• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G7X oder Ricoh GR

Seh' ich genauso. Für mich wäre sie schon wegen des Zooms die bessere Kamera, alleine mit FB könnte ich nicht "leben". Zumindest brauche ich die Möglichkeit eines Zoomobjektivs.

Dein letzter Satz trifft ins Schwarze. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Hype hier etwas abgeschwächt ist wie die beste.....

Ich glaube dennoch nicht das die Canon da ran kommt! Viele Kompakte sind in der Mitte herrlich scharf aber zum Rand hin wirds echt übel... Und ein Landschaftsbild möchte ich eben nicht nur in der Mitte scharf haben.. Und das kann die Ricoh!

Und ich denke auch nicht das die GR hier überbewertet wird.. Dann würden ja alle Reviewseiten der Welt lügen.. Weil sich alle einig sind das die Bildqualität einfach sensationell gut ist! In Verbindung mit dem großen Sensor der tollen Iso Leistung plus der unglaublich guten Linse ist die eben mit der coolpix A die einzige für die Hosentasche. Eine Fuji x100 ist auch ne super Kamera mit Festbrennweite und großem Sensor, passt aber eben nicht in die Hose :p
 
Ich war da ganz pauschal der Meinung, dass sie im Weitwinkel bei der gleichen Brennweite anfinge und nur im Telebereich kürzer wäre als die G7X.
Das stimmt ja auch, beide fangen bei 24mm an, die Canon geht bis 100mm, die RX100III bis 70mm.

Ohne für mich erkennbare Qualitätseinbuße kann man mit der Sony durch Halbieren der Auflösung auf 10MP auch auf 100mm kommen, sollten die 70mm wirklich mal nicht ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Festbrennweite hin oder her -der Crop-Modus ist bietet ja die Möglichkeit, variabel zu sein, wenn auch nicht im Telebereich. Aber mir würden auch die ca. 5 MPs reichen, die im 47mm- Modus an Auflösung übrigbleiben. Die Epson RD-1 ist nach wie vor eine sehr beliebte Kamera, trotz ihrer - ich glaube- 6 MP. Und was man nicht vergessen darf: wer sich an die 28mm gewöhnt hat, verlangt vielleicht auch mal nach mehr Weitwinkel. Und hier gibt es ja die Option auf 21mm mittels Konverter (der wohl sehr gut sein muss). Wenn ich den Threat-Starter richtig verstanden habe, will er sich ja auch vielleicht sogar überraschen lassen durch neue Aspekte :)
Und bzgl. Freistellung: in gewissem Rahmen funktioniert das ja, auch mit 28mm an APS-C, aber Hand aufs Herz: braucht man das bei einer solchen Kamera, wenn man sowieso für diese Zwecke die DSLR zuhause hat?
 
@ MissC: Da beide bei der selben Brennweite im WW beginnen, habe ich einfach mal vermutet, dass beide mit ähnlichen Problemen in diesem Extrembereich zu kämpfen haben.
Somit wäre die Sony von der Brennweite beschnitten im Vergleich zur G7X, und das dann auch noch gerade in dem Brennweitenbereich, der ohnehin recht stressfrei ist.
Sicherlich wird das durch etwas weniger Kompromisse bei der Konstruktion der Optik relativiert, aber ich denke nicht, dass der Faktor wirklich so stark Einfluss nimmt.
 
, wenn man sowieso für diese Zwecke die DSLR zuhause hat?

Die Frage ist ja ob man die dann überhaupt noch braucht ;)

und freistellen klappt auch bei 28mm (natürlich nur nah) wunderbar :)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/r0050119kx4un59h8p.jpg

Und mal ganz ehrlich wenn ich sehe wieviele Leute heute selbst in den Zoo NUR mit dem handy gehen! da haste auch nur Weitwinkel.

Ich rate dir einfach bestell dir eine, schau bei Ebay, ich hatte ja letztens gepostet eine für 399€ die war aber schnell weg.

Wenn du sagst das ist dir erstmal zu viel um zu probieren ob du mit 28mm klar kommst dann nimm die Coolpix A! Ich habe gerade gesehen das es die in Ebay für unfassbare 299€ gebraucht und 349€! NEU gibt :eek:
 
Ich glaube dennoch nicht das die Canon da ran kommt!

Mit diesem Glauben liegst du sicher auch richtig.
Im Eingangspost schlägt das Pendel hin und her zwischen Zoom und FB.
So wie ich es lese, wäre Zoom nicht dringend notwendig, jedoch die BQ und wenn hier keine oder kaum Kompromisse möglich sind, würde ich zu der Kamera greifen, die mir diese liefert, ansonsten wird der Frieden immer gestört sein.
Hier eine kurz gefasste Gegenüberstellung mit einem Bildbeispiel am Schluss, das deinen Glauben stärkt:

http://www.cameracomparisonreview.com/2014/10/25/canon-g7x-vs-ricoh-gr/

Aber immer wieder muss/soll man sich die Frage stellen, was mit den Bildern hinterher gemacht wird. Wirkt sich die BQ bei meinen Verwendungen tatsächlich derart aus? Manche Bilder mit super BQ sehen dann in der 100%-Ansicht etwas bescheiden aus. Kann ich, ohne große Verluste Ausschnitte machen, da beginnt's dann.

Nach diesen Bildern im obigen Link spricht alles für die Ricoh. Ich liebe Zooms, habe aber auch und z.Zt. FB an der M3 und ich muss sagen, man kann sich an FB gewöhnen. Anfangs suchte ich immer den Zoomring, allerdings schränkt mich die FB ein, wobei die Grenzen sich allmählich verschieben. Vorzugsweise ist es der Telebereich, aber mit Crop auch zu machen.

Wenn 9,5 von 10 Bildern ohne oder nur mit leichtem Zoom entstanden sind, spricht nichts gegen eine FB oder eine Kamera mit weniger Zoom, dafür aber auch weniger Probleme mit Randbereichen, Auflösung.

Ich würde mich "durchchecken" nach Vorlieben wie Motive
wie variabel möchte ich sein
was mache ich mit den Bildern
wo schlägt die BQ dermaßen zu Buche, dass mich eine geringere immer wieder stört

Denn mit Zoom und FB hast du (natürlich der TO) ja Erfahrung, so, dass du diese mit der einen oder anderen "Sorte" nicht erst sammeln musst. Vllt wäre die RX 100 III doch so etwas wie ein nicht ganz fauler Kompromiss, da sie anscheinend weniger Problem hat mit der Schärfe über alles, wenn das Exemplar gut ist oder nachjustiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz extrem finde ich - wie mehrfach erwähnt - dieses Beispiel.

Klar ist das eine Extremsituation, Offenblende, max. WW, kurze Distanz, und teils harter Kontrast (wobei das grüne Glimmen am Schnurrbart auch an weniger harten Kanten sichtbar ist).

Klar kann so etwas auch andere Ursachen haben, Handhabung, Defekte etc.
Da aber auch andere Tests und Bilder in die Richtung gehen (zur Randunschärfe, Artefakten beim WW etc.) denke ich, dass das eher keine Ausnahme ist.

Aber wenn es eben nicht an solchen Ausnahmen liegt, dann frage ich mich, wie man das beurteilen soll...
Eine Kamera bei der ein gewisser Teil der Brennweite nur dann nutzbar ist, wenn man alle anderen Parameter extrem gefällig lässt? Abblenden bis die Randunschärfe nimmer so ins Auge springt, da die Mitte langsam auch weniger scharf wird???

Versteht mich nicht falsch, die G7X ist bei den Zoomern sicherlich eine super Wahl und sicherlich auch ganz vorne, aber irgendwie hat es für mich den Beigeschmack, als wären werbewirksame Zahlen hier mit zu vielen Abstrichen bei der BQ erkauft worden. Ob der Nutzer das praktisch anwenden kann interessiert nicht, Hauptsache wir haben ein schnuckeliges Datenblatt.
 
dkamera kennst du ja sicher auch, vergleiche einfach mal dort Kameras deiner Wahl miteinander, hier G7X mit GR II: http://www.dkamera.de/testbericht/ricoh-gr-ii/bildqualitaet.html
Wie in meiner Signatur, ich gehe erst mal davon aus, welche Kamera, welche Objektive zu mir passen, dann erst entscheide ich mich für die BQ, die also so an 2.Stelle steht oder besser an 1b-Stelle. Damit bin ich noch nie schlecht gefahren. Mit der G7X wirst du sicher keine Schrottbilder produzieren, aber wenn es dir auf das letzte Quäntchen der BQ ankommt, dann würde ich erst mal nach dieser suchen und alles andere wäre mir schnuppe. Egal ob FB, Zoom, Zoombereich, Menüführung, Rädchen, usw.
Aber was nützt mir eine Kamera, die mich in der Haptik stört, bei der mir immer und immer wieder eine länger Brennweite fehlt und ich aus einer Maus einen Hund croppen muss, mir die perspektivischen Möglichkeiten WWs fehlen. Klar, alles eine Frage der Bevorzugung von Motiven. Landschaften erfordern was anderes als sich schnell bewegende Motive und wenn solche nur 5% meiner Motive ausmachen, werde ich meine Auswahl nicht danach ausrichten. Umgekehrt natürlich ebenso.
 
dkamera kennst du ja sicher auch, vergleiche einfach mal dort Kameras deiner Wahl miteinander, hier G7X mit GR II: http://www.dkamera.de/testbericht/ricoh-gr-ii/bildqualitaet.html
Wie in meiner Signatur, ich gehe erst mal davon aus, welche Kamera, welche Objektive zu mir passen, dann erst entscheide ich mich für die BQ, die also so an 2.Stelle steht oder besser an 1b-Stelle. Damit bin ich noch nie schlecht gefahren. Mit der G7X wirst du sicher keine Schrottbilder produzieren, aber wenn es dir auf das letzte Quäntchen der BQ ankommt, dann würde ich erst mal nach dieser suchen und alles andere wäre mir schnuppe. Egal ob FB, Zoom, Zoombereich, Menüführung, Rädchen, usw.
Aber was nützt mir eine Kamera, die mich in der Haptik stört, bei der mir immer und immer wieder eine länger Brennweite fehlt und ich aus einer Maus einen Hund croppen muss, mir die perspektivischen Möglichkeiten WWs fehlen. Klar, alles eine Frage der Bevorzugung von Motiven. Landschaften erfordern was anderes als sich schnell bewegende Motive und wenn solche nur 5% meiner Motive ausmachen, werde ich meine Auswahl nicht danach ausrichten. Umgekehrt natürlich ebenso.

Vorallem sieht man dort mal was ich meine mit Randschärfe Ricoh gegen Canon, die Canon sieht da kein Land gegen die Ricoh... und die Canon ist da schon auf Blende 4 abgeblendet...
 
Ich verstehe die Bilder auf der Seite nicht zu 100%. Die Uhr, die Schraube etc. Sicher kann man so die Qualität vergleichen, aber mich würde interessieren aus welcher Ecke des echten Bild sie stammen? Mitte, Rand?
 
Ich verstehe die Bilder auf der Seite nicht zu 100%. Die Uhr, die Schraube etc. Sicher kann man so die Qualität vergleichen, aber mich würde interessieren aus welcher Ecke des echten Bild sie stammen? Mitte, Rand?

http://www.dkamera.de/media/testberichte/canon/powershot-g7-x/4_iso_szenario/2_tag/125full.jpg

das ist Canon (da einfach mal aufs Feuerzeug achten und die Bonbondose links)

http://www.dkamera.de/media/testberichte/ricoh/gr-ii/4_iso_szenario/2_tag/100full.jpg
und das gleiche Bild mit der Ricoh, wobei die hier bei Blende 5,6 ist

Die Canon müsste dennoch bei Blende 4 deutlich besser sein am Rand wo ja die Anfangsblende bei 24mm hier bei 1,8 liegt, also hier wurde schon ordentlich abgeblendet, und gerade bei Landschaftsaufnahmen usw. sieht das teilweise sehr unschön aus...kann aber auch dezentriert sein die Linse der Canon.. heißt nicht das alle so sind :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur nicht vergessen, dass es Zoom 24-100mm vs FB bedeutet. Natürlich kann man diese beiden Bilder nicht mehr vergleichen. Hätte ich beide Kameras in die engere Wahl gezogen und legte vor allem Wert auf BQ, dann käme nach diesen Beispielen natürlich nur eine in Frage.

Es gibt aber von der G7X auch solche, lässt sich nicht ganz vergleichen, aber die BBT kann man ja mal durchforsten:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13369794&postcount=198 jetzt erst nachgesehen, f=8

und ev., wie es auch auch bei den RXen nicht nur einmal vorkommt, ist tatsächlich das Objektiv der G7X dejustiert gewesen.

Hier WW, f=2.2, ISO 800
mit Mausklick rechts ins Bild, Grafik anzeigen anklicken lässt sich das Bild noch etwas mehr vergrößern:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12832664&postcount=29

Keine leichte Entscheidung bei solch unterschiedlichen Kameras, wenn man auf beide ein Auge geworfen hat.
BQ: eindeutig
Variabilität: eindeutig
BQ und Variabilität: auch eindeutig
vor allem BQ: ebenfalls eindeutig
vor allem Variabilität: dito
BQ vorrangig, Variabilität erwünscht: dito
BQ vorrangig, Variabilität wäre ganz nett: dito, nämlich GR, wenn keine andere Marken in Frage kommen
usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm naja die sagen nun nix aus, weil sie einfach heftig bearbeitet sind, und sowas bekommt die GR auch hin ;) der interne Schwarz/Weiß Modus ist nämlich echt :top:
 
Na denn,

ich finde die G7x toll, weil:
- sie sehr kompakt ist, Haptik sehr gut
- zum extrem bearbeiten auch die das richtige Ausgangsmaterial liefert
- Gitterlinien hat
- RAW kann
- Zeitautomatik hat
- ich kann den Focuspunkt legen, wie ich will

Ausserdem Demogorgon...Habe mal deine Flickr Bilder angeschaut... Du scheinst mit dem Handy zu fotografieren...
 
Ricoh GR

bessere Qualität des Objektivs

insgesamt bessere Bildqualität

anders als wohl bei der G7x zumindest weniger Exemplare mit dezentriertem Objektiv.

keine defektanfälliger Lamellenverschluß vor der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten