Weil du so positiv von der G1X II gesprochen hast, wollte ich es mit ihr auch mal versuchen. .....Mein jetzt für mich abschließendes Urteil steht auch. Wenn es rein nach der Bildqualität geht, führt meiner Meinung nach an der RX100 III-V kein Weg vorbei.
Ja, das würde ich auch so sehen. Selbst in Bezug zur G7X MK II.
Ich komme nun nochmals auf meine Eingangsfrage zurück:
Canon G7X MK II oder G1X MK II behalten - oder besser eine RX100 III oder IV
Heute hatte ich Gelegenheit, einen weiteren Test zu machen, in einem der berühmten Elektronikmärkte.
Dort gab man mir sogar die Gelegenheit, die Kamera in einem Bereich auszuprobieren, der mir ermöglichte, durch ein geöffnetes Fenster in die grüne Umgebung zu fotografieren.
Ich habe beide Kontrahenten (G7X MK II und RX100 III) versucht identisch einzustellen, haben vermutlich aber doch das eine oder andere übersehen.
Muss ich noch verifizieren.
Die Bilder, die ich dann auf meinen Monitoren angeschaut habe, sind von beiden Kameras sehr gut. allerdings muss ich gestehen, dass diese Bilder (Außenaufnahmen) von der Sony mehr Schärfe besaßen.
Auch bei den Portrait Aufnahmen von meiner Frau, die mich bei der Entscheidungsfindung tatkräftig unterstützt, war dies deutlich erkennbar.
Bei der G7X MK II habe ich sogar einige Male versehentlich der Makro Modus aktiviert, was mir nicht sofort aufgefallen ist.
Festgestellt habe ich auch, dass die Canon in der Schärfe hochgedreht wurde +4. Trotzdem bzw. gerade deshalb war die Schärfe nicht zufriedenstellend.
Die Sony war Neutral eingestellt, doch die Schärfe war sichtbar besser.
Anders am langen Ende, da habe ich einen sichtbaren Vorsprung der Canon in Bezug auf Schärfe erkennen könne, doch kann das wiederum am Setup liegen.
Bei der RX100 III konnte ich einmal erkennen, dass der AF nicht sauber traf, das Bild insgesamt etwas weich war, allerdings nur bei Offenblende im WW. Danach viele weitere Bilder gemacht, Offenblende im WW und der AF traf immer perfekt, auch bei den Indoor Aufnahmen.
Bei der Canon traf der AF immer, doch waren die Portraits nicht so *schön* wie bei der Sony. Die Sony hat besser (sauberer) freigestellt, zumindest sieht es für meine Augen so aus.
Der Sucher der Sony ist eine feine Sache, dass muss man neidlos anerkennen, auch wenn er irgendwie spielerisch daherkommt und keinen wertigen Eindruck macht.
Von der Haptik, der Bedienung, ist die Canon aus meiner Sicht ganz klar im Vorteil, doch kann man leicht in den Makro Modus verstellen, wenn man nicht aufpasst.
Bei der Sony kann man die Haptik mit dem Sony Griff teilweise kompensieren.
Hatte ich bei meiner RX100 I auch so gemacht und war zufrieden.
Diese beiden Kameras machen es mir nicht so leicht wie erhofft. Ich hatte mit dem *Verkäufer* ein sehr intensives Gespräch, haben die verschiedenen Meinungen, die zu diesen Kameras kursieren, versucht zu begründen.
Ich bin ja für jede Sichtweise offen und auch durchaus immer bereit, meine Meinung zu korrigieren, anzupassen oder zu erweitern...
Ich muss das nun nochmals auf mich wirken lassen.