• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

Würde ich nicht Unterschreiben...
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat die G7x 12bit RAW und die mark II 14bit RAW. Insofern könnte sich schon was geändert haben bezüglich Rauschens…. Nicht nur der Sensor rauscht auch die Verstärker dahinter…

Vielleicht hat das minimal was gebracht, aber ich glaube nicht viel.
Wieviel Unterschied meinst du denn, dass es ist? Eine halbe Blende?
 
Ich hatte die erste Version und war auch in Raw nicht begeistert..die zweier ist, finde ich wesentlich besser in LR zu handeln.schlichtweg auf RX100IV Niveau..nach RX 100 I-IV bin ich doch tastsächlich auf die Camon G7x II umgestiegen..und das will was heißen:angel:...nach ausgiebigen paralellen Testen beider cams hab ich für mich befunden:
- BQ ist gleich, die Canon belichetet sogar eine Stufe besser somit eine Stufe Iso Vorteil, der stacked Sensor der IVer hat eine halbe stufe Vorteil gegenüber den alten 1 Zoll Sensor, bleibt immer noch eine halbe Stufe zugunsten der Canon.:cool:
-Brennweite 100mm sind doch was ganz anderes als die 70mm;)
-Bookeh
-Makrofunktionalitäten =einzoomen möglich
-Farben
-Touch
-Touch AF
Klar vermisse ich das excellente Display der RX..hier kann ich immer noch nicht verstehen warum nicht alle Hersteller diese weiße Pixel integrieren, dann ist ein Sucher bei den Kompakten nur noch nice to have..evt hat Sony da ja das Patent drauf, ansonsten für mich unverständlich..

Weiterhin bleiben 2 wesentliche Kritikpunkte für die Canon:
-Display bei Sonne
-AF Feld zu groß somit dauert es etwas länger und nervt manchmal bei Makros


Ach ja den Hauptvorteil der RX nicht zu vergessen ist für mich uninteressant =Video, wobei die Canon clips in meinen Augen auch brauchbar sind.

P.S. Wie immer andere mögen das ganz anders sehen, mein Statement spiegelt nur meinen Eindruck als Amateur User wieder der für andere ganz anders aussieht:D:D
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich habe es diese Woche wieder getan. Die Canon G7x m2 hat ihre zweite Chance erhalten. Für alle diejenigen die wissen was ich meine.

Wie ich bereits berichtete hat meine Ehefrau die G7x m1 und ich war vorher Besitzer der RX 100 m3.

Ich habe dem Online Handel beim Kauf mitgeteilt, dass sie bitte Objektiv (auf Staub) und Display auf Pixelfehler untersuchen. Die Kamera kam bei mir an und siehe da Staub war keiner vorhanden aber ein dicker weisser Pixelfehler (schon wieder). Da die Prüfung versprochen war, wurde mir die Kamera anstandslos umgetauscht. Jetzt ist kein Pixelfehler mehr vorhanden und auch das Objektiv ist anfänglich sauber (mal sehen wie es sich entwickelt).

Ich bereue die Wiederbeschaffung nicht, denn die Kamera bietet Einiges was mir die Sony nicht geben konnte. Dies sind:

- Bedienkonzept mit Touchscreen ist optimal um im Modus M die Einstellungen
schnell und optimal zu finden. Da verzichte ich gerne auf den Sucher. Die Sony ist einfach zu kompliziert.
- 100 mm sind schon eine bessere Hausnummer als 70 mm.
- Bookeh Ja. gibt es in der Kompaktklasse was Besseres. Ich glaube nicht.
Sony war deutlich schlechter.
- Bildqualität insbesondere bei High ISO überzeugt mich wieder.

Ich bin sehr zufrieden. Hoffentlich kommt kein Staub !!!!!!

P.S. Wenn man sich schweren Herzen von der Kamera getrennt hat (Pixelfehler und Staub im Objektiv) und dann diese wieder kauft, die RXen von Sony kennt, dann hat dies schon seinen Grund denke ich. Es gibt zur Zeit kein besseres Konzept. Es sei denn Nikon bringt sein verspätete Linie mal an den Mann und überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat das minimal was gebracht, aber ich glaube nicht viel.
Wieviel Unterschied meinst du denn, dass es ist? Eine halbe Blende?
Keine Ahnung, ich konnte ja nicht beide vergleichen. Ich sage ja nur, dass sich damit ein Unterschied erklären lassen könnte. Sonst dürfte ja zur Sony bezüglich Rauschens kein Unterschied im RAW sein.
Vielleicht hat die Kamera ja gar kein 14Bit. Vielleicht sind die Bits ja nur geschiftete.

Weiterhin bleiben 2 wesentliche Kritikpunkte für die Canon:
-Display bei Sonne
-AF Feld zu groß somit dauert es etwas länger und nervt manchmal bei Makros
Mich haben nur die schon extremen lens flares der mark I gestört. Das ist bei keiner meiner anderen 10 Canon so… Ist das bei der mark II auch noch so?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1678759
 
Bei einem Interview mit Canon-Leuten wird erklärt, warum es mit der DIGIC7-Engine angeblich bessere High-Iso-Bilder gibt. Angeblich vor allem, weil man rechnerisch mehr Textur erhalten kann.
Hier das Zitat und der Link zum Interview:

"Q: How much better is the high sensitivity performance?

Kota Terayama: Processing has been reworked for improved noise reduction performance. Problems with the amount of information handled during noise reduction processing on the previous DIGIC 6 processor made it impossible to distinguish between noise and texture, resulting in texture loss and insufficient noise reduction. Since the DIGIC 7 can handle approximately 14 times more data as the DIGIC 6, higher precision processing is possible. Noise that occurs around the edges of images is reduced, maintaining high resolution even at high sensitivity settings. On the G7 X Mark II, this feature is more effective than an ISO speed of 1600. Compared to the G7 X, noise reduction on the edges of images rivals ISO 800 and contributes to improved resolution."

Link: http://cpn.canon-europe.com/content..._story_of_the_canon_powershot_G7_x_mark_ii.do
 
Interessante Infos. :top:
Dann bin ich sehr auf einen DXOMark-Test gespannt.

Nutzt in dem Fall wenig, da die Aussage auf jpg bezogen ist und DXO den nativen Sensor (RAW) auswertet. Die jpg engine mit dem neuen Prozessor schafft es ohne großen Qualitätsverlust die Ecken besser zu schärfen als der Vorgänger, wie generell Details besser herauszuarbeiten..das ist die Aussage und die bezieht sich rein auf jpg;).
Der RAW Vorteil ist 14 zu 12 Bit...die Ecken werden bei RAW aber ja nicht nachgeschärft...den Unterschied sieht man auch klar wenn man ein jpg zu RAW vergleicht, Lightrom als Beispiel hat kein Ecken offset so sind die jpgs in den Ecken etwas besser als das RAW, aber nicht entscheidend, DXo wird das dann besser können:angel:
Juergen
 
Der RAW Vorteil ist 14 zu 12 Bit...

Wenn es denn wirklich 14Bit sind und nicht das der AD Wandler weiterhin 12Bit hat und die Werte nur mit 4 multiplizieret werden (Blacklevell Erhöhung). Sowas wird teilweise gemacht um einheitliche RAW’s zu bekommen… Der blacklevel der G7x liegt bei z.B bei 511, d.h. es gibt keine kleineren Werte im RAW
 
Hallo Leute
Nach einigen hin und her hat sich mein Sohn nun auch eine G7x Mark2 gekauft und ich muß sagen , das ist eine ganz Tolle Kamera.
In der engeren Auswahl war noch die Rx100 Mark4 ,aber das K.o. Kriterium war kein Schwenkbildschirm und ohne Touch Auslösung.
Die Kamera wird zu 90% im Esels Modus Benutzt und die Ergebnisse sind für unseren Anwentungsbereich richtig gut

Werner
 
Viel spaß damit, aber auslösen kann man auch mit dem Auslöser, oben so eine runde Taste.
Finde die II auch interessant bin aber wegen Staub in der Linse noch skeptisch. Eigentlich ist die G5X besser weil mit Sucher, aber die hat nicht die neueste Engine der II.
 
Gerade gefunden.:)
Wir haben noch eine 60d, eine G7, eine Sony W.. irgendwas und eine Oly XZ-2.
Benutzt von allen zu über 90% wurde die Oly , weil Touch.
Einmal richtig daran gewöhnt will man nicht mehr anders.
Ich habe mein ganzes großes Gerödel vor ca 2Jahren verkauft und habe, es bis auf einmal, nicht bereut.
Aber Gott sei dank jeder wie er mag
Werner
 
Schöne neue Welt, da geht das letzte Stück Fotokultur verloren, erst das Auge am Sucher, jetzt der Druck auf den Auslöser.
Alle rennen mit der Kamera am lange Arm rum und lösen mit dem Finger auf dem Display aus, Handy verdorben.

Früher war alles besser.:cool:

:eek: Hab ich das jetzt wirklich gesagt?

Mein Gott, ich werde alt :angel:

;)
 
Hallo zusammen,

ich hoffe mein Thema passt in diesen Thread.

Ich bin seit Neuestem auch stolzer Besitzer der G7x II. Bin für meinen Alltagsgebrauch bisher sehr zufrieden mit der Kamera. Wichtig war mir die Bildqualität jpg OOC - die Bilder gefallen mir sehr gut. Mit der Akkulaufzeit hatte ich auch im Urlaub keine Schwierigkeiten.

Allerdings habe ich ein Problem mit dem Auslöser der Kamera: Wenn ich den Auslöser nicht bewusst mittig und gerade nach unten drücke - etwa wenn ich den Knopf nicht im Zentrum sondern seitlich/dezentral drücke - dann passiert es häufig, dass der Auslöser verklemmt und nur mit erhöhtem Druck oder gar nicht durchgedrückt werden kann. Nach meinem Eindruck ist das Problem in den letzten Wochen sogar schlimmer geworden. Da ich sehr viel einhändig fotografiere ist das Problem ziemlich störend. Ich bin nun unsicher, ob es sich um ein Problem meiner Kamera handelt oder um ein allgemeines Designproblem. Bisherige Suchanfragen waren leider ergebnislos.

Deshalb meine Frage an die Besitzer der G7x II: Ist Euch das Problem bei Eurer Kamera schon aufgefallen. Verkanntet der Auslöser bei Euch, wenn Ihr nicht ganz mittig drückt?

Besten Dank!
Fremdkamerabenutzer
 
@Fremdkameranutzer:

Es handelt sich wohl um einen Defekt. Wahrscheinlich mininmale Abweichung in der Herstellung führt zum Klemmen des Auslöseknopfes. Weder bei meiner Ehefrau (G7x m1) noch bei mir (2 x G7x m2) ist dieses Thema aufgetaucht. Umtauschen oder Einsenden wären hier die Optionen.
 
Hallo,

die Canon G 7 x m2 wurde heute in die Bestenliste der Digitalkameras von chip aufgenommen. Sie nimmt dort als beste Kompakte von Canon Platz 8 ein. Die Bildbewertung ist überdurchschnittlich gut und liegt nur minimal hinter den Rxen von Sony. Eigentlich in den Einzelwertungen (Expertenmeinungen) auf Höhe der RX100 m3. Auflösung Linienpaare 1.698 bei geringster ISO. Fällt auch nur überschaubar ab bei ISO 1.600. Also recht erfreulich, auch wenn man solche Tests eben nicht überbewerten darf. Der Testbericht dort wird wohl in den nächsten Stunden / Tagen folgen.

P.S. Im übrigen hat Chip vor 2 Tagen anscheinend sein Bewertungssytem umgestellt. Da wurde zum Beispiel die Canon G7x m1 abgewertet (vorher Bildwertung über 93 %, dann nur noch 91%). Wohl deshalb damit die Canon G7x m2 einen Platz noch hinter den RXen finden kann. Wer da Böses vermutet (sie wäre sonst zu dicht auf die Pelle gerückt) :-) Die RX 100 m3 ist auf einmal schlechter als die RX 100 m4 (vorher war es umgekehrt). Also alles sehr gut nachvollziehbar und schlüssig. Chip eben.

Ein Testbericht steht noch aus. Dpreview wird wohl kurzfristig veröffentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten