Das Buch zur Kamera -
es muss natürlich jede/r selbst wissen.
Ein eingehendes Studium des Kamera-Handbuches
und des Menüs reichen eigentlich aus.
Wenn, dann wäre dafür früh genug, wenn man
feststellt, "ohne" nicht zurecht zu kommen.
Das Canon-Handbuch existiert ja offensichtlich nur als digitale Datei.
Meinem Kauf lag jedenfalls keines bei.
"Eingehendem Studium" ist so ein File nicht gerade förderlich. Wer arbeitet sich schon gerne am PC-Bildschirm oder am Tablet in die Materie ein? Ich habe trotzdem versucht, daraus schlau zu werden und es ist mir nicht gelungen.
Insbesondere werden nach meinen Geschmack zu wenig und völlig unzureichend erklärt, wie die verschiedenen Einstellmöglichkeiten sich in den verschiedenen Modi auswirken, welchen Effekt sie haben, wie man sie am sinnvollsten verwendet. Ich bin nochmals mit der Kamera in den Fachmarkt gegangen, um mir vom Verkäufer helfen zu lassen. Er war, was mich bei der Vielzahl der Kameras und Marken, die dieser täglich präsentieren muss, nicht wundert, ebenfalls überfordert und kam auch nur über Rumspielen, also Try& Error, zu den gewünschten Funktionen - oder auch nicht.
Die individuelle Funktionen-Belegung von Tasten, Objektivring, C-Modus ist auch nach der Lektüre des Canon-Handbuchs ein großes böhmisches Dorf. Einstellungs-Änderungen der angesprochenen Features wirken sich in einigen Modi aus, in anderen nicht, ohne dass irgendwo erklärt werden würde, warum das so ist. In einigen Modi lassen sich bestimmte Funktionsbelegungen auswählen, andere nicht.
Auf der Suche nach einem "Sport-Programm", also einem optimierten Programm für schnell bewegte Objekte, bin ich abermals gescheitert. Im SCN-Modus bietet die Kamera so lächerliche Spielereien wie "Spielzeugkamera-Effekt" an, lässt aber nirgendwo einen frei belegbaren Modus zu, bei welchem ich die Belichtungszeit kurz halten kann, die Blende offen, den ISO-Bereich auf eine gewünschte Range, in Verbindung mit Nachführscharfstellung aufs Motiv, Serienbildaufnahme (versch. Geschwindigkeiten), und gewünschter Messmethode. Dazu dann noch jene Funktion auf den Ring, die ich mir wünsche, usw.
Ich dachte, die G7X II ist eine Profikamera? Oder bin nur ich nicht Profi genug, sie zu verstehen?
All diese Dinge, sollten sie mit der Kamera möglich sein, werden einem nirgendwo in einer nachvollziehbaren Tiefe erklärt und daher setze ich jetzt mal Hoffnungen in das auf dem Markt käuflich zu erwerbende Buch.
Wenn das dann auch nicht mehr leistet als das "Handbuch", dann werde ich mir erlauben, das auch so zu erwähnen.