• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

.... SanDisk Extreme Plus 64GB SDXC bis zu 90 MB/Sek, Class 10, U3 Speicherkarte?

Hardcase von Hama dürfte vorhandenes für die S95 wohl passen,
aber falls nicht, welch würdet ihr empfehlen?

Panzerglasfolie fürs Display? ... welches?

Akkus mit 2. Ladegerät:
Baxxtar RAZER 600 Ladegerät 5 in 1 ? Akkus sollen mit G7XII ohne zu mucken kompatibel sein.#...

Hallo Jens,

Speicher nehme ich den ohne "Plus":D von SanDisk. Hardcase musst DU einfach probieren, sonst die nächste Größe

Panzerglas:confused: ich habe normale Folie drauf von "dipos".

Und beim Akku habe ich bisher nur gehört/gelesen, dass die G7X2 mit Fremdakkus rumzickt:mad:
 
Das Buch zur Kamera -
es muss natürlich jede/r selbst wissen.

Ein eingehendes Studium des Kamera-Handbuches
und des Menüs reichen eigentlich aus.
Wenn, dann wäre dafür früh genug, wenn man
feststellt, "ohne" nicht zurecht zu kommen.

Meist stehen sie ganz schnell wieder in der Zubehör-Börse.

Ein Zweit-, wenn nicht gar Drittakku ist sehr ratsam.
Wenn kompatibel, reichen Dritthersteller.
Steht in "Kundenrezensionen".

Dabei ist auf die mAh zu achten.
Oft sind "die Dritten" im Gegensatz zum Original schwächer
und dafür billiger als andere und etwas teurere "Dritte".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mangels schlechtem Wetter fehlen mir praktischen Erfahrungen.
Beim Kauf war ein Canon Hardcase dabei.
Als SD Karte habe SanDisk Ultra 64 GByte gekauft. Funktioniert.
Ich wollte das erwähnte Buch kaufen, habe spontan zugeschlagen und hab blöderweise die Version G7x ohne Mark 2 gekauft.
Wird am Wochenende durchgelesen.
Vielleicht sind ein paar Tipps übertragbar.
Angeblich kann die Kamera per USB geladen werden, so dass ein zweiter Akku erstmal entfällt.
 
Das Buch zur Kamera -
es muss natürlich jede/r selbst wissen.

Ein eingehendes Studium des Kamera-Handbuches
und des Menüs reichen eigentlich aus.
Wenn, dann wäre dafür früh genug, wenn man
feststellt, "ohne" nicht zurecht zu kommen.

Das Canon-Handbuch existiert ja offensichtlich nur als digitale Datei.
Meinem Kauf lag jedenfalls keines bei.
"Eingehendem Studium" ist so ein File nicht gerade förderlich. Wer arbeitet sich schon gerne am PC-Bildschirm oder am Tablet in die Materie ein? Ich habe trotzdem versucht, daraus schlau zu werden und es ist mir nicht gelungen.
Insbesondere werden nach meinen Geschmack zu wenig und völlig unzureichend erklärt, wie die verschiedenen Einstellmöglichkeiten sich in den verschiedenen Modi auswirken, welchen Effekt sie haben, wie man sie am sinnvollsten verwendet. Ich bin nochmals mit der Kamera in den Fachmarkt gegangen, um mir vom Verkäufer helfen zu lassen. Er war, was mich bei der Vielzahl der Kameras und Marken, die dieser täglich präsentieren muss, nicht wundert, ebenfalls überfordert und kam auch nur über Rumspielen, also Try& Error, zu den gewünschten Funktionen - oder auch nicht.

Die individuelle Funktionen-Belegung von Tasten, Objektivring, C-Modus ist auch nach der Lektüre des Canon-Handbuchs ein großes böhmisches Dorf. Einstellungs-Änderungen der angesprochenen Features wirken sich in einigen Modi aus, in anderen nicht, ohne dass irgendwo erklärt werden würde, warum das so ist. In einigen Modi lassen sich bestimmte Funktionsbelegungen auswählen, andere nicht.
Auf der Suche nach einem "Sport-Programm", also einem optimierten Programm für schnell bewegte Objekte, bin ich abermals gescheitert. Im SCN-Modus bietet die Kamera so lächerliche Spielereien wie "Spielzeugkamera-Effekt" an, lässt aber nirgendwo einen frei belegbaren Modus zu, bei welchem ich die Belichtungszeit kurz halten kann, die Blende offen, den ISO-Bereich auf eine gewünschte Range, in Verbindung mit Nachführscharfstellung aufs Motiv, Serienbildaufnahme (versch. Geschwindigkeiten), und gewünschter Messmethode. Dazu dann noch jene Funktion auf den Ring, die ich mir wünsche, usw.
Ich dachte, die G7X II ist eine Profikamera? Oder bin nur ich nicht Profi genug, sie zu verstehen?

All diese Dinge, sollten sie mit der Kamera möglich sein, werden einem nirgendwo in einer nachvollziehbaren Tiefe erklärt und daher setze ich jetzt mal Hoffnungen in das auf dem Markt käuflich zu erwerbende Buch.
Wenn das dann auch nicht mehr leistet als das "Handbuch", dann werde ich mir erlauben, das auch so zu erwähnen.
 
Moin,

die G7XII ist da!

... schon beim ersten Anschauen des Kartons das 1. Erstaunen:
... an der Breitseite aussen zwei Aufkleber, auf dem kleinen rechteckigen unter dem Balkencode und der Kamerabezeichnung in Buchstaben einige Zahlen: 7537610 / 74142, darunter
17,
darunter 25/3/10 01
-> 25.10.2010 ? kann doch wohl nicht stimmen?, da die Kamera 2016 auf den Markt kam.

Der größere Aufkleber mit SN enthält aber in den letzten 6 abgesetzten Zahlen 201611 dann doch wohl das Herstellungsdatum, oder?
... jedenfalls beruhigt mich das schon wieder etwas.

----------------------------

nächste Ernüchterung:

Anleitung gibt´s nur als Erste Schritte - Vs. in gedruckter Form...;
also die wirkliche nur als pdf.-Download im Internet und nicht als Druckstück!

..................................................
und die Garantiekarte nur in griechischen Hieroglyphen (jedenfalls für mich als nur-Lateinkundiger)...
könnte das zu Schwierigkeiten führen? (keine deutsche Garantie?)

---------------------------------------------

Ich hab erstmal nur den Akku ins Ladegerät gepackt und lass ihn aufladen...

*************************************************************************************************************************

Link zur SD-Card von SanDisk für G7XII: -> ... ExtremePlus!
http://pct1.sandisk.com/ProductList.aspx?DeviceID=22904

----------------------------------------------------------------------------

Jetzt mal ´ne Frage:
ich hab nach Makrofotos der G7XII gegoogelt - keine gefunden...

Kann mir da jemand weiterhelfen? ... die werde ich nämlich in Zukunft vermehrt machen!

LG Jens
 
dank des großen Sensors ist die Makrofähigkeit der G7xMKII nicht so der Brüller......und ich kann Dich beruhigen: die Aufkleber sind normal, die Frage der Anleitung auch....alles ist gut! Es gibt nirgends einen Rückschluss auf das Produktionsdatum....und wenn das Gerät von einem seriösen Händler stammt bist Du sowieso bestens unterwegs!
 
... danke für die Auskunft - nicht so der Brüller für Makro...
heißt für mich: ungeeignet... Mist! ... muss ich gar nicht weiter testen...
... könnte sonst nur Schwierigkeiten bei der Rücksendung machen.

... dann geht das Ding also zurück.... und die Suche weiter...

... könnt ihr ´ne bessere makrofähige Kompakte empfehlen?...
evtl. per PN, damit´s diesen Austausch nicht zerhaut ... :-)

LG Jens
 
Makros müssten m. E. näher ran kommen...
Dafür würde ich nicht zwingend eine Kompaktkamera in Betracht ziehen,
eine kleine µFT Kamera wie die Lumix GM1 und ein 30mm Macro sind dafür besser geeignet.

Ist nur ein Beispiel, möchte das hier aber nicht weiter ausmalen, da es in dem Thread OT ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Werkseinstellung (Reset)
Meine aktuelle Einstellungen,
gemäß Erfahrung und Hinweise aus dem Canon Buch von C.Sänger (*)

- Shoot 1 Auflösung Foto -> RAW
- Shoot 1 Rückschauzeit -> Aus
- Shoot 3 AF Betrieb -> ONE Shot
- Shoot 3 AF Rahmengröße -> Normal
- Shoot 3 Kont AF -> Aus
- Shoot 4 AutoFokus und ManuellerFokus -> Aus
- Shoot 5 ISO Empfindlichkeit -> 125
- Shoot 5 Max ISO -> 800
- Shoot 5 ND Filter (Graufilter) -> Aus
- Shoot 6 High ISO Rauschunterdrückung -> niedrig
- Shoot 6 Safty Shift -> An (Nur Tv, Av, M und C)
- Shoot 8 Auflösung Video -> 1.080p/50 Hz

Allerdings: Immer noch ohne Praxisbezug
Daher:
Ergänzungen und/oder notwendigen Änderungen der "Shoot"-Einstellungen werden gerne entgegen genommen.

Gruß Frank
(*)
Das Buch ist quasi eine gebundene Bedienungsanleitung mit ergänzenden Erklärungen zu den einzelnen Funktionen.
So richtige G7x Praxistipps zu Blende, Brennweite, Beugungsunschärfe oder versteckte Funktionen finden sich nicht wirklich darin darin.
Vermutlich nicht der Anspruch der Autoren.
Das Forum hier ist hierfür nützlicher :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Insider-Infos zur Canon G7x Mark II zu finden, habe ich mich durch diesen Thread gearbeitet und bin nun etwas ernüchtert. Offenbar gibt es bei dieser Art Kompaktkameras (nicht nur Canon) beachtliche Streuungen in der Bildqualität. Teilweise war man nach wiederholter Rücksendung erst mit dem 4. Exemplar zufrieden. Da dies wohl häufiger vorkommt, wird also der Markt allmählich immer stärker mit aussortierten Exemplaren gesättigt. So kann ich bei Bestellung einer Canon G7x Mark II mit hoher Wahrscheinlichkeit erwarten, ein zurückgesandtes Mängelexemplar zu erhalten? :confused:

Gruß Wolfgang
 
So kann ich bei Bestellung einer Canon G7x Mark II mit hoher Wahrscheinlichkeit erwarten, ein zurückgesandtes Mängelexemplar zu erhalten?

Kommt wahrscheinlich darauf an, wo man bestellt.....
Die vier G7xen die ich hatte, hatten alle den Auslösezähler exakt auf 0. Und den kann man nicht so einfach zurücksetzen...
Allerdings weiß ich nicht, wie das Auslesen mit der mark II geht.....

Allerdings muss man auch sagen, es waren zwar Unterschiede zwischen den Kameras zu sehen aber das würde den meisten Benutzern nicht auffallen.... Da muss man wirklich pingelig sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Wolfgang,

habe gerade eine innerhalb der 14-tägigen Erprobungszeit nach Bestellung u. Lieferung im www zuhause... ->

Bei welchen Einstellungen und wie machen sich die Bildqualitätsstreuungen bemerkbar?

---------------------------------
Auslösung kannst du in IrfanView unter Einstellungen und Exif sehen, wenn du mit der Cam ein Foto geschossen hast.


LG Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte auch vier Stück getestet. Die erste war bei 100 mm extrem gut. Das beste was ich bis jetzt im Kompaktbereich bei 100 mm hatte. Bei 70 mm deutlich besser wie die RX100 III die ich zum gleichen Zeitpunkt hatte. Bei 24 mm war die Canon aber sehr schlecht. Erst ab etwa 50 mm war die Bildqualität mit der Sony vergleichbar. Die zweite war genau anders herum. War bei 24 mm am stärksten, bei 100 mm am schwächsten. Die 24 mm waren aber noch immer nicht so gut wie die Sony. Die dritte war über den ganzen Brennweitenbereich ohne Stärken und Schwächen. Aber insgesamt gesehen war mir das zu wenig, im Vergleich zur Sony. Die vierte hat mir im unteren Brennweitenbereich wiederum recht gut gefallen. Deswegen hatte ich dann die Sony verkauft. Aber irgendwie bin ich nicht glücklich mit geworden. Bei jedem Bild dachte ich mir, die Sony hätte das bestimmt besser hinbekommen. Dann habe ich mir wieder eine RX100 III besorgt, war dann direkt erschrocken, wie schlecht doch die Canon ist. Sie musste dann auch gehen. Die dritte und vierte Canon hätten bestimmt 95 % der Besitzer Glücklich gemacht, wenn nicht direkt mit einer Sony verglichen wird. Die erste und zweite waren zu unausgewogen. Im schlechten Brennweitenbereich ist immer irgendeine Ecke stärker abgefallen. Ab der Hälfte schon Unscharf werdent. Aber die beste Canon war bei 24 bis 35 mm schlechter wie beide Sonys, die recht eng beinander lagen. Wer das Hauptaugenmerk auf den unteren Bereich hat, so wie ich, brauch bei Canon schon etwas Glück, meine ich.
 
Die vier G7xen die ich hatte, hatten alle den Auslösezähler exakt auf 0. Und den kann man nicht so einfach zurücksetzen...
Danke für den hilfreichen Hinweis! Da werde ich dann drauf achten (falls ich diesen Zähler finde).

Bei welchen Einstellungen und wie machen sich die Bildqualitätsstreuungen bemerkbar?LG Jens

Hier liegt ein Missverständnis vor: ich habe die Kamera noch nicht und habe sie nur in der engeren Wahl (Alternativen: Sony RX100 Mark III oder Panasonic Lumix DMC-LXLX15). Dabei kam mir aufgrund der Postings der Gedanke, was ich bei einer Bestellung wohl erhalten würde.

... Dann habe ich mir wieder eine RX100 III besorgt, war dann direkt erschrocken, wie schlecht doch die Canon ist. Sie musste dann auch gehen. Die dritte und vierte Canon hätten bestimmt 95 % der Besitzer Glücklich gemacht, wenn nicht direkt mit einer Sony verglichen wird.

Oh, oh, das wird ja ein richtige schwierige Entscheidung :confused: Naja, durch den Praxisthread zur Sony RX100 III muss ich mich erst noch durchkämpfen. Sind ja nur 256 Seiten ;)

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten