch ohne DNG ? ... ich dachte es ändert sich etwas !

Ich glaube ich werde mir in Zukunft einen USB-Stick mit der passenden Software mitnehmen müssen......für alle Fälle......:)
Du koenntest ja parallel jpg's speichern, kostet zwar bisschen mehr Platz, aber der ganze sonstige Mehraufwand entfaellt. Und Speicherkarten kosten nicht mehr die Welt...


Chris
 
AW: Canon immer noch ohne DNG ? ... ich dachte es ändert sich etwas !

Selbst Irfanview kann mit den richtigen plugins CR2-Dateien anzeigen.
 
AW: Canon immer noch ohne DNG ? ... ich dachte es ändert sich etwas !

Hallo und guten Tag,

entweder das passende Plugin für den benutzten Bildbetrachter installieren und einfach das kostenlose DPP von Canon installieren, damit kann man auch "mal eben schnell" Bilder zeigen.
Wobei ich unbearbeitete RAW Dateien eher ungern zeige weil Diese relativ "unscharf" aussehen.

euer Reigam
 
AW: Canon immer noch ohne DNG ? ... ich dachte es ändert sich etwas !

Und wenn der eingefahrene DNG-Workflow beibehalten werden soll: CR2s lassen sich doch (auch verzeichnisweise 'in einem Rutsch') mit Adobes DNG Converter umwandeln. Der wiederum fände auch auf dem Stick schnell Platz...

Gruß, Graukater
 
AW: Canon immer noch ohne DNG ? ... ich dachte es ändert sich etwas !

Wobei ich unbearbeitete RAW Dateien eher ungern zeige weil Diese relativ "unscharf" aussehen.
Die PictureStyle Einstellungen werden bei richtig gesetztem Häkchen aus der Kamera in die CR2 Darstellung übernommen! So kann man in der Kamera Schärfe 4 wählen, sodass das RAW entsprechend geschärft auf dem PC angezeigt wird.
Falls der Rechner zu langsam ist: warten bis die Bilder in voller Qualität angezeigt werden. Steht in DPP unten in der Statusleiste.
 
DPP auf dem Stick...und hoffen, das es reicht,...
Aber das paralelle fotografieren in JPEG finde ich nur unter umständen gut....denn so macher möchte doch gerne die Ergebnisse mal mit einem anderen Weissabgleich sehen....was ja bekanntlich mit JPEGs nur schwerlich funktioniert....
Aus diesem ...und vielen anderen Gründen sollte Canon "offener" sein und seine Bilder als DNGs generieren.....:)
Bitte Mr. Canon!
( ich würde ja gerne : Yoshida Goro, Uchida Saburo und Arzt Takeshi Mitarai gerne persönlich ansprechen,.... :rolleyes: )
 
Schreib das doch (ggf. in Form einer Frage) dem Canon-Support. Je mehr Anwender das tun, um so besser stehen vielleicht die Chancen auf eine weitergehende DNG-Unterstützung seitens Canon.

Gruß, Graukater
 
Klingt ja fast als wäre Canon der letzte der noch auf einem eigenen Raw-Format sitzen bleibt.... afaik produzieren aber nur Leica und Pentax DNGs... sonst hat JEDER Hersteller seine eigenen Formate!

Dass es für so etwas den Adobe DNG-Converter gibt wurde ja schon erwähnt...
 
Ich glaube ich werde mir in Zukunft einen USB-Stick mit der passenden Software mitnehmen müssen......für alle Fälle......:)
Vieleicht solltest Du auf die Kamera umsteigen, die Deine Ansprüche in allen Punkten erfüllt, falls Deine Petition in Japan kein Gehör findet.

Dass es für so etwas den Adobe DNG-Converter gibt wurde ja schon erwähnt...
Der nützt einem auf einem wildfremden Rechner auch nicht unbedingt etwas. Wer weiss, ob man da fremde Programme installieren oder vom USB-Stick starten kann.

Auf dem eigenen PC/Laptop ist das sowiso kein Problem, da braucht man DNG nicht wirklich, da man den wohl (hoffentlich) vorher korrekt eingerichtet hat.

Und das "jedes Bildbearbeitungsprogramm" DNG öffnen kann halte ich auch für ein Gerücht. Ausser, man definiert PS in einer einigermassen aktuellen Version als das einzig mögliche Bildbearbeitungsprogramm auf dem Planeten. Ansonsten wird sehr oft mind. ein Plugin benötigt, welches es dann auch für CR2 gibt.

Gruss Bernhard
 
....und zwar hatte ich angenommen, das durch ein Firmware-Update die Möglichkeit hinzukommt:
statt der eigenwilligen RAWs (bei Canon .CR2 benannt) eine Möglichkeit DNG ....also das digitale negativ.......zu wählen.
Das hilft doch auch nichts, DNG ist ein solch schwammiges Format, dass ohne das richtige, für den jeweiligen Sensor passende "Entwicklungsrezept", die Bilder sich zwar anzeigen liessen, aber die resultierende Qualität unter aller Sau wäre. In Deinem Fall also eher ein Fall von: Besser nicht zeigen... DNG ist nur ein Versuch von Adobe sein Monopol auf Bildbearbeitung im Profibereich zu zementieren und viele fallen auf diesen Unsinn herein.
Zudem enthalten die RAW-Dateien alle ein voll aufgelöstes JPEG mittlerer Kompression - dass kannst Du ganz einfach mit den Exiftools extrahieren, also einfach die Exiftools dabei haben und gut ist.
 
CR2 ist die reine Sensorinformation - wozu soll DNG gut sein
ausser Adobes Einfluss zu zementieren?

Wenn ich schnell was zeigen muss, dann sehe ich das in meinem
Workflow so vor dass ich das kann.

Nötigenfalls wireless aus der Kamera auf den Beamer.
 
Das hilft doch auch nichts, DNG ist ein solch schwammiges Format, dass ohne das richtige, für den jeweiligen Sensor passende "Entwicklungsrezept", die Bilder sich zwar anzeigen liessen, aber die resultierende Qualität unter aller Sau wäre. In Deinem Fall also eher ein Fall von: Besser nicht zeigen... DNG ist nur ein Versuch von Adobe sein Monopol auf Bildbearbeitung im Profibereich zu zementieren und viele fallen auf diesen Unsinn herein.
Zudem enthalten die RAW-Dateien alle ein voll aufgelöstes JPEG mittlerer Kompression - dass kannst Du ganz einfach mit den Exiftools extrahieren, also einfach die Exiftools dabei haben und gut ist.

da gebe ich dir ausnahmsweise mal recht.......;)
 
Aber das paralelle fotografieren in JPEG finde ich nur unter umständen gut....denn so macher möchte doch gerne die Ergebnisse mal mit einem anderen Weissabgleich sehen....was ja bekanntlich mit JPEGs nur schwerlich funktioniert....
Verstehe ich nicht...
Du hast doch dann jedes Bild in 2 Versionen auf der Karte: Einmal als RAW zur spaeteren Bearbeitung (z.B. WB) und einmal als JPG zum schnellen herzeigen. Und mit einem guten Picturestyle (T10NA z.B.) schauen die in den allermeissten Faellen sogar sehr gut aus. Viel besser jedenfalls, als ein RAW oder DNG.


Chris
 
Das hört man oft. Mal ganz konkret: Was geht denn verloren auf dem Weg CR2 -> DNG -> PS, was ich in PS aber unbedingt brauche?

Anders herum: Was gewinnst du?
Ein Converter, der mit dem CR2 der entsprechenden Kamera nicht ordentlich umgehen kann, wird auch das daraus erstellte DNG nicht sauber entwickeln...

Also wozu dieser unnötige Zwischenschritt?!
 
Moin.

statt der eigenwilligen RAWs (bei Canon .CR2 benannt) eine Möglichkeit DNG ....also das digitale negativ.......zu wählen.

Das hat ja nichts speziell mit Canon (oder Nikon, oder ...) zu tun.


Warum mich das ärgert?:
Ich kann ohne Probleme von der Leica M9 die DNG-Files in allen Bildbearbeitungsprogrammen öffnen ohne immer auf das neueste RAW Modul angewiesen zu sein.....

Das bezweifle ich ernsthaft. Auch da bist Du auf spezielle Software angewiesen. Nur eben für DNG anstatt für CR2.


Denn ich habe mich neulich tierisch geärgert, weil ich beim Kunden nicht "mal eben" die Bilder aus der 5DII bzw. 550D zeigen konnte.......sondern erst einen Grossen Umweg über andere Software nehmen musst um die CR2s in JPEGs umzuwandeln und dann erst in einer anderen SW anzuzeigen....
Das liegt eben daran das ich selber nur in RAW fotografiere......

Du versuchst meiner Meinung nach das Problem an der falschen Stelle zu lösen. Wenn der Rechner das CR2-File nicht anzeigen kann, dann würde ich an Deiner Stelle über Alternativen zur verwendeten Software bzw. dem Betriebssystem nachdenken und mich nicht über die Kamera beschweren.

Wenn Du dem Kunden (also professionelles Umfeld!) schon Deine Bilder direkt nach der Aufnahme zeigen willst, dann solltest Du ggf. auch mit der nötigen Ausrüstung dort erscheinen. (Schon mal daran gedacht einfach einen Kartenleser + Laptop mitzubringen auf dem die passende Software installiert ist?)
Ausserdem: Wenn Du Dich im "professionellen" Umfeld bewegst, dann würde ich ernsthaft über einen anderen Workflow nachdenken. Eine Software zum Umwandeln und eine andere zum Anzeigen? :evil:


Gruss
Michael
 
Anders herum: Was gewinnst du?

Ist hier nicht das Thema, deshalb nur die kurze Antwort: Ich gewinne mehr Vertrauen in meine Langzeitarchivierung.

Ein Converter, der mit dem CR2 der entsprechenden Kamera nicht ordentlich umgehen kann, wird auch das daraus erstellte DNG nicht sauber entwickeln...!

Verstehe ich nicht. Ich verwende seit Jahr und Tag Camera Raw. Der ist genauso von Adobe, wie der DNG-Konverter. Wenn wir unterstellen, dass Adobe mit Canon-RAWs nicht umgehen kann, dann ist es doch einerlei, ob ich CR2 oder DNG nehme?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten