• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7X MK II oder G1X MK II behalten - oder besser eine RX100 III oder IV

  • Themenersteller Themenersteller Gast_351498
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und selbst mit dem zusätzlichen griff, kann man die RX100 schlecht längere Zeit in der Hand halten.

Bitte nicht übel nehmen, aber hier musste ich doch ein bisschen schmunzeln. ;)
Ich habe meine ganzen RXen durchaus schon längere Zeit auf Reisen am Stück durch die Gegend getragen, ganz ohne Griff. Ich will ja gern glauben, dass das Handling beim Fotografieren damit besser ist, aber an so einem Griffchen würde ich doch die Kamera nicht stundenlang tragen wollen, da kriegt man doch Krämpfe in den Fingern. Die Kamera verschwindet bei mir fast in der rechten Hand, gesichert mit Handschlaufe, und wenn ich ein Bild machen möchte mache ich es wie mit der Systemkamera und nehme die linke Hand dazu, die die Kamera hält und stabilisiert, und die rechte macht den Rest.

Das Klappdisplay hat bei mir noch immer super gehalten.

Was ich bestätigen kann ist die Notwendigkeit eines Displayschutzes. Zumindest das Original von Sony kann auch problemlos wieder entfernt werden. Was ich aber nie getan habe, der bleibt immer drauf. Und eines kannst du mir glauben - extrem pingelig bin ich auch. ;)

Was ich nicht verstehe - wenn dich doch die G7X MK II so rundherum überzeugt hat, warum hast du sie denn nicht gleich mitgenommen? Man kann ja gern in einem Forum nach Tipps und Erfahrungswerten fragen. Aber das muss doch nicht so weit gehen, dass ich eine Kamera nicht kaufe, obwohl mir eigentlich alles an ihr gefällt, nur weil es ein paar Leute gibt, denen sie ein bisschen weniger gut gefällt. Oder weil irgendwelche Labor-Testbilder und Messungen vielleicht ergeben haben, dass ein anderes Modell einen Ticken besser ist. Was für eine Rolle spielt das in der Praxis??? Ich behaupte mal eine sehr zu vernachlässigende.... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die RX100MK3 ein halbes Jahr,danach kam die G7X II,sie ist wirklich (für mich)
Viel besser zu bedienen,auch die BQ enttäuscht nicht!!!!!:top:
Habe es bis heute nicht bereut!
 
@MissC

Ich nehme selten etwas übel, habe sehr viel Distanz...;)

Ich habe große und eher sehr filigrane Hände und da ist die RX100 schon sehr klein, auch mit Griff. Und doch, der Griff macht die sehr rutschige RX100 deutlich griffiger.:D

Den Displayschutz muss man nicht zwingend entfernen, doch kommt es vor. So kann sich durchaus einmal eine Ecke lösen, weil sie sich, warum auch immer, angehoben hat und danach nicht mehr ordentlich haftet. Dann muss eine neue Folie drauf. Und das, so sagte der Fotoverkäufer, stellt dann ein Problem dar, denn die Oberschicht kann sich dadurch lösen.

Du verstehst nicht, warum ich die G7X MK II nicht umgehend käuflich erworben habe? Weil sich mein Bauchgefühl mit meinem Kopfgefühl in einem veritablen Widerstreit befinden.
 
Ich hatte die RX100MK3 ein halbes Jahr,danach kam die G7X II,sie ist wirklich (für mich)
Viel besser zu bedienen,auch die BQ enttäuscht nicht!!!!!:top:
Habe es bis heute nicht bereut!

Hallo,

darf ich fragen, warum Du von der RX100 III zur G7X MK II gewechselt hast?

Was waren Deine Beweggründe?

Wie ich sehe, hast Du auch die G3X, die ich auch besitze :top:
 
Der sehr freundliche Mitarbeiter, der sich in einem freundlichen Fachgespräch, als sehr kundig und versiert herausgestellt hat, konnte nicht nachvollziehen, warum die RX100 das hier beschriebene Fokusproblem besitzen soll.
Er hatte davon noch nie gehört, mehrere hundert davon verkauft und noch niemals eine Reklamation gehabt und hat sofort mit mir zusammen die RX100 III intensiv getestet.
Kein AF Probleme, der Fokus sitzt immer sofort und das bei 3 verschiedenen RX100 III.
Tja, da stand ich dann mit meiner Behauptung.....:o

Auf dem Kameradisplay? ;)
Das AF-Problem ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Und natürlich kann das der "freundeliche Mitarbeiter" nicht nachvollziehen. Und klar sind auch keine Beanstandungen diesbezüglich beim ihm eingegangen. Das hätte ich dir vorher sagen können.
Hättest du mich dabei gehabt, hätten wir ihm schnell und sicher die Problematik zeigen können. :D Im Laden mal eben 3 Kameras hernehmen und mit dem "Fachverkäufer" sprechen beseitigt das "Problem" nicht - sorry. :o
Die Unterschiede sind insb. dann sichtbar, wenn man mal ein korrekt fokussiertes Vergleichsbild daneben legt.

P.S. Diese "Fachverkäufer" kennen auch kein ShutterShock bei mFT-Kameras oder haben jemals etwas davon gehört, dass einige Kameras mit dem elektronischen Verschluss an Dynamik verlieren oder Rolling-Shutter-Artefakte auftreten können. Das darf man den "Verkäufern" auch gar nicht übel nehmen... die wenigsten haben die Möglichkeiten die Kameras aus der Praxis zu kennen und werden mit Hochglanzbroschüren geschult - wenn überhaupt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und natürlich kann das der "freundeliche Mitarbeiter" nicht nachvollziehen. Und klar sind auch keine Beanstandungen diesbezüglich beim ihm eingegangen. Das hätte ich dir vorher sagen können.

Schon klar, diese Argumentation habe ich auch erwartet und glaube mir, ich bis ganz sicher alt genug um zu wissen, wie da *gearbeitet * wird.;)

Trotz allem, war er sichtlich irritiert und hat sich sehr engagiert gezeigt, diesen AF Fehler, den ich ihm ausreichend verständlich gemacht habe, nachvollziehen zu können. Er hat es nicht geschafft, ich auch nicht.
Diese 3 RX 100 III hatten ihn de facto nicht. Zumindest nicht bei unseren Versuchen und Testbilder.

Habe ich Internet ein Video gesehen, wo er dokumentiert wird, dass habe ich versucht zu reproduzieren, ohne Erfolg. Der AF saß immer, sofort und unweigerlich. Merkwürdig.

Wir haben nicht nur gesprochen und ich würde diesem Verkäufer durchaus tiefgreifende Kenntnisse attestieren, die man in dem längeren Gespräch erkennen konnte, da habe ich schon anderes erlebt.

Ich will das immer wieder kommunizierte AF Problem nicht negieren, ich will es aber sehen, reproduzieren können und das konnte ich nicht, zumindest nicht mit diesen Kameras, die schon arg ramponiert, also nicht mehr so neuwertig, waren.
 
Und das, so sagte der Fotoverkäufer, stellt dann ein Problem dar, denn die Oberschicht kann sich dadurch lösen.
Vielleicht kann sie das, bestätigen könnte ich es nicht.
Habe ich sowohl bei der inzwischen verkauften RX100III ausprobiert weil sich eine kleine Luftblase gebildet hatte, als auch extra für dich gerade noch einmal den Displayschutz meiner RX100IV hochgehoben. Da löst sich nix....
 
Vielleicht kann sie das, bestätigen könnte ich es nicht.
Habe ich .....extra für dich gerade noch einmal den Displayschutz meiner RX100IV hochgehoben. Da löst sich nix....

Mein Gott, womit habe ich das verdient? :D

Ich verstehe ja auch durchaus, dass die Verkäufer nicht immer ein sonderlich gutes Standing haben. Doch vorverurteile ich niemanden, gebe jedem Verkäufer eine Chance und erkenne sehr schnell (da ich mich selbst recht gut auskenne) was ich davon zu halten habe, ob er es ehrlich meint, oder eher ein Schwätzer und *Verkäufer* ist.
Dieser war ganz sicher sehr versiert und ein Fachmann, der tiefgründiges Wissen hatte und im digital Kamera Bereich ist, seit es die ersten zu kaufen gab, das hat unser Gespräch ergeben. Er wusste Dinge, die nicht jeder weiß.

Aber egal, ich muss mich entscheiden und da streiten sich Bauch und Kopfgefühl, weiterhin leise vor sich hin....:lol:
 
... als auch extra für dich gerade noch einmal den Displayschutz meiner RX100IV hochgehoben. Da löst sich nix....

Ich hatte es so verstanden, dass sich beim Abziehen des Sony Display Schutzes der Bereich darunter etwas abheben kann. Und wenn der so beppt :) wie bei meinem Sony Handy mit Mineralglas darunter, wäre ich beim Kamera-Kunststoffglas auch etwas nervös.

Thema RX100III Fokus. Das Thema betrifft ja die maximale Brennweite und Offenblende. Ohne Direktvergleich könnte man meinen, dass einfach die Linse am langen Ende etwas weich ist, ich denke, den meisten fällt das einfach nicht auf. Ich selbst habe mir noch nicht die Mühe gemacht, AF gegen MF zu testen, die offensichtliche Trefferquote im Dunkeln ist aber auch ohne viele Versuche nicht die beste.

G7XII Objektiv im Weitwinkel, es ist das gleiche wie das der G7X, das kenne ich. Das der Sony RX100III-V ist im WW schon besser. Bzgl. Serienstreuung ist die Chance bei der Sony höher, ein gutes Exemplar zu bekommen (gilt nicht für die RX100I+II, die sind im WW auch oft grottig).

Wenn Du die Chance hast, mit der gewünschten G7XII und zwar genau der, die Du kaufst, eine detailreiche Landschaftsaufnahme im WW zu machen und die Qualität passt, dann schlage zu.
Kaufst Du online und möchtest nicht tauschen, möchtest aber recht wahrscheinlich ordentliche 24mmKB in einem kleinen Gehäuse haben, ist die RX100III-V die bessere Wahl.
 
Bzgl. Serienstreuung ist die Chance bei der Sony höher, ein gutes Exemplar zu bekommen (gilt nicht für die RX100I+II, die sind im WW auch oft grottig).

Höher als bei Canon, worum sollte das so sein?
Wie begründest Du das?

Wenn Du die Chance hast, mit der gewünschten G7XII und zwar genau der, die Du kaufst, eine detailreiche Landschaftsaufnahme im WW zu machen und die Qualität passt, dann schlage zu.
Kaufst Du online und möchtest nicht tauschen, möchtest aber recht wahrscheinlich ordentliche 24mmKB in einem kleinen Gehäuse haben, ist die RX100III-V die bessere Wahl

Das habe ich jetzt nicht verstanden :eek:
ich soll also ins Geschäft gehen, eine G7X MK II auspacken lassen, in freie Gelände ziehen und testen, um sie danach zu kaufen?

Und online wäre die Sony dann die bessere Wahl...:confused:
 
Höher als bei Canon, worum sollte das so sein?
Wie begründest Du das?
Zu begründen gibt's da nicht viel, da wir die Fertigungsprozesse nicht kennen.
Ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung berichten (teilweise pingelig). Dazu hatte ich mir wegen der erwarteten Serienstreuung einige Kameras über einige Zeit bestellt.
RX100I-II keine Chance eine Gute zu erwischen.
G7X ist im Tele gut, aber im WW braucht man etwas Glück.
RX100III meist ordentlich, teilweise sogar gut im WW.

Das habe ich jetzt nicht verstanden :eek:
ich soll also ins Geschäft gehen, eine G7X MK II auspacken lassen, in freie Gelände ziehen und testen, um sie danach zu kaufen?
Und online wäre die Sony dann die bessere Wahl...:confused:
Na so wäre es die optimale Wahl. Wenn Du vor der Ladentür ein ordentliches Motiv zur Schärfebeurteilung findest, auch gut.
Wenn Das nicht klappt und Du online keine Umtauschorgien starten möchtest... ja.

Nach dem Aufwand habe ich damals eine RX100III und eine G7X behalten, da sie für mich dadurch einen höheren Gegenwert hatten und ich mich letztendlich nicht entscheiden wollte.
Die RX macht's im WW etwas schärfer und schneller, die G7X etwas schöner und hat mehr Tele. Je nach Laune kommt die eine oder die andere mit.
 
Zu begründen gibt's da nicht viel, da wir die Fertigungsprozesse nicht kennen.
Ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung berichten (teilweise pingelig). Dazu hatte ich mir wegen der erwarteten Serienstreuung einige Kameras über einige Zeit bestellt.
RX100I-II keine Chance eine Gute zu erwischen.
G7X ist im Tele gut, aber im WW braucht man etwas Glück.
RX100III meist ordentlich, teilweise sogar gut im WW.

Das sehe ich genau so (nach vielen problematischen RX100 I Versuchen und einem II'er Exemplar - ist alles hier im Forum dokumentiert). Bei 2xRX100 III und 1xRX100 IV hat es dagegen sofort gepasst. Die G7X war dagegen sehr weich, insb. im Weitwinkel.
Die RX100 III/IV variiert zwar auch, aber so schlimm wie bei der I/II ist es lange nicht mehr.

Thema RX100III Fokus. Das Thema betrifft ja die maximale Brennweite und Offenblende. Ohne Direktvergleich könnte man meinen, dass einfach die Linse am langen Ende etwas weich ist, ich denke, den meisten fällt das einfach nicht auf.
Auch genau meine Meinung. Sobald man vergleicht wird der Unterschied sehr deutlich. Problematisch ist aber auch hin- und wieder mal ein falsch fokussiertes Bild bei guten Lichtverhältnissen unabhängig von der Brennweite und von der gewählten Blende. Genau so wie es in dem einen Testbericht beschrieben wurde trat das bei meinen beiden Exemplaren auf. Die IV trifft dagegen immer und auch deutlich schneller (insb. bei schlechterem Licht).
 
Die G7X war dagegen sehr weich, insb. im Weitwinkel.

Die IV trifft dagegen immer und auch deutlich schneller (insb. bei schlechterem Licht).

Die G7X MK II Test Bilder, die ich unter schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz gemacht habe, waren einwandfrei, scharf und ich würde sie keinesfalls als zu weich bezeichnen.
Und warum lese ich in keinem Testbericht darüber, dass diese Kamera so weiche Bilder macht? Ich lese immer eher das Gegenteil, dass die Bilder knackscharf sind.

Ich will Dir gerne glauben, dass Deine RX100 III schlecht fokussiert hat, doch wie erklärst Du Dir dann, dass die 3 heute getesteten Modelle diese Problematik zu keinem Zeitpunkt hatten?
Serienstreuung und zufällig waren diese 3 Modelle Top?

Normalerweise müsste man doch eine Flut von Kritiken lesen, wäre das alles so relevant.
Egal ob bei der RX100 III oder der G7X MK II.
Ich erinnere mich da an das White Orbs Problem der X10 damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
@116,

das ist mir im direkten Vergleich zur RX100 Reihe ja auch sofort aufgefallen. Das ist ein ganz wesentlicher Punkt für mich.

Die Bildqualität mag bei der RX100 um Nuancen besser sein, doch kann man das vermutlich nur in Ausnahmesituationen und unter Labor Bedingungen wirklich sehen, wenn überhaupt.

Oder eine Kamera ist eine *Gurke*, was ja durchaus vorkommen kann.

Ich habe Testbilder mit beiden gemacht, gleiches Objekt, gleiche Einstellungen, gleiches Licht und zeit...Ich konnte keine signifikante Unterschiede feststellen, außer, dass ich das Gefühl hatte (subjektiv?) das die Farbanmutung der Canon ausgewogener war. In Punkto Schärfe, Details etc. konnte ich keinen Unterschied feststellen.

116, bist Du denn nach dem Wechsel von der RX100 III zur G7X MK II mit der Bildqualität der G7X MK II zufrieden oder hast Du daran irgend etwas auszusetzen, oder ist Dir etwas negativ aufgefallen?

Da Du ja den direkten Vergleich hattest und zur G7X MKI II gewechselt bist, wäre das für mich schon interessant.

Danke.
 
Und warum lese ich in keinem Testbericht darüber, dass diese Kamera so weiche Bilder macht? Ich lese immer eher das Gegenteil, dass die Bilder knackscharf sind.
Die Optik ist neben der viel zu aggressiven JPEG-Engine DER Kritikpunkt der G7X MK2 (und MK1). Wenn du das nicht gelesen hast, hast du auch keine Testberichte gelesen. Da steht eigentlich in jedem besseren Bericht (also nicht Chip & Co) und der BBT zeigt genau dieses Verhalten sehr (!) deutlich - so wie auch meinem getestetes (nicht im Kaufhaus!) Exemplar ;)

https://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g7-x-mark-ii-review/8
The lens is a big part of image quality and, as with all enthusiast compacts, there is a lot of variation camera-to-camera. Even if your camera has one of the best lenses in the batch, its performance may not be consistent throughout the focal range. One of our G7 X's had good corner sharpness but was soft at its telephoto end, while the second one was just the opposite. We've generally found this lens design, found in both the G7 X and G5 X as well, to be weak at the wider focal lengths relative to the RX100 cameras from Sony.

Oder auch im Roundup: https://www.dpreview.com/reviews/2017-roundup-compact-enthusiast-zoom-cameras

While the lens isn’t the sharpest around, its fast aperture and useful zoom range make up for that somewhat.
The lens may not be the best in its class, but it helps make up for that with a versatile zoom range and fast maximum aperture.

...oder auch im direkten Vergleich zu bewundern:
https://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-iv/13

Unlike the zoom on Canon's PowerShot G7 X, which found only sharpens up at the long end of the zoom, the Sony's more modest range allows it to be at least acceptably sharp regardless of which focal length or aperture you use.

Ich will Dir gerne glauben, dass Deine RX100 III schlecht fokussiert hat, doch wie erklärst Du Dir dann, dass die 3 heute getesteten Modelle diese Problematik zu keinem Zeitpunkt hatten?

Natürlich hatten diese 3 Exemplare auch genau das beschriebene Problem - du hast es nur nicht bemerkt. Wie auch, wenn du nicht mal die Objektiveinschränkungen der G7X MK2 sehen kannst. ;)
Hast du Blendenreihen geschossen und dir auf einem vernünftigem Monitor die Ergebnisse angesehen? Oder auch nur einen halben Tag die Kamera wirklich in der Praxis ausprobiert? Ich denke nein (wie lange hast du die 3 Exemplare im Kaufhaus denn in der Hand gehabt?). Und ich wiederhole mich: Ich hatte 2 Exemplare mit gleichem Verhalten (welches in kritischen Berichten auch dokumentiert ist).

Es gibt bisher keine Kamera mit solchen Spezifikationen wie der G7X MK2 oder TZ101 ohne sichtbare Abstriche bei der Optik. Und erst recht nicht zu diesem Preis. Die Frage, die es zu beantworten gilt ist nur wer wieviel bereit ist zu akzeptieren. Es ist also eine individuelle Ermessenssache. Deine Anforderungen an die Optik unterscheiden sich sehr von meinen Vorstellungen und DAS ist der Unterschied bei unserer Meinungsfindung. Und ich finde es völlig OK, wenn du mit der Qualität der G7X MK2 einverstanden bist - das ist nicht die Diskussion.

Die Bildqualität mag bei der RX100 um Nuancen besser sein, doch kann man das vermutlich nur in Ausnahmesituationen und unter Labor Bedingungen wirklich sehen, wenn überhaupt.
"Nuancen" sind auf meinem Monitor "deutliche Unterschiede". Und die Laborbedingungen sind "übliche Bilder aus der Praxis". Und auch die Unterschiede in den JPEG-Engines sind wirklich sehr deutlich zu sehen.

P.S. Man kann sich auch jede Kaufentscheidung selektiv schön reden. ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
"Nuancen" sind auf meinem Monitor "deutliche Unterschiede"..........

Ich glaube, dass ist das Problem vieler.
Man schaut zu viel auf den Monitor, zoomt rein und bekommt natürlich Schwächen aufgezeigt. Dann ist man ruckzuck in solch einer Technikspirale gefangen. Man ist nur noch am vergleichen und plötzlich ist aus dem dokumentarischen Fotohobby ein technikaffines haar in der Suppe suchen geworden.
Leute, lasst Euch auf den Blödsinn nicht ein.

Ich lasse meine Fotos immer noch auf Papier abziehen, schon aus Gründen der Archivsicherheit. Das Papierbild verzeiht vieles, rauschige Fotos auf irgendwelchen hochauflösenden Monitoren sind dort kein Thema.
Ich habe mit vielen Kameras fotografiert, auf dem Papierabzug kann ich keinen Typ benennen.

@ISO.1200: Wenn Dir die G7X MKII zusagt, kaufen oder die G1X MKII behalten. Macht auch klasse Fotos.
Die Linse ist scharf und dazu noch praktisch verzeichnungsfrei.
Ansonsten mal bei Flickr in die G7X MKII Gruppe schauen. Dort siehst Du viele klasse Aufnahmen.
Am Besten noch Testseiten vermeiden, die einem irgendwelche 1000% Auschnitte unterjubeln und einem glauben machen, dass man das im Bild sieht.
 
P.S. Man kann sich auch jede Kaufentscheidung selektiv schön reden. ;).

Bei allem Respekt, aber solche Sätze mag ich wirklich....:mad:

Ich rede mir nichts schön, ich versuche nur zu relativieren.
Ich sehe beide Seiten und versuche das für mich beste daraus zu machen und ich mache es mir wahrlich nicht leicht.

Was für den einen das Maß aller Dinge zu sein scheint, muss es nicht zwangsläufig auch für andere sein.

Zu den anderen Ausführungen nehme ich noch gesondert Stellung.
 
Die Optik ist neben der viel zu aggressiven JPEG-Engine DER Kritikpunkt ...

Ich habe durchaus gelesen, dass die JPEG-Engine nachschärft, doch das machen sie alle, auch die der Sony RX100. Wenn Du es als *viel zu aggressiv* deklarierst - nun gut.

Und nein, ich lese nicht bei Chip!
ich lese auch bei dpreview aber auch bei anderen und ich diversen seriösen Blogs, die sich fachlich und kompetent damit auseinandersetzen, sowie in diversen koreanischen Foren und Blogs.

Natürlich hatten diese 3 Exemplare auch genau das beschriebene Problem - du hast es nur nicht bemerkt. Wie auch, wenn du nicht mal die Objektiveinschränkungen der G7X MK2 sehen kannst. ;)

Natürlich und ich war so dumm, dass nicht zu sehen, jetzt verstehe ich das auch richtig. Und der Verkäufer war auch so dumm und hat noch nie davon gehört.;)

Hast du Blendenreihen geschossen und dir auf einem vernünftigem Monitor die Ergebnisse angesehen? Oder auch nur einen halben Tag die Kamera wirklich in der Praxis ausprobiert? Ich denke nein (wie lange hast du die 3 Exemplare im Kaufhaus denn in der Hand gehabt?). Und ich wiederhole mich: Ich hatte 2 Exemplare mit gleichem Verhalten (welches in kritischen Berichten auch dokumentiert ist).

Ich habe viele Bilder Indoor gemacht und zu Hause verglichen und das vor durchaus vernünftigen Monitoren.
Ich habe diese Bilder auf meinem neuen iMac 27 Zoll und einen fast neuen Win PC mit 32 Zoll Samsung LED Monitor verglichen. Da Du explizit danach fragst.;)
Natürlich habe ich diese Kameras nicht einen ganzen Tag testen können, wie denn auch?
Im Fotofachgeschäft - es war kein Kaufhaus - hatte ich sie ca. 1,5 Stunden in der Hand.

Es gibt bisher keine Kamera mit solchen Spezifikationen wie der G7X MK2 oder TZ101 ohne sichtbare Abstriche bei der Optik. Und erst recht nicht zu diesem Preis.

Und alle anderes sind so viel besser und haben keine Probleme mit der Optik? Und was hat der Preis damit zu tun, der ist nicht relevant und sagt nicht zwingend etwas über die Qualität eines Produkts aus.

Die Frage, die es zu beantworten gilt ist nur wer wieviel bereit ist zu akzeptieren. Es ist also eine individuelle Ermessenssache. Deine Anforderungen an die Optik unterscheiden sich sehr von meinen Vorstellungen und DAS ist der Unterschied bei unserer Meinungsfindung. Und ich finde es völlig OK, wenn du mit der Qualität der G7X MK2 einverstanden bist - das ist nicht die Diskussion.

Ich glaube nicht, dass sich unsere Anforderungen so sehr unterscheiden, da ich in Bezug auf die BQ nur wenige Kompromissbereitschaft an den Tag lege.
Für mich ist aber auch das Gesamtpaket ausschlaggebend, zumindest fließt es in meine Gesamtwertung mit ein.

Ich rede jedoch keine Kamera grundlegend schlecht, aber lobe auch keine Kamera übermäßig über den grünen Klee, denn auch das hat in meinen Augen keine der hier besprochene verdient. Wohlgemerkt: Keine!

Würde ich mir die Entscheidung leicht machen, würde ich vermutlich einfach zur RX100 XYZ greifen und mich freuen. Aber so einfach ist es eben nicht, denn sie ist keinesfalls das Maß aller Dinge.

Daher gibt es durchaus Dinge, die gefallen mir an der RX100, aber es gibt auch reihenweise Dinge, die gefallen mir an der G7X MK II besser.
Von der BQ behaupte ich nun ganz frech, sind die Unterschiede für 99% aller User derart marginal, dass man sich vernachlässigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass ist das Problem vieler.
Man schaut zu viel auf den Monitor, zoomt rein und bekommt natürlich Schwächen aufgezeigt.


@ISO.1200: Wenn Dir die G7X MKII zusagt, kaufen oder die G1X MKII behalten. Macht auch klasse Fotos.
Die Linse ist scharf und dazu noch praktisch verzeichnungsfrei.
Ansonsten mal bei Flickr in die G7X MKII Gruppe schauen. Dort siehst Du viele klasse Aufnahmen.
Am Besten noch Testseiten vermeiden, die einem irgendwelche 1000% Auschnitte unterjubeln und einem glauben machen, dass man das im Bild sieht.

Da ist etwas dran und das sollte man sich eigentlich immer klar machen.
Ist aber leichter gesagt, als getan.

Früher war der Kauf einer Kamera deutlich einfacher.
Zu Zeiten der SLR Kameras war für mich nur die Frage: Canon oder Nikon.;)
Keine Vergleiche, keine Bewertungen jedes einzelnen Pixels und das möglichst Namentlich. Keine erschlagenen Internet * Informationen* und teilwiese diametral entgegengesetzten Meinungen.....

Zur G1X MK II: Die Kamera ist klasse, keine Frage. Doch die Makrofunktion ist grenzwertig und nicht mit Offenblende zu nutzen.
Außerdem die Geschwindigkeit und das Gewicht.

Leute, lasst Euch auf den Blödsinn nicht ein.

Ein Satz den man in Stein meißeln sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten