• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

Eben entdeckt, dass mein Beitrag 258 noch um das Kabel IFC-600PCU ergänzt werden muss, damit der Kompakt-Netzadapter auch funzt . . . .

Das ist aber ja nur ein Standard USB Kabel. Die Frage bleibt, kann man die Kamera dann auch noch betreiben, wenn man lädt?
 
Steht in der BA:
" Sie können Bilder auch anzeigen, während der Akku geladen wird, indem Sie die Kamera einschalten und den Wiedergabemodus aktivieren Sie können aber nicht aufnehmen, während der Akku geladen wird." Steht so für den CA-DC30, so denke ich egal was am usb hängt, powerbank ect...wird es wohl nicht gehen.


Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts denn hier Meinungen zur großen "Akku-Sauerei" von Canon? Ich meine, die Kamera an sich scheint ja nicht schlecht zu sein. Aber mich hält definitiv vom Kauf ab, dass der günstigste Original-Ersatzakku (bei Idealo) bei 57 € steht.
Dass es anders geht, zeigt Sony mit seinen halb so teuren Akkus für die RX100.

Zudem hat ein Bekannter die G7x, und einen Nachbau-Akku bei Amazon gekauft. Mit dem Erfolg, dass nach einiger Zeit während des Betriebs mit dem Original-Akku die Kamera sich plötzlich nur noch mit der Meldung "Fälschung erkannt" oder ähnlich abschaltete bzw. nicht starten ließ.
Der Nachbau-Akku funktioniert weiterhin problemlos (!)

Für derlei Gängeleien bin ich absolut nicht zu haben...
 
Gradmal probiert mit einem Standard usb an iphone stecker...ist wie beschrieben, lädt und man kann den Wiedergabemodus anschalten, in den Aufnahmemodus kommt man nicht.
Jürgen
 
Gradmal probiert mit einem Standard usb an iphone stecker...ist wie beschrieben, lädt und man kann den Wiedergabemodus anschalten, in den Aufnahmemodus kommt man nicht.
Also doch weiterhin den Adapter benutzen….
Aber welchen Vorteil hat man dann noch mit dem Laden über USB außer dass man die Ladeschale nicht mitschleppen muss? Für mich eher ein Nachteil da ich normaler weise immer einen Akku lade während ich den anderen benutze…
Zudem hat ein Bekannter die G7x, und einen Nachbau-Akku bei Amazon gekauft. Mit dem Erfolg, dass nach einiger Zeit während des Betriebs mit dem Original-Akku die Kamera sich plötzlich nur noch mit der Meldung "Fälschung erkannt" oder ähnlich abschaltete bzw. nicht starten ließ.
Der Nachbau-Akku funktioniert weiterhin problemlos
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es da einen Zusammenhang gibt. Vermutlich ist der Orginalakku nur defekt….
Mich würde mal interessieren, wie der Netzteiladapter der Kamera vorgaukelt, dass es ein Originalakku ist…
 
Ergänzung zum color foto Test, Das Foto Magazin hat auch getestet auch jpgs und kommt zum Ergebnis, dass die Canon eine höhere Auflösung hat als die Fuji...:D:D:D.........zum Thema Zeitschriftentest, 2 Hefte 3 Ergebnisse 5 Meinungen....oder so:ugly:
Jürgen
 
Gibts denn hier Meinungen zur großen "Akku-Sauerei" von Canon? Ich meine, die Kamera an sich scheint ja nicht schlecht zu sein. Aber mich hält definitiv vom Kauf ab, dass der günstigste Original-Ersatzakku (bei Idealo) bei 57 € steht.
Ich gebe Dir völlig Recht; hier baut Canon einfach Mist! Jedoch gibt es für die Canon G7X Mark I und für die G5X mittlerweile kompatible Ersatzakkus, die einwandfrei funktionieren. Wenn die mit der G7X Mark II noch nicht funktionieren sollten, wird es sicher demnächst funktionierende Akkus von Fremdanbietern geben.

LG
jazzy
 
Zu dem Akku Thema sollte man der Fairneß halber erwähnen, das Canon wenigstens ein Ladegerät beilegt, während Sony sich das separat vergolden lassen will...
 
Was Fremdakkus angeht ist Canon schon manchmal restriktiv. Komischerweise gehen bei meiner G3x sogar die ganz günstigen die noch wegen meiner SX50 hier rumliegen hab.
 
Danke für die Infos @c_jörg; die g7 x soll auch meine alte S120 ersetzen und ich fand das USB Lade-Feature bezogen auf Timelapses einfach toll. Nun werde ich mir mit dem Akku-Dummy-Adapter + Powerbank etwas Eigenes zusammenbauen.

Im übrigen wird die Canon-Akku-Politik nicht dadurch besser, dass Sony sich noch ärgerlicher anstellt. Ich finde das nicht kundenfreundlich ein Akku für im Original €100 anzubieten, zumal das Akku ja eher schmalbrüstig ist.
 
100.-€? Nicht wirklich.
Trotzdem sind sie schon wirklich zu teuer, um sich ein paar Ersatzakkus anzuschaffen. Manche brauchen 4 Akkus und mehr für längere "Stromabwesenheit".
2 Powerbanks anschaffen, ist die eine leer, kann man sie mit dem anderen wieder laden und dann die Batterien. :rolleyes:
 
Danke für die Infos @c_jörg; die g7 x soll auch meine alte S120 ersetzen und ich fand das USB Lade-Feature bezogen auf Timelapses einfach toll. Nun werde ich mir mit dem Akku-Dummy-Adapter + Powerbank etwas Eigenes zusammenbauen
Ich kenne einige, die die 5V der Powerbank direkt an den Akku Dummy anschließen. Ich wäre aber zu ängstlich da man sich außerhalb der Spezifikation bewegt.
Einige öffnen die Powerbank und schließen die 3,7V Zellen direkt an dem Akku Dummy an. Das ist natürlich sehr effizient, da man keine Verluste durch Spannungswandler hat. Man sollte dabei aber schon wissen, was man macht.
https://chdk.setepontos.com/index.php?topic=12485.10

Ich persönlich würde die Powerbank über eine Diode an dem Akku Dummy anschließen, um die Spannung um 0,7V zu reduzieren.
 
Ich wundere mich über die Akku-Probleme hier... :confused:

Wir hatten für alle Cams (auch für Canon G7x, G3x, SX... usw) die preiswerten Nachbauten von Pa.... - und hatten noch nie Probleme. :)
 
Ja, ich werde es auch mit der Diode zwischen Akku-Dummy und Powerbank ausprobieren. Wäre ja sonst schade um die G7x. Immerhin hat die Camera eine Aussparung für das Kabel am Akkuschacht.

Der UVP des Original-Akkus ist tatsächlich 99,-€ und damit völlig inakzeptabel.
 
Der UVP des Original-Akkus ist tatsächlich 99,-€ und damit völlig inakzeptabel.

Also Leute, da ich das Akku-Thema hier kritisierend hochgebracht und gleichzeitig den günstigsten Preis bei der Suchmaschine "Idealo" von gepostet habe,
fände ichs nett wenn man auch bei diesem (für Canon) unrühmlichen Thema auf dem Teppich bleibt.

Wer kauft denn bitte freiwillig zum UVP, wenn es woanders deutlich günstiger zu haben ist???
Will sagen, der UVP ist eigentlich nicht der Massstab, auch wenn Canon uns hier wie gesagt am liebsten sehr heftig abzocken möchte.
Die marktüblichen Preise schon eher. Was es im Vergleich zu anderen Kameraherstellern zum Teil nicht wirklich besser macht.
 
Für meine Kompakten habe ich Patona-Ersatzakkus und bin damit sehr zufrieden. Die funktionieren einwandfrei.

Vom NB-13L gibts schon eine neue Version von Patona, die auch in der G7 X II uneingeschränkt funktioniert. Die alte ist auch noch im Umlauf, daher muss man auf die Produktbeschreibung aufpassen.
 
Ich habe jetzt bei Duracell Direkt einen Ersatzakku bestellt.

Mit einem Preis von ca. 40 € alles andere als billig, aber ich hatte die Hoffnung, das bei einem renommierten Hersteller der Akku uneingeschränkt funktioniert, zumal explizit in der Beschreibung angegeben wird, das der Akku mit der G7x II kompatibel ist.

Nach dem Akkuwechsel erscheint folgende Meldung:

"Fehler b. Akkukommunikation. Zeigt dieser Akku das Canon Logo an?"

Bestätigen mit "Nein"

"Canon garantiert nicht die Akkuleistung oder -Sicherheit. Fortfahren?"

Bestätigen mit "Ja"

Anschließend funktioniert die Kamera ganz normal.

Auch beim erneuten Ein-und Ausschalten erscheint die Meldung nicht mehr, sondern nur 1x nach dem Akkuwechsel.

Ich werde mit dieser Einschränkung leben und ihn nicht nach UK zurück schicken (von dort wurde er versandt), aber nachdem dieser teure Ersatzakku nicht 100% kompatibel ist, kann ich den Kauf nicht empfehlen, zumal ihn auch der "Made in China"-Schriftzug ziert.

Nachtrag:

Mir ist erst jetzt aufgefallen, das die Akku-Anzeige im Display ausgeblendet ist und der Ladezustand nicht angezeigt wird. Hmm... und das für 40 €. Das ärgert mich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten