Was hat denn das bitte mit den Sensoren zu tun?
Da die Sensoren bei DSLMs alle wesentlichen Prozesse beinhalten, müssen sie entsprechende Ausleseraten und Datendurchsätze erst mal erlauben. Beim DualPixel-AF muss z.B. ständig zwischen "Aufnahmezustand" und "AF-Zustand" hin und her geschaltet werden, für einen schnellen AF-C müssen die Sensoren zig mal die Sekunde auslesbar sein ohne dabei zu warm zu werden etc. Das sind alles Dinge, die bei einem alten Sensor (die eingesetzten Sensoren in den R-Kameras haben alle schon ein paar Jahre auf dem Buckel) nicht unbedingt gegeben sind - oder warum sackt die Serienbildrate bei der R so stark ab, wenn Tracking aktiv ist etc?
Meiner Meinung muss Canon einen auf die DSLM-Funktionalitäten optimierten Sensor entwickeln und bauen (bzw. machen sie das garantiert schon), aktuell setzen sie ein, was verfügbar ist (und was tatsächlich mit dem DualPixel-AF im DSLR-Bereich seiner Zeit voraus war), haben aber im Vergleich zu den Herstellern, die dezidierte Pixel-Arrays für den AF ausmaskieren bzgl. der Datenmengen und der Umschaltzeiten ganz andere Herausforderungen zu meistern (dafür hat der DualPixelAF wesentliche Vorteile, da halt keine Pixel fehlen)
Darauf war Canon noch nie angewiesen, selbst nach - in Elektronikmaßstäben gerechneten - 100 Jahren von Verwendung total veralteter, rückständiger und unbrauchbarer Sensoren, sind sie immer noch Marktführer. Und warum?
Weil es auch Menschen gibt, die wissen, dass eine Kamera aus mehr besteht als nur dem Sensor...weil es Menschen gibt, die auch mit solchen Sensoren viel bessere Fotos machen können als andere mit der 'Sensoren-Avantgarde' es jemals könnten...usw. usf..
Ich habe auch nie was anderes behauptet - im Gegenteil, ich bin davon überzeugt, das Canon auch im DSLM Bereich Marktführer wird - und nein, das liegt nicht daran, das es Menschen gibt, die wissen das eine Kamera aus mehr als Sensor besteht, sondern das Canon einfach im Massenmarkt am weitesten vertreten ist und ein breit aufgestelltes System hat. Die Sensorperformance interessiert nur einen Bruchteil der Käufer überhaupt.
Ändert aber nichts an meiner Meinung, das Canon aktuell soviel bietet, wie sie bieten können, da ihnen zum "Angriff" im oberen Marktsegment einfach die Technik fehlt...
Die R fand ich ziemlich überteuert und schwach, die RP erscheint mir sehr attraktiv