• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon G7x Mark II - Praxisthread

Anleitung / Buch für G7X m2?

Gibt es vllt. eine Art systematische Anleitung (evtl. als Buch) zu dieser Kamera, so etwas wie die tollen "Photographer's Guides" von Alexander White? ...

http://whiteknightpress.com/
 
Hallo,

ich bin noch auf der Suche nach einer guten Zoomkamera, die in die Hosentasche passt. Jetzt habe ich gerade eine Sony RX100 M3 und die G7X M2 zum testen da. Da ich schon die Ur-RX100 hatte, liefert sie für mich die Bilder ab, die ich erwartet habe. Die Canon habe ich gleich ins Herz geschlossen. Von der Haptik her ist sie viel besser wie die Sony. Viel konnte ich nicht testen, ist ja schon wieder Dunkel. Aber wie ich dann die ersten Bilder am Monitor bei Vollauflösung angeschaut habe, kam die Ernüchterung. Die zeigt Matsch, wo die Sony noch Details zeigt. Wie Rasen am Boden. Sieht so in etwa aus wie bei der SX710. Bei 24mm ist der Unterschied sehr deutlich. Je mehr Zoom, um so geringer der Unterschied. Die 100mm der Canon sind schon Klasse. Eigentlich hatte ich mich schon für die Canon entschieden. Aber bei dieser Bildqualität? Ich hoffe jetzt mal, dass der Fehler hinter der Kamera liegt. Wo sollte ich jetzt was einstellen, um die beste Bildqualität herauszuholen? Ich habe eigentlich ausschließlich statische Motive. Landschaft+Architektur und das nur am Tag. Der Bildstil ist sehr Umfangreich. Drei Punkte mit schärfe. Ich habe jetzt alles mal etwas reduziert. Hat aber nichts gebracht. Oder ist das Objektiv nicht besser, um bei 24mm die gleichen Details wie Sony herauszukitzeln? Den Sieger dieser beiden Kameras will ich dann danach mit der LX15 testen. Also hat jemand einen Hinweis für mich, welche Einstellungen ich am besten nehmen sollte?

Grüße,

Rainer
 
Zum vergleich einfach RAW nehmen...dann gibt es bis auf ein klein wenig schlechtere Ecken im weitwinkel bei der Canon ..auch keine großen Unterschiede in der BQ:angel:
Jürgen
 
Ich habe kein Programm das die RAWs der Canon unterstützt. Bei der Sony bringt RAW hinsichtlich schärfe nur ganz wenig. Also das gematsche ist in den RAWs nicht? Hier wäre jetzt mal ein RAW. Links unten ist alles Matsch. Kannst du das mal bitte so bearbeiten, dass da richtige Strukturen zu erkennen sind?

Danke und Grüße,

Rainer
 
um das zu vergleichen, müßte man auch ein vergleichbares Bild halt von der RX 100 haben, mit gleicher Belichtungszeit, Blende und ISO Wert...so ist es schwer zu entscheiden, ob es bei einer anderen Kamera besser wäre. Generell ist bzw. war Sony RX 100 vom Objektiv her immer ein Tick besser als vergleichbare kleine 1 Zoll Kameras - aber man muß auch bedenken, dass der Zoombereich ein anderer ist und ein Zoom Objektiv immer ein Kompromiss darstellt. Die alte RX 100 fängt erst bei 28mm an, die neue geht nur bis 70mm, also Du vergleichst hier ein 3,5x Zoom (RX 100 alt), ein 3x Zoom (RX neu) mit einem 4x Zoom (GX7). Im Zentrum ist die GX7 gleich scharf, nur im Randbereich wird sie - sofern ich das noch in Erinnerung hatte - etwas schlechter abschneiden.
 
Meine G7X Mark2 war in den Randbereichen besser als die G7X Mark1 und auch besser als die RX100 und RX100/M2. :)
Die RX100/M3 hatte ich noch nicht.
 
Also was mir beim Vergleich zwischen der Sony und Canon auffällt, ist, dass die Sony bei 24 und 28mm schärfer ist. Auch in der Mitte. Bei 35mm sind sie etwa gleich und bei 50mm ist die Canon schärfer. Je stärker der Zoom ist, um so mehr sind die Vorteile bei Canon. Ich hoffe mal, dass die nächsten Tage mal die Sonne durchkommt, um besser zu testen. Denn bei dem Wetter ist die Sony bei 24mm auch nicht überragend.

Dann habe ich noch ein etwas störendes Verhalten der Canon. Wie kann man die Zoomwiederholung, oder wie sich das nennt, nach dem Aus- und Einschalten beeinflussen? Irgendwie erschließt es sich mir nicht, dass der Zoom immer nur dann wiedergegeben wird, wenn die Brennweite als letztes mit dem Objektivring geändert worden ist. Wurde als letztes der Zoom mit dem Zoomhebel eingestellt, startet die Kamera bei 24mm. Welche Logik steckt da dahinter? Und welche Logik verbirgt sich bei der Aufteilung des Schrittzooms? Die Sprünge von 50 über 85 auf 100mm sind schon arg seltsam. Hätte man da nicht 70 oder 75mm nehmen können? Ansich ist der Schrittzoom eine schöne Sache, aber bei den Sprüngen werde ich es wohl nicht nutzen.
 
Welche Logik steckt da dahinter? Und welche Logik verbirgt sich bei der Aufteilung des Schrittzooms? Die Sprünge von 50 über 85 auf 100mm sind schon arg seltsam. Hätte man da nicht 70 oder 75mm nehmen können?
das sind doch die klassischen Brennweiten für Festbrennweiten, während sich 70 oder 75 doch eher zufällig als Endbrennweite der Normalzooms etabliert hat.
 
Es handelt sich aber hier um eine Kamera mit Zoom. Und wenn ich schon einen Schrittzoom anbiete, hätte ich da eine halbwegs gleichmäßige Abstufung erwartet. Am besten wäre es ja, wenn die Kamera fünf oder sechs Zwischenstopps anbietet und man diese selbst verändern könnte. Also jeder so wie er es will. Aber noch seltsamer finde ich das Verhalten nach aus- und wiedereinschalten.
 
Produktionsdatum in Seriennummer?

Weiß jemand, ob in der Seriennr. der G7X irgendwie das Produktionsdatum "untergebracht" ist?

Oder kann man sonst anders das Herstellungsdatum feststellen?
 
vor allem ist die Jpeg Engine bei hohen Iso Werten wesentlich besser...auch wenn ich generell nur RAW fotografiere, ist das implentierte Jpeg Bild im Raw für mich manchmal der "schnelle" Weg zum Bild und da finde ich die Jpegs sehr angenehm.

Das schöne daran ist, dass keine Kamera wirklich eine Kopie eines anderen Herstellers ist, sondern die sich hier oder da immer unterscheiden und so kann man sich die Kamera aussuchen, die für seine eigenen Bedürfnisse am besten passt...die Canon G7X II ist für MICH momentan auch die beste Kompakte und am variabelsten einsetzbar.
 
...keine Kamera wirklich eine Kopie eines anderen Herstellers ..., sondern die sich hier oder da immer unterscheiden und so kann man sich die Kamera aussuchen, die für seine eigenen Bedürfnisse am besten passt...
Und man findet vor allem niemals die eine, welche alle eigenen Bedürfnisse vollständig befriedigt. Wie wenn sich die Hersteller absprechen würden, die Funktionalitäten herstellerübergreifend zu verteilen und uns nie in nur einer Kamera alles zu geben, sondern uns dazu zu bringen, sie alle zu kaufen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ja!
Ich hätte gerne die Bildquali bei Low-Light wie eine Vollformat, einen Touchscreen mit Dreh-und Schwenkmöglichkeiten wie bei der G5X, einen vernünftigen Sucher, Silent-Mode und das alles verpackt in der Größe der G7x. :D
 
...die Canon G7X II ist für MICH momentan auch die beste Kompakte und am variabelsten einsetzbar.

Sehe ich auch so. :)

Einen Sucher vermisse ich bei der G7X II nicht. Ich benutze den Sucher auch bei der G3X fast nie. Bei der G7X (I) war es etwas anders. Das Display war dort nicht so hell.
 
:top:, was man kritisieren kann..ist die größe des AF Feldes, waere schön wenn man das kleiner einstellen könnte,=spot AF Feld.....dann würde der AF bei Makro evt besser werden:angel:...aber ansonsten dito wegen der 24-100 bester allrounder:top:
Jürgen
 
Töne deaktivieren bei Bedienen mit Camera Connect?

Obwohl in der Kamera deaktivert werden trotzdem die dämlichen Töne abgespielt beim Fokusieren, Auslösen usw., wenn man die Kamera "remote" bedient mit der App "Camera Connect".

Weiß jemand, wie man sie vllt. doch ausschalten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, also ich komme jetzt nochmal mit dem Vergleich zur RX100 III. Eigentlich gefällt mir die Canon besser, bis auf die Bildqualität. Hier mal jeweils ein Bild von beiden Kameras. Ist das bei der Canon so normal? Oder habe ich da ein Montagsmodell erwischt. Hier also die Sony und hier die Canon.

Grüße,

Rainer
 
Hallo, also ich komme jetzt nochmal mit dem Vergleich zur RX100 III. Eigentlich gefällt mir die Canon besser, bis auf die Bildqualität. Hier mal jeweils ein Bild von beiden Kameras. Ist das bei der Canon so normal? Oder habe ich da ein Montagsmodell erwischt. Hier also die Sony und hier die Canon.

Grüße,

Rainer
das ist aber eher das, wie ich es kenne...die RX 100 hat für mich das bessere Objektiv, gerade im Randbereich. Wie gesagt, ein 3x Zoom ist von der Konstruktion und Leistung anders als ein 4x Zoom wie bei der GX 7 ... es ist immer ein Kompromiss. Ich bezweifle, dass eine andere GX 7 im Weitwinkel ein besseres Ergebnis abliefert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten