• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G7X oder Ricoh GR

Warum ich nicht bestelle?
Weil ich nicht 400 oder 500€ versemmeln will. Und vom Bestellen, Probefummeln und zurückschicken halte ich nicht viel.
Daher würde ich sie doch schon gerne mal vorab testen.

Kurz eine andere Frage: Tests bei Chip & Co. kann man ja in die Tonne treten. Digitamkamera.de hingegen ist ja keine so schlechte Anlaufstelle...

Dort schneidet die GR schon super ab. Allerdings sagen sie auch, dass ein Stabilisator vermisst wird. Seht ihr das auch so, fehlt euch der Stabi? Vor allem im Cropmodus?
 
Als erstes deine letzte frage: Ja, ich vermisse einen Stabilisator bei der GR. ob crop oder nicht ist dabei egal, da wie das Wort schon sagt aus dem größeren Bild, ein Teil ausgeschnitten (gecropt) wird. Allerdings bin ich vom extrem guten Olympus Stabi auch verwöhnt.

Jetzt zur GR (und Nikon A) für dich. Nach deiner Beschreibung der Anforderungen glaube ich nicht das die GR für dich die richtige Kamera ist. Die festbrennweite ist bei der Gr kein Mangel, sondern eins der tollen Features. Ob du jetzt den 35mm crop oder die nativen28mm benutzt ist dabei egal, der 'Trick' ist, das wenn du eine Brennweite gewohnt bist, irgendwann anfängst diese Brennweite zu sehen. Damit meine ich das du ohne die Kamera hoch zunehmen ungefähr weißt wo du stehen müsstest um dein vorvisualisiertes Bild zu bekommen. An diesem Punkt siehst du plötzlich auch mehr Motive. Jetzt hast du bereits eine festbrennweite, aber benutzt diese nicht (häufig). Daher denke ich das du mehr ein 'Zoomer' bist. Was natürlich nicht besser oder schlechter ist, sondern einfach eine andere Art zu fotografieren. Deshalb denke ich das du mit der GR nicht glücklich werden wirst. Nur so als Beispiel, als ich das Nikon 35/f1.8 bekommen hab, habe ich quasi sofort kein zoom objektiv mehr benutzt. Bei meinem Wechsel zu mFT habe ich mir erst gar keine zooms außer im tele Bereich mehr gekauft. Ich mag die Art mit einer festbrennweite zu fotografieren viel lieber, und da ich nur zum Spaß fotografiere brauche ich keinen zoom.

Da du zwischendurch von freistellen gesprochen hast (keine stärke der GR....) Wie wäre den eine Lumix lx100? Zwar nicht ganz so kompakt wie die GR oder G7X, aber in der Kombination aus großen Sensor &lichtstarken zoom ziemlich einmalig. Wenn die Größe für dich Ok wäre, passt sie perfekt zu deinen wünschen.
 
Hallo,

Danke für deine Einschätzung.
Die LX100 habe ich auch schon angeschaut. Von den Bildern her finde ich sie arg grenzwertig bei der Größe, denn die Kompaktheit ist ja in meinem Fall weit oben auf der Liste.
Technisch würde sie mir aber auf jeden Fall gefallen.
Mal sehen, vielleicht finde ich sie in einem der Märkte hier, in Echt lässt sich die Größe deutlich besser einschätzen.

Zur GR: Im Bilderthread sind auf Seite 16 auch ein paar Brennweitenvergleiche. Ich muss echt sagen, ich würde der GR auch im 47 mm Modus zutrauen für meine Anwendungen hochwertig genug zu sein. Druck in Albengröße, digitale Bilderrahmen und (momentan noch) HD Wallpaper, das sollte passen.
Mir gefällt die Abstufung eigentlich ganz gut, und flexibel ist man somit ja auch.

Was du sagst ist schon richtig. Ich frage mich, ob man beides zusammen sein kann, also zufriedener Zoom-Nutzer UND GR Liebhaber? Der Schritt zum "in der Festbrennweite denken" klingt für mich sehr wichtig.
Wenn man immer wieder auch mit einer Zoom unterwegs ist, passiert dieser Schritt im Kopf dann?

Ob ich ein Zoomer bin? Jein :-)
Ich habe noch mal die exakten Zahlen ermittelt.
60% all meiner DSLR Bilder sind zwischen 18 und 35mm gemacht, das hatte ich im Vorfeld wegen dem Sigma Art 18-35/1.8 ermittelt. Ich bin also bewußt in Richtung Mini-Zoom unterwegs, weil es mir meist reicht. Über 70% dieser eben erwähnten Bilder sind bei 18mm gemacht, da habe ich den Zahlen nach also durchaus einen starken Fokus.
Vergessen darf ich hier aber auch nicht in welchen Situationen die Bilder gemacht wurden. Wir sind oft in Zoos und Tierparks. Hier kann man eben nicht immer komponieren, die Tiere sind wo sie sein wollen, und es gibt eben Zäune. Oder wir sind in Freizeitparks und deren Shows. Dort ergibt sich die Szene aus meinem Sitzplatz und der Bühne. Sobald ich aber frei unterwegs bin pendel ich mich zu einem richtig großen Teil zwischen 18 und 35mm ein, mit Fokus bei 18mm.

Sobald ich aber bei unseren Kompakten schaue haben wir von Fleck weg rund 70% bei umgerechnet 18mm an DX, wobei die Kompakte nicht alleine von mir genutzt wird. Die gezoomten kommen vornehmlich von meiner Freundin.

Ich selbst habe also einen großen Fokus unterhalb von 35mm, ganz speziell bei 18mm. Aber ob das reicht?

Zum 35/1.8: Ich denke mein Problem ist nicht mal der fehlende Zoom, sondern eher die Brennweite selbst.
Viele Fotos sind bei mir Landschaftsfotos und da sind mir 35mm einfach gefühlt zu lang in vielen Situationen.
Für Portrait fühlt es sich aber auch nicht richtig an, da hätte ich gerne was längeres, weshalb ich sobald ich das Sigma habe wohl bei den FB auf ein 50er oder gar 85er umsteige, mal schauen.
Wieso mir 35mm aber so wenig gefallen wo sie doch natürlich sein sollten, kann ich nicht sagen.

Von daher könnte ich mir schon vorstellen, dass mir die 3 Brennweiten gefallen, zumal ich ja auch noch die DSLR hab. Nur ob dieses Umdenken geschehen wird, das weiß ich nicht.
 
Was den 'natürlichen' Blickwinkel' angeht, hat da jeder einen anderen. Deshalb gibt es diese ewige Diskussion ob 35mm oder 50mm die beste Standard Brennweite ist. Ich hab für mich irgendwas weiter als 35mm festgestellt. Wobei ich vermute das es daran liegt das früher analog mit einer Lomo LCA unterwegs war, und die hat ein 32mm objektiv. Damit ist für mich die GR eine super Lösung, ich hab am Rand immer etwas Luft zum croppen&drehen ;)

ansonsten kann man sich glaube ich an jeden Blickwinkel gewöhnen, wenn man sich eine weile darauf beschränkt. Was den Zoo angeht, sehe ich auch noch den Zoom bedarf. Überhaupt ist der telebereich außerhalb der Portrait Fotografie für mich ganz klar eine stärke des zooms.
 
Wie gesagt, da ich sobald ich mobil bin plötzlich mit 18-35 mm die allermeiste Zeit zufrieden bin, denke ich, dass mir die GR gefallen kann.
Nur ob ich mich fest an eine, an diese Brennweite gewöhnen werde, ob ich sogar in dieser Brennweite denken werde, das frage ich mich.
Sind die extrem zufriedenen GR Nutzer weitestgehend reine Festbrennweiten-Nutzer?

Wie bereits erwähnt, vielleicht ist ja auch so ein krasser Gegenpol reizend?
Und für alle (planbaren) Situationen in denen man nicht mobil ist, da kann ich ja die D5200 nutzen.
Und die unplanbaren, da muss der Crop notfalls reichen. Und ansonsten muss man ja nicht jedes Bild machen, außer man will durchgehend mit 10 bis 600mm auf dem Rücken unterwegs sein :-D
 
  • CAs, teilweise richtig extrem und kaum korrigierbar. Unter 35mm scheint das recht heftig. Hier im Bilderthread ist auch ein Katze, deren Schnurrbart schaut aus, als sei er radioaktiv :eek:
  • Ist das echt so schlimm?


  • das ist sicher nicht normal

    ich habe auch vor kurzem ein Katzenbild gepostet, das ist superscharf

    Wie das fehlerhafte Bild zustande kam, keine Ahnung, gehe aber davon aus, dass diese Kamera nicht richtig funktioniert
 
Schau mal Beitrag 164 im Bilderthread.
Die Aufnahmesituation ist doch eine andere.
Ich bekomme auf dem Handy auch deine Exif nicht zu sehen, und auf der Arbeit ist der Bilderhoster geblockt.
 
Schau mal hier Post 19 linkes Bild, da sieht man hinterm Kamin auch CA's, aaaaber nur bei 100% Ansicht. Die könnte man in DPP ganz leicht elliminieren. Leitzinger
 
Ja, das Bild habe ich mir schon als du es gepostet hast angeschaut.
Allerdings finde ich, dass die CAs dort ein erträgliches Maß haben.
Bei der Katze im Bilderthread sieht das hingegen böse aus...

Sind die G7X und die GR eigentlich in LightRoom enthalten, zwecks Korrekturen?
 
Wieder ein Argument für die Ricoh GR.

Ich bin seit 1980 an eine Minox 35 gewöhnt, wo die Entfernung noch geschätzt wurde und im Blitzschuh eine kleine Wasserwaage steckte, die nun auch in meiner GR obendrauf ist, um beim Blindfotografieren ohne Display die Kamera waagrecht zu halten. Leitzinger
 
Ich habe mir den Markt da ja recht intensiv angeschaut. Großer Sensor, viel Zoom, das endet normalerweise recht voluminös. Die G7X ist eigentlich zu klein um wahr zu sein.

Und bei manchen Bildern, Offenblende, kurzer Abstand, harte Kontraste, denke ich hin und wieder, dass man sieht wie hart an der Grenze des machbaren Canon operiert.
Ich gehe mal davon aus, dass die Bildqualität immer noch um Welten besser ist als bei den meisten Kompakten mit Sensoren aus dem Auenland :)
Aber eben keine GR. Im MP ist eine Ltd... irgendwie sieht das grün garnicht mal sooo gut aus, aber irgendwie hat sie auch was. Wobei ich aus Preisgründen wohl eher die Standardversion bevorzuge.
Ich gehe mal davon aus, dass es die GR wird, es würde mich wundern wenn ich noch mal umschwenke.

Die GR Nutzer hier: Seid ihr ALLE reine Festbrenner? Oder kann man gerne zoomen (auch wenn ich mit 18-35mm Lieblingsbereich kein Superzoomer bin) UND gerne mit der FB der GR losziehen, und auch irgendwann in ihrem Abbildungsfenster "denken"?
Oder schließt sich das aus?
 
Ich hatte ja schon geschrieben das ich lieber festbrennweiten mag. Aber das schließt nicht aus auch mal mit einem Zoom los zuziehen und hab damit auch spaß.

Wenn du es an der GR nicht als Einschränkung empfindest wird das schon gehen, und die Crop reserven sind im Notfall auch noch recht gut zu gebrauchen. Aber ich glaube das die meisten Verkäufe von fast neuen GRs daran liegen das die erst Käufer mit den 28mm als einzige Brennweite nicht klar kommen. Das ist aber Spekulation-die Fuji X100 mit 35mm Objektiv wird gefühlt weniger schnell wieder abgestoßen. Und an der Qualität der GR wirds nicht liegen :rolleyes:

Edit:
bist du schon über diesen Artikel gestolpert? http://www.theinspiredeye.net/ricoh-gr-a-pocket-journal-by-chris-leskovsek/
Ich finde die Bilder zeigen recht gut was die GR in den richtigen händen kann, und der (englische) Text beschreibt gut was ich and er GR mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bericht ist super.
Eine Frage noch zur GR, oftmals hat sie ein Anhängsel am Namen, D3 oder D4 usw. Ich meine damit nicht die GRii
Anscheinend gibt es innerhalb der GR auch verschiedene Serien? Wie weiß man, welche Kamera man nun vor sich hat?

Und noch eine Frage: Ich verstehe ehrlich gesagt diesen Snap Fokus nicht?
Was ist der Unterschied zum manuellen Fokusieren?
Was muss ich mir darunter vorstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ricoh GR ist seit mitte der 90er Jahre (damals natürlich Analog) immer wieder neu aufgelegt worden. Dabei waren die ersten Digitalen GR Modelle noch mit einem kleinen Sensor ausgestattet. Diese Tragen den zusatz "Digital" oder D mit im Namen und eine Römische Zahl. Es gibt die GRD, GRDII, GRDIII und GRDIV. Mit Einführung des APSC Sensors wurde der Zusatz Digital fallen gelassen und die GR hier nur noch GR, oder auch inoffiziell GR V. Dadurch das sie jetzt die GRII wieder mit einer römischen Ziffer versehen haben, wird es leider etwas unübersichtlich. Die GRD2 ist nicht die GR II :evil::eek:. Also Augen auf beim Ebay kauf, da gibt es menschen die das "ausversehen" nicht ganz deutlich schreiben... :rolleyes:

Hier gibts das ganze als Übersicht: http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/products/gr_special/story.html

Und hier eine sehr umfangreiche Link Sammlung zur GR allgemein: http://www.waloszek.de/gr_links_d.php

Der Snapfokus ist ein alleinstellungsmerkmal der GR, und einer der gründe warum ich sie so liebe. Im prinzip ist es einfach ein fest voreinstellbarer Fokuspunkt, zb auf 2,5meter. Auf diesen wird die Kamera bereits gefahren wenn sie angeschaltet wird. Dadurch hat die Kamera schon Fokussiert wenn du auf den Auslöser drückst. Ein MF liegt meistens an einem Ende der Fokusscala wenn man die Kamera ein/ausschaltet. Der Trick dabei ist, das bei zB 2m Abstand und blende 5.6 alles was weiter als 2meter weg ist scharf genug ist. Du kannst die Kamera so einstellen das, wenn du den Auslöser durchdrückst, der Snapfokus greift, und wenn du ihn langsam drückst der Autofokus. :top: Dadurch hat man auch bei spontanen Schnappschüssen meistens ein scharfes Motiv.
 
Die GR Nutzer hier: Seid ihr ALLE reine Festbrenner? Oder kann man gerne zoomen (auch wenn ich mit 18-35mm Lieblingsbereich kein Superzoomer bin) UND gerne mit der FB der GR losziehen, und auch irgendwann in ihrem Abbildungsfenster "denken"?
Oder schließt sich das aus?

Servas Spawnie,

wie oben erwähnt bin ich an ca. 35mm Kleinbildbrennweite seit Jahrzehnten gewöhnt, daher wird bei der Canon G7X auch über den vorderen Objektiveinstellring diese Brennweite eingestellt, da sie nach dem Ausschalten die zuletzt eingestellte Brennweite anfährt (im Gegensatz zum Zoomhebel, da fährt sie immer auf 24).

Die GR ist immer auf 28mm KB, da ich nur bei Bedarf am PC den Ausschnitt etwas korrigiere, den Cropmodus 28/35/47 verwende ich nie.

Auch ist mir aufgefallen, dass die 28mm der Ricoh GR etwas weiter als die der Canon G7X sind, entsprechen etwa den 26mm der G7x.

Zum leichteren Verständnis sind alle Brennweiten auf Kleinbild umgerechnet, da die G7X diese Brennweiten auch im Display anzeigt. Leitzinger
 
Also ich geh mal davon aus, dass es die GR werden wird.
Klar, ich hätte sie vorab gerne mal in der Hand, aber das ist hier wohl schlecht machbar, außer ich fahre ein paar hundert Kilometer.

Ich gehe aber davon aus, dass wir gut miteinander auskommen werden. Einerseits habe ich noch von keiner Kamera derartiges Lob zur Bedienung gehört.
Andererseits ist die Bildqualität wohl schwer zu toppen, vor allem bei der Größe.
Wenn mich nicht äußere Gegebenheiten zwingen, dann zoome ich nur moderat mit der D5200. An den Kompakten zoome ich selbst kaum. Von daher kann ich wohl mit dem Crop Modus für Notfälle leben, zumal ich im Bilderthread ja Vergleiche gefunden habe, und sogar die 47er als brauchbar einstufen würde.

Der wichtigste Grund für mich ist aber der, dass ich den Faktor Festbrennweite innerlich nicht als Problem oder Nachteil empfinde.
Ganz im Gegenteil. Es ist eher eine Herausforderung eine neue Arbeitsweise kennenzulernen, die mich (hoffentlich) insgesamt auch voran bringt, wer weiß?
Ich freue mich eigentlich darauf "anders", langsamer, kontrollierter und geplanter zu arbeiten. Mehr hin zum "selbst das Bild erstellen" als auf gute Momente in der Bilderflut vertrauen.
Der einzige Punkt bei dem ich noch etwas Bedenken habe ist die "Art zu sehen". Sowohl hier als auch in vielen Berichten habe ich gelesen, dass man mit der Zeit in der Brennweite sieht, und das grobe Motiv schon erahnt bevor man die Kamera auspackt. Ich denke, der Schritt ist nicht ganz unwesentlich, die Frage ist nur, ob das auch im Mischbetrieb mit Zoom passiert? Wir werden sehen.

Die Frage ist nun nur noch, ob ich sie direkt kaufe, oder irgendwie über Weihnachten eintüten lasse :)

================================================

Noch mal zum Snapfokus:
Also wenn ich euch richtig verstehe, dann ist einer der Vorteile, dass die Kamera direkt auf diesen Punkt fährt. Bei manuellem Fokus hingegen muss ich immer von einem Ende zum Wunschpunkt fahren?

Der "normale" MF fokusiert ja auf eine gewisse Distanz, wenn ich in 2Metern scharf stelle, dann ist genau dort die absolut scharfe Ebene, zzgl. eines "erträglich unscharfen" Bereichs davor und dahinter (DOF).
Habe ich das richtig verstanden, dass der Snapfokus die jeweils passende hyperfokale Dinstanz dazu anfokusiert, so dass der eingestellte Wunschwert bis Unendlich scharf ist?
Laut meiner App müsste das bei APS-C und 18mm einen Fokus bei 3,064m bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum snapfocus:
Im Prinzip ist das nur eine Vorauswahl des fixfokuspunktes. Du wählst zwischen 1m;1,5m;2m;2,5m;5m; unendlich aus. Die Kamera stellt diesen wer jetzt als Standard Startpunkt für das objektiv. Wenn du also nicht fokussierst, liegt der fokuspunkt beim ausgewählten wert. Was jetzt alles im dof liegt hängt von deiner eingestellten blende ab, da ändert die Kamera nichts dran (außer natürlich im Tv modus) aber beim einstellen der snap Distanz ist am bildrand eine scala die anzeigt wie tief die Schärfe ebene ist.
 
Für die Canon ja, die Ricoh erzeugt DNG, braucht also kein eigenes Lightroom-Profil.

Gruß Tom

ps: trau dich! Ich nutze schon seit längerem ausschließlich Festbrennweiten und zu 95% (m)eine Lieblings-Brennweite. Mittlerweile habe ich nur noch eine Kompakte mit Festbrennweite und erfreue mich endlich wieder an ursprünglicher Fotografie! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten