• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G7 vs. FinePix F30

ich denke auch dass man sich längere zeit mit der kamera befassen soll, bevor man sich ein urteil bildet.

hatte die G7 am wochenende im tiefen schwarzwald im einsatz . . . wetter mehr als finster. und doch konnte ich fotos machen. besonders gut gefallen hat mir ND-filter und IS. konnte fotos machen wo die DSLR meines bekannten verschlußzeitentechnischausderhandtechnisch passen musste. auch die customer-einstellungen sind klasse.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/17859/display/7757747

allerdings freue ich mich auch auf schönes klares wetter. ich denke, erst dann kann die G7 richtig punkten.

:-) thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

eine Camera-Bewertung abzugeben ohne die Bedienungsanleitung gelesen oder längere Zeit mit der G7 "gearbeitet" zu haben, ist wohl ziemlich unsachlich.

Deshalb mal meine etwas andere Sichtweise:

Sieben Wochen habe ich jetzt meine G7 und kann nach unzähligen Fotos nun ein klares Fazit ziehen: Diese G7 ist für mich zurzeit die mit Abstand beste Alternative, der momentan angebotenen kompakten Digicams:

meine Fakten:

1. Bildqualität: Besser als meine (inzwischen verkaufte) Canon 10D; hält bei ISO 80/100 sogar sehr gut mit im Vergleich zu den 10MP-DSLRs. Erst recht, wenn
die DSLRs mit Kit-Objektiv verglichen werden. Das G7-Objektiv zeigt selbst bei Offenblende bis zum Rand eine gute, bei etwas Abblenden eine sehr gute Schärfeleistung. Diese Schärfe bringen die Kit-Objektive erst bei Abblendung um 2-3 Stufen! Was eine DSLR mit Festbrennweite leistet weiß ich aus eigener Erfahrung, deshalb ist ein Vergleich mit der G7 nicht fair.
Hier ein Diagramm des G7-Objektivs: http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canong7/tloader.htm
Vergleicht das mal bei www.slrgear.com mit den Kit-Objektiven egal von welchem Hersteller: Die sind teilweise grottenschlecht!

2. Preis: Ich finde nicht, dass die G7 zu teuer ist. Für ca. 440,- Euro habe ich noch keine zweite Digicam gefunden, die in der Summe soviel bietet.

3. Größe und Gewicht: Mit den Qualitäten von 1. und 2. ausgestattet und dann noch locker in eine Jackentasche passend für immer dabei, das ist für mich der entscheidende Faktor, weshalb ich gerne mit der G7 fotografiere.


Kleine Schwächen hat die G7 natürlich auch, aber im Vergleich zu den vielen Möglichkeiten sind diese in der Praxis unwichtig oder zu umgehen.
Z.B. die Autofocusgeschwindigkeit der G7 ist langsamer als bei einer DSLR. Aber wer weiß wie ein Autofocus misst, der hat auch bei der G7 keine Geschwindigkeitsprobleme. Ich kenne in der Praxis bei der G7 keinen "pumpenden" Autofocus

Diese kompakte Vielseitigkeit ist für mich das große PLUS der G7!

Wenn trotzdem jemand DSLRs oder F30 vorzieht, kann ich das sogar nachvollziehen.


@knubbel_7: Sehr schönes Fotos, ein gute Beispiel für die IS-Qualitäten!

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy/canon_g7_testbilder
 
Hi,

eine Camera-Bewertung abzugeben ohne die Bedienungsanleitung gelesen oder längere Zeit mit der G7 "gearbeitet" zu haben, ist wohl ziemlich unsachlich.

Diesen Hinweis verstehe ich nicht ... :eek: :evil:


1. Bildqualität: Besser als meine (inzwischen verkaufte) Canon 10D; hält bei ISO 80/100 sogar sehr gut mit im Vergleich zu den 10MP-DSLRs. Erst recht, wenn
die DSLRs mit Kit-Objektiv verglichen werden. Das G7-Objektiv zeigt selbst bei Offenblende bis zum Rand eine gute, bei etwas Abblenden eine sehr gute Schärfeleistung. Diese Schärfe bringen die Kit-Objektive erst bei Abblendung um 2-3 Stufen!

kann ich auf Bezug auf meine 20d mit Kit nicht im Ansatz bestätigen !

Z.B. die Autofocusgeschwindigkeit der G7 ist langsamer als bei einer DSLR. Aber wer weiß wie ein Autofocus misst, der hat auch bei der G7 keine Geschwindigkeitsprobleme. Ich kenne in der Praxis bei der G7 keinen "pumpenden" Autofocus

Dass der AF langsamer als bei ner DSLR ist, dürfte jedem klar sein. Wieso ist er aber langsamer als bei fast jeder anderen Kompakten ? Bin auf Deine Erklärung gespannt,wie durch die Kenntnis der Funktionsweise des AF,dessen evidente Langsamkeit umgehen kann :confused: :confused: :confused:
 
konnte fotos machen wo die DSLR meines bekannten verschlußzeitentechnischausderhandtechnisch passen musste. auch die customer-einstellungen sind klasse.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/17859/display/7757747

Hi!

Sehr geniales Bild. Echt handgehalten mit IS? Welche Belichtungszeit? Leider sind keine Exifs im Bild.

Danke.

Gruß
plant
 
eine Camera-Bewertung abzugeben ohne die Bedienungsanleitung gelesen oder längere Zeit mit der G7 "gearbeitet" zu haben, ist wohl ziemlich unsachlich.

Canbo hat den ersten Eindruck nach einem WE wiedergegeben. Was ist daran unsachlich? Das verstehe ich nicht. Genausowenig wie ich verstehe, dass sich die Kamera ohne Studium der Bedienungsanleitung 'beschissen' präsentiert. Allerdings würde ich an seiner Stelle die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen. All die Leute hier im Forum, die mit der Kamera zufrieden sind, sind ja keine Deppen.

Mit Gruß
Hartmut
 
Ich habe mir Gestern meine alten Bilder der QV-4000 angeschaut, auf den ersten Blick gebe ich dir fast Recht, die Bilder wirken nahezu perfekt.

Aber, zoome ich hier in das Bild, erkenne ich ebenso die Schwächen (und noch mehr) die auch bei der G7 in den Bildern zu finden sind.

Mache mal ein paar Bilder in der kleinen Auflösung, 1600x1200Pixel, du wirst dich wundern wie gut die plötzlich ausschauen können.

Ich erwähne das, weil du das ISO3200 auch besser fandest als das ISO1600 Resultat ;)
 
Hi,

eine Camera-Bewertung abzugeben ohne die Bedienungsanleitung gelesen oder längere Zeit mit der G7 "gearbeitet" zu haben, ist wohl ziemlich unsachlich.

Deshalb mal meine etwas andere Sichtweise:

Sieben Wochen habe ich jetzt meine G7 und kann nach unzähligen Fotos nun ein klares Fazit ziehen: Diese G7 ist für mich zurzeit die mit Abstand beste Alternative, der momentan angebotenen kompakten Digicams:

meine Fakten:

1. Bildqualität: Besser als meine (inzwischen verkaufte) Canon 10D; hält bei ISO 80/100 sogar sehr gut mit im Vergleich zu den 10MP-DSLRs. Erst recht, wenn
die DSLRs mit Kit-Objektiv verglichen werden. Das G7-Objektiv zeigt selbst bei Offenblende bis zum Rand eine gute, bei etwas Abblenden eine sehr gute Schärfeleistung. Diese Schärfe bringen die Kit-Objektive erst bei Abblendung um 2-3 Stufen! Was eine DSLR mit Festbrennweite leistet weiß ich aus eigener Erfahrung, deshalb ist ein Vergleich mit der G7 nicht fair.
Hier ein Diagramm des G7-Objektivs: http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canong7/tloader.htm
Vergleicht das mal bei www.slrgear.com mit den Kit-Objektiven egal von welchem Hersteller: Die sind teilweise grottenschlecht!

2. Preis: Ich finde nicht, dass die G7 zu teuer ist. Für ca. 440,- Euro habe ich noch keine zweite Digicam gefunden, die in der Summe soviel bietet.

3. Größe und Gewicht: Mit den Qualitäten von 1. und 2. ausgestattet und dann noch locker in eine Jackentasche passend für immer dabei, das ist für mich der entscheidende Faktor, weshalb ich gerne mit der G7 fotografiere.


Kleine Schwächen hat die G7 natürlich auch, aber im Vergleich zu den vielen Möglichkeiten sind diese in der Praxis unwichtig oder zu umgehen.
Z.B. die Autofocusgeschwindigkeit der G7 ist langsamer als bei einer DSLR. Aber wer weiß wie ein Autofocus misst, der hat auch bei der G7 keine Geschwindigkeitsprobleme. Ich kenne in der Praxis bei der G7 keinen "pumpenden" Autofocus

Diese kompakte Vielseitigkeit ist für mich das große PLUS der G7!

Wenn trotzdem jemand DSLRs oder F30 vorzieht, kann ich das sogar nachvollziehen.


@knubbel_7: Sehr schönes Fotos, ein gute Beispiel für die IS-Qualitäten!

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy/canon_g7_testbilder

Eine Bewertung kann man schon machen, auch ohne Handbuchstudium, aber ggf. relativiert sich manches wenn man es dann nachgelesen hat - wie mit dem abschaltbaren kontin. AF.

Zur D20: Ich habe vor 2 Jahren einen Urlaub mit einer 20D und einer Sony P200 gemacht. Die Bilder der P200 waren durch die Bank out-of-the-Cam ansehnlicher als die der 20D, zT auch nach Bearbeitung. Wenn man ins Bild zoomt merkte man aber das die 20D (28-135) besser auflöste und - klar - weniger rauschte. Labor und Praxis ...

Zur D80 mit 18-55 vom D50-Kit: die G7 ist sicher nicht besser als diese Kombi, weder bei der Schärfe noch beim Rauschen bei ISO100. Selbst bei ISO400 ist die D80 sauberer als die G7 bei ISO80. Ich glaube das die D80 sogar bei ISO800 noch die Nase vorn hat was auch den Meßwerten von CF entsprechen würde.

Bei beiden darf man aber nicht vergessen das ein Rauschfilter anfängt Details zu fressen - bei der G7 in Schattenbereichen und nach mehrfachem Zoom-In ist das bei ISO80 sichtbar aber in der Praxis eigentlich irrelevant - bei der F30 ist selbst bei ISO200 bei viel Kontrast kaum Verlust zu sehen! Beides ist aber was für Labortest-Freaks nach dem Motto wer Rauschen sucht der wird welches finden ;-)

Wer die F30 der G7 vorzieht sollte einmal ein Bild mit 108mm neben eines mit 210mm stellen. Nicht nur das man viel näher rankommt, man kann auch viel mehr verdichten, freistellen und gestalten. Bei 108mm hat man zudem nicht Blende 5 wie die F30 sondern um die 4 meine ich was auch noch eine ISO-Stufe wett macht ...

Wem der AF zu langsam ist kann bei üblichen Motiven im WW den MF verwenden mit unendlich - geht sehr fix dann...

Gruss
Christian

PS: zur F30 - mehr Fotoquali bei 200g und Akkupower für 600-800 Pics gibts nirgend sonst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch nie behauptet ! Im Gegenteil - ich finde das Forum ausgesprochen kompetent, hilfsbereit und freundlich !

Da stimme ich mit Dir völlig überein. Ich habe es etwas überspitzt gesagt. Wenn so viele hier im Forum mit der Kamera glücklich sind, ist es meines Erachtens nicht richtig, so schnell aufzugeben. Denn die anderen sind offensichtlich zu einer anderen Beurteilung der Bildqualität gekommen.

Gruß
Harmut
 
Da stimme ich mit Dir völlig überein. Ich habe es etwas überspitzt gesagt. Wenn so viele hier im Forum mit der Kamera glücklich sind, ist es meines Erachtens nicht richtig, so schnell aufzugeben. Denn die anderen sind offensichtlich zu einer anderen Beurteilung der Bildqualität gekommen.

Gruß
Harmut

Werde mich am WE -bei hoffentlich schönem Wetter- noch mal "zusammenreißen" :) Hoffentlich schaffe ich es meinen eher negativen Eindruck doch noch zu relativieren... :D
 
Ich finde es gut, wenn man seine ersten Eindrücke bzw. Erfahrungen hier darstellt. Jedoch finde ich es sehr bedenklich, wenn diese Ergebnisse schlecht recherchiert sind und somit falsche Fakten dargestellt werden.

Canbo Zitat: ?Alleine den ISO 3200 Modus habe ich ein wenig getestet. Besser als ISO 1600 aber immer noch nicht gut genug, um mehr als ein Marketinggag zu sein.?
Diese Feststellung ist schlichtweg falsch. ISO3200 ist nicht besser. Im Handbuch steht warum! - Wurde ja von anderen Lesern auch schon festgestellt (siehe oben).

Canbo Frage: ?Pumpt Dein AF auch unmotiviert rum, ohne dass Du den Auslöser betätigst ????
Die Antwort steht im Handbuch.

Canbo Zitat: ?Bildqualität nicht besser als bei meiner Uralten Casio QV-4000?
Zu seiner Zeit war die Casio eine ausgezeichnete Digicam. Aber diese jetzt mit der G7 zu vergleichen ist wohl ein Scherz oder Canbos G7 ist defekt.
Fakten: Lt. dpreview ist die Auflösung der QV-4000 = 1150 LPH und die der G7 = 1750LPH . Mit diesen Messdaten spielt die G7 in der gleichen Klasse wie z.B. die Canon 30 D, die auch ?nur? 1850LPH hat gemessen mit der 50mm Festbrennweite!

Natürlich gehören zur Bildqualität noch andere Faktoren. Es gibt ja im Internet so viele gute und objektive Seiten, bei denen man sich Testbilder runterladen und somit gut vergleichen kann. Mit diesen Erfahrungen und meinen eigenen kann ich sagen, dass die G7 besonders als Kompakte ganz oben in der 10 MPixel-Klasse mitspielt und den Vergleich mit DSLRs nicht scheuen muss. Erst recht nicht, wenn die DSLRs mit dem Kit-Objektiv eingesetzt werden. Die sind zwar billig, aber grottenschlecht: Siehe Diagramme bei www.slrgear.com und vergleicht das mal mit dem G7-Objektiv.


Die AF-Geschwindigkeit der G7 könnte sicherlich schneller sein. Für mich ist der AF schnell genug, wenn
1. Fokus auf ?Serienbilder? gestellt (es wird vorfokussiert, Akkus habe ich genug)
2. Zentraler Fokus-Rahmen eingestellt
3. Motiv genug Kontrast bietet
Dann gibt es in der Praxis kaum Probleme und der AF ist schnell und sicher, selbst bei schwachen Lichtverhältnissen nicht. Und noch das Display abschalten, dann gibt es sehr kurze Auslöseverzögerung und es reicht sogar für sportliche Aufnahmen.

@canbo:Versuche es ruhig noch mal ein wenig länger mit der G7 :)

@Christian_HH

Übrigens, muss ja mal in diesem thread gesagt werden:
Vielen Dank auch an Christian (HH) für die sehr informativen und sachlichen Vergleichen mit der F30 und den DSLRs. Dem kann ich nur voll zustimmen.
Aber ich habe da auch gleich eine Bitte an dich: Du hast ja die G7 und die D80 mit Kit.
Ich glaube nämlich, dass das G7-Objektiv eine bessere Schärfe als das Kit-Objektiv bei offener Blende abliefert (vor allem im Randbereich). Vergleiche doch mal das Kit bei Bl. 3,5 und die G7 bei Bl. 3,5. Würde mich interessieren. (Das Rauschenverhalten mal ausklammern. Es ist objektivunabhängig bzw. da ist der große Sensor klar im Vorteil)[/SIZE]

Gruß
Jogy

http://www.pbase.com/jogy/canon_g7_testbilder
 

Diese Feststellung ist schlichtweg falsch. ISO3200 ist nicht besser. Im Handbuch steht warum! - Wurde ja von anderen Lesern auch schon festgestellt (siehe oben).



Der subjektive Eindruck von ISO 3200 ist besser als von IS0 1600. Was daran falsch sein soll verstehe ich nicht.



Zu seiner Zeit war die Casio eine ausgezeichnete Digicam. Aber diese jetzt mit der G7 zu vergleichen ist wohl ein Scherz oder Canbos G7 ist defekt.


Das müsstest Du mir bitte Näher erläutern :confused: :confused:


Die AF-Geschwindigkeit der G7 könnte sicherlich schneller sein. Für mich ist der AF schnell genug, wenn
1. Fokus auf ?Serienbilder? gestellt (es wird vorfokussiert, Akkus habe ich genug)
2. Zentraler Fokus-Rahmen eingestellt
3. Motiv genug Kontrast bietet
Dann gibt es in der Praxis kaum Probleme und der AF ist schnell und sicher, selbst bei schwachen Lichtverhältnissen nicht. Und noch das Display abschalten, dann gibt es sehr kurze Auslöseverzögerung und es reicht sogar für sportliche Aufnahmen.


kann ich nicht bestätigen - der AF ist einfach langsam.


Die Antwort steht im Handbuch.


Bin gespannt !

An ChristianHH auch mein Dank für die tollen Beiträge ! Hat mir sehr geholfen !
 
Weil wir gerade so aktiv versammelt sind, eine Frage zwischendurch.:)

Wenn der IS abgeschaltet ist, hört ihr dann auch weiterhin das Kreiseln im Gehäuseinneren oder verändert sich geräuschtechnisch was bei eurer G7?

Ich bin mir fast sicher, dasss der Kreisel weiter läuft und nur der Effekt nicht vorhanden ist.
 
Ich bin mir fast sicher, dasss der Kreisel weiter läuft und nur der Effekt nicht vorhanden ist.

Genau den gleichen Eindruck habe ich auch, hab' mich schon gewundert, dass das edle Teil immer noch (extrem leise) Geräusche von sich gibt. Der AF ist es natürlich nicht ;) auch mit der automatischen Bilddrehung bei Hochkantaufnahmen hat es offenbar nichts zu tun.

Gruß Roland
 
Liebe Kameralauscher,

jede Kompakte mit IS gibt leise Geräusche von sich. Das sind die Piezo-Motoren des Bildstabilisators. Bei der Lumix FX01 sind die sogar zu hören, wenn der Image Stabilizer abgeschaltet ist.

Vielleicht widmet Ihr Euch jetzt wieder den optischen Verheißungen Eures Lieblingsspielzeugs statt die erhitzten Öhrchen gegen die Linse zu pressen. Nachher klebt da noch ein dicker Klops Ohrenschmalz dran, der Euch die Vergütung zerfrisst. Und das woll'n wir doch nicht, oder?
:ugly:
 
Also ich nehme das sehr ernst.
Ich finde dieses Geräusch sehr angenehm ( gut: lässt sich nicht abschalten!), es ist fast wie fernes Meeresrauschen.

Hört mal genau hin, herrlich.

Ich halte mir die G7 ans Ohr und kann somit viel entspannter aufs Motiv warten.

Danke Canon
Jogy

PS.: Ich hoffe nur, es besteht kein Zusammenhang zwischen Geräuschen der Cam und dem Bildrauschen:eek:

http://www.pbase.com/jogy/canon_g7_testbilder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten