• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7X MK II oder G1X MK II behalten - oder besser eine RX100 III oder IV

  • Themenersteller Themenersteller Gast_351498
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Die Einschränkungen beim Dynamikumfang wirken sich auf das Gesamtergebnis aus und fallen - sofern das Motiv den Dynamikumfang benötigt (was in meiner Praxis ein hoher zweistelliger Prozentbereich ist) - auch bei gering aufgelösten oder auch kleinen Abzügen auf.
Man muss natürlichwieder differenzieren: Für den RAW-Fotografen sind hier sehr deutliche Unterschiede zwischen fast jeder aktuellen Kamera und einer G1X MK2 sichtbar.
Du meinst, dass die G7X MK II auch in Bezug auf die RAW Qualität, der G1X MK II überlegen ist?
Ich wollte auch schon mal von der G1x zur G7x wechseln (beides die mark I). Gerade wegen der 2EV mehr Dynamik. Habe Belichtungsreihen (von +3EV bis -7EV) gemacht und die Kameras verglichen. Das was man in den Tiefen fand, war zwar etwas mehr Struktur aber so verrauscht, das ich es dagelassen habe, wo es war. Das was hier so beschrieben ist
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1786094
Konnte ich mit der G7x nicht nachvollziehen. Vielleicht habe ich auch einen Grundsätzlichen Fehler gemacht oder die G7x ist da einfach deutlich schlechter als die RX100.

Hier sind noch einige Erfahrungen von mir zur G7x
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1686164
Letztendlich habe mich die Lens Flares der G7x am meisten gestört:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1678759
Deshalb musste sie auch gehen.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Vielen Dank. Damit habe ich mich auch schon beschäftigt und diesen Thread durchforstet. Sehr aufschlussreich.

Allerdings bezieht sich das auf die G7X und die G7X MK II soll ja in einigen Teilen hinzugewonnen haben.
Was aber auch immer zu lesen ist, die angeblich hohe Serienstreuung der G7X MK II.

Also doch lieber wieder eine RX100....?
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

...und auch der RX100 III - wie ich gerade in Deiner Rezi beim großen Fluss gelesen habe. ;)
Füge ich in meine weitere Entscheidungsfindung ein.

;)
Ja, die III ist gut, sofern der Autofokus sitzt. Leider tut er das nicht immer. Im direkten Vergleich mit einer IV sind die Unterschiede doch schon sehr groß. (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1433600&page=267). Obwohl ich immer etwas kritisch bin und die Kamera schon viel genutzt habe, kann ich über die IV'er nur Gutes berichten. Ich bin sehr zufrieden.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Ja das kenne ich von meiner RX100, da war der AF auch oftmals etwas hilflos, doch wenn er traf, waren die Bilder überragend.
Auf meiner letzte NY Reise gab sie dann aber Ihren Geist auf, Objektivfehler und nichts ging mehr. Nur gut, dass ich noch eine System und Bridge Kamera dabei hatte.
Reise allerdings immer mit 2-3 Kameras.

Nun, dann muss ich die G7x MK II einmal intensiv mit der RX100 II und IV vergleichen.

Sie muss kompakt sein....und die BQ muss stimmen, genauso wie die Makro Fähigkeit.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Ja das kenne ich von meiner RX100, da war der AF auch oftmals etwas hilflos, doch wenn er traf, waren die Bilder überragend.
Auf meiner letzte NY Reise gab sie dann aber Ihren Geist auf, Objektivfehler und nichts ging mehr. Nur gut, dass ich noch eine System und Bridge Kamera dabei hatte.
Reise allerdings immer mit 2-3 Kameras.

Im Vergleich mit der III ist der AF der I richtig gut. ;) Ja, auch schon die I ist kein AF-Wunder, aber in den allermeisten Fällen hat das Fokussieren bei mir geklappt. Nur bei wenig Kontrast (z.B. Wolken) lag sie öfter mal daneben. Die III ist in dieser Disziplin allerdings deutlich schlechter. Da liegt der AF auch schon mal bei bestem Licht daneben. Bei wenig Licht oder mit Offenblende war der AF dann richtig schlecht.
Die IV ist dagegen recht flott - deutlich flotter als die I.

P.S. Ja, ich habe auch immer ein Backup mit. :D
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Im Vergleich mit der III ist der AF der I richtig gut. ;) Ja, auch schon die I ist kein AF-Wunder, aber in den allermeisten Fällen hat das Fokussieren bei mir geklappt. Nur bei wenig Kontrast (z.B. Wolken) lag sie öfter mal daneben. Die III ist in dieser Disziplin allerdings deutlich schlechter.

Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Kann es denn sein, dass Du einfach ein schlechtes III er Modell erwischt hast (Serienstreuung), da ich dieses Verhalten in noch keinem Test gelesen habe.
Das müsste doch eigentlich mehr kommuniziert werden, wenn es so relevant ist.

Bin daher etwas irritiert.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Kann es denn sein, dass Du einfach ein schlechtes III er Modell erwischt hast (Serienstreuung), da ich dieses Verhalten in noch keinem Test gelesen habe.
Das müsste doch eigentlich mehr kommuniziert werden, wenn es so relevant ist.

Bin daher etwas irritiert.

Ja, ich war auch etwas irritiert, dass dieses Thema nur in einigen Testberichten so ganz nebenbei erwähnt wurde.
Ich kann eine Serienstreuung ausschließen, da ich ja genau wegen dieser Sache eine zweite Kamera gekauft hatte (siehe RX100 III Praxisthread), die sich in Sachen AF quasi genau so verhalten hat. Auch bei DPreview wurde zumindest erwähnt, dass bei bestimmten Lichtverhältnissen die III schlechter als die I und die II fokussiert.
Und in einigen wenigen Testberichten wird meine Erfahrung dann nochmals bestätigt: http://www.tomsguide.com/us/sony-rx100-mii****,review-2251.html

Das passt exakt zu meinen Erfahrungen ("Autofocus and speed: Main weak spot") und dort ist auch beschrieben, dass einige Bilder selbst bei bestem Licht sehr weich aufgrund einer Fehlfokussierung sind - so wie bei meinen beiden Exemplaren. Ganz schlimm ist die Offenblende bei 70mm - die war bei mir quasi nicht nutzbar (sah schlechter als F4 bei einer RX100 I mit einer ISO-Stufe höher aus).
Die RX100 IV ist hier wirklich weitaus besser und ich hatte noch keine Probleme mit dem AF gehabt.
 
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Hmm, dann muss ich mir wohl doch die IV er einmal anschauen, was sie sonst noch zu bieten hat, außer dem besseren AF und dem höheren Preis ;)

Die G7X MK II siehst Du also keinesfalls in direkter Konkurrenz?

Die G7X MK II spricht mich noch immer an. Hier meine persönliche Einschätzung.

G7X MK II gegenüber RX100 III/IV:

+ Touchsreen
+ mehr Zoom
+ besser bedienbar - größere und mehr Bedienelemente
+ griffigeres Gehäuse
+ schneller (Teilbereiche)
+ Preis

- Sucher fehlt
- Panoramafunktion fehlt (könnte ich außen vor lassen)

dkamera wertet:
G7X MK II = 95,01 %
RX100 IV = 95,93 %
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Hmm, dann muss ich mir wohl doch die IV er einmal anschauen, was sie sonst noch zu bieten hat, außer dem besseren AF und dem höheren Preis ;)
Die IV'er bietet schon einiges mehr. Mehr als die Datenblätter vermuten lassen.
- Neben dem besseren AF ist die AutoISO-Funktion deutlich besser umgesetzt. Man kann (ähnlich wie bei Canon) selbst festlegen, wie früh die Kamera den ISO-Wert erhöht. Bei z.B. Landschaften ist AutoISO bei einer RX100 III aus meiner Sicht nicht nutzbar, da ich viel längere Zeiten halten kann als die Kamera mir zutraut. Bei der IV erhöht sich der ISO-Wert dank Konfigurierbarkeit erst später, so wie von mir festgelegt.
- Außerdem bietet die IV ein kleines AF-Feld, welches automatisch auf ein größeres umschaltet, sofern der AF im kleinen Feld keinen Kontrast finden kann - ebenfalls sehr nützlich.
- Die JPEG-Engine finde ich wesentlich besser, insbesondere die wärmeren Farben und die Art und Weise wie geschärft wird. Ich kann die Beobachtungen von DPreview bestätigen und die Ergebnisse sind doch sehr deutlich von denen einer III zu unterscheiden (https://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-iv/14)
- Via RAW gibt es ein leicht besseres Bearbeitungspotential (https://www.dxomark.com/Cameras/Com...rsus-Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-III___1033_957). Kein großer Unterschied, aber immerhin.
- Der Sucher ist auch höher aufgelöst.
- Die Serienbildfunktion ist deutlich schneller und auch in Verbindung mit AF-C in der Praxis nutzbar (würde ich bei der III nicht machen)
- Wenn ein aufgenommenes Foto vergrößert wird, wird die Stelle an dem der AF gegriffen hat zentriert, so dass die Schärfe leichter beurteilt werden kann. Bis zu der III wurde einfach die Mitte vom Bild bei der Vergrößerung hergenommen.
- In Sachen Video ist die IV eine andere Liga. Auch wenn mir diese Dinge zunächst egal waren, bin ich doch sehr begeistert von den Möglichkeiten. Die Kamera kann nun 4K, oder bei 1080p volle 100fps. Richtig interessant sind die vielen Zeitlupenfunktionen bis hoch auf 1000fps (!). Startende Insekten, platzende Wassertropfen und Sonstiges in Ultra-Zeitlupe sieht schon verdammt interessant aus. Sicherlich nicht für jeden relevant, aber ich kann mich hierfür begeistern. Auch "VLOG" für die Videonachbearbeitung ist ein tolles Feature.

Es sind also schon einige Verbesserunge, bzw. neue (sinnvolle) Features bei der IV hinzugekommen. Einziger Nachteil: Die Akkulaufzeit ist bei der IV'er nochmals kürzer als bei der III.

Die G7X MK II siehst Du also keinesfalls in direkter Konkurrenz?
Doch absolut. Die G7X MK II hatte ich mir auch angesehen. Die Wesentlichen Unterschiede hast du schon selbst aufgezählt. Eine Sache ist aber für mich persönlich ausschlaggebend:
Die Optik der RX ist einfach besser. Punkt! Es ist richtig, dass es leider deutliche Serienschwankungen bei beiden Herstellern gibt (steht auch so bei DPreview), aber sofern man keine Gurke erwischt hat, ist die Sony-Optik einfach deutlich schärfer. Man kann sich aussuchen was einem wichtiger ist: Mehr Zoomumfang aber dafür weichere Bilder, oder weniger Zoomumfang, aber dafür knackscharfe Fotos. Da jeder seine eigene Schmerzgrenze besitzt ist es schwer hier eine pauschale Aussage zu treffen. Für mich persönlich ist die G7X-Optik einfach viel zu weich. Genau das was im DPreview-Vergleich angesprochen wird (Soft-Lens) habe ich recht schnell bei meiner ausprobierten G7X MK2 auch gesehen. Und im BBT gibt es viele derartiger Bilder (insb. im Weitwinkel), mit denen meine Schmerzgrenze überschritten ist.
Bei DPreview kann man übrigens auch mal beide Optiken vergleichen:
https://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-iv/13

P.S. Selten, aber doch immer mal wieder gibt es die RX100 IV deutlich unterhalb von 700€. Wenn du etwas Zeit hast, wird sicherlich auch wieder so eine Aktion im großen Fluss oder im Blöd-Markt stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G7X MK II oder G1X MK II

Ein klarer Pluspunkt für die G7X II ist die Bedienung. Ein Belichtungskorrekturrad und die schnelle Verfügbarkeit der wichtigsten Funktionen über den Touchscreen sorgen dafür, daß die Kleine Spaß macht.
Ich kenne nur die RX100 I, aber die war nur im "Vollautomatikmodus" intuitiv zu bedienen.
Ich halte das für wichtiger als %-Punkte :D
 
@stefan

Ja, die Bedienung und die Bedienelemente sind genau das, was mich immer noch etwas an der G7X MK II festhalten lässt.
Auch der Touchscreen kann mir gut gefallen.
 
Die IV'er bietet schon einiges mehr.

Die G7X MK II hatte ich mir auch angesehen.
Die Optik der RX ist einfach besser. Punkt!

..... oder weniger Zoomumfang, aber dafür knackscharfe Fotos. Da jeder seine eigene Schmerzgrenze besitzt...

Mir sind die Bilder in Bezug auf Schärfe sehr wichtig. Wobei die Bedienung der G7X MK II mir besser gefällt, dafür hat die Sony den Sucher, aber kein Touchscreen Display, das bessere Objektiv (wie Du schreibst) und auch einige nette Features mehr.

Schau mir das später bei dpreview genauer an.

Edit:
Ich habe geschaut und die G7X MK II Bilder für zu weich erachtet.
Das ist schon heftig.

Gibt es dort auch Bildvergleiche zu anderen Kameras, habe nichts gefunden.

Edit:
Gefunden - unter den jeweiligen Reviews einer Kamera. Jedoch nur in Bezug auf ISO, nicht in Bezug auf das Objektiv, wie in Deinem Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,

nun habe ich nochmals etwas recherchiert, was man fast nicht machen sollte, da man erfahrungsgemäß mehr Verunsicherung erfährt, als zielgerichtete Hilfe zur Entscheidungsfindung, aber so what...

Ein dpreview Vergleich der Bildqualität hat für mich keine oder derart geringe Unterschiede zwischen der G7X MK II und der RX100 III und IV gezeigt und das bis in die Ecken, dass ich erneut ins Grübeln gekommen bin.

Nun habe ich mir auch den Umgang mit meiner ehemaligen RX1oo I ins Gedächtnis gerufen, wie fummelig sie oft war und wie oft ich dies als haptischen Nachteil deklariert habe.
Auch war ich von der Qualität des AF der RX100 nicht sehr überzeugt, dazu kam, dass sich innerhalb der Garantie das Objektiv verabschiedet hatte und die Kamera eingeschickt werden musste und sie mit einer neuen Objektiveinheit zurückkam. Danach war die BQ und der AF auch nicht sonderlich besser. Zur RX100 hatte ich während der ganzen Zeit immer ein ambivalentes Verhältnis, wie zu keiner Kamera, die ich jemals hatte und das waren unzählige.

Insgesamt sehe ich einen Verkauf meiner G1X MK II entgegen, soviel ist klar. Auch wenn ich damit gestern noch einmal wunderbare Bilder machen konnte, nur Gewicht, Größe, Geschwindigkeit und die mangelhafte Makrofähigkeit stören mich immer mehr.

Auf der Suche nach einer kompakteren, denn andere Kameras habe ich genug und mit hoher Zufriedenheit, muss etwas kleineres her und irgendwie tendiere ich erneut zur G7X MK II. :eek:
Ich sehe darin einfach die haptisch perfekte kleine* Kamera mit der besten (für mich) Bildqualität und der besten Bedienfunktionalität.

Es sei denn, man kann mich noch mit weiteren Aspekten überzeugen, die mich zur Umkehr bewegen können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Unterschiede bei dPreview nicht siehst dann nimm die ruhig, dann sehen wir von der canon auch mal mehr Bilder. Immer nur Sony muss net sein.
 
Wie ich geschrieben habe, die Unterschiede sind so marginal, dass sie faktisch (für mich) kaum ins Gewicht fallen.
Der Lens Vergleich bei 24mm (teilweise Unschärfe in den absoluten Außenbereichen in jpeg) sah etwas anders aus, doch selbst da wird immer wieder gesagt, dass er hauptsächlich bei 16:9 und kaum bei 3:2 auftritt und bei 3:2 daher nicht ins Gewicht falle....

Ich selbst kann es leider nicht mit einer RX100 II bzw IV vergleichen.

Wenn ich dann aber auch die für mich relevanten Haptischen Nachteile der RX100 III / IV in die Waagschale lege und dazu den fehlenden Touchscreen, geringerer Zoom, Bedienbarkeit zähle, komme ich halt nach wie vor ins Grübeln...:confused:

BTW: Ich stelle keine Bilder ein.
 
Wie ich geschrieben habe, die Unterschiede sind so marginal, dass sie faktisch (für mich) kaum ins Gewicht fallen.

Dann greife zu :top:.
"Schlecht" ist keine der aufgezählten Kameras und die G7X MK2 ist preislich schon recht attraktiv. Sofern dir Video egal ist und die Linse für dein Empfinden scharf genug abbildet, ist die Kamera eine gute Wahl.
Bzgl. der Griffigkeit noch ein Hinweis: Der optionale Sony-Griff erleichtert die Bedienung der RX100 III/IV doch sehr. Das war das erste was ich mit dazu gekauft habe. Ich selbst kann beide Hersteller gut bedienen. Wichtig für mich ist auch, dass die Kamera nicht blockiert (zähle ich zu dem Kriterium "Bedienbarkeit"). Die G7X (I) war hier ein absolutes NoGo. Die II ist hier schon deutlich besser. Für Leute, die schnell hintereinander mehrere Fotos machen ist die RX-Serie etwas flüssiger. Aber ich denke ich bin hier nicht der typische Anwender. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Sony Griff habe ich mir bei meiner RX100 I auch sofort gekauft und dran gepappt.:top: Das hat wirklich geholfen.

Video ist mir nicht grundsätzlich egal, nutze ich aber max. zu 10%. Sicher wird es Situationen geben, wo ich mir diese wünschen würde, doch die Video Qualität der G7X MK II wird meist als vollkommen ausreichend angesehen, für die normalen Zwecke und sicher besser, als was Canon noch vor ca. 3 Jahren geliefert hatte.

Ich zähle sicher auch nicht zu den *normalen* Anwendern, da ich immer auf der Suche nach der optimalen Kamera bin und doch genau weiß, das es diese niemals geben wird.:ugly:
 
Der Lens Vergleich bei 24mm (teilweise Unschärfe in den absoluten Außenbereichen in jpeg) sah etwas anders aus, doch selbst da wird immer wieder gesagt, dass er hauptsächlich bei 16:9 und kaum bei 3:2 auftritt und bei 3:2 daher nicht ins Gewicht falle....
Ich denke eher, es ist anders herum. Bei 3:2 wird der volle Sensor genutzt. Da treten Randunschärfe verstärkter auf. Bei 16:9 wird ja oben und unten abgeschnitten. Da fallen aber vor allem die weichen Ecken weg. Also bei 16:9 müsste sie Randschärfer sein. War bei der TZ101 auch so die ich hatte. Bei 3:2 hat mir die Randunschärfe überhaupt nicht gefallen. Bei 4:3, wo dann der komplette linke und rechte Bereich, inklusive den schlechten Ecken, wegfällt, war das Bild ganz gut. Nur wenn man von Sensorformat abweicht, fallen die weichen Ecken weg. Und alle 1-Zöller haben 3:2.
 
Hallo,

nun war ich heute einmal vor Ort, um die Kontrahenten, die ich ins Auge gefasst habe, zu befingern und Testbilder zu machen.

Dabei ergab sich folgendes:
Der sehr freundliche Mitarbeiter, der sich in einem freundlichen Fachgespräch, als sehr kundig und versiert herausgestellt hat, konnte nicht nachvollziehen, warum die RX100 das hier beschriebene Fokusproblem besitzen soll.
Er hatte davon noch nie gehört, mehrere hundert davon verkauft und noch niemals eine Reklamation gehabt und hat sofort mit mir zusammen die RX100 III intensiv getestet.
Kein AF Probleme, der Fokus sitzt immer sofort und das bei 3 verschiedenen RX100 III.
Tja, da stand ich dann mit meiner Behauptung.....:o

Insgesamt hat die RX100 III aber auch meine aus dem Besitz der RX100 I resultierenden Erfahrungen bestätigt: Rutschiges und sehr kleines und spielerisches Gehäuse mit sehr kleinen fummeligen Bedienelementen. Und selbst mit dem zusätzlichen griff, kann man die RX100 schlecht längere Zeit in der Hand halten.
Hinzu kommt bei der RX100 III noch, dass sehr dünne klappbare Display (macht keinen stabilen Eindruck), dass zudem unfassbare Abplatzungen der oberen Displayschicht besitzt.
Der Mitarbeiter sagte dazu, er kann nicht verstehen, das Sony ein so schlecht verarbeitetes Display verbaut und selbst mit einer zusätzlichen Folie oder Glas darauf ist es nicht in den Griff zu bekommen, denn nimmt man diese zusätzliche Folie einmal ab(weil man sie wechseln muss oder will), hebt sich auch diese obere Schicht teilweise mit ab. :ugly:
Also das will ich keinesfalls haben, dazu bin ich zu pingelig.

Dann die Canon G7x MK II, die eine um Klassen bessere Haptik besitzt, irgendwie insgesamt deutlich wertiger und erwachsener daherkommt.
Das sind sicherlich nur äußere Eindrücke, ist mir vollkommen klar.

Auf meine Frage, ob diese Kamera Probleme mit dem Weitwinkel habe, sagte der Mitarbeiter: Nicht mehr als alle anderen Kameras dieser 1 Zoll Klasse in dieser Bauweise auch. Dazu gehöre auch die RX Baureihe, das sei Bauartbedingt auch nicht anders zu erwarten. Es würde aber bei kaum einer Kamera derart auffallen, als das es stark ins Gewicht fallen würde.

Nun ja, ich wollte es aber genau wissen. also Testbilder gemacht.
Ich habe bei der G7X MK II diesen Schärfeabfall an den Rändern im WW (24mm) nicht erkennen können, weder im Kamera Display und auch nicht zu Hause vor einem iMac 27 Zoll PC und einem Windows PC mit 32 Zoll Samsung Monitor. Wenn man sehr empfindlich ist und etwas sehen will, würde ich einmal unterstellen, dass man etwas sehen könnte, doch das kann ich dann faktisch bei all meinen Kameras, über alle Systeme hinweg.
Die G7X MK II hat mich insgesamt mit sehr guter Haptik, sehr guten Bedienlementen und einer hervorragenden Abbildungsleistung im WW bis Tele beeindruckt. Die Bilder sind scharf, dafür das sie Indoor und ohne Blitz gemacht wurden. Und vor allem, mit einem Grund Setup, dass ich nur auf die schnelle geprüft und umgestellt hatte. Da ist sicher noch weitaus mehr drin.
Sie ist schnell und besitzt ein sehr stabiles Display, ganz anders als bei der RX100 III, bei der ich Angst hatte, es aufzuklappen.

Nun bin ich insgesamt zum einen Irritiert, da hier Stellenwiese anderes kommuniziert wird, als ich vom Fachverkäufer gehört und beim Test selbst erlebt habe, zum anderen ein Stück weit näher an meine Entscheidung herangerückt.

Entschieden habe ich allerdings noch nichts.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten