Naja, die "absurde" Anzahl an AF-Punkten ist etwas geschönt,
Wieso geschönt? Da ist doch nichts geschönt!

Das ist schlicht die Zahl der Punkte die über die Software festgelegt, selektierbar sind und letztlich ausgewertet werden!
Der DPAF ist einfach ein einziger großer Flächen AF Sensor (im Grunde ein bisschen vergleichbar mit den Area-AF Feldern der alten 1D Reihe)...die denkweise in "Punkten" ist da an und für sich einfach komplett irreführend und nur ein Hilfsmittel.
Rein Softwaretechnisch kann man das theoretisch auch, je nach Abdeckung des Bildfeldes, auf irgendwas zwischen einem bis ein paar Mio+ Felder runterbrechen und diese fast beliebig auf dem Bild platzieren.
Das macht nur nicht in jedem Fall Sinn und deshalb ist das mit den Punkten auch nur ein Zwischenschritt um die letztlich auszuwertenden Datenmengen zu reduzieren und eine ausreichende Differenz zwischen den Positionen zu gewährleisten!
Das Auslesen ist zudem ja auch nur ein Schritt...aber ob ich davon jetzt nur 50 Positionen auswerte, ganze 5000 oder gar 500.000 sind einfach vom Aufwand her durchaus andere Hausnummern und wird bei reinen CDAF Verfahren ja auch nicht anders gehandhabt!
Und das ein DPAF Feld aus mehr als einem Pixelpaar, sondern mindestens aus einem Zeilenpaar (wie bei jedem anderen Linen PDAF System auch) besteht ist doch sowieso schlicht vollkommen normal...anders funktioniert es halt nicht und es wäre gar keine auswertbare Phasendifferenz erfassbar.
Daraus ergibt sich BTW auch die Beschränkung auf 88% der Bildbreite!
Aber ja, ich glaube die Datenmenge und die aktuelle Auslegung der Sensoren ist für konkurrenzfähige AF-Leistungen noch nicht fähig und bin tatsächlich gespannt ob Canon am DualPixelAF festhält oder auch umschwenkt.
Warum sollten sie davon weggehen? Wäre doch Dumm, dafür hat das Verfahren einfach zu viele Vorteile grade auch mit Hinblick auf die Verwendung von Altobjektiven (Ist immerhin das einzige MILC AF Verfahren das rein PDAF basiert ist und das aus gutem Grund!), Canon zuviel darin investiert und das Problem wird sich eh von alleine erledigen je stärker die Prozessoren werden!
Ist doch nur eine Frage der Zeit.
Außerdem ist der AF an sich sehr wohl "Konkurrenzfähig"!

Das einzige wo es ein bisschen (aber auch wirklich nur ein kleines bisschen klemmt) ist die AF Performance mit sehr hohen Bildraten zu kombinieren und zu halten....was anderes zu behaupten ist einfach nur eine gnadenlose Übertreibung.
Zuletzt bearbeitet: