• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS RP

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich find das immer toll wie sich die Leute hier den Kopf von Canon zerbrechen......die Planung von Canon ist passend, genau auf den Markt und die Ergebnisse der Abverkäufe abgestimmt.....die RP geht wie warme Semmeln und die Nachfrage ist prima.....ergo: sie passt!

Betrifft vermutlich aber nur Leute wo schon Canon nutzen oder? Denn auch wenn ich eine bestimmte andere Firma nicht mag haben die seit 2014 was am Markt was am Papier rein P/L verhältnismäßig besser aussieht. Ich weiß ist Straßenpreis und die haben schon nen Nachfolger nur als Neueinsteiger wüsste ich jetzt wenig Argumente für RP.
 
Was hat denn das bitte mit den Sensoren zu tun? :rolleyes:

Da die Sensoren bei DSLMs alle wesentlichen Prozesse beinhalten, müssen sie entsprechende Ausleseraten und Datendurchsätze erst mal erlauben. Beim DualPixel-AF muss z.B. ständig zwischen "Aufnahmezustand" und "AF-Zustand" hin und her geschaltet werden, für einen schnellen AF-C müssen die Sensoren zig mal die Sekunde auslesbar sein ohne dabei zu warm zu werden etc. Das sind alles Dinge, die bei einem alten Sensor (die eingesetzten Sensoren in den R-Kameras haben alle schon ein paar Jahre auf dem Buckel) nicht unbedingt gegeben sind - oder warum sackt die Serienbildrate bei der R so stark ab, wenn Tracking aktiv ist etc?

Meiner Meinung muss Canon einen auf die DSLM-Funktionalitäten optimierten Sensor entwickeln und bauen (bzw. machen sie das garantiert schon), aktuell setzen sie ein, was verfügbar ist (und was tatsächlich mit dem DualPixel-AF im DSLR-Bereich seiner Zeit voraus war), haben aber im Vergleich zu den Herstellern, die dezidierte Pixel-Arrays für den AF ausmaskieren bzgl. der Datenmengen und der Umschaltzeiten ganz andere Herausforderungen zu meistern (dafür hat der DualPixelAF wesentliche Vorteile, da halt keine Pixel fehlen)


Darauf war Canon noch nie angewiesen, selbst nach - in Elektronikmaßstäben gerechneten - 100 Jahren von Verwendung total veralteter, rückständiger und unbrauchbarer Sensoren, sind sie immer noch Marktführer. Und warum?
Weil es auch Menschen gibt, die wissen, dass eine Kamera aus mehr besteht als nur dem Sensor...weil es Menschen gibt, die auch mit solchen Sensoren viel bessere Fotos machen können als andere mit der 'Sensoren-Avantgarde' es jemals könnten...usw. usf..

Ich habe auch nie was anderes behauptet - im Gegenteil, ich bin davon überzeugt, das Canon auch im DSLM Bereich Marktführer wird - und nein, das liegt nicht daran, das es Menschen gibt, die wissen das eine Kamera aus mehr als Sensor besteht, sondern das Canon einfach im Massenmarkt am weitesten vertreten ist und ein breit aufgestelltes System hat. Die Sensorperformance interessiert nur einen Bruchteil der Käufer überhaupt.

Ändert aber nichts an meiner Meinung, das Canon aktuell soviel bietet, wie sie bieten können, da ihnen zum "Angriff" im oberen Marktsegment einfach die Technik fehlt...

Die R fand ich ziemlich überteuert und schwach, die RP erscheint mir sehr attraktiv
 
Nun kommt Canon mit einer "Billig" Kleinbildkamera.:lol:
Ich habe schon stimmen gehört das es ja typisch Canon sei.

Billig? Na ja, eine A7 bekommt man mit Kitobjektiv schon unter 1000€, die A7 II inkl. Stabi zum ähnlichen Preis wie die RP. Das Angebot erscheint ja nur deshalb günstig, weil bei den Technik Freaks gerade richtig Kasse im oberen Preissegment gemacht wird. :rolleyes:
 
...….was am Papier rein P/L verhältnismäßig besser aussieht. Ich weiß ist Straßenpreis und die haben schon nen Nachfolger nur als Neueinsteiger wüsste ich jetzt wenig Argumente für RP.
…...mag auf den ersten Blick so aussehen,- aber wie einfach/schnell der AF Punkt zu wählen ist, wie sicher der Video AF scharf hält und wie sich der AF bei wenig Licht verhält .....sind nur ein paar Punkte, die man sich näher anschauen könnte.
Wie gut liegt die Kamera in der Hand und wie übersichtlich ist das Menü.

Bei den Objektivpreisen hat sich in der Vergangenheit öfter gezeigt,- dass einige Hersteller schon einmal dazu neigten, ein paar Hunderter ohne ersichtlichen Mehrwert drauf zu schlagen.....
 
Vermutlich hat er schon XX Vorbestellungen....!!!! ;)

Ah... er ist Händler. Ok, dann wird er es wissen:)

Volks KB hab ich seit Jahren voraus gesagt und mich gewundert,- warum sich neuerdings alle so sicher sind, dass KB nur eine Richtung kennt, nämlich teurer. Das war immer schon unlogisch.

Ja stimmt... hast du immer gesagt und so wie es aussieht hattest du diesmal sogar recht:D
Wobei andere Hersteller auch schon ihre Preise gesenkt haben.

Billig? Na ja, eine A7 bekommt man mit Kitobjektiv schon unter 1000€, die A7 II inkl. Stabi zum ähnlichen Preis wie die RP. Das Angebot erscheint ja nur deshalb günstig, weil bei den Technik Freaks gerade richtig Kasse im oberen Preissegment gemacht wird. :rolleyes:

Das Billig war in Ausrufezeichen gesetzt;)
Aber ja, die Sonys sind sehr günstig und werden scheinbar noch gut verkauft.
Dann ist das die Antwort von Canon.
 
Billig? Na ja, eine A7 bekommt man mit Kitobjektiv schon unter 1000€, die A7 II inkl. Stabi zum ähnlichen Preis wie die RP.....
Die A7 wird nicht so viel Spaß machen wie eine RP,- ist halt ein altes Teil.
Auch mit der A7II wurden viele nicht richtig froh.
Mit den aktuellen Modellen, sind sie in mehrerlei Hinsicht stark geworden.

Richtig ist,- Sony hat den Weg zur Billig KB bereitet und wird demnächst Zähne zeigen.....und das ist gut so.
 
Ich kann diejenigen schon verstehen, die zu einem anderen System wollen, weil sie zu wenig Innovation bei Canon sehen. Ich war von der 6D2 damals auch enttäuscht, hab sie erst wieder in Betracht gezogen, als ich mehr zufällig über den AF im Liveview gestolpert bin. Da gab es dann aber schon die X-T1 und 2.

Andererseits - und das war bei mir auch der Punkt, als ich einen Ausflug zu Fuji gemacht habe - mir gefallen die Bilder der 6D vom Look noch besser als die einer Fuji UND ein Systemwechsel ist teuer.

Für Familienfotos und Kinder dürfte die RP reichen. Der Augen AF ist zwar nicht der schnellste, aber wenn ich meine Kinder fotografieren möchte, dann reicht das. Was im Preview bei Jared Polin zu sehen ist, als er das Model den Kopf schütteln lässt, ist doch eher nicht die Praxis. Ein rennendes Kind würde ich im Servo AF und Zonenfokus versuchen zu erwischen. Das muss ja auch nicht bei f1.2 passieren...

Im genannten Video sagt Jared ebenfalls für Porträts dürfte das alles kein Problem sein.

Der Vergleich mit den Autoklassen ist doch ganz passend. Den Kombi kaufe ich, wenn es mir auf den Platz ankommt und den Kompakten, wenn der Platz nicht alles ist.

Um da nochmal auf die Fujis zurückzukommen. Ich denke, dass dieses Konzept für die Generation, die mit Touchscreens grossgeworden ist, eher eine zu starke umgewöhnung bedeutet, die RP viel klarer drauf zugeschnitten ist auf deren Bedürfnisse. Meine Frau fotografiert auch gerne, aber fand die klassischen einstellräder immer zu nervig, wollte auch nicht unsere APS-C Canon nutzen und griff dann nur noch zum Smartphone. Ich hab ihr die RP gestern gezeigt und sie sagte, damit kommt sie klar.
 
Könnt ihr eigentlich nicht mal aufhören mit dem Geschwafel um die Sonys? Das nervt doch total!


Die Canon RP, um die es hier geht, ist ein super Angebot und wem die Kamera schon jetzt, ohne sie in Händen gehalten zu haben, nicht gefällt, der kann sich doch aus dem Thread einfach zurückhalten.
 
Ein günstigeres natives Kitobjektiv fehlt Canon, wäre das wichtigste um Neueinsteiger zu locken. Viele haben mit günstigen Kits angefangen und immer mehr in Linsen investiert.
 
Interessanterweise hält mich von der RP am meisten der Preis ab. In Amerika gibt es die RP mit Adapter mit Griff für $1299. Das sind etwa $1100 nur für den Body. Umgerechnet in Euro ist das weniger als 1000 Euro für den Body oder 1100 für Adapter und Kamera. Dafür würde ich mir wahrscheinlich sogar eine vorbestellen, nur aus reinem Spaß an der Freude.

Hier in Deutschland werden daraus 1300+200 Euro plus Griff (ca. 80 Euro?). Da ist die Geschichte (für mich) schon weitaus weniger spannend. Ich warte mal ab, ob Canon das noch mit einer Aktion pusht, wenn die Erstkäufer durch sind.
 
Was ich generell nicht verstehe ist die hier rel. stark vertretene Meinung, dass man nicht einen günstigen Body mit teuren (PROFI:angel:) Linsen betreiben sollte - Sakrileg!
Für mich sind 3-4fache Preise für die Objektivausstattung eher "normal":confused:

vg
memakr

Das verhält sich genauso, wie die Meinung, dass man mit teuren Kameras mit dicken fetten Prozessoren nicht im M-Modus fotografieren soll oder gar besser nicht darf!
Juckt mich nicht.
 
Und zum Video-AF... gerade bei Video ist Canon jetzt nicht gerade Top Notch im Moment ;). Und wer ernsthaft Video dreht, der fokussiert doch eh manuell? Es sei denn, man ist "Vlogger" oder wie das neudeutsch heißt.
Was denn nun? Ernsthaft Video? Manuell mit Focus-Puller? Szenisches Filmen? Das ist ne andere Liga. Oder 2-Mann-Job Journalisten Doku RedCarpet? Und wenn es nur für YT ist. FullHD mit super funktionierendem Autofokus, klein, kompakt. Mikro- und Kopfhörer-Anschluss. Nach dem Dreh übers Smartphone direkt ins Netz.
Ich denke, wir die hier drüber reden sind nicht diejenigen, die OOC Briefmarkengroße Bilder über Whatsäpp schicken, ein bisschen Leidenschaftlicher sind wir da schon alle ;)
Es klingt so, als ob sich das "leidenschaftliche" Sportauto-Forum über ne Familienkutsche den Mund zerreisst.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon RP, um die es hier geht, ist ein super Angebot und wem die Kamera schon jetzt, ohne sie in Händen gehalten zu haben, nicht gefällt, der kann sich doch aus dem Thread einfach zurückhalten.

Achso... du hättest gerne das nur diejenigen hier schreiben dürfen die Loblieder auf die Kamera singen?
Klasse:lol::lol::top:


Gibt es eigentlich schon Infos/ Videos wie sich der C-AF verhält?
 
Wenn man etwas nicht weiß, dann ist es so, aus einem Wissensbruchstück (Japan macht weniger als 10% Weltmarktanteil aus und ist sehr speziell) etwas ableiten... ist Wunschdenken und passt zu deiner normalen Argumentationslogik
 
Ich verstehe aber grundsätzlich nicht den Ansatz „Low End KB“ (Herstellerunabhängig und unabhängig von DSLM und DSLR) - es ist nicht kompakt wegen grosser Linsen - es ist nicht wirklich günstig eben weil ein KB Sensor verbaut ist - es ist nicht komfortabel weil wichtige Nutzerfeatures wie ein Top Display fehlen und die Leistung ist sagen wir mal „überschaubar“.

Ich verstehe den Ansatz sehr gut. Oft reicht mir die 6D mit dem 50mm f/1.8 STM oder dem 24-70 f/4. Es müssen nicht immer die sauteuren Kiloschweren Objektive sein. Das 24-70 f/4 ist z.B. fast gleich schwer wie das 17-55 f/2.8 für APS-C, hat aber mehr Weitwinkel und schönere Blendensterne und einen tollen Macromodus. Durch die größeren Pixel der 6D (bzw. dann RP) gibt es große Vorteile ggü. einer APS-C Kamera. Es muss nicht immer der Edelbody und die holy trinity sein...
 
oder warum sackt die Serienbildrate bei der R so stark ab, wenn Tracking aktiv ist etc?

Wird eher der Prozessor sein in Verbindung mit der absurden Zahl an AF Punkten...und den scheinbar etwas aufwändigeren Verfahren ggü. den bisherigen DPAF Umsetzungen!

Ich kann mich da auch an ein nicht allzu altes Interview mit Canon erinnern wo sie genau das als mit einer der größten Herausforderung genannt haben, dem DPAF in der Beziehung Beine zu machen!
Das ist halt schon eine riesige Datenmenge die für den AF ausgewertet werden und durchgeschleust werden muss.
50-500 dedizierte AF Punkte auslesen und auszuwerten ist halt was ganz anderes als quasi ~5000+ virtuelle Punkte aus zwei mal der vollen Bildauflösung zu erzeugen!

Außerdem muss beim DPAF bestimmt nicht zwingend beide Vorgänge seriell erfolgen...der hat ja, außer als Fallback, überhaupt keinen CDAF Anteil...ich weiß nicht wie du darauf kommst?!
Theoretisch kann man sicher beide Bildhälften auslesen, für den AF auswerten und sie im Prozessor dann über den DSP kombinieren...nur sind das dann halt so oder so mal ganze 2*26MPix bzw. 2*30MPix die man pro Readout durch den Prozessor schleusen und auch noch was sinnvolles innerhalb eines gegebenen Zeitbudgets anfangen muss. Das ist schon ne Hausnummer!
Bei deiner Variante wäre es übrigens noch extremer...und zwar je 3*26/30MPix. :top:

Der 20Mpix DPAF ist übrigens auch für 4K 60fps und FHD 120FPS zu gebrauchen ohne Anzeichen von Überhitzung zu zeigen...wenn der Sensor selbst mit hohen Auslese- und Datenraten große Probleme hätte, wäre das der Logik nach ja wohl kaum möglich. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die "absurde" Anzahl an AF-Punkten ist etwas geschönt, bei Canon ist halt jeder Pixel ein "Phasen-AF-Punkt", allerdings mit einer sehr kleinen detektierbaren Phasenverschiebung, sprich erst die Kombination aus mehreren Pixeln erlaubt einen vernünftigen Phasen-AF... aber es macht sich halt gut da eine möglichst große Zahl anzugeben... die maskierte Anzahl an Pixeln bei den Phasen-AFs der anderen Hersteller ist auch deutlich größer, als die Anzahl der angegebenen AF-Punkte. Aber ja, ich glaube die Datenmenge und die aktuelle Auslegung der Sensoren ist für konkurrenzfähige AF-Leistungen noch nicht fähig und bin tatsächlich gespannt ob Canon am DualPixelAF festhält oder auch umschwenkt. Auf jeden Fall wird es nicht mehr lange dauern, bis es eine neue Sensorgeneration für die DSLMs gibt.

Für mich ist die Canon RF sehr attraktiv, weil sie ein stimmiges Produkt ist, eine kleine, "günstige" und leichte Kamera mit einer vernünftigen Allround-Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten