• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS RP

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die haben keine 60(30), sondern 59.94 Fields (29.97 Frames) als Basistakt.

Es gibt bei modernen LCDs und OLED mit Schaltnetzteilen(!) keinen Basistakt aus dem sich irgendwas ergeben müsste...schon keinen derart krummen! :rolleyes:
Der Basistakt zu Röhrenzeiten war die Netzfrequenz...und die schwankt eh.

Die ,9x hast du BTW eh nur gebraucht als noch teile der Analogen Übertragungsinfratstruktur gegeben hat.
Nur sind halt heutzutage mal eh DVB, ATSC, ISDB und DTMB die neuen Standards...und die sind da weit flexibler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisst also, das NTSC-Universum sollte mal seinen Sendetakt ändern. Ist ja nicht so, als dass man schnell mal in allen Kameras, Mischern, Wandlern, Sende/Empfangseinheiten den kleinen Quarz ersetzt. Wenn ich in den USA arbeite, stelle ich mein System brav auf 59.94, weil 60 komplettes Chaos in die Sync-Kette bringt. Aber ich richte ihnen Deinen Rat aus.

Du scheinst nur das Ende der Verarbeitungskette zu betrachten.
 

Ich denke hier geht es weniger um die Geräte und ob die es darstellen können oder nicht. Vielmehr um wahrnehmbare Unschärfen, die durch die framerate entstehen.
Zwischen 25fps und 24fps merke ich keinen wirklichen Unterschied.
Bei 30fps merkt man langsam, dass es etwas anders wirkt und alles darüber ist deutlich wahrnehmbar. 60fps sehen zu Anfang sehr schön aus und sind sehr modern, aber wenn man mal eine längere Phase in 60fps schaut, wirkt es anstrengend auf mich.
Mir wären auch die 25fps recht, nur müsste ich dann alle anderen Kameras angleichen und stets 25fps nutzen. Hier fühle ich mich gegängelt und das passt mir nicht.
 
Du scheinst nur das Ende der Verarbeitungskette zu betrachten.

Nein, nochmal:

Wird diese Kamera hier jemals irgendwo in der Produktion für Fernsehsendungen oder gar einen Kinofilm eingesetzt werden?!

Ja?
Nein?
Vielleicht?

Davon abgesehen kann sie doch "30FPS" und "60FPS" :rolleyes:

. Wenn ich in den USA arbeite, stelle ich mein System brav auf 59.94, weil 60 komplettes Chaos in die Sync-Kette bringt.

Du sollst auch nicht die Kette ändern! :ugly:

Bei fest gesyncter 59,94 Infrastruktur kann man auch einfach glattes 60Hz/ gedoppeltes 30Hz Material minimal langsamer abspielen.
Das merkt man noch weniger als die früher übliche "PAL-Beschleunigung" und das war damals ja auch usus!

Sowas kannst du eh locker in der Vorstufe machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wird diese Kamera hier jemals irgendwo in der Produktion für Fernsehsendungen oder gar einen Kinofilm eingesetzt werden?!
...

Auch wenn ich nicht gemeint bin.
Gegenfrage: Bei welchen Blockbustern wurde die 5D MK II eingesetzt? Die nicht mal einen Video AF bietet.
Antwort: Die Liste wäre zu lang!
:)
 
Und wenn die Aufnahme in einer Sendeanstalt landet (oder als Livecam bei ner Veranstaltung), sollen die sich doch um die Wandlung kümmern.. Mir ist es n bisschen zu wirr, Normen von sendefähigem Material und den Widrigkeiten zu diskutieren.
 
(oder als Livecam bei ner Veranstaltung),

Ist die RP eine Livecam?!

Es wird tatsächlich etwas wirr. :ugly:
Es geht hier BTW auch nicht um Normen von irgendwelchem sendefähigen Material!

Und wenn die Aufnahme in einer Sendeanstalt landet, sollen die sich doch um die Wandlung kümmern..

Du brauchst es doch nicht mal wandeln...was ist daran so schwer zu verstehen?!

Input 60Hz -> Output 59,94Hz...der Scaler/Zuspieler was auch immer verlangsamt das Material einfach bzw in die Metadaten schreibt man Dumdreist "das ist 59,94Hz Material" rein...schwups schon ist ab da alles gesynct und der Übertragungskette ist es absolut egal. :ugly:
Davon abgesehen sind es ja eh relativ sicher "30Hz" und "60Hz" die die Kamera aufzeichnet und nicht 30Hz und 60Hz.

Die Sendeanstalten wandeln sich davon abgesehen eh gerne mal einen absoluten Mist zurecht.
Teilweise einwandfreies Material wird hier gerne mal komplett verhunzt.

Gutes Beispiel ÖR:
In 1080i50 wird gedreht...und wunderschön kaputtskaliertes 720p50 kommt an....der TV hat aber ein Panel mit 1080p oder 2160p und skaliert das wieder hoch.
Bei DVB-T2 wird es noch absurder...in 1080i50 wird produziert auf 720p50 runterskaliert...dann davon wieder auf 1080p50 hochskaliert, nachdem es über DVB-S2 an die Kopfstellen übertragen wurde.
Wenn ich dann teilweise Interlacing Artefakte sehe, die mein TV so selber garantiert nicht erzeugen würde, weiß ich echt nicht was ich von der Zukunftsfähigkeit dieses Konstrukts halten soll.

Und ja...mir ist bewusst das die Infrastruktur sehr teuer ist und man die nicht eben mal auf die schnelle umbaut und umwirft, nur gibt es von der bestehenden Betriebsinfrastruktur abgesehen eben keine technischen Gründe mehr für diese krummen Formate!
Insbesondere nicht bei einer "günstigen" Consumer Kamera.
Das ist alles worum es ging und wird langsam echt OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die RP eine Livecam
Kann sie dazu benutzt/missbraucht werden? Ja. Ich habe auch schon 5DII mit dem schlechten HDMI-Output (und GoPros) auf Veranstaltungen ins System binden müssen. WEIL es der Kunde so will.

Was soll diese Diskussion um ein Sendeformat das immer noch benutzt wird? Wende Dich bitte an höhere Instanzen als mich. In meinem Job ist die Einhaltung von Framerates immer noch gültig und erheblich wichtig.
Das ist alles worum es ging und wird langsam echt OT
Warst es nicht Du, der holterdipolter entschieden hat, 59.94 als obsolet darzustellen? Ich bin im Kern bei Dir, Niemand bräuchte mehr krumme 30/60er Frames (oder Interlaced-Formate) - nur würde ich mir nicht anmaßen, sie als völligen Unsinn abzustempeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Job ist die Einhaltung von Framerates immer noch gültig und erheblich wichtig.

Und in welcher Kette dieser Welt ausserhalb von Kinofilmen wird 23,975Hz verwendet?

Sie kann doch immer noch 25FPS und "30FPS" (aka es steht garantiert 29,97Hz in den Metadaten!!!! unabhängig davon ob das nun so aufgezeichnet wird oder nicht oder ob das Wiedergabegerät das dann auch so anzeigt oder nicht) und das vielfache davon.. was ja wohl halbwegs passende Grundlagen für PAL und NTSC sind oder etwa nicht!?! :rolleyes:

Warst es nicht Du, der holterdipolter entschieden hat, 59.94 als obsolet darzustellen?

Bitte was?!
Es ging ursprünglich allein um die 23,975 aka "24"! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Savay
Ich habe mich eingeschaltet als Du 29.97/59.94 als unnötig beschrieben hast, weil moderne Displays es eh nicht mit der FPS darstellen.
 
Gibt es schon Informationen, ob auch bei der RP der IS dauerhaft aktiv ist?

Was spricht dagegen? Willst du dein Sucherbild nicht stabilisiert haben?

:confused:
Hab ich doch, wenn ich fokussiere? Dafür muss der IS nicht dauerhaft an sein, selbst wenn ich mir die Kamera nicht vors Gesicht halte.

Ok das stimmt. Eine gewisse intelligente Abschaltung wäre schon gut. Andererseits ist mir noch nie ein IS kaputtgegangen, weiß nicht ob das so geläufig ist? Oder gehts Dir um den Stromverbrauch?

redet Ihr von dem Stabi in den wenigen Objektiven oder vom pseudo - IS bei Video?

Auch wenn ich nicht gemeint bin.
Gegenfrage: Bei welchen Blockbustern wurde die 5D MK II eingesetzt? Die nicht mal einen Video AF bietet.
Antwort: Die Liste wäre zu lang!
:)

Dann zähl mal 5 auf.
 
@Savay
Ich habe mich eingeschaltet als Du 29.97/59.94 als unnötig beschrieben hast, weil moderne Displays es eh nicht mit der FPS darstellen.

Wo habe ich das getan? :ugly:
Ich kann beim besten willen nicht erkennen wo ich das so beschrieben hätte!

Metadaten sind nun mal flexibel....die Elektronik meist weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo habe ich das getan? :ugly:
Die 29,97 und 59,94 kommen vom Farb-NTSC...wird in der Praxis auf Modernen Anzeigen aber wohl kaum so betrieben!
Mit der Aussage blendest Du aus, was zwischen Aufnahme und Wiedergabe passier/t/en kann. Kurz: Du implizierst, dass nur Homrerecordingkünstler damit aufnehmen würden.

..Das Ding ist doch keine Kamera die man Normalerweise für den Dreh von Filmen einsetzen wird..
"Normalerweise" nicht, Nein. Aber ob es eine Schüler-AG ist, ein investigativer Journalist, oder ein Wildlife/Natur-Fotograf, der weitere 200g sparen kann.. Niemand ist per se ausgeschlossen, ein sehenswertes Werk zu machen. (Wenn ich daran denke, dass Soderberghs letzter Film mit nem Smartphone gedreht wurde..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die brauchen für das sehenswerte Werk weshalb genau exakte 23.975Hz? ;)
Weil das mit dem Material der Arri zusammen erst im Kino und dann auf der BluRay landet?
Mit 25Hz oder "30Hz" kann man kein sehenswertes Material erzeugen?
Die Bluray und DVD ist vom Format eh so flexibel, dass dort bei "Direct-to" Vermarktung auch was anderes als 24Hz nutzen lässt....und alle anderen Kanäle die mir so einfallen brauchen die "24Hz" ebenso wenig!

Das Canon den bedürftigen Profis die entsprechende Workflows einhalten müssen, lieber andere Hardware verkaufen will als eine auf günstig getrimmte Plastik-Rebel (und nix anderes ist die RP) ist ja nun nix neues.
Seit der EOS Cinema Reihe hat sich das doch eher noch verstärkt.

Müssen sich WB, Sony Pictures, Disney und Co. halt leider nach ner anderen Off-Cam als einer RP umsehen für den nächsten Avengers/Independence Day/usw!
Aber ich denke eher weniger, dass es diese Clientel wirklich schmerzhaft treffen wird, wenn sie für bestimmte Zwecke ne R statt ner RP nehmen müssten.. :D (oder eine beliebige andere Kamera die doch noch 24Hz drauf hat!)

Kurz: Du implizierst, dass nur Homrerecordingkünstler damit aufnehmen würden.

Da interpretierst du etwas rein was dort so schlicht nicht steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das letzte mal, als der WDR (Lokalzeit) hier war wegen einer Reportage hatten die eine 5D III als AUfnahmekamera dabei ... wieso auch immer, muss man nicht drüber diskutieren, war aber so.

Ist jetzt sicher kein Blockbuster aber auch was anderes als der "normale" Amateur, der sein Urlaubsvideo aufnimmt, ums zuhause am TFT zu schauen.

Diese Kameras werden öfter im professionellen Videobereich genutzt als man im ersten Moment denkt, ob dafür 24Hz sinnvoll sind oder nicht könnt ihre allerdings gerne ohne mich weiterdiskutieren, von Video habe ich praktisch keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hat dich das irritiert?

Es dürften bei der RP ca. 10 MPix über bleiben. (Gleicher Pixelpitch von ca. 5,7µm wie bei der 40D!)

Nur nochmal zum Verständnis, die reduzierte Pixelzahl gilt nur für EF-S-Objekive? Ich habe noch ein EF 50mm 1.8 und ein EF 85mm 1.8. Mit denen kann ich per RF-Adapter die vollen 26,2MP ausnutzen und habe keinen Crop?

Danke für Eure Hilfe!
 
Ok das stimmt. Eine gewisse intelligente Abschaltung wäre schon gut. Andererseits ist mir noch nie ein IS kaputtgegangen, weiß nicht ob das so geläufig ist? Oder gehts Dir um den Stromverbrauch?

Um beides.
Ich will halt auch einfach nicht, dass der IS werkt, wenn ich mir Bilder ansehe, oder im Menü was verstelle.


redet Ihr von dem Stabi in den wenigen Objektiven oder vom pseudo - IS bei Video?

Von den Objektiven.
Meine EF-Optiken haben alle einen.

Nur nochmal zum Verständnis, die reduzierte Pixelzahl gilt nur für EF-S-Objekive? Ich habe noch ein EF 50mm 1.8 und ein EF 85mm 1.8. Mit denen kann ich per RF-Adapter die vollen 26,2MP ausnutzen und habe keinen Crop?

Richtig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten