• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

Kannst ja Schärfe/Kontrast der Canon etwas runtersetzen. (um 'Halos' und Rauschen zu verringern)

Ingesamt ist aber das Foto der Sony etwas besser und ausgewogen, zeigt mehr Details auch im Hintergrund (nur oben rechts ist die Sony nicht ganz scharf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, also ich komme jetzt nochmal mit dem Vergleich zur RX100 III. Eigentlich gefällt mir die Canon besser, bis auf die Bildqualität. Hier mal jeweils ein Bild von beiden Kameras. Ist das bei der Canon so normal? Oder habe ich da ein Montagsmodell erwischt. Hier also die Sony und hier die Canon.
Grüße, Rainer
Ich hab heut grad was ganz Spannendes dazu auf dpreview gelesen,...
https://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-g7-x-mark-ii-review/6
A Note on Lens Quality
Something we've noticed while testing all of the 1"-type enthusiast compacts is a large amount of variation in lens quality.
In this case, we have one G7 X II that's soft in the corners but great in the center and another that's just the opposite. The lenses on our original G7 Xs as well as a pair of G5 Xs weren't great, either. But this isn't a Canon problem alone. Of our four Sony RX100 IV cameras, three have so-so lenses and one is stellar. But then three of our four RX100 III copies have very good lenses. In other words, your mileage may vary.
Given the ambitious nature of the lenses on these cameras it's not surprising that there's a lot of variation. While you might find a copy that's sharp corner-to-corner, odds are that you won't, but that's the nature of the beast.
...
The lens is a big part of image quality and, as with all enthusiast compacts, there is a lot of variation camera-to-camera. Even if your camera has one of the best lenses in the batch, its performance may not be consistent throughout the focal range. One of our G7 X's had good corner sharpness but was soft at its telephoto end, while the second one was just the opposite. We've generally found this lens design, found in both the G7 X and G5 X as well, to be weak at the wider focal lengths relative to the RX100 cameras from Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei man sagen muß, dass die Sony etwas stärker nachschärft und mehr Kontrast hast, die Farben sind auch etwas kühler...es wäre interessant, beide mal im Raw zu vergleichen (ohne Objektivkorrekturen), da sieht man mal, wie stark dann das eine oder andere Objektiv verzerrt...bei der GX 7 ist das schon ziemlich extrem im Weitwinkel und sieht man so nicht...

Wenn man z.B. ein GX 7 Mark II Raw in Raw Therapee öffnet (und die haben dort noch kein entsprechendes Objektivprofil), sieht man erst mal, was da korrigiert wird und wieviel die Kamera da "verschenkt" von der Auflösung, um das Bild auszugleichen.

Hier mal zwei Bilder, einmal das, was aus der Canon direkt kommt und das, was der Sensor wirklich im Raw aufgenommen hat...alles andere ist dann Software Korrektur.
 

Anhänge

Wenn man z.B. ein GX 7 Mark II Raw in Raw Therapee öffnet (und die haben dort noch kein entsprechendes Objektivprofil), sieht man erst mal, was da korrigiert wird und wieviel die Kamera da "verschenkt" von der Auflösung, um das Bild auszugleichen.

Hier mal zwei Bilder, einmal das, was aus der Canon direkt kommt und das, was der Sensor wirklich im Raw aufgenommen hat...alles andere ist dann Software Korrektur.

Ist aber doch bei allen Kompakten so. Bei meiner G1x und S110 ist das auch schon ganz schön heftig. Insofern können die Ecken auch nie richtig scharf werden.

Die Profilkorrekturen stecken im übrigen im RAW. Kann Raw Therapee die nicht lesen?

Ich hatte im übrigen die G7x 1 vier mal. Erst bei der vierten hatte ich vertretbare Unschärfe am Rand. Also das mit der Streuung kann ich nur bestätigen.
 
Ich würde ja gerne die Canon behalten, sie gefällt mir in einigen Punkten besser wie die Sony. Nur bei dieser Bildqualität behalte ich sie nicht. Wenn es genau anders herum wäre, würde ich sie behalten. Je mehr Brennweite, um so besser wird die Canon im Vergleich zur Sony. Bis 35mm ist die Sony vorne, ab etwa 50mm dann die Canon. Bei 70mm ist die Canon deutlicher besser, wie sie bei 24mm schlechter ist. Mir ist aber der Weitwinkel wichtiger. Die 100mm sind aber zum freistellen nicht schlecht.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich erst die LX15 oder die LX100 versuchen soll. Welche Kamera stellt jetzt besser frei? Die G7x bei 100mm oder die LX100 bei 75mm. Die LX100 nutzt ja nicht den ganzen mft-Sensor, aber stellt sie dennoch besser frei? Das was ich bis jetzt von der LX15 gesehen habe, glaube ich nicht, dass die besser wie die RX100 III ist. Und der Brennweitenbereich ist nahezu identisch. Der Vorteil der Canon fehlt ihr also. Demnach spricht wenig für die LX15? Aber ist die LX100 besser wie die LX15? Naja, ich werde mir wohl beide zum testen holen müssen?

Grüße,

Rainer
 
Das "Freistellen" bei der LX 100 ist unabhängig davon, ob sie den kompletten Sensor verwendet oder nicht...hatte die LX 100 auch schon und sie ist eine super Kamera mir einer sehr guten (halt m43 Sensor) Qualität...Freistellen, eine 2x Crop Kamera mit 75mm bei f2.8 sollte der Canon G7X mit 2.8 und 100mm (dafür 2.7 Crop) (leicht) überlegen sein. Siehe hierzu auch:

https://www.flickr.com/photos/125072673@N05/15680331265

Das Objektiv der LX 100 ist auf jeden Fall besser als der von Canon und Sony - sie hat aber zwei Nachteile...halt "nur" 12 Megapixel und dafür wesentlich größer. Ansonsten ist sie eine tolle Kamera!
 
Ich würde ja gerne die Canon behalten, sie gefällt mir in einigen Punkten besser wie die Sony. Nur bei dieser Bildqualität behalte ich sie nicht. Wenn es genau anders herum wäre, würde ich sie behalten. Je mehr Brennweite, um so besser wird die Canon im Vergleich zur Sony. Bis 35mm ist die Sony vorne, ab etwa 50mm dann die Canon. Bei 70mm ist die Canon deutlicher besser, wie sie bei 24mm schlechter ist. Mir ist aber der Weitwinkel wichtiger. Die 100mm sind aber zum freistellen nicht schlecht.

Bei welcher Blende?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1686164
Meine G7x (alle 4) waren alle bei 5.6 am schlechtesten. Bei offener Blende waren die Ränder besser.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch "auf jeden Fall besser" als Sony:confused:
ja, empfand ich so... hatte die rx 100 I und III und die LX 100...habe aber niemals einen direkten Vergleich gemacht, kann also nur aus "Erinnerung" berichten... Die I kann man eh nicht vergleichen, weil eine komplett andere Konstruktion.

Außerdem muß man beachten, die eine hat einen mFT Sensor, die andere halt 1"
 
Das "Freistellen" bei der LX 100 ist unabhängig davon, ob sie den kompletten Sensor verwendet oder nicht...hatte die LX 100 auch schon und sie ist eine super Kamera mir einer sehr guten (halt m43 Sensor) Qualität...Freistellen, eine 2x Crop Kamera mit 75mm bei f2.8 sollte der Canon G7X mit 2.8 und 100mm (dafür 2.7 Crop) (leicht) überlegen sein. Siehe hierzu auch:

https://www.flickr.com/photos/125072673@N05/15680331265

Das Objektiv der LX 100 ist auf jeden Fall besser als der von Canon und Sony - sie hat aber zwei Nachteile...halt "nur" 12 Megapixel und dafür wesentlich größer. Ansonsten ist sie eine tolle Kamera!

Das ist so nicht richtig. Wenn eine cam nur Teile des Sensors nutzt ist der Freistellungsfaktor zur relativen Brennweite, in dem Fall 75mm auch anders. Die LX100 hat zu KB den Faktor 2.2 die 1 Zoll cams 2.7 immer noch besser aber nicht wie bei den mfts 2.0
Jürgen
 
Hallo,

über die LX100 und der LX15 bin ich jetzt wieder bei der GX7 II angelangt. Und diese gefällt mir Bildtechnisch auf jeden Fall besser wie die erste. Konnte zwar nicht viel testen, aber die Steigerung ist schon auffälig. Sie soll die RX100 III ersetzen. Ok, die Canon hat aber jetzt noch ein paar Eigenheiten, die mich stören. Aber vielleicht find ich auch einfach nicht die richtige Einstellung.

1.: Man kann angeben, dass das Objektiv einfährt, wenn man auf Bildanzeige umschaltet, auch, dass sich die Kamera nach einer gewissen Zeit der Nichtbetätigung abschaltet. Beides ist gut. Aber warum schaltet sich die Kamera aus, zieht aber das Objektiv nicht ein?

2.: Den Objektivring kann man mit Schrittzoom oder normalen Zoom belegen. Für den Zoomhebel finde ich keine Einstellung. Gerade da macht es mehr Sinn, weil der Zoomhebel nicht so Feinfühlig wie der Objektivring ist. Bei der LX15 geht das.

3.: Zoomt man mit dem Objektivring und schaltet die Kamera aus und wieder ein, fährt die Kamera automatisch zur letzten Zoomposition. Zoomt man über den Zoomhebel, startet sie immer im Weintwinkel. Welcher Sinn steckt da dahinter und kann man das beeinflussen?

4.: Kann man das Fokusieren über Bildschirm abschalten, aber die Touchfunktion an sich aktiv lassen? Auch das geht bei Panasonic.

5.: Kann man das hintere Einstellungsrad mit einer Funktion belegen? In P würde ich da gerne Verschlusszeit und Blendenwert verändern. Bei Panasonic und der Sony geht das ganz einfach. Hier muss man erst auf den Bildschirm tippen. Hat man den deaktiviert, geht es gar nicht. Oder man macht es umständlich über Auslösetaste und Ring Func. Beide Methoden sind kompliziert. Geht das irgendwie auch einfacher?

6.: Gibt es auf der Kamera eine Hilfefunktion wie bei Sony oder Panasonic, wo man sich die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten erklären lassen kann? Funktionen wie Display spiegeln erschließen sich einem nicht. Sebst mit Handbuch weiß ich immer noch nicht, für was die Funktion gut ist.

Das waren jetzt mal ein paar Punkte die mir eingefallen sind und mich stören. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke und Grüße,

Rainer
 
zu Frage 1:
Das gleiche Verhalten zeigt meine G7x II auch, hat mich am Anfang sehr verwundert. Nach einer Minute geht sie in den Stromsparmodus, aber das Objektiv bleibt draußen. Scheint also eine Eigenheit der Kamera zu sein.

zu Frage 2: Kenn bisher keine Kamera, wo man dem Zoomhebel eine andere Funktion zuweisen kann. Wenn das bei der LX15 so ist, na denn:top:

zu Frage 6: Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Display spiegeln bezieht sich auf den Selfiemodus, sprich Display 180° Hochklappen. Dann einfach mal ein und denselben Arm heben. Mal Display spiegeln ein und mal mit aus, dann siehst du den Unterschied. Man hebt den gleichen Arm, dieser wird aber je nach Einstellung links oder rechts auf dem Display zu sehen sein, also Spiegelverkehrt. Ob man´s braucht, muss wohl jeder für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Kamera bringt bei mir manchmal Unschärfe zum Rand hin. Vor allem rechts. Hier wäre ein Bild, wo ich das RAW in DPP entwickelt habe. Es ist zwar besser wie das JPG, aber dennoch sehr auffällig. Hat die Kamera jetzt auch wieder ein Problem, oder woran kann das liegen?

 
@Rainer L
Man kann bei diesem Bsp. schlecht was sagen. Niemand weiß wo der Focuspunkt lag.
Das Bild ist mit vollem Zoom, schräg und Blende 3.2 gemacht. Durch die Schräge verläuft natürlich auch die Schärfentiefe schräg durch das Bild.
Mal ein Bsp. angehängt mit der G7X die ja das selbe Objektiv hat. Voller Zoom, Blende 4. Der Schärfentiefe Bereich ist gut zu erkennen. Nur ist er hier relativ gerade.
 

Anhänge

Hallo,

die Kamera bringt bei mir manchmal Unschärfe zum Rand hin. Vor allem rechts. Hier wäre ein Bild, wo ich das RAW in DPP entwickelt habe. Es ist zwar besser wie das JPG, aber dennoch sehr auffällig. Hat die Kamera jetzt auch wieder ein Problem, oder woran kann das liegen?

Ich hatte so einen Effekt mal bei einem "defekten mFT-Objektiv" (Vario 14-45er). Alle paar Aufnahmen gab es ganze Serien, bei denen eine Ecke, bzw. ein Randbereich unscharf war.
Da ich mehrere Exemplare des Objektivs besitze, konnte ich recht schnell feststellen, dass tatsächlich ein Defekt vorlag. Nur bei dem einen Exemplar war das Problem vorhanden. Vermutlich hat eines der vielen Linsenelementen etwas Spiel oder wird falsch ausgerichtet. Es gibt sogar einige Objektive, die so ein Problem ab Werk recht häufig zeigen (Beispiel Vario 12-32).
Ich würde die Kamera umtauschen. Es sieht mir weniger nach Unschärfe aufgrund der geringen Tiefenschärfe aus. Dafür ist der Effekt zu stark isoliert. Trotzdem würde ich noch mal prüfen: Schau mal, ob das auch bei frontal aufgenommenen Motiven passiert. Wenn ja --> Kamera einschicken, bzw. Umtauschen.
 
Also der Focus lag genau in der Mitte, kleinstes Feld. Ich war heute bei schönstem Sonnenschein Unterwegs und habe da viele Vergleichsbilder mit der Sony und der Canon gemacht. Solche extreme Ausreißer gab es bei der Canon nicht mehr. Aber so ganz wohl ist mir noch nicht in der Bauchgegend. Dennoch ist sie zum Rand hin bei Weitwinkel nicht ganz so scharf wie die Sony. Im oberen Zoombereich gleicht sich das dann aus. Aber die bessere Haptik und das mehr an Zoom hat mich jetzt überzeugt. Ich werde wohl die Canon behaten. Lightroom habe ich nicht. Ich wollte mir aber jetzt mal die RAWs bei Photoshop Elements anschauen. Meine 13er Version unterstützt die RAWs aber nicht. Und die 15er Test-Version von der Seite bei Adobe bricht bei mir ständig beim Runderlaten ab. Wo bekommt man noch eine Test-Version von Elements 15 her?

Grüße,

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten