• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G3X oder Panasonic Fz1000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stell das Schild mal in die Sonne oder suche Dir feine Linien vor dunklem Grund ;)
:confused:

Nochmal:
Hier die P610, dann die FZ1000 und die G3X
https://onedrive.live.com/?authkey=!AHIKDF89q0d8P8c&id=13477BE9E28CB529!297768&cid=13477BE9E28CB529

Glaub du wirklich ernsthaft, die FZ1000 ist da besser?
 
Lieber ein Foto in ausreichender Qualität, als schlicht gar kein Foto zu haben, weil die Kamera das nicht kann.

Diese Megabrennweiten an kleinen Sensoren ist eine nette Spielerei,
wer nicht mehr will, ok.
Unter uns, welche Motiv verpaßt Du wenn Du nur mit 400 oder 600mm draufhälst statt 1400mm? ;)
Das ist doch weit außerhalb dessen was Du mit bloßen Auge als Motiv überhaupt wahrnimmst.
Wenn das Tierfotografe sagen die sich irgendwo auf die Lauer legen um ein seltenes Geschöpf abzulichten vielleicht, aber die wollen dann auch Topp-Qualität und brauchen auch höhere ISO wenn sich was bewegt etc.
Bei 1/2.33 ist doch schon bei ISO200 Feierabend.
 
Bei mir kamen die Farbsäume der SX50 HS des Objektivs hauptsächlich dann raus, wenn ich bei Gegenlicht fotografiert habe und dann in der Bildbearbeitung (aus RAW) die Schatten minimal hochgezogen habe. Bei idealen Lichtverhältnissen d.h. auch vor allem bei ausgewogen Lichtverhältnissen sah man das auch nicht ;).
Geht es hoch mit den ISO, dann sind die 1 Zöller schon deutlich im Vorteil und es sind auch nicht alle Tiere immer so weit weg.
Bei unserem letzten Urlaub in Florida haben die 600 mm in KB der RX10 III bei der Vogelfotografie völlig ausgereicht, man kann ja auch hier noch ein wenig aus RAW croppen :).
In Deutschland ist das oft etwas anderes, aber für Singvögel im Busch sind ISO 3200 und höher auch oft nötig und da hat man bei den 1 2.3 Sensoren dann nur noch ein " Beweisbild".
VG,
Silke
 
Unter uns, welche Motiv verpaßt Du wenn Du nur mit 400 oder 600mm draufhälst statt 1400mm? ;)

Z.B. für sowas:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1567904&highlight=P610

Aber ich benutze das nicht nur für weit entfernte Motive, sondern auch zum freistellen:
https://onedrive.live.com/?authkey=!AF2qfWGAUozxrVo&id=13477BE9E28CB529!283921&cid=13477BE9E28CB529
 
Servus Leute

Ich nehme eire Diskussion einfach mal zur Kenntnis:-)

Habe mir heute wieder beispielbilder ooc angesehen und denke das ich mit der fz ganz gut bedient wäre. Gab es für die fz nicht noch ne cashback altion? Oder war das für die canon?
 
Ich beschäftige mich auch seit einiger Zeit mit den genannten Kameras, habe mir auch dei FZ1000 bestellt.

Ich finde die Canon nicht so toll, die einzige die noch interessant wäre für mich ist die Nikon DL24-500 die aber noch nicht erschienen ist (von den technischen Daten her interessant - Bilder hat man ja noch keine gesehen)

Speziell das Thema Sucher macht schon einen großen Unterschied und ich finde die Aufstecksucher auch als eine schlechte Lösung (habe auf meiner mFT einen drauf). Man fotografiert mit Sucher einfach anders, wie ich finde besser und konzentrierter, da man nur den Bildausschnitt vorm Auge hat.

Ein Touchdisplay brauche ich überhaupt nicht und ich finde es auch sehr vorteilhaft, wenn man das Display zur Kamera hin schwenken kann, da es dadurch viel besser geschützt ist.

Hinzufügen möchte ich auch noch, das es einen massiven Unterschied macht, ob man am langen Ende f4,0 oder f5,6 hat. Da mag es schon sein, das die Canon kleiner baut, das holt einen aber spätestens dann ein, wenn die Lichtverhältnisse nicht mehr so gut sind. Von daher ist die Canon im Bereich der 1 Zoll Kameras die schlechteste Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzufügen möchte ich auch noch, das es einen massiven Unterschied macht, ob man am langen Ende f4,0 oder f5,6 hat.

Nein, die Lichtstärke spielt in der Praxis kaum ein Rolle, ich habe da auch Vergleichfotos. Und die (meine) G3X ist schon bei 400mm schärfer als die FZ1000. ;)
 
Man fotografiert mit Sucher einfach anders, wie ich finde besser und konzentrierter, da man nur den Bildausschnitt vorm Auge hat.

Das sagen so oder so ähnlich ja fast alle, die mit einem Sucher fotografieren wollen.

Dennoch ist das absolut kein Maßstab für jene, die nicht mit Sucher fotografieren wollen.

Anders herum gilt das natürlich strikt konsequent genau so : ein "Displaygucker" hat einem "Suchergucker" nicht dreinzureden.


Insofern ist es ein völliger Schwachsinn, den Sucher versus Display hier zum Thema zu machen.


Dabei haben es die "Displaygucker" wesentlich leichter als die "Suchergucker", eine Kamera zu finden : jede in Frage kommende Kamera hat ein Display.

Für "Suchergucker" ist die die Wahl da schon deutlich eingeschränkter.


Da ist es für mich schon leicht unverständlich, warum die Nutzung des Displays von den "Displayguckern" hier teilweise so militant "vorgeschrieben" wird ;
alle Kameras haben das Display und keiner will es ihnen wehnehmen ... ja, man kann es ihnen ja noch nicht einmal wegnehmen.


Aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass mir hier als "Suchergucker" so mancher "Displaygucker" gerne den Sucher wegnehmen möchte.


Aber daraus wird nix :

Man fotografiert mit Sucher einfach anders, wie ich finde besser und konzentrierter, da man nur den Bildausschnitt vorm Auge hat.













SATIRE SATIRE SATIRE SATIRE SATIRE SATIRE SATIRE SATIRE

basierend auf einem harten Kern von Wahrheit.


Manfred
 
Über den verfügbaren Bereich für den man sich die Kamera kauft ist der kleine Sensor immer sichtbar schlechter,
mit steigender ISO sogar sehr deutlich !!!

Und wenn Du Dir Bilder mit dem kleinen Sensor bei 1400mm kritisch ansiehst dann fällt Dir auf das sie nur in der Mitte halbwegs erträglich abbildet,
weisse Fensterrahmen strahlen, Säume und andere Bildfehler.

Näher ran ist Quantität, nicht Qualität.
Ist halt Physik und damit kann man aber muss man nicht leben,
jeder wie ihm gefällt und mir hat es nicht gefallen. ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3667713[/ATTACH_ERROR]

Crop ISO 100
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3667714[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Megabrennweiten an kleinen Sensoren ist eine nette Spielerei, wer nicht mehr will, ok.
Unter uns, welche Motiv verpaßt Du wenn Du nur mit 400 oder 600mm draufhälst statt 1400mm?

Und das sieht mit 400mm schlechter aus. :rolleyes:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3667717[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3667718[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 1:1 Crop ist in der Regel nichts bei 1 2,3 Sensoren. Danke Maxi, habe es bereits vermutet, aber jetzt die Bestätigung, dass ich definitiv keine Kamera mehr mit dieser Sensorgröße kaufen werde. Sondern nur noch ab 1 Zoll Sensor, egal wie stark die B700 oder ähnliche Kameras hier gehypt werden :top:.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 1:1 Crop ist in der Regel nichts bei 1 2,3 Sensoren. Danke Maxi, habe es bereits vermutet, aber jetzt die Bestätigung, dass ich definitiv keine Kamera mehr mit dieser Sensorgröße kaufen werde. Sondern nur noch ab 1 Zoll Sensor, egal wie stark die B700 oder ähnliche Kameras hier gehypt werden :top:.
VG,
Silke

Wo findest du denn hier einen Hype zur B700? Ich habe mich mit der Kamera in letzter Zeit halt ausführlicher beschäftigt, weil es ein neues Spielzeug ist (und dazu meine erste Kamera mit Winzigsensor). Und andere User mit positiver Meinung zu dem Modell haben ihre Statements immerhin auch mit aussagefähigen Bildbeispielen (einschließlich Links zu Vollansichten) belegt.

Natürlich sind bestimmte Motive und Lichtsituationen dankbarer als andere. Die Spreu vom Weizen trennt sich vor allem bei wenig Licht und bei schwierigen Texturen wie Fell, Gefieder, Gras und Zweigen - und da sehe ich auch ganz klar die Grenzen der besonders kleinen Sensoren. 100%-Crops sind damit wirklich gruselig, braucht man aber ja nicht zu machen.

Dass neue Modelle auf dem Markt erstmal viel Aufmerksamkeit und Postings kriegen, ist doch normal. Aber bald schon wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben. ;)
 
...Sondern nur noch ab 1 Zoll Sensor, egal wie stark die B700 oder ähnliche Kameras hier gehypt werden...

Braucht mal garnicht, aber die B700 hält bis 1600 ISO ziemlich gut mit.

Vorgestern abend auf dem Weihnachtsmarkt: B700, G3X, RX100, Sony A5100/SEL1650.
Sehr ähnliche Ergebnisse, bis auf die Sony A5100: Mit grossem Abstand die schönsten Fotos. :top:

Also: Wenn schon, dann richtig - Wie heisst früher noch? Hubraum kann man durch nichts ersetzen... :cool:
 
Wo findest du denn hier einen Hype zur B700?
Du brauchst Dir den Schuh nicht anziehen Taxo, ich denke nicht das SilkeMa Deine Beiträge gemeint hat, es geht eher um solche Aussagen,

Die neue Nikon B700 haben wir seit gestern.
Ich bin noch am testen, aber es sieht so aus, dass die B700 ingesamt bisher die beste Superzoom-Bridge-Kamera ist.

kann man in Die neue Nikon B700 haben wir seit gestern. Ich bin noch am testen, aber es sieht so aus, dass die B700 ingesamt bisher die beste Superzoom-Bridge-Kamera ist. [/QUOTE]"]diesem Thread nachlesen.

Mit solchen Aussagen führt man schon den ein oder anderen schnell mal auf´s Glatteis.
 
Ein 1:1 Crop ist in der Regel nichts bei 1 2,3 Sensoren.
Danke Maxi, habe es bereits vermutet, aber jetzt die Bestätigung, dass ich definitiv keine Kamera mehr mit dieser Sensorgröße kaufen werde.
Sondern nur noch ab 1 Zoll Sensor ...
Ist auch meine Entscheidung Silke, hier mal die Crops der letzten 2 Bilder,
damit kann ich gut leben. :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3667904[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3667905[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3667906[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3667907[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst Dir den Schuh nicht anziehen Taxo, ich denke nicht das SilkeMa Deine Beiträge gemeint hat, es geht eher um solche Aussagen,
Mit solchen Aussagen führt man schon den ein oder anderen schnell mal auf´s Glatteis.

Bring nicht alles durcheinander, hier geht es um 1Zoll-Bridge-Kameras (G3X und FZ1000) und bei der Nikon B700 geht es dort um die 'vermutlich beste Superzoom-Bridge-Kamera mit Minisensor über 600mm KB', das ist eine ganz andere Klasse. Da der Vorgänger P610/600 schon Testsieger war, kann man annehmen, dass die B700 ähnlich gut oder noch besser ist (schon wegen 4K usw) ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten