• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS R8

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon muss man aktuell eine z9 kaufen um einen Top-AF zu bekommen, bei Sony gibt es die a7IV für ca 2700€, Panasonic hängt auch mit der neuen S5II weiter hinterher, bei APS-C und kleiner muss man auch mehr auf den Tisch legen, als Canon für die R8 verlangt.

Ist der Body der RP/R8 so stabil etc wie der einer Nikon z5? Vermutlich nicht, aber er ist immer noch sehr robust und weist bei mir keinerlei Schwächen auf + mir! liegt er besser in der Hand.

Wäre ein besserer Sucher toll? Ja! Ein Stabi? Ja!

Würde ich dafür auf den guten AF verzichten? Nein!

Die einzige Konkurrenz der R8 ist in meinen Augen die R6(I)und ja, da würde ich dann wirklich überlegen ob ein kleiner Rückschritt beim AF für den Stabi und den besseren Sucher Sinn macht - und wie sehr mich der größere, schwerer Body stören würde
 
Bei Nikon muss man aktuell eine z9 kaufen um einen Top-AF zu bekommen, bei Sony gibt es die a7IV für ca 2700€,

Man bekommt mittlerweile Top gepflegte A7RIV für 2100 und weniger.
Die haben dann Top AF, Top Sucher, IBIS, Top Auflösung unsw.
Auch ne A9 mit noch besserem AF, IBIS und stacked Sensor gibts mittlerweile für unter 2000.

Glaubt doch nicht daß R8 Interessenten ausschliesslich neu kaufen.
Das macht in 2023 doch gar keinen Sinn wo es viele viele gebrauchte Top Kameras auf dem Markt gibt.
 
Nein, aber in ein paar Wochen gibt es die ersten R8 auf dem Gebrauchtmarkt und was kosten die dann? Der Vergleich mit dem Gebrauchtmarkt ist doch Unsinn, zumal die Kamera ja auch noch ein Bajonett hat und die Objektive passen müssen - und sind wir mal ehrlich, die Anzahl der "Anfänger", die eine Kamera für um die 2000€ kauft, ist sehr überschaubar, die finden 1000€ schon sehr viel, zumal der Body ja nur ein Teil der Investition ist.

Das Argument kannst du jetzt auswälzen wie du willst, es hat eine Halbwertzeit von 3-4 Wochen
 
Ist ein Profi-AF für die Zielgruppe der R8 so wichtig?
Da sehe ich z.B. einen eingebauten Stabi und einen besseren Sucher viel wichtiger.
Meine letzte Reise mit einer Z6II (Landschaft, Architektur auch in Innenräumen, Street, Portraits und einige fliegende Vögel waren auch dabei - typische Reisemotive halt) und da war genau für NULL Fotos ein Profi-AF wichtig. Über einen großen und besseren Sucher freut man sich permanent und der eingebaute Stabi war sehr nützlich.

Und die ISO 204800 ist für, wie schon gesagt wurde, Quartettspieler. Die 40 Bilder pro Sek. wurde geschrieben - für Sport schon toll. Wie viele Sportaufnahmen werden über Lifeview (die 40 gehn ja nur mit Lifeview) gemacht? Kenne keinen Sportfotografen, der das tut. Der nimmt meist noch eine EOS 1 oder so und hat dort beim Spitzenmodell um Euro 7.000,-- gerade mal 16 Bilder/Sek. zur Verfügung (das ist über Sucher eh sensationell). Damit oder so ähnlichen Kameras werden nach wie vor die meisten Fotos bei den größten Sportevents gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Profi-AF für diese Kamera für die Zielgruppe der R8 so wichtig?
Ja. Der AF sorgt (unter anderem) für gute Ergebnisse. Im Gegenteil: Der Profi schafft das auch so.

Da sehe ich z.B. einen eingebauten Stabi und einen besseren Sucher viel wichtiger.
Die meisten Objektive bei RF haben IS oder sind sehr lichtstark. IBIS ist ein Nice-To-Have, aber hier nicht so wichtig.
Der Sucher meiner RP ist gut genug und der 'bessere' Sucher macht keine besseren Bilder. Ist also auch eher ein Nice-To-Have.

Canon bietet auch eine EOS R6 Mark II an, die in Video und AF der EOS R8 sehr ähnlich ist UND einen IBIS und einen besseren Sucher mitbringt, wenn einem das wichtig ist. Man könnte aber auch eine gebrauchte Sony oder Nikon kaufen, wie ja hier vielfach empfohlen wird.


Jedenfalls schön, dass die Nikon Z6 II deine Ansprüche erfüllt. Das ist doch das Wichtigste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein Profi-AF für die Zielgruppe der R8 so wichtig?
Wer ist denn die Zielgruppe der R8?

Da sehe ich z.B. einen eingebauten Stabi und einen besseren Sucher viel wichtiger.
Meine letzte Reise mit einer Z6II (Landschaft, Architektur auch in Innenräumen, Street, Portraits und einige fliegende Vögel waren auch dabei - typische Reisemotive halt) und da war genau für NULL Fotos ein Profi-AF wichtig. Über einen großen und besseren Sucher freut man sich permanent und der eingebaute Stabi war sehr nützlich.
Das sind dann deine Anforderungen, also bist du nicht die Zielgruppe

Und die ISO 204800 ist für, wie schon gesagt wurde, Quartettspieler.
Stimme ich zu

Die 40 Bilder pro Sek. wurde geschrieben - für Sport schon toll. Wie viele Sportaufnahmen werden über Lifeview (die 40 gehn ja nur mit Lifeview) gemacht?
Die Aussage ist falsch, die Schlussfolgerung entsprechend auch
 
Stimmt.

Aber eines ist offensichtlich nicht gelungen: Es ALLEN recht zu machen, wie man hier im Thread liest. :rolleyes:

anbet.gif

Genau das. Das ist das allerwichtigste Feature. Wie konnte das Canon passieren. :angel:
 
Das ist weniger als Canon angibt. die geben 370 und 220 an. Die RP mit 250/210 angegeben. Mit AFAIk dem gleichen Akku. Scheint sich also etwas verbessert zu haben.
Bei der R6 II hat Canon ja auch die Effizienz verbessert und mehr aus dem gleichen Akku rausgeholt. Das kann man bei der R8 vs RP sicher auch erwarten bzw. bestätigen die Angaben ja auch. Das höher auflösende Display dürfte hingegen etwas mehr Strom ziehen als vorher. Die Lösung wäre ja ein LP-E17H mit 1500mAh aber keine Ahnung ob das bei den Abmaßen möglich ist.
 
Lifeview ist eine der genialsten Sachen bei spiegellosen Kameras. Aber mal ehrlich, da reichen 15-20 Bilder pro Sek. auch. Auch zu 97 % jedem Sportfotografen. Zu beachten ist auch, das für einen Großteil der Aktionaufnahmen Lifeview nicht sinnvoll einsetzbar ist, weil man das Motiv nicht ausreichend schnell verfolgen kann, auch nicht mit den kürzesten Auslöseverzögerungen der Welt (und da wird die R8 auch nicht am obersten Ende sein, auch wenn es zum besten AF konsequent wäre). Das geht nur mit einem schnellen und guten Sucher
 
Ok, wir sind jetzt anscheinend an dem Punkt, wo die R8 eine unbrauchbare Kamera ist, weil sie keine DSLR ist und keinen optischen Sucher hat. Ich denke wir haben das Forum durchgespielt :lol::lol::lol:
 
Ich nehme dich mal bei fliegenden Binnenfresser oder Schwalben mit. Du mit Lifeview und ich mit Sucher.

Meinst du einen optischen Sucher (OVF), oder einen elektronischen (EVF)?

Btw: Ich könnte gar nicht mehr mit Sucher. Ich hatte letztes Jahr einen Netzhautriss und Netzhautablösung am rechten Auge (nur mehr 15% Sehleistung rechts) und kann eigentlich nur mehr über das Display fotografieren.

Ich verstehe immer noch nicht den Begriff Liveview in Bezug auf spiegellose Kameras.
 
Ich nehme an er meint mit Liveview den hinteren großen Bildschirm und mit Sucher den Sucher.
Ja, das ist bei DSLM auch ein "Liveview " aber man kann schon verstehen was er meint, oder?
Es sei denn man will es absichtlich nicht verstehen;)
Und Ja, schnelle Action, finde ich, geht besser mit Sucher als mit "Liveview" aka Bildschirm:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten