• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7X MK II oder G1X MK II behalten - oder besser eine RX100 III oder IV

  • Themenersteller Themenersteller Gast_351498
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die G1X MK II habe ich ja auch - noch nicht lange - aber ich bin teilweise auch davon sehr angetan.
Allerdings nicht im Makrobereich und nicht vom Gewicht her.
Letztendlich will ich mich nun aber davon trennen und daher soll eine andere die G1X MK II ersetzen.
 
Weil du so positiv von der G1X II gesprochen hast, wollte ich es mit ihr auch mal versuchen. Letztendlich war das jetzt die letzte Kompaktkamera mit einem Sensor von mindestens einem Zoll Größe, die ich noch nicht getestet habe. Mein jetzt für mich abschließendes Urteil steht auch. Wenn es rein nach der Bildqualität geht, führt meiner Meinung nach an der RX100 III-V kein Weg vorbei.
 
Weil du so positiv von der G1X II gesprochen hast, wollte ich es mit ihr auch mal versuchen. .....Mein jetzt für mich abschließendes Urteil steht auch. Wenn es rein nach der Bildqualität geht, führt meiner Meinung nach an der RX100 III-V kein Weg vorbei.

Ja, das würde ich auch so sehen. Selbst in Bezug zur G7X MK II.


Ich komme nun nochmals auf meine Eingangsfrage zurück:

Canon G7X MK II oder G1X MK II behalten - oder besser eine RX100 III oder IV

Heute hatte ich Gelegenheit, einen weiteren Test zu machen, in einem der berühmten Elektronikmärkte.
Dort gab man mir sogar die Gelegenheit, die Kamera in einem Bereich auszuprobieren, der mir ermöglichte, durch ein geöffnetes Fenster in die grüne Umgebung zu fotografieren.

Ich habe beide Kontrahenten (G7X MK II und RX100 III) versucht identisch einzustellen, haben vermutlich aber doch das eine oder andere übersehen.
Muss ich noch verifizieren.

Die Bilder, die ich dann auf meinen Monitoren angeschaut habe, sind von beiden Kameras sehr gut. allerdings muss ich gestehen, dass diese Bilder (Außenaufnahmen) von der Sony mehr Schärfe besaßen.
Auch bei den Portrait Aufnahmen von meiner Frau, die mich bei der Entscheidungsfindung tatkräftig unterstützt, war dies deutlich erkennbar.

Bei der G7X MK II habe ich sogar einige Male versehentlich der Makro Modus aktiviert, was mir nicht sofort aufgefallen ist.
Festgestellt habe ich auch, dass die Canon in der Schärfe hochgedreht wurde +4. Trotzdem bzw. gerade deshalb war die Schärfe nicht zufriedenstellend.
Die Sony war Neutral eingestellt, doch die Schärfe war sichtbar besser.

Anders am langen Ende, da habe ich einen sichtbaren Vorsprung der Canon in Bezug auf Schärfe erkennen könne, doch kann das wiederum am Setup liegen.

Bei der RX100 III konnte ich einmal erkennen, dass der AF nicht sauber traf, das Bild insgesamt etwas weich war, allerdings nur bei Offenblende im WW. Danach viele weitere Bilder gemacht, Offenblende im WW und der AF traf immer perfekt, auch bei den Indoor Aufnahmen.

Bei der Canon traf der AF immer, doch waren die Portraits nicht so *schön* wie bei der Sony. Die Sony hat besser (sauberer) freigestellt, zumindest sieht es für meine Augen so aus.

Der Sucher der Sony ist eine feine Sache, dass muss man neidlos anerkennen, auch wenn er irgendwie spielerisch daherkommt und keinen wertigen Eindruck macht.

Von der Haptik, der Bedienung, ist die Canon aus meiner Sicht ganz klar im Vorteil, doch kann man leicht in den Makro Modus verstellen, wenn man nicht aufpasst.
Bei der Sony kann man die Haptik mit dem Sony Griff teilweise kompensieren.
Hatte ich bei meiner RX100 I auch so gemacht und war zufrieden.

Diese beiden Kameras machen es mir nicht so leicht wie erhofft. Ich hatte mit dem *Verkäufer* ein sehr intensives Gespräch, haben die verschiedenen Meinungen, die zu diesen Kameras kursieren, versucht zu begründen.

Ich bin ja für jede Sichtweise offen und auch durchaus immer bereit, meine Meinung zu korrigieren, anzupassen oder zu erweitern...

Ich muss das nun nochmals auf mich wirken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders am langen Ende, da habe ich einen sichtbaren Vorsprung der Canon in Bezug auf Schärfe erkennen könne, doch kann das wiederum am Setup liegen.

Das kann ich voll bestätigen. Ich hatte ja mehrere G7X II. Es war aber bei allen gleich. Je höher der Zoombereich desto geringer der Rückstand zur Sony. Also von der Bildqualität her. So ab 50mm dann gleichauf und darüber dann leichte Vorteile für Canon. Zudem endet die Sony bei 70mm. Je nachdem, wo man sein Hauptaugenmerk hat, also eher bei 24mm, so wie ich, oder bei 70/100mm, kann das Urteil anders ausfallen. Mir sind die 24mm am wichtigsten. Und da waren eben die drei Canons die ich hatte, immer deutlich unterlegen. Tobias sieht es meine ich genauso wie ich, wenn ich mich jetzt nicht Täusche. Hast du auch Bilder in RAW gemacht und Verglichen?
 
Das kann ich voll bestätigen. Ich hatte ja mehrere G7X II. Es war aber bei allen gleich. Je höher der Zoombereich desto geringer der Rückstand zur Sony. Also von der Bildqualität her. So ab 50mm dann gleichauf und darüber dann leichte Vorteile für Canon. .......... Hast du auch Bilder in RAW gemacht und Verglichen?

Leider nicht in RAW bei der Canon, nur bei der Sony - so ist das, wenn man testet und dabei redet und einstellt ....:ugly: Männer sind scheinbar nicht multitaskingfähig :D

Ich mache eher Bilder mit leichten Zoom, um das wesentliche abzubilden, WW Bilder kommen auch vor, doch ich würde sagen:

30 % WW
60 % alles darüber
10% volles Tele


Und immer auch sehr gerne Makros und das ist z.B. bei der G1X MK II richtig übel - leider, Geht bei dieser nur ab f4 und höher.
 
Also bei der Brennweitenverteilung gibt es eigentlich nicht viel zu überlegen ;) Die Hälfte von den mittleren 60 % ist die Sony besser, plus den 30 % bei den 24mm, sind wir schon bei insgesamt 60 % die an die Sony gehen. Dann vielleicht 20 % wo es Unentschieden steht. Die 10 % volles Tele und dann vielleicht noch mal 10 % von den 60 % im mittleren Bereich geht an Canon. Also 60-20-20 für die Sony. Es ist aber meine ich nicht nur die Schärfe die an Sony geht. Ich hatte bei der Canon auch ständig Probleme mit CA gehabt. Da ist die Sony zwar auch nicht ganz frei davon aber dennoch um einiges besser. Klar, Haptik und vieles andere spricht für Canon. Ich habe ja auch so gedacht.
 
Na dann würde ich nur noch das Thema Weißabgleich einbringen.
Wenn aus Deiner Sicht die Farben, am besten sowohl draußen, als auch bei den Portraits, ebenso bei der Sony passen, dann pfeife auf die paar Unterschiede bei der Bedienung und nimm die RX.
 
Interessant ist das die G7X II hier eigentlich immer als zu scharf angesehen wurde. Ist das nun Softwareupdate oder persöhnlicher Geschmack.
Was zum Bsp. bei der G7X I geht, bei .jpg + RAW kann man die NR komplett ausschalten und .jpg dabei auf superfein setzen.

Irgendwo wurde hier kürzlich geschrieben das dies bei den Sony wohl nicht geht.
 
Interessant ist das die G7X II hier eigentlich immer als zu scharf angesehen wurde.

Das ist mir bei der G7X MK II auch sofort aufgefallen.
Die Bilder waren in normaler Ansicht scharf und bei leichtem Zoom hinein (nicht 1:1) bereits zu scharf, mit deutlichen chromatischen Aberrationen.

Die RX100 III ist da deutlich weicher, was ich aber als schärfer angesehen habe. Und hier waren keine CAs feststellbar.

Man kann das aber wohl im Menü besser konfigurieren, als z.B. bei der G3X, bei der man lediglich rudimentäre Einstellungen unter MyColors vornehmen kann.

Wie das jetzt bei der RX100 III aussieht würde mich auch interessieren. Mal schauen, was das Manual dazu sagt.
 
Also bei der Brennweitenverteilung gibt es eigentlich nicht viel zu überlegen ;) .....

Es ist aber meine ich nicht nur die Schärfe die an Sony geht. Ich hatte bei der Canon auch ständig Probleme mit CA gehabt.

Stimmt irgendwie schon.

Ja, dass mit den CAs ist mir auch sofort und sogar recht deutlich aufgefallen. Liegt aber auch vielleicht etwas an dem sicher nicht optimalen Setup in der Kürze der Zeit.
Aber unabhängig davon, bei der RX100 III war nichts von CAs zu sehen.

Von der Haptik sehe ich die Canon ganz klar weit vor der RX100, dazu der tolle Touchscreen.....
Doch die RX hat den Sucher, die vermeintlich besser BQ, die bessere Videofunktion....

Mein Bauch sagt: Canon G7X MK II, mein Kopf sagt: :confused:
 
Im Grunde siehst du jetzt die Bildqualität der Canon im Vergleich zur Sony ähnlich wie ich. Die Sony hat einen sogenannten Kreativmodus. Da kann man verschiedene Bildstiele, wie Standard, Neutral, Vivid usw. auswählen. Und bei jedem Bildstiel lässt sich der Kontrast, die Sättigung und die Schärfe von -3 bis +3 verändern. Werksmäßig steht sie auf Standard und alles auf Null.
 
Im Grunde siehst du jetzt die Bildqualität der Canon im Vergleich zur Sony ähnlich wie ich.

:top:

Die Sony hat einen sogenannten Kreativmodus. Da kann man verschiedene Bildstiele, wie Standard, Neutral, Vivid usw. auswählen. Und bei jedem Bildstiel lässt sich der Kontrast, die Sättigung und die Schärfe von -3 bis +3 verändern. Werksmäßig steht sie auf Standard und alles auf Null

Ja genau, so war es auch schon bei der RX100 I und ich fand das immer sehr gut konfigurierbar.

Bei Canon ist das unter MyColor eher schlecht konfigurierbar und bei der G7X MK II auch nicht so viel besser geworden.

Ich habe gerade den Überblick verloren: Du nutzt derzeit also die RX100 III oder war es die IV?
 
Die Einstellungsmöglichkeiten ist bei allen RX100-Modellen gleich. Ich habe aktuell die IV. Der Fokus ist Treffsicherer. Ich habe die IVer zur Ver getestet, aber für mich keinen Mehrwert gesehen. Was mich an der IIIer und den vorherigen Modellen auch gestört hat, ist, dass die Kamera nach dem ausschalten eine Gedenkpause macht. Das dauert manchmal eine gefühlte Ewigkeit. Ich stecke die Kamera immer sofort in die Hosentasche. Und bei den ersten drei Modellen ist das Objektiv immer erst nach ein paar Sekunden, nach der Bildverarbeitung, eingezogen worden. Bei der IV und V wird das Objektiv sofort nach dem abschalten eingezogen.
 
Was mich an der IIIer und den vorherigen Modellen auch gestört hat, ist, dass die Kamera nach dem ausschalten eine Gedenkpause macht. Das dauert manchmal eine gefühlte Ewigkeit.

Stimmt, daran erinnere ich mich bei meiner 1 er auch noch. Hat mich allerdings nicht so sehr gestört. Ich nutze bei allen Kameras, auch bei den kleinen, immer eine Lowepro Tasche, in die ich die Kamera stecke. In die Hosentasche habe ich noch nie eine Kamera (oder ein Smartphone etc.) gesteckt. ;)
 
Da ihr ja alle Kameras schonmal getestet bzw. in der Hand hattet:
Wie steht's mit dem Stabilisator?
Ist der Stabi der RX 100IV? Auf Augenhöhe mit der G7xii?

Nein. Der Stabi ist leider eine (kleine) Schwachstelle an den Sony's. Bei der G7X oder bei jeder andere Panasonic ist der Stabi wesentlich effektiver.
Schwer zu sagen wie groß der Unterschied genau ist, aber mind. eine Blende Unterschied zu der Konkurrenz sehe ich schon. 1/8s ist bei einer LX15, G7X, FZ1000 und auch meinen mFT-Kameras im Weitwinkel kein Problem. Bei den Sony's ist das schon grenzwertig und ich würde ggf. die Serienbildfunktion nutzen um keine bösen Überraschungen am PC zu erleben.
Ab der III wurde übrigens der Stabi leicht verbessert. Aber auf Canon/Panasonic-Niveau ist er noch lange nicht.

Hier hat sich auch noch jemand anderes Gedanken über die Unterschiede zwischen den RX'sen (I - III) gemacht: http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-rx100-iii/sony-rx100-iii-field-test-part-iii.htm
 
<Offtopic entfernt>

Ich weiß nicht wie gut oder schlecht der Stabi der RX im Vergleich ist, was ich aus praktischer Erfahrung sagen kann (nicht aus direkten Tests) ist das die Rxen das Beste sind was ich Nachts im Hosentaschenformat (!) bisher dabei hatte (dazu gehörte auch die G7X).
Selbst in schwärzester Nacht erzielt man in der Kombination aus höheren ISOs, dem Stabi und der Lichtstärke ohne viel Mühe Freihand sehr gute Bilder im Vorbeigehen. Da ist man mit einer Mft und Kit keinesfalls besser.
















70mm bei Nacht mit 1/10s!


Was bei mir die Vergleichsmaßstäbe sind?
zb eine Fuji X-T20 mit 1,4er FB oder eine Pen F mit 1,7er FBs. Die sind besser, klar, aber auch größer und ohne Zoom.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
<Offtopic entfernt>

Ich weiß nicht wie gut oder schlecht der Stabi der RX im Vergleich ist, was ich aus praktischer Erfahrung sagen kann (nicht aus direkten Tests) ist das die Rxen das Beste sind was ich Nachts im Hosentaschenformat (!) bisher dabei hatte (dazu gehörte auch die G7X).
Selbst in schwärzester Nacht erzielt man in der Kombination aus höheren ISOs, dem Stabi und der Lichtstärke ohne viel Mühe Freihand sehr gute Bilder im Vorbeigehen. Da ist man mit einer Mft und Kit keinesfalls besser.

Das spiegelt auch in vollem Umfang meine Erfahrung mit der RX100 wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Tag,

meine Entscheidungsfindung, zu der dieser Thread maßgeblich beigetragen hatte, mündetet zwischenzeitlich in eine Kaufentscheidung.:)

Vorab: Die Canon G1X Mark 2 bleibt, da diese eine für mich sehr gute Erweiterung in einigen Bereichen darstellt und eine über eine sehr gute Linse verfügt. Leider ist die Makrofähigkeit nicht gut.

Nun aber zum wesentlichen:

Ich hatte mich, nachdem die Canon G7X MK2 und die beiden Sony Modelle
RX100 M3 und RX100 M4 zur Auswahl standen, für eine Kamera entschieden.

Es wurde, aus rein pragmatischen Gründen, die Sony RX100 M3.
Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass diese Kamera genau meinen Vorstellungen entspricht und meine Wünsche an eine exzellente kompakte Kamera vollumfänglich abdeckt.

Genau so war es dann auch, als ich sie vor einigen Tagen erhielt.
Die Bildqualität war absolut einwandfrei, der AF hat gesessen und zwar jederzeit und ohne Ausnahme, es sei denn der menschliche Faktor kam zum tragen.;)
Die Bedienung war gewohnt fummelig, doch das kannte ich von meiner RX100 M1.
Insgesamt konnte man der RX100 M3 aber anmerken, dass sie sich in wesentlichen Dingen erheblich verbessert hatte.

Warum schreibe ich aber *war*?

Nun, es gab dann doch einige Dinge, die denen ich zunächst nicht die nötige Bedeutung beigemessen habe.
Da war zum einen der Sucher, der die Kamera beim hineindrücken ausschaltet. Die Lösung mit dem gedrückt haltenden Einschaltknopf halte ich für mittelfristig suboptimal.
Zudem finde ich die Auflösung des Sucher etwas gering.

Die Verbesserungen im Videobereich sind zwar erheblich, für mich aber eher nicht sonderlich wichtig.

Letztendlich und auch auf Grund einiger anderer Kleinigkeiten, die sich erst im Nachhinein herausgestellt haben, geht die Kamera leider zurück.

Ich habe daher nun die Sony RX100 M4 erworben, die ich morgen erhalte.
Ich denke, dass mich dieses Modell in den für mich wesentlichen Punkten, zufriedener stellen wird.

Dies wollte ich zum Abschluss dieses Thread anmerken, da sicherlich auch andere vor ähnlichen Überlegungen oder Entscheidungen stehen.
 
<Offtopic entfernt>

Mit der RX100 IV erziele ich auch super Aufnahmen bei sehr wenig Licht. Insbesondere ist die Kamera im Gegensatz zu der RX100 III auch voll "Konzert-tauglich", da der AF nicht so oft daneben sitzt und deutlich flinker ist. Fast so flink wie bei der FZ1000.

P.S. Der Stabi einer RX ist lange nicht so effizient wie ein G7X Canon oder FZ1000 Panasonic OIS. Mind. eine ISO-Stufe Unterschied; eher mehr.
P.P.S. Ich finde deine Nacht-Beispiele ziemlich dunkel - eine ISO Stufe empfindlicher und etwas heller würde ich bevorzugen (zumindest in den Tiefen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine weitere Ausbreitung von Offtopic ist hier deplatziert, und da die Kaufberatung des TO mit dem abschließenden Resümee durchexerziert und beendet ist:

*geschlossen*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten