• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Canon G3X oder Panasonic Fz1000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich spricht - ausser dem langsamen Speichern in Raw, und ich fotografiere ausschließlich Raw - nichts gegen die G3X. Ich habe mich selbst etwas gewundert, dass ich die FZ1000 kaum mehr verwende. Ich habe für die G3X allerdings auch den Sucher, den ich aber gar nicht so oft verwende, das Display ist einfach sehr gut und mir liegt eine Perspektive nicht auf Augenhöhe ohnehin besser. Da der Sucher der G3X (G1X mkII ...) aber klappbar ist, lässt er sich auch bei bodennahen Makros perfekt verwenden, wie ein Winkelsucher.
Die FZ2000 mag bei Prio auf Film die durchaus bessere Wahl sein, die aht auch (wie die G3X) eingebaute Graufilter. Aber auch die Filmfähigkeit der G3X ist sehr gut, weicher, sicherer Fokus, etc.
 
Man muss es selbst ausprobieren, ob man ohne Sucher klarkommt. Es ist für mich ein großer Unterschied, ob das bei einer Kamera mit langer oder kurzer Brennweite der Fall ist. 600 mm Kleinbildäquivalent - damit komme ich beim Verfolgen bewegter Motive ohne Sucher nicht so gut klar. Mit Sucher finde ich das wesentlich einfacher. Auch kann ich mit Sucher so lange Brennweiten besser ruhig halten.

Ich hatte beide - die FZ1000 blieb und begleitete mich nach Botswana. Ich habe die Entscheidung nicht bereut. Wenn ich was vermisst habe, dann vielleicht doch einen größeren Sensor und wesentlich mehr Brennweite, aber nicht die G3X. Eine Alternative zur FZ1000 wäre nur die G81 mit dem 100-400 gewesen.
 
Eine mFT Kamera mit 100-400 kann nie die Alternative zur FZ1000 oder Canon G3X sein, weil dann noch die kürzeren Brennweiten fehlen bzw. auch der Weitwinkel, d.h. wenn man nicht gerade daheim in Deutschland fotografiert sondern z.B. auf einer Safari, fehlt eine zweite Kamera mit zusätzlichen Objektiven ;).
VG,
Silke
 
Ein jeder hat seine Präferenzen, meine habe ich definiert dargelegt und daher ist die FZ1000 in meinen Augen die derzeit beste Bridge Kamera im 1 Zoll Sensor Bereich.
Und das sehr deutlich.

Die G3X war auch bei mir jn der Auswahl, doch ich habe mich kürzlich für die G5X entschieden. Grund war, dass sie einen Sucher hat und ich meine beiden Speedlite 600 und 430 weiter damit benutzen kann.

Die FZ1000 hingegen, ist für mich die perfekte All in One Kamera mit überragender BQ und der umfangreichsten Ausstattung. Sucher integriert, perfektes Handling, viele Schalter und Räder zur schnellen Bedienung, liegt extrem gut und entspannt in der Hand. Aber ich wiederhole mich in meiner Begeisterung.
 
Eine mFT Kamera mit 100-400 kann nie die Alternative zur FZ1000 oder Canon G3X sein, weil dann noch die kürzeren Brennweiten fehlen bzw. auch der Weitwinkel, d.h. wenn man nicht gerade daheim in Deutschland fotografiert sondern z.B. auf einer Safari, fehlt eine zweite Kamera mit zusätzlichen Objektiven ;).
VG,
Silke

Schon klar Silke, ich wollte das hier nicht vertiefen, weil es nicht ganz her gehört. Es sollte nur verdeutlichen, in welche Richtung aus meiner Sicht eine Alternative gehen könnte bzw. wie gut die FZ1000 sich schlägt, wenn man mit der BQ des 1-Zöllers auskommt. :)
 
Mir persönlich fehlen bei der FZ1000 mind. 200 mm in KB nach oben und es fehlt mir auch der Weitwinkel, d.h. die 24 mm in KB.
Dann fehlt mir noch das Touchdisplay, das könnte ich zur Not noch verschmerzen ;).
VG,
Silke
 
Mir persönlich fehlen bei der FZ1000 mind. 200 mm in KB nach oben und es fehlt mir auch der Weitwinkel, d.h. die 24 mm in KB.
Dann fehlt mir noch das Touchdisplay, das könnte ich zur Not noch verschmerzen ;).

Obenraus mehr habe ich mir auch gewünscht. Aber den einen Millimeter unten kann man doch verschmerzen.
 
Dann die Fz2000, 480 oder 600mm ist weniger als man denkt.

Der Unterschied ist doch schon beträchlich: ;)
https://onedrive.live.com/?authkey=!AHIKDF89q0d8P8c&id=13477BE9E28CB529!298828&cid=13477BE9E28CB529

Und hier sieht man, dass eine 1Zoll Kamera am langen Ende keine Chance gegen eine Superzoom-Minisensor wie die Nikon P610/B700 oder P900 hat, da hilft kein Croppen oder Digizoom:
https://onedrive.live.com/?authkey=!AHIKDF89q0d8P8c&id=13477BE9E28CB529!297768&cid=13477BE9E28CB529
 
Dann die Fz2000, 480 oder 600mm ist weniger als man denkt.
Bevor ich auf den internen Sucher verzichten würde wäre die meine Wahl.
Der Unterschied zwischen 480 und 600 ist in der Praxis wirklich nicht viel,
da sind mir die Unterschiede im Nahbereich zwischen den Sensoren schon wichtiger.

Was nützt es wenn man nur auf die Brennweite sieht und dann solche weichen Bilder hat.

https://8aesza-bn1305.files.1drv.co...ZyBtG027qw6avJ1LMj6FWA5runQ/P900_1.JPG?psid=1

Mir würden die jedenfalls nicht gefallen. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst eine RX10-III oder G3X hat bei 600mm, also am lange Ende, keine Chance gegen einen Superzoomer mit Minisensor bei gleicher Brennweite?

Glaub ich nicht.

Da 'lange Ende' (in KB) ist bei der:
FZ1000 400mm
G3X 600mm
RX10/3 600mm
Nikon P610/B700 1440mm

Wenn du z.B. die RX10/3 und die P610 auf nur 600mm stellst, dann wird die RX10/3 besser sein.

Wenn du aber versuchst, das 'lange Ende' der P610 (1440mm) auch mit der RX10/3 über (Crop oder Digizoom) zu erreichen, dann ist die P610 (viel) besser.

So ist das gemeint. ;)
 
Das habe ich mir schon fast gedacht, aber das ist natürlich Kokolores.:D

Wenn Du Bilder mit 400, 480 oder 600mm machen willst und Dir dafür die entsprechende Kamera kaufst kannst Du nicht sagen eine kleine mit 1400mm bietet die bessere optische Qualität weil sie näher rankommt.
Du kommst eben nur näher ran.

Über den verfügbaren Bereich für den man sich die Kamera kauft ist der kleine Sensor immer sichtbar schlechter, mit steigender ISO sogar sehr deutlich !!!

Und wenn Du Dir Bilder mit dem kleinen Sensor bei 1400mm kritisch ansiehst dann fällt Dir auf das sie nur in der Mitte halbwegs erträglich abbildet, weisse Fensterrahmen strahlen, Säume und andere Bildfehler.

Kein Fotograf der mit großen VF Linsen arbeitet die bis 400mm reichen käme auf die Idee die Kleine besser zu bewerten nur weil sie weiter zoomt.:confused:

Näher ran ist Quantität, nicht Qualität.

Aber weil das der typische Kaufhauskunde nicht so sieht verkaufen sich die 2000mm Super-Duper-Zoomer doch so gut. :rolleyes:
 
Sehe ich nicht ganz so. Mit dem 2.000 Supertele kannst du Fotos machen, die anders schlichtweg nicht möglich sind. Vielleicht nicht in Top-Qualität, aber in ausreichender Qualität. Lieber ein Foto in ausreichender Qualität, als schlicht gar kein Foto zu haben, weil die Kamera das nicht kann.

Rainer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten